10.8 C
Stuttgart
Donnerstag, 23. Oktober , 2025

Gallusmarkt in Kirchheim unter Teck

Vergnügungspark auf dem Ziegelwasen und Verkaufsoffener Sonntag Kirchheim...

Pre-Halloween-Party für Teens im Jugendtreff Dagersheim

Böblingen.| Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, veranstaltet...

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 31

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 31

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 31

Quelle: ots

Neckartenzlingen: Radfahrer schwer verletzt
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend gegen 19.00 Uhr in Neckartenzlingen erlitten. Der zum Unfallzeitpunkt 54-jährige Fahrradfahrer befuhr mit seinem Rennrad der Marke Cube die Metzinger Straße in Fahrtrichtung Bempflingen. Auf Höhe des dortigen Feuerwehrhauses stürzte er aufgrund eines Fahrfehlers alleinbeteiligt zu Boden. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Rennrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.

Kirchheim unter Teck: Bei Auseinandersetzung verletzt (Zeugenaufruf)
Zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen ist es am späten Freitagabend am Postplatz gekommen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet gegen 23.50 Uhr ein 38-Jähriger aus nichtigem Anlass zunächst verbal mit einem bislang unbekannten Mann in Streit. Im weiteren Verlauf griff der Unbekannte mit einer abgebrochenen Flasche den Geschädigten an und verletzte ihn leicht, weshalb dieser vom verständigten Rettungsdienst vor Ort behandelt werden musste. Im Anschluss flüchteten der Täter und seine zwei ebenfalls unbekannten Begleiter zu Fuß in Richtung Alleenstraße. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagenbesatzungen konnten sie nicht mehr festgestellt werden. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, 190-195 cm groß, schlanke Statur, dunkelhäutig, schwarze krause Haare, bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt. Zeugen, welche die Auseinandersetzung beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07021/5010 beim Polizeirevier Kirchheim unter Teck zu melden.

Neckartenzlingen: In Schule randaliert
Am Freitagabend um 21.10 Uhr haben sich bislang Unbekannte Täter über einen Lichtschacht unbefugt Zutritt in eine Schule in der Altdorfer Straße verschafft. In der Schule wurde ein Feuerlöscher versprüht. Des Weiteren wurde eine Fensterscheibe im ersten Obergeschoss beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Lichtenwald: Fahrzeugbrand
Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro ist am Freitag bei einem Fahrzeugbrand im Kirchweg in Lichtenwald entstanden. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes war der Pkw der Marke Mitsubishi in Brand geraten. Trotz dem sofortigen Ablöschen durch die Feuerwehr brannte das Hybridfahrzeug des Rettungsdienstes vollständig aus. Durch die Hitzebildung wurden weitere geparkte Fahrzeuge sowie ein Grundstück beschädigt.

Esslingen: Kollision im Einmündungsbereich
Zu nicht unerheblichen Verkehrsbehinderungen hat ein Unfall am Donnerstagnachmittag im Einmündungsbereich Hohenheimer Straße / Brückenstraße geführt. Kurz vor 14.30 Uhr war ein 84 Jahre alter Mann mit einem Renault auf der Hohenheimer Straße unterwegs und hielt vor der Einmündung in die Brückenstraße zunächst an. Die dortige Ampel war aufgrund temporärer Wartungsarbeiten außer Betrieb. Nach dem Anfahren des Seniors kam es zur Kollision mit dem Renault einer 29-Jährigen, die die Brückenstraße in Richtung Zollberg befuhr. Verletzt wurde beim Zusammenstoß nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Allerdings waren beide Autos, an denen sich der Gesamtschaden auf circa 20.000 Euro belaufen dürfte, nicht mehr fahrtauglich. Sie mussten abgeschleppt werden. Da der Einmündungsbereich durch die Fahrzeuge blockiert war, kam es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen. Der übrige Verkehr musste umgeleitet werden. Gegen 15.45 Uhr war die Unfallaufnahme abgeschlossen.

Plochingen: Verdächtige Wahrnehmung
Ein vermeintlicher Einbruch in ein Gymnasium in der Tannenstraße hat am Donnerstagabend mehrere Polizeistreifen auf den Plan gerufen. Eine aufmerksame Zeugin meldete gegen 22.30 Uhr eine scheinbar unberechtigte Person im Inneren des Schulkomplexes. Die Vermutung eines Einbrechers konnte sowohl bei der Absuche durch die Polizei im Gebäudeinnern als auch bei der Überprüfung des Daches mittels Polizeihubschrauber entkräftet werden.

Filderstadt: Verkehrsunfall mit Linienbus, fünf verletzte Personen
Bei der Vollbremsung eines Linienbusses sind am frühen Freitagmorgen in Plattenhardt mehrere Fahrgäste leicht verletzt worden. Nach derzeitigen Feststellungen fuhr ein Transporterfahrer gegen 4.25 Uhr von einem Hof aus rückwärts auf die Uhlbergstraße ein. Der Busfahrer, der in Richtung Stetten unterwegs war, musste stark abbremsen. Dennoch kam es zur Kollision mit dem Ford Transit, wobei sich fünf Fahrgäste Verletzungen zuzogen. Der Rettungsdienst brachte die leichtverletzten Fahrgäste in ein Klinikum. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Esslingen: Auseinandersetzung (Zeugenaufruf)
Am Charlottenplatz in der Plochinger Straße ist es am Mittwochvormittag zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen. Aus noch unbekannter Ursache war gegen 11.30 Uhr ein 17-Jähriger mit einem flüchtig Bekannten in einen verbalen Streit geraten, der in Handgreiflichkeiten mündete. Dabei soll der Bekannte auch mit einem Stein nach dem 17-Jährigen geworfen haben. Dieser ergriff anschließend die Flucht und wählte den Notruf. Beide Beteiligten erlitten nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Jugendliche wurde zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Steinwurf wurden offenbar auch zwei geparkte Fahrzeuge beschädigt. Die Höhe des dabei entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Von dem flüchtigen Bekannten liegt folgende Personenbeschreibung vor: Er soll Anfang 20, etwa zwei Meter groß und schlank sein. Er hat schwarze bzw. dunkelbraune Haare bis etwa zu den Augen. Er war mit einer weißen Jogginghose und eventuell einer schwarzen Jacke bekleidet. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Esslingen unter 0711/3990-330 entgegen.

Weilheim: Reiterin von Pferd gestürzt
Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes hat eine Reiterin bei einem Sturz von einem Pferd am Mittwochabend erlitten. Die 22-Jährige ritt kurz nach 18 Uhr auf einer Wiese östlich der L1200 im Bereich Bräuhaus, als das Tier wohl beim Streifen eines Astes erschrak und die Reiterin stürzte. Sie wurde von der Besatzung eines Rettungshubschraubers versorgt und anschließend zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Leinfelden-Echterdingen: Bei Auffahrunfall verletzt
Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden hat sich am Mittwochnachmittag auf der B 27 ereignet. Gegen 15 Uhr war eine 45 Jahre alte Frau mit ihrem VW Sharan auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs und wechselte nach der Anschlussstelle LE-Mitte/Flughafen auf die dortige Abfahrtsspur in Richtung A 8. Dabei erkannte sie den sich dort stauenden Verkehr offenbar zu spät und fuhr mit ihrem Wagen auf einen wartenden Sprinter auf. Bei der Kollision erlitt eine im VW mitfahrende 14-Jährige ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Blechschaden an den Fahrzeugen beträgt insgesamt schätzungsweise 14.000 Euro. Der VW musste zudem abgeschleppt werden.

Leinfelden-Echterdingen: Nach Unfall geflüchtet
Erkennbar alkoholisiert war eine 69-Jährige, die am Mittwochabend in der Tübinger Straße und in der Hauptstraße mehrere parkende Fahrzeuge touchiert hatte und anschließend geflüchtet war. Gegen 22.15 Uhr war die Polizei von Zeugen alarmiert worden, die die Frau beobachtet hatten, wie sie mit ihrem Opel Astra auf der Tübinger Straße das Heck eines ordnungsgemäß geparkten VW Polo beschädigte und ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern weiterfuhr um in die Kronenstraße einzubiegen. Dort parkte sie ihren Wagen entgegen der Fahrtrichtung und unmittelbar vor dem Haupteingang eines Einkaufsmarktes, so dass ihr Fahrzeugheck in die Fahrbahn ragte und ging in den Markt. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkam wurde sie von den Zeugen auf den vorangegangenen Unfall angesprochen und bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Polizei am erneuten Wegfahren gehindert. Im Verlauf der weiteren Ermittlungen konnten zwei weitere, in der Hauptstraße geparkte Mercedes A- und E-Klassen gefunden werden, die ebenfalls von dem Opel beschädigt worden sein dürften, sodass sich die Schäden an den insgesamt vier Fahrzeugen auf rund 10.000 Euro summieren dürften. Bei der erkennbar alkoholisierten Frau wurde eine Blutentnahme angeordnet, ihr Führerschein wurde noch an Ort und Stelle beschlagnahmt. Die 69-Jährige sieht nun entsprechenden Strafanzeigen entgegen.

Neckartenzlingen: Auf dem Hinterrad gefahren
Drei Leichtverletzte und ein Sachschaden von mindestens 1.300 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den ein 16-Jähriger am Mittwochabend auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Robert-Bosch-Straße verursacht hat. Der Jugendliche war gegen 20 Uhr mit seinem Leichtkraftrad Betamotor auf dem Kundenparkplatz unterwegs und wollte einen vorausfahrenden, gleichaltrigen Jugendlichen überholen, der genau in diesem Moment mit seinem Piaggio-Roller auf Höhe der dortigen Bäckereifiliale nach links lenkte um ihn dort abzustellen. Weil der 16-Jährige mit seinem Leichtkraftrad nur auf dem Hinterrad fuhr, verlor er während des Überholvorgangs die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte mit dem Roller zusammen und krachte nachfolgend gegen einen Marktschirm, der durch die Wucht des Aufpralls aus der Verankerung gerissen wurde und umstürzte. Durch den umstürzenden Schirm wurde ein 14-jähriger Fußgänger der dort stand verletzt und dessen abgestellter E-Scooter beschädigt. Der Unfallverursacher und der 14-Jährige wurden nachfolgend vom Rettungsdienst zur Behandlung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Rollerfahrer konnte nach einer ambulanten Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort entlassen werden. Die Ermittlungen der Verkehrspolizei zur Fahrerlaubnis des Unfallverursachers und den Sachschäden am Marktschirm und dem E-Scooter dauern an.

Filderstadt: Gefahrgut-Unfall auf Betriebsgelände
Ein Betriebs-Unfall mit einem Gefahrgutstoff auf einem Firmengelände in der Raiffeisenstraße in Bonlanden hat am Dienstagnachmittag zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei geführt. Kurz vor 14.30 Uhr war dort bei Transportarbeiten in einer Halle ein Behälter mit einer Chemikalie beschädigt worden, woraufhin mehrere hundert Liter der Flüssigkeit austraten. Ebenso schlug ein weiterer Behälter leck und auch aus diesem trat ein Gefahrstoff aus. Die alarmierten Einsatzkräfte waren daraufhin mit einem Großaufgebot angerückt und evakuierten neben dem betroffenen Firmenbereich auch weitere benachbarte Gebäude und Betriebe. Das als Gefahrenstoff eingestufte Material konnte durch den raschen Einsatz der Feuerwehr, die in der Spitze mit 30 Fahrzeugen und 130 Kräften nahezu 13 Stunden im Einsatz war, gebunden und eingesammelt werden. Das beschädigte Fass wurde in der Folge sicher verschlossen und geborgen. Vorsorglich war auch der Rettungsdienst mit acht Einsatzfahrzeugen und 18 Kräften vor Ort gekommen. Kurzzeitig wurden sechs Personen untersucht, die jedoch wieder entlassen werden konnten. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Eine konkrete Gefahr für die Bevölkerung war nicht gegeben. Die Kreisstraße 1225 musste zur Durchführung der Einsatzmaßnahmen bis in den frühen Mittwochmorgen gesperrt werden. Zum entstandenen Schaden liegen noch keine Erkenntnisse. Zu diesem Fall hat der Arbeitsbereich Gewerbe- und Umwelt in Plochingen die polizeilichen Ermittlungen übernommen.

Wernau: Brand von Markise, Fassade und Dachstuhl
Ein Schaden von rund 200.000 Euro ist bei einem Brand am Dienstagnachmittag in der Marienstraße entstanden. Kurz vor 18 Uhr bemerkten Anwohner eine brennende Markise auf der Terrasse eines Mehrfamilienhauses. Das sich rasch ausbreitende Feuer griff in der Folge auf die Terrassenmöbel, die Fassade und den Dachstuhl über. Die Feuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle und konnte die Flammen schließlich ablöschen. Der Polizeiposten Wernau hat die Ermittlungen übernommen und prüft, ob der Brand möglicherweise fahrlässig durch eine brennende Zigarette ausgelöst worden sein könnte.

Esslingen: Brand durch Batterien
Nach derzeitigem Kenntnisstand durch einen Defekt an Batterien ist am Montagmittag, gegen 13.45 Uhr, in einem Wohngebäude in der Esslinger Straße ein Brand ausgebrochen. Durch einen lauten Knall in der Abstellkammer waren die Bewohner auf die in einer Ladevorrichtung befindlichen Batterien aufmerksam geworden und hatten diese auf den Balkon gebracht. Dort fingen das Ladegerät sowie die Batterien Feuer, wobei auch die Hausfassade sowie eine Bank in Mitleidenschaft gezogen wurden. Einer vorläufigen Schätzung zufolge dürfte sich der entstandene Sachschaden auf circa 2.000 Euro belaufen. Verletzt wurde nach aktuellem Kenntnisstand niemand.

Esslingen: Seniorin mit Rollator beim Vorbeifahren verletzt (Zeugenaufruf)
Leichte Verletzungen hat eine 85 Jahre alte Frau am Montagabend auf einem Gehweg in der Ruiter Straße erlitten. Die Seniorin war gegen 17.30 Uhr mit ihrem Rollator auf einem der dortigen Gehwege in Richtung Ortsmitte unterwegs, als sie kurz vor der Einmündung mit der Nellinger Straße von einer Fahrradfahrerin überholt wurde. Dabei soll das Lenkerende des Zweirads gegen die Hand der 85-Jährigen gestoßen sein. Diese begab sich anschließend selbstständig in ärztliche Behandlung. Die Radlerin, bei der es sich um eine schwarz gekleidete Frau gehandelt haben soll, soll ihre Fahrt auf dem Gehweg fortgesetzt haben. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder die Seniorin bzw. die Radlerin vor oder nach dem Zusammenstoß gesehen haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-420 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu melden.

Aichtal: Geldausgabeautomat gesprengt (Zeugenaufruf)
Einen Geldausgabeautomaten in einem Gebäude in der Waldenbucher Straße in Aich haben Unbekannte am frühen Dienstagmorgen gesprengt. Kurz nach 2.30 Uhr wurden Anwohner durch Explosionsgeräusche aufgeschreckt, die daraufhin die Polizei über Notruf alarmierten. Eine sofort eingeleitete Fahndung, bei der neben zahlreichen Streifenwagenbesatzungen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, verlief bislang ergebnislos. Ersten Ermittlungen zufolge haben möglicherweise drei Unbekannte gegen 2.30 Uhr den in einem Gebäude befindlichen Geldausgabeautomaten gesprengt. Anschließend flüchteten die Täter mit einem weißen Pkw, möglicherweise handelt es sich hierbei um einen VW Golf 7 R. Die Höhe des angerichteten Sachschadens an dem Automaten und am Gebäude dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 100.000 Euro belaufen. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0711/3990-0 zu melden. Im Zusammenhang mit der Tat werden auch Besitzer von Garagen, Scheunen oder landwirtschaftlichen Gebäuden, die in den vergangenen Tagen Aufbrüche festgestellt haben, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Möglicherweise wurden dort von den Tätern vor oder auch nach der Tat Fahrzeuge untergestellt.

Altbach: Radfahrer zu Fall gebracht
Ein Radfahrer ist am Montagnachmittag von einem Auto erfasst und zu Fall gebracht worden. Kurz vor 17 Uhr befuhr ein 75 Jahre alter Mann mit seinem Hyundai die Straße Im Ghai und bremste vor der Einmündung in die bevorrechtigte Industriestraße bis zum Stillstand ab. Dabei ragte die Fahrzeugfront bereits in den dortigen Weg für Radfahrer hinein, weshalb ein 46-jähriger Pedelec-Lenker im Bogen um den Hyundai herumfuhr. Als sich der Radler noch vor dem Wagen befand, fuhr der Senior an, worauf der 46-Jährige vom Hyundai erfasst wurde und stürzte. Ersten Erkenntnissen zufolge verletzte sich der Mann beim Unfall leicht. Eine Rettungswagenbesatzung kümmerte sich um ihn. Den Gesamtschaden an den Fahrzeugen gibt die Polizei mit schätzungsweise 3.500 Euro an.

Filderstadt: Radfahrer schwer gestürzt
Nach einem Sturz mit dem Rad am Montagvormittag ist ein 78-Jähriger mit Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes in eine Klinik gebracht worden. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann kurz vor elf Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Bonländer Hauptstraße in Richtung Ortsausgang unterwegs, wo er vermutlich mit dem Lenker an auf dem Gehweg abgestellten Mülltonnen hängenblieb. Hierdurch geriet er auf die Fahrbahn und kollidierte dort mit einem Audi, den ein 62-Jähriger lenkte. Der Sachschaden wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt. Ob möglicherweise auch eine neben dem Gehweg befindliche Geschwindigkeitsmessanlage beschädigt wurde, die von einer durch das Unfallgeschehen weggeschleuderten Mülltonne getroffen worden war, ist noch Gegenstand der Ermittlungen des Polizeireviers Filderstadt.

Leinfelden-Echterdingen: Ammoniak-Austritt führt zur Tunnelsperrung
Ein Ammoniak-Austritts in einer Halle der Landesmesse in Echterdingen am Montagabend hat zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei geführt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte gegen 21.30 Uhr ein Leck an einer Kühlanlage im Untergeschoss der Halle zu erhöhten Werten geführt. Vorsorglich wurde der Flughafenentlastungstunnel bis gegen 1.30 Uhr gesperrt. Das Leck konnte durch einen Techniker geschlossen werden. Verletzt wurde niemand.

Filderstadt: Lkw-Tank beschädigt
Ein beschädigter Lkw-Tank hat am Montagmorgen in der Karlstraße in Bernhausen die Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Gegen 8.40 Uhr war dort der Fahrer eines Sattelzugs in Richtung Sielmingen unterwegs und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Dabei riss der Tank der Zugmaschine auf, wonach Diesel austrat. Durch die Feuerwehr mussten anschließend mehrere hundert Liter des Kraftstoffs abgepumpt werden. Der Laster wurde abgeschleppt. Aufgrund des ausgelaufenen Diesels, der auch in die Kanalisation gelangt war, waren auch eine entsprechende Reinigung der Fahrbahn sowie eine Spülung der Kanalisation erforderlich.

Leinfelden-Echterdingen: Brandalarm in Hotel
Ein ausgelöster Brandalarm hat am Sonntagvormittag, gegen 8.40 Uhr, in einem Hotel in der Dieselstraße in Echterdingen für Aufregung gesorgt. Wie sich vor Ort herausstellte, war ein Brotkorb aus Kunststoff auf dem Herd vergessen worden, worauf der Melder Alarm schlug. Die annähernd 200 Gäste des Hotels hatten sich an der ausgeschilderten Sammelstelle vor dem Gebäude eingefunden. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Nennenswerter Schaden war augenscheinlich nicht entstanden.

Altbach: In Schule eingestiegen
Am Sonntagabend sind mehrere Personen in die Grundschule in der Schillerstraße eingedrungen. Gegen 21.45 Uhr verständigte ein Zeuge die Polizei, vor deren Eintreffen die Unbekannten jedoch das Gebäude bereits wieder verlassen hatten. Inwieweit Gegenstände entwendet wurden konnte noch nicht abschließend bilanziert werden. Der Polizeiposten Plochingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Filderstadt: Angebranntes Essen löst größeren Rettungseinsatz aus
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Sonntagnachmittag zu einer starken Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in die Ludwigstraße nach Bernhausen gerufen worden. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen sowie 24 Einsatzkräften, kurz vor 15 Uhr zum vermeintlichen Brandort ausgerückt war, betraten die Einsatzkräfte die betroffene Wohnung. Zuvor war dort infolge von angebranntem Essen auf dem Herd starker Rauch entstanden. Die Hausbewohner haben rechtzeitig das Gebäude verlassen. Da ein Bewohner zur Beseitigung des Rauches Wasser in die heiße Pfanne gegeben hatte, entstand eine Stichflamme, die durch Zeugen glücklicherweise sofort erstickt werden konnte. Das komplette Gebäude wurde anschließend belüftet und die Essensreste entsorgt. Eine Person wurde vorsichtshalber zur Untersuchung in eine Klinik gebracht.


 

Weitere Artikel

Beliebte Artikel