Quelle: ots
Wendlingen am Neckar: Chlorgasaustritt führt zu Sperrung des Freibads am Sonntag
Nach einem Chlorgasaustritt am frühen Sonntagmorgen ist es zu einer Sperrung des Freibads Wendlingen gekommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bemerkte eine Mitarbeiterin gegen 05.30 Uhr, dass der Alarm in einem Technikraum des Freibads ausgelöst hatte. Die verständigte Feuerwehr rückte daraufhin mit einem Großaufgebot aus und konnte feststellen, dass es mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts zu einem zeitweiligen Austritt des Gefahrstoffs kam. Zum Zeitpunkt des Austritts hatte das Bad noch geschlossen und es waren keine Besucher anwesend. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Aufgrund der andauernden Reparaturarbeiten durch eine Fachfirma wurde auf Entscheidung der Stadt Wendlingen der Betrieb des Freibads für Sonntag, den 17.08.2025, untersagt und das Bad für Besucher gesperrt.
Esslingen am Neckar: Küchenbrand
Angebranntes Essen auf dem Herd hat am Samstagabend in der Straße Mittlere Beutau zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei geführt. Gegen 19.20 Uhr wurden die Einsatzkräfte über dichten schwarzen Rauch informiert, der aus einem Fenster drang. Den Bewohnern des Gebäudes gelang es das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr weitestgehend zu löschen. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. An der nun vorübergehend nicht nutzbaren Wohnung entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 40.000 Euro. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort.
Deizisau: Ein Leichtverletzter nach Küchenbrand
Ein leicht verletzter Bewohner und Sachschaden in Höhe von circa 200.000 Euro sind die Folgen eines Küchenbrands in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen. Gegen 08.15 Uhr teilte ein Anwohner über die Rettungsleitstelle eine Rauchentwicklung in der Hohenstaufenstraße mit. Sämtliche Bewohner wurden durch den ausgelösten Rauchmelder auf die Rauchentwicklung aufmerksam und hatten das Gebäude noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte bereits selbstständig verlassen. Das Feuer konnte anschließend durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden. Da ein 33-jähriger Hausbewohner über Unwohlsein klagte, wurde er zur weiteren Untersuchung durch den Rettungsdienst in ein Klinikum gebracht. Bis auf die betroffene Wohnung, die weiterhin unbewohnbar bleibt, konnten die Bewohner nach Beendigung der Lösch- und Belüftungsmaßnahmen durch die Feuerwehr wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Ob möglicherweise ein technischer Defekt an einem Küchengerät Auslöser für den Brand war, bedarf weiterer Ermittlungen, welche vom Polizeirevier Esslingen übernommen wurden. Die Feuerwehr war mit etwa 50 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen vor Ort.
Altbach: Polizeibeamte tätlich angegriffen, bedroht und beleidigt
Für einen 63-Jährigen ist der Freitagabend in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Esslingen zu Ende gegangen. Gegen 22.50 Uhr meldeten Passanten über den Polizei-Notruf eine vermeintlich stark alkoholisierte und pöbelnde Person in der Neckarstraße in Altbach. Bei der anschließenden Überprüfung durch eine Streife des Polizeireviers Esslingen konnte die gemeldete Person auf dem Boden liegend angetroffen und einer Personenkontrolle unterzogen werden. Da der 63-Jährige erheblich alkoholisiert und zuvor bereits mehrfach durch Ordnungsstörungen in Erscheinung getreten war, wurde er zur Abwendung weiterer Störungen in Gewahrsam genommen. Bei der anschließenden ärztlichen Untersuchung beleidigte und bedrohte der 63 Jahre alte Mann die eingesetzten Beamten mit nicht zitierfähigen Worten. Zudem versuchte der 63-jährige, einen Polizeibeamten zu treten, was ihm jedoch nicht gelang. Der Mann sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen. Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeirevier Esslingen übernommen.
Kirchheim unter Teck: Körperliche Auseinandersetzung vor Gaststätte
Glücklicherweise nur leichte Verletzungen hat ein 32-jähriger Mann im Rahmen einer Auseinandersetzung in der Nacht von Freitag auf Samstag vor einer Kirchheimer Gaststätte in der Alleenstraße erlitten. Gegen 2.35 Uhr kam es zunächst in der Gaststätte aus bislang unbekannten Gründen zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 32-Jährigen und einem 37 Jahre alten Mann. Als sich diese in den Außenbereich verlagerte, griff eine bislang unbekannte Person zunächst den 37-Jährigen an und verletzte diesen augenscheinlich leicht mit einem Glas am Kopf. Unmittelbar danach schlug der 37-Jährige dann auf den 32-jährigen Mann ein, wodurch dieser zu Boden ging. Hier schlug der ältere der beiden Männer jedoch weiter unvermittelt auf sein Opfer ein, wodurch der 32-Jährige zahlreiche Verletzungen im Gesichtsbereich davontrug. Während der Verletzte nach erfolgter medizinischen Erstversorgung in eine Klinik gebracht wurde, konnte der Täter in einer weiteren nahegelegenen Gaststätte in Kirchheim angetroffen werden. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der 37-Jährige bereits seines verbluteten T-Shirts entledigt, dieses konnte durch die Polizei jedoch aufgefunden und beschlagnahmt werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurde dem 37-Jährigen ein Platzverweis für den Bereich um die betroffene Gaststätte ausgesprochen. Die Ermittlungen zu den körperlichen Auseinandersetzungen hat das Polizeirevier Kirchheim u.T. übernommen.
Ostfildern: Kontrolle über Fahrzeug verloren
Ein über 90 Jahre alter Pkw-Lenker hat am Donnerstagmittag die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und einen schadensträchtigen Verkehrsunfall verursacht. Der Senior wollte gegen 13 Uhr mit seinem Wagen bei der Sportanlage Talwiesen rückwärts ausparken. Hierbei touchierte er zunächst einen gegenüber geparkten Volvo. Im weiteren Verlauf überfuhr der Mann eine Grünfläche und stieß noch mit einer ebenfalls geparkten Mercedes-Benz B-Klasse zusammen. Der Schaden wird auf 11.000 Euro geschätzt.
Reichenbach: Zu tief ins Glas geschaut
Ein erheblich betrunkener Autofahrer hat am Donnerstagnachmittag in Reichenbach einen Verkehrsunfall verursacht. Der 65-Jährige stieß kurz nach 17 Uhr mit einem VW beim rückwärts Ausparken in der Hauptstraße mit einem hinter ihm vorbeifahrenden Ford einer 84 Jahre alten Frau zusammen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Unfallverursacher zu tief ins Glas geschaut hatte. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von über 2,5 Promille. Neben einer Blutprobe musste der Mann auch seinen Führerschein abgeben. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine konkreten Angaben vor.
Nürtingen: Transporter in Oberensingen ausgebrannt
Ein 13 Jahre alter Transporter ist am Donnerstagnachmittag in Oberensingen ausgebrannt. Ein 76-Jähriger war gegen 16 Uhr mit dem Mercedes-Benz Vito auf der Stuttgarter Straße in Richtung Wolfschlugen unterwegs. Auf Höhe der Linksabbiegespur nach Grötzingen bemerkte der Fahrer Rauch aus dem Motor aufsteigen und hielt an. Kurz darauf stand das Fahrzeug in Vollbrand und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Durch das Feuer wurde noch die Ampel in Mitleidenschaft gezogen. Der Senior wurde vorsichtshalber mit einem Rettungswagen zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Der Vito musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf zirka 12.000 Euro. Während der Brandbekämpfung musste die Stuttgarter Straße bis 17.15 Uhr voll gesperrt werden. Im Anschluss konnte der Verkehr während der Reinigungsarbeiten bis 18.50 Uhr einspurig vorbeigeleitet werden. Hierzu kamen Mitarbeiter der Stadt Nürtingen mit einer Kehrmaschine vor Ort.
Kirchheim: Mit mutmaßlichem Diebesgut unterwegs
Den richtigen Riecher hatte eine Streife des Polizeireviers Kirchheim am Donnerstagnachmittag bei einer verdachtsunabhängigen Fahrzeugkontrolle. Die Beamten hielten gegen 16.15 Uhr einen ungarischen Pkw an der B 465 auf dem P+R Parkplatz der Autobahnmeisterei an. Bei der Kontrolle des Fahrers stellte sich heraus, dass er mutmaßlich unter Drogeneinfluss stand. Ein Vortest bestätigte den Verdacht der Polizisten und verlief positiv auf THC. Der 39 Jahre alte Mann musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. In dem Fahrzeug entdeckten die Beamten zwei nagelneue Rucksäcke, an denen sich noch die Preisschilder und Diebstahlssicherungen befanden. Ermittlungen ergaben den Verdacht, dass diese in einem Kirchheimer Sportgeschäft entwendet worden waren. Gegen den Tatverdächtigen wurden zwei Sicherheitsleistungen in einer Gesamthöhe von 950 Euro erhoben. Weiterhin wurde die Weiterfahrt untersagt und die Fahrzeugschlüssel bis zum Folgetag einbehalten.
Neuhausen/Fildern: Personensuche mit Polizeihubschrauber
Ein Jugendlicher, der sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, hat im Bereich von Neuhausen auf den Fildern am frühen Freitagmorgen einen Polizeieinsatz mit mehreren Streifenwagenbesatzungen ausgelöst. Gegen 3.15 Uhr war die Polizei alarmiert worden, nachdem der 16-Jährige angekündigt hatte, sich möglicherweise selbst zu verletzen und nicht mehr auffindbar war. Die Einsatzkräfte machten sich daraufhin sofort auf die Suche nach ihm und wurden dabei von einem Polizeihubschrauber unterstützt. Kurz vor 4.30 Uhr konnte der Gesuchte unversehrt im Stadtgebiet aufgefunden werden. Er wurde im Anschluss in einer Fachklinik untergebracht.
Neckartailfingen: B 312 aufgrund verlorener Ladung gesperrt
Die B 312 musste am Donnerstagvormittag für knapp zwei Stunden in beide Fahrtrichtungen auf Höhe Neckartailfingen voll gesperrt werden. Ein 38-Jähriger war gegen 10.30 Uhr mit einem Suzuki samt Anhänger auf der Bundesstraße in Richtung Metzingen unterwegs. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers geriet das Gespann ins Schlingern und touchierte die rechte Leitplanke. Dabei drehten sich die beiden Fahrzeuge um 180 Grad und blieben in Richtung Stuttgart stehen. Durch den Unfall wurde der auf dem Anhänger geladene Beton auf der Straße verteilt. Zur Reinigung rückte daraufhin die Feuerwehr mit zwölf Einsatzkräften und drei Fahrzeugen aus. Weiterhin kamen Mitarbeiter der Straßenmeisterei für die Straßensperrung vor Ort. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine konkreten Angaben vor.
Neuffen: Radlerin bei Unfall mit Lkw schwer verletzt
Mit ersten Erkenntnissen nach schweren Verletzungen musste eine Radfahrerin nach einem Verkehrsunfall mit einem Laster am Donnerstagmorgen in Neuffen in eine Klinik gebracht werden. Ein 53-Jähriger war gegen 6.50 Uhr mit einem Lkw der Marke Daimler-Benz Atego von der Straße Oberer Graben in den Kreisverkehr mit der Hauptstraße eingefahren. Hierbei kam es zur Kollision mit der sich bereits im Kreisel befindlichen, 61 Jahre alten Radlerin. Durch den Zusammenstoß stürzte die Frau zu Boden und verletzte sich. Sie wurde zunächst von Ersthelfern versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Leinfelden-Echterdingen: Unfall im Kreuzungsbereich
Am Donnerstagmorgen ist es in der Kreuzung Nord-Süd-/ Maybachstraße/Anschlussstelle A8 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge befuhr eine 25-Jährige kurz nach 7.30 Uhr mit einem Mercedes Citan die Abfahrt der Autobahn-Anschlussstelle Stuttgart-Möhrigen von Karlsruhe herkommend in Richtung Maybachstraße. Zeugenangaben zufolge bog sie an der dortigen Kreuzung, deren Ampel zu diesem Zeitpunkt aufgrund eines Defekts nicht in Betrieb war, nach links ab. Der Citan kollidierte daraufhin mit der Seite einer Mercedes C-Klasse, dessen 58 Jahre alter Fahrer vorfahrtsberechtigt auf der Maybachstraße in Richtung Nord-Süd-Straße fuhr. Die 25-Jährige erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung in eine Klinik. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 21.000 Euro beziffert werden. Neben dem Rettungsdienst und einem Techniker, der zur Reparatur der Ampelanlage vor Ort kam, war auch die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften zur Unfallstelle ausgerückt.
Esslingen: Heftig gegen abgestellten Hänger geprallt
Ein schwerstverletzter Verkehrsteilnehmer und hoher Sachschaden sind die Folgen eines Unfalls am frühen Donnerstagmorgen auf der B10 bei Esslingen. Kurz vor vier Uhr geriet ein in Richtung Stuttgart fahrender 61-Jähriger mit einem Renault Kastenwagen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort verbotswidrig auf dem Seitenstreifen abgestellten Lkw-Anhänger. Der 27 Jahre alte Lkw-Lenker befand sich zu diesem Zeitpunkt mit der dazugehörigen Mercedes Zugmaschine vor dem abgekoppelten Anhänger. Durch den heftigen Aufprall erlitt der 61-Jährige schwerste Verletzungen, er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme und zur Beseitigung des weitreichenden Trümmerfeldes mussten beide Fahrspuren der B10 bis um sechs Uhr gesperrt werden. Der Renault musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen übernommen.
Unterensingen: Auseinandersetzung unter Mitbewohnern
Am Donnerstagmorgen ist es in einer Unterkunft in der Nürtinger Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern gekommen. Gegen 8.10 Uhr waren die beiden Männer im Alter von 27 und 38 Jahren aus noch unbekannter Ursache in einen Streit geraten. Dabei soll der Ältere seinen Kontrahenten mit einem Messer am Arm verletzt haben. Der 27-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Auch der 38-Jährige erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Er wurde vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung untersucht und wollte sich im Anschluss an die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der Polizeiposten Wendlingen hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Wendlingen: Küchenbrand in Restaurant
Zu einem Küchenbrand in einem Restaurant mussten am Mittwochnachmittag die Rettungskräfte in die Wendlinger Bahnhofstraße ausrücken. Ersten Ermittlungen nach waren gegen 14.20 Uhr Küchengeräte während des Betriebs in Brand geraten und die Flammen hatten auf die Lüftung übergegriffen. Mitarbeiter einer nahegelegenen Firma griffen sofort ein und konnten den Brand bis zum Eintreffen der sofort verständigten Feuerwehr größtenteils löschen. Die Feuerwehr löschte im Anschluss die Lüftung vollends ab. Der Rettungsdienst kümmerte sich um das Personal und die Gäste, die ersten Erkenntnissen nach unverletzt geblieben waren. Eine Frau wurde jedoch vorsichtshalber zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Der Schaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf zirka 20.000 Euro.
Esslingen: Mit Krankenfahrstuhl verunglückt
Verletzungen bislang ungeklärten Ausmaßes hat eine Seniorin am Dienstagnachmittag in Esslingen erlitten, als sie mit ihrem Krankenfahrstuhl verunglückt ist. Die 82-Jährige war kurz nach 14 Uhr mit einem elektrisch angetriebenen Rollstuhl auf der Hindenburgstraße unterwegs. Auf Höhe der Olgastraße blieb die Frau mit ihrem Fahrzeug an einem Poller hängen. Dadurch hebelte es den Rollstuhl aus und die 82-Jährige stürzte zu Boden. Eine Zeugin kümmerte sich um die Verletzte und verständigte den Rettungsdienst. Sie wurde im Anschluss mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht.
Kirchheim: Möbel-Diebe auf frischer Tat erwischt
Zur richtigen Zeit am Ort eines Diebstahls in der Lichtensteinstraße befand sich eine Polizeistreife am Dienstagabend. Die Beamten beobachteten kurz vor 19.30 Uhr wie zwei Männer aus einem Grundstück zu einem am Straßenrand geparkten Pkw mit offenstehendem Kofferraum rannten. Hierbei trugen sie mehrere Gartenstühle, die sie nach bisherigen Erkenntnissen kurz zuvor aus einer Seniorenresidenz gestohlen hatten und die in den Pkw eingeladen werden sollten. Beim Erkennen der Polizeibeamten flüchteten die zunächst Unbekannten und auch der Pkw entfernte sich zügig. Sowohl die beiden zu Fuß flüchtenden, als auch der Pkw-Lenker konnten im Zuge der Fahndung angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Hierbei leistete ein 21-Jähriger Widerstand, während bei seinen beiden Tatgenossen im Alter von 20 und 19 Jahren noch Betäubungsmittel aufgefunden wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Drei auf freien Fuß entlassen. Sie erwarten nun mehrere Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft.
Weilheim/Teck: Betrunken gefahren und Polizeibeamte angegriffen
Mehreren Strafanzeigen sieht ein 44-Jähriger entgegen, den die Polizei am frühen Mittwochmorgen aus dem Verkehr gezogen hat. Die Beamten waren gegen 1.15 Uhr im Rahmen einer zuvor gemeldeten Vermisstenfahndung in einem Weilheimer Stadtteil unterwegs, als sie den Gesuchten in seinem Transporter erkannten und anhalten konnten. Da sich Anhaltspunkte ergaben, dass der 44-Jährige alkoholische Getränke konsumiert hatte, sollte er kontrolliert werden. Dagegen setzte er sich massiv zur Wehr, weshalb er unter Zwang aus dem Fahrzeug gebracht werden musste. Eine Überprüfung seiner Verkehrstüchtigkeit ergab in der Folge einen vorläufigen Atemalkoholwert von mehr als 1,5 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Auch hiergegen leistete er nicht nur erheblichen Widerstand, sondern griff auch die Polizeibeamten an, wobei zwei Beamte verletzt wurden. Beide konnten ihren Dienst aber fortsetzen. Der 44-Jährige wurde vorübergehend festgenommen und mit Unterstützung einer weiteren Polizeistreife zur Blutentnahme zum Polizeirevier gebracht. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Nach der Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.
Plochingen: Nach Auseinandersetzung in Fachklinik gebracht
Ein 33-Jähriger ist am Montagabend in der Straße Am Fischbrunnen von drei Jugendlichen angegangen worden und musste anschließend in eine Fachklinik gebracht werden. Ein Zeuge alarmierte gegen 19.50 Uhr die Polizei, nachdem der 33-Jährige aus noch unbekannter Ursache von drei unbekannten Jugendlichen gegen den Kopf geschlagen und getreten worden war. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Angreifer in Richtung Neckarstraße geflüchtet. Erste Hinweise zu ihrer Identität liegen vor. Eine eingeleitete Fahndung verlief erfolglos. Aufgrund der Schläge und Tritte gegen den Kopf sollte der alkoholisierte und psychisch auffällige 33-Jährige zum Ausschluss schwerwiegender Verletzungen zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Hiergegen weigerte sich der Mann, weshalb er in Gewahrsam genommen und nach einer ärztlichen Vorstellung in eine Fachklinik gebracht werden musste.
Wendlingen: Siebenjährige Radlerin von Pkw erfasst
Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat eine siebenjährige Radlerin bei einem Verkehrsunfall am Montagabend an der Kreuzung Küfer-/ Kirchheimer Straße erlitten. Nach derzeitigem Kenntnisstand war das Mädchen gegen 19.45 Uhr mit ihrem Zweirad vom Gehweg der Küferstraße aus, kurz nach einem dortigen Überweg, auf die Kirchheimer Straße gefahren. Ein 34-Jähriger, der dort mit einem Dacia Sandero in Richtung Ortsmitte unterwegs war, konnte daraufhin nicht mehr rechtzeitig anhalten und kollidierte mit geringer Geschwindigkeit mit der Radlerin. Dieser stürzte daraufhin zu Boden. Zusammen mit einer Angehörigen wurde das Mädchen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Ostfildern: Fahrgäste in U-Bahn bedroht
Einen stark alkoholisierten Mann mussten Polizeibeamte am Montagmittag in Nellingen in Gewahrsam nehmen. Der 60-Jährige fuhr gegen 12.30 Uhr in der U-Bahn mit und soll hierbei andere Fahrgäste angeschrien haben. Zudem soll es zu unkoordinierten Schlagbewegungen gekommen sein, wobei der renitente Mann mit zwei Küchenmesser herumgefuchtelt haben soll. Nachdem Zeugen die Polizei alarmiert hatten, konnten die Einsatzkräfte den 60-Jährigen mit einem Atemalkoholwert von über zwei Promille an der Haltstelle Kreuzbrunnen antreffen und in Gewahrsam nehmen. Die beiden Küchenmesser wurden sichergestellt. Der Mann verbrachte die Nacht im Ortsarrest des Polizeireviers Filderstadt. Die Ermittlungen zum Verdacht der Bedrohung dauern an.
Neckartailfingen: Rasender Motorradfahrer gestoppt
Mehreren Anzeigen sieht ein Motorradfahrer entgegen, den die Verkehrspolizei Esslingen am Sonntagmittag kontrolliert hat. Der 37-Jährige war kurz vor 13.30 Uhr mit seiner Kawasaki Z1000 zwischen Neckartailfingen und Neckarhausen unterwegs, wo er trotz dort bestehendem Überholverbot mit hoher Geschwindigkeit insgesamt acht Fahrzeuge nacheinander überholte. Eine Streife der Verkehrspolizei stoppte daraufhin den Raser. Bei der Kontrolle stellten die Beamten zudem fest, dass neben einem abgefahrenen Hinterreifen auch technische Umbauten an dem Bike vorgenommen waren, die letztlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Die Weiterfahrt wurde daher untersagt.
Unterensingen: Nach Serie von Bränden – 42-Jähriger in Untersuchungshaft
Wegen des Verdachts der Begehung einer Brandstiftungsserie ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen einen 42-Jährigen. Der Mann befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
Im Juli 2024 begann eine signifikante Häufung von Bränden auf landwirtschaftlichen Flächen im Bereich von Unterensingen, bei denen Heu, Stroh oder bereits abgeerntete Felder angezündet wurden. Die letzten Brände dieser aus 14 Brandereignissen bestehenden Serie ereigneten sich am Donnerstag (07.08.2025).
Die in Folge dieser Straftaten geführten, akribischen und umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Esslingen führten nun auf die Spur des Tatverdächtigen. Ein auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkter Haftbefehl wurde am Freitag (08.08.2025) vollzogen und der Mann vorläufig festgenommen. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung konnten die Ermittler zudem mögliche, tatrelevante Beweismittel auffinden und sicherstellen. Dieser werden derzeit ausgewertet.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der deutsche Tatverdächtige am Samstag (09.08.2025) der Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt, die den Haftbefehl in Vollzug setzte. Anschließend erfolgte die Einlieferung des Mannes in eine Justizvollzugsanstalt.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern weiter an.
Leinfelden-Echterdingen: Heftiger Widerstand bei Kontrolle an Flughafen-Gate
Das Polizeirevier Flughafen ermittelt seit Sonntagnachmittag gegen einen 32-Jährigen nach Widerstandshandlungen gegen mehrere Vollstreckungsbeamte. Nachdem die Ehefrau des Mannes durch Zollbeamte einer Kontrolle unterzogen werden sollte, reagierte dieser äußerst aggressiv und störte die Kontrollmaßnahmen, weshalb ihm Handschließen angelegt wurden. Hiergegen leistete der 32-Jährige massiven Widerstand und verletzte vier Beamte leicht. Diese mussten sich in ärztliche Behandlung begeben. Der Beschuldigte wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen.