10.8 C
Stuttgart
Donnerstag, 23. Oktober , 2025

Gallusmarkt in Kirchheim unter Teck

Vergnügungspark auf dem Ziegelwasen und Verkaufsoffener Sonntag Kirchheim...

Pre-Halloween-Party für Teens im Jugendtreff Dagersheim

Böblingen.| Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, veranstaltet...

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 30

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 30

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 30

Quelle: ots

Neuhausen auf den Fildern: Motorradfahrer zu Sturz gebracht
Ein leicht verletzter Kraftradfahrer und etwa 3.000 Euro Sachschaden sind das Resultat eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag auf einem Autobahnzubringer zur BAB 8 bei Neuhausen. Eine 31-jährige BMW-Fahrerin hielt gegen 15.20 Uhr verkehrsbedingt an einer roten Ampel auf der L 1204. Da sie eigenen Angaben zu Folge den falschen Fahrstreifen gewählt hatte, entschied sie sich, rückwärts zu rangieren und übersah hierbei offensichtlich einen hinter ihr stehenden 59-Jährigen und dessen Motorrad der Marke Suzuki. Aufgrund des Zusammenstoßes stürzte der 59-Jährige und zog sich hierbei leichte Verletzungen im Beinbereich und am Oberkörper zu. Nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort wurde der Motorradfahrer durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Der Gesamtschaden an dem BMW und der Suzuki wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Das Motorrad wurde im Anschluss an die Unfallaufnahme durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. Die Unfallermittlungen hat die Verkehrspolizei Esslingen übernommen.

Wernau: Leitplanke gestreift und verunglückt
Leichte Verletzungen und ein Sachschaden in Höhe von 12.000 Euro sind das Resultat eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Samstagmittag auf der B 313 ereignet hat. Gegen 14 Uhr befuhr ein 40-jähriger Trike-Fahrer das Plochinger Dreieck von der B 10 kommend in Fahrtrichtung Nürtingen. Bei der Überleitung zur B 313 streifte er alleinbeteiligt aus bislang unbekannten Gründen die linksseitig angebrachte Leitplanke. Hierbei verkeilte sich das hintere Rad so, dass es abgegerissen wurde. In Folge dessen schlug das Fahrzeug des 40-Jährigen mit dem Vorderrad ebenfalls in der Leitplanke ein. Das Trike wurde nach rechts abgewiesen und drehte sich mehrfach um die eigene Achse bis es auf dem linken Fahrstreifen liegen blieb. Der 40-Jährige wurde hierbei verletzt und musste nach ärztlicher Erstversorgung mit einem Rettungswagen in eine Klinik verbracht werden. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert.

Leinfelden-Echterdingen: Radfahrer angefahren
Zu einem Verkehrsunfall ist es am Freitagmorgen im Ortsteil Oberaichen gekommen. Gegen 07.20 Uhr befuhr eine 30-jährige Skoda-Fahrerin die Wilhelmstraße, als ihr in einer unübersichtlichen Kurve ein 11-jähriger Fahrradfahrer auf der falschen Fahrbahnseite entgegenkam. Trotz Vollbremsung konnte die Pkw-Lenkerin einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Junge prallte mit dem Kopf gegen die Motorhaube und stürzte anschließend zu Boden. Da er zum Unfallzeitpunkt einen Helm trug, verletzte er sich glücklicherweise nur leicht. Der hinzugezogene Rettungsdienst versorgte den 11-Jährigen vor Ort und brachte ihn zur weiteren Behandlung in eine Klinik. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf insgesamt circa 3.300 Euro.

Nürtingen: Küche in Brand geraten
Am Freitagabend gegen 19.45 Uhr ist es im Ortsteil Neckarhausen in der Straße “In den Höfwiesen” zu einem Küchenbrand in einem Einfamilienhaus gekommen. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand, der mutmaßlich vom Herd ausging, schnell unter Kontrolle bringen. Die 70-jährige Bewohnerin befand sich beim Ausbruch des Feuers nicht zu Hause. Es wurden keine Personen verletzt. Das Haus ist vorerst nicht mehr bewohnbar, die Seniorin kam bei einem Angehörigen unter. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 100.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und fünf Einsatzkräften vor Ort.

Ostfildern: Betrunken gefahren und Widerstand geleistet
Einen raschen Fahndungserfolg konnten Beamte des Polizeireviers Filderstadt nach einer Trunkenheitsfahrt in der Nacht zum Samstag verzeichnen. Gegen 0.45 Uhr wurde von einem Zeugen mitgeteilt, dass eine mutmaßlich betrunkene Autofahrerin von einem Tankstellenareal in der Felix-Wankel-Straße losgefahren sei und ihren Pkw in der Nähe geparkt habe. Kurz darauf konnte die deutlich alkoholisierte 46-jährige Fahrzeugführerin noch im Pkw sitzend von einer Streife an der beschriebenen Örtlichkeit angetroffen werden. Im Verlauf der notwendigen polizeilichen Maßnahmen leistete die 46-Jährige erheblichen Widerstand, so dass sie schließlich gefesselt und eine Blutentnahme unter Zwang durchgeführt werden musste. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Frau sieht nun entsprechenden Strafanzeigen entgegen.

Reichenbach: Mit Zaun und Autos kollidiert
Eine Verletzte und Sachschaden in Höhe von rund 75.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Freitagvormittag im Ziegelhofweg. Eine 82-Jährige war dort mit ihrem Hyundai gegen 10.50 Uhr bergabwärts in Richtung Heinrich-Otto-Straße unterwegs. In einer Rechtskurve fuhr sie wohl aufgrund eines körperlichen Mangels geradeaus, worauf der Wagen die Metallabzäunung eines Parkplatzes durchbrach. Im weiteren Verlauf kollidierte der Hyundai heftig mit einem BMW und beschädigte außerdem einen Smart. Beim Unfall verletzte sich die Seniorin nach derzeitigem Kenntnisstand leicht. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Der Führerschein der Frau wurde beschlagnahmt. An ihrem Auto sowie am BMW dürfte jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein.

Nürtingen: Totalschaden nach Wildwechsel
Ein total beschädigter Pkw ist die Folge eines offensichtlichen Wild-Wechsels auf der K 1219 am frühen Freitagmorgen. Kurz nach Mitternacht musste ein 20-Jähriger mit seinem Audi nach eigenen Angaben einem die Straße überquerenden, unbekannten Wildtier ausweichen. Beim Abkommen von der Fahrbahn wurde sein Fahrzeug schwer beschädigt. Auslaufende Betriebsflüssigkeiten mussten von der Feuerwehr beseitigt werden. Der Audi, an dem ein Schaden von mindestens 15.000 Euro entstand, war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Unterensingen: Brand von Stroh
Zum Brand auf einem Stoppelacker im Bereich der Schulstraße und der B 313 sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am späten Donnerstagabend ausgerückt. Zeugen hatten zuvor gegen 23.45 Uhr ein Feuer auf einem abgeernteten Getreideacker gemeldet. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort kam, konnte eine Streifenbesatzung das Feuer ablöschen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Leinfelden-Echterdingen: Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag auf der B 27 erlitten. Der 45-Jährige befuhr gegen 13.10 Uhr mit einer Honda zunächst die rechte Spur der Bundesstraße in Richtung Stuttgart und setzte auf Höhe der Anschlussstelle LE-Mitte/Flughafen zum Überholen eines Pkw an. Beim Wiedereinscheren geriet die Maschine in den rechten Grünstreifen und stieß anschließend gegen einen dortigen Bordstein. Der 45-Jährige stürzte und kam nach rund 100 Metern auf dem rechten Fahrstreifen zum Liegen. Er musste nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Die Honda wurde abgeschleppt. Im Zuge der Unfallaufnahme musste die Richtungsfahrbahn der B 27 zeitweise voll gesperrt werden.

Nürtingen: Auseinandersetzung in Asylunterkunft
Am Donnerstagabend sind die Einsatzkräfte zu einer Auseinandersetzung in einer Asylunterkunft in der Max-Eyth-Straße ausgerückt. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war es kurz vor 20.30 Uhr in einem Zimmer der Unterkunft zu einem Streit zwischen einem 35 Jahre alten Bewohner und drei Besuchern im Alter von 18, 20 und 26 Jahren gekommen. Diese hatten zuvor offenbar Alkohol konsumiert. Der Streit mündete in einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der auch ein Messer zum Einsatz gekommen sein soll, durch das der 20-Jährige ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt wurde. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus. Der 35-Jährige soll sich im Zuge der Auseinandersetzung auf den Balkon des Zimmers im zweiten Obergeschoss begeben haben, von dem er den aktuellen Ermittlungen zufolge ohne Fremdbeteiligung in die Tiefe stürzte. Dabei erlitt er schwere Verletzungen, mit denen er vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht wurde. Nach den zwei weiteren Beteiligten, die die Unterkunft zu Fuß verlassen hatten, wurde in der Folge eine Fahndung eingeleitet. Hierzu war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Der 18- und der 26-Jährige konnten gegen 21 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung unweit der Unterkunft in der Max-Eyth-Straße angetroffen und vorübergehend festgenommen werden. Bei einer Durchsuchung der beiden Männer wurden keine gefährlichen Gegenstände gefunden. Die Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen und dem genauen Ablauf der Auseinandersetzung dauern an.

Esslingen: Von Autotür erfasst
Eine Seniorin ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag in Esslingen verletzt worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand stieg die 77-Jährige kurz vor zwölf Uhr in der Römerstraße aus dem Opel einer 72-Jährigen aus, als diese mit dem Wagen ein kleines Stück zurücksetzte. Die 77-Jährige wurde dabei von der noch offenen Autotür leicht erfasst und stürzte. Der hinzugerufene Rettungsdienst versorgte die verletzte Seniorin vor Ort und brachte sie nachfolgend zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik.

Nürtingen: Nach Sturz ins Krankenhaus gebracht
Ein Senior ist nach einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht worden. Der Mann war kurz nach 17 Uhr mit seinem Pedelec im Feiningerweg unterwegs, stürzte dabei alleinbeteiligt und zog sich Verletzungen zu. Ein Schaden am Pedelec war augenscheinlich nicht entstanden.

Ostfildern: Exhibitionist belästigt Radlerin (Zeugenaufruf)
Nach einem etwa 15 bis 16 Jahre alten Mann, der am Mittwochabend eine Radlerin auf einem Feldweg entlang der Bahngleise belästigt hat, fahndet das Polizeirevier Filderstadt. Die Frau befuhr gegen 20.50 Uhr mit ihrem Rad einen Feldweg in Verlängerung der Grabenäckerstraße entlang der Bahngleise in Richtung Stuttgart-Heumaden. Etwa 100 Meter nach der Kreuzung mit der Keplerstraße/Im Kapf bemerkte sie den jungen Mann mit seinem Fahrrad. Dieser grüßte sie und hatte zu diesem Zeitpunkt bereits seine Hose heruntergelassen. Anschließend begann er zu onanieren. Die Geschädigte fuhr daraufhin weiter und wartete am nachfolgenden Bahnübergang auf die von ihr verständigten Einsatzkräfte. Dort fuhr der Täter zwei Mal an der Frau vorbei und schließlich in Richtung Hedelfinger Straße davon. Eine eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Von dem Mann liegt folgende Personenbeschreibung vor: Er soll etwa 15 bis 16 Jahre alt sein. Er trug ein dunkelblaues Fußball-Shirt mit der Rückennummer 30, eine Jeans und eine schwarze Basecap. Zu seinem Fahrrad liegt keine nähere Beschreibung vor. Zeugen, die den Mann gesehen haben und insbesondere zwei Jogger, die zu diesem Zeitpunkt auf dem Feldweg unterwegs waren, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/7091-3 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.

Esslingen: Nackter Mann auf Straße
Ein unbekleideter Mann hat am Mittwochvormittag in der Pliensau-Vorstadt für Aufsehen gesorgt. Mehrere Zeugen hatten gegen 11.30 Uhr die Person im Bereich der Eberhard-Bauer-Straße und der Stuttgarter Straße wahrgenommen und den Notruf gewählt. Polizeibeamte trafen kurze Zeit später den Unbekleideten an, der sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Nachdem er noch vor Ort mit Ersatzkleidung ausgestattet sowie Maßnahmen zur Identitätsfeststellung durchgeführt worden waren, brachten ihn die Beamten in einer Fachklinik unter.

Landkreis Esslingen u. a.: Mutmaßliche Einbrecherbande in Untersuchungshaft
Wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls in einer Vielzahl von Fällen ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und eine auf die Bekämpfung von Eigentumsdelikten spezialisierte Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen, mit Sitz in Tübingen, gegen eine vierköpfige mutmaßliche Einbrecherbande.
Nachdem, wie bereits berichtet, am 22.05.2025 eine 34-jährige Tatverdächtige in Tübingen vorläufig festgenommen werden konnte, gelang es nun den Ermittlern, auch die restlichen mutmaßlichen Bandenmitglieder festzunehmen. Sie befinden sich bereits in Untersuchungshaft.
Den Beschuldigten wird zur Last gelegt, als Mitglieder einer vierköpfigen Bande seit Anfang 2025 Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser in den Landkreisen Esslingen, Göppingen, Ravensburg und Konstanz begangen zu haben.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge werden dem Quartett insgesamt 24 Taten mit einem Vermögensschaden von über 110.000 Euro zugerechnet.
Die drei männlichen Beschuldigten, die sich zeitweise nach Georgien abgesetzt hatten, konnten nun nach ihrer Wiedereinreise am Montagabend (21.07.2025) im Rahmen einer Pkw-Kontrolle bei Zwiefalten angetroffen und festgenommen werden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurden die drei georgischen Beschuldigten im Alter von 34, 35 und 39 Jahren am Dienstag (22.07.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser setzte die bereits bestehenden Haftbefehle in Vollzug. Anschließend wurden die drei Männer in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.
Die Ermittlungen dauern weiter an. Hierbei wird insbesondere geprüft, ob die Beschuldigten für weitere, noch ungeklärte Einbruchsdiebstähle in Betracht kommen.

Neckartenzlingen: Mit Gebäudefassade kollidiert
Ein Autofahrer ist am Mittwochmorgen mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen und mit einer Gebäudefassade kollidiert. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge war der 86 Jahre alte Mann mit einem VW T-Roc gegen 7.45 Uhr auf der B 297 in Richtung Tübingen unterwegs. Kurz vor dem Kreisverkehr mit der Karlstraße beschleunigte der Wagen möglicherweise aufgrund gesundheitlicher Probleme des Seniors stark, kam nach rechts von der Straße ab und durchbrach einen Holzzaun. Anschließend prallte der VW mit der Front gegen ein Gebäude und drehte sich durch die Wucht des Aufpralls teilweise um die eigene Achse. Beim Unfall erlitt der 86-Jährige ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen, weshalb er vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht wurde. Sein Fahrzeug, an dem sich der Sachschaden auf circa 20.000 Euro belaufen dürfte, musste abgeschleppt werden. Auch der Sachschaden am Gebäude wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt.

Neuffen: Radfahrer gestürzt
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Sturz am Dienstagvormittag im Uracher Weg erlitten. Zeugenangaben zufolge stürzte der 84-Jährige dort gegen 10.10 Uhr alleinbeteiligt von seinem Zweirad. Der Rettungsdienst brachte den Senior anschließend zur weiteren Behandlung und Versorgung ins Krankenhaus.

Großbettlingen: Frontalkollision mit Gegenverkehr
Zwei Schwerverletzte, zwei total beschädigte Autos und ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag zwischen Großbettlingen und Bempflingen. Kurz vor 17.30 Uhr war auf der dortigen K 1231 eine 19 Jahre alte Fiat-Lenkerin unterwegs und geriet mit ihrem Wagen aus noch unbekannter Ursache wiederholt nach rechts in den Grünstreifen. Nachdem der Fiat mit den Leitplanken kollidiert war, schleuderte er zurück auf die Fahrbahn und weiter auf die Gegenfahrspur. Dort stieß er nahezu frontal mit dem entgegenkommenden Opel einer 56-Jährigen zusammen. Bei der Kollision erlitten beide Frauen nach derzeitigem Kenntnisstand schwere Verletzungen. Sie mussten nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort vom Rettungsdienst in umliegende Kliniken eingeliefert werden. Die beiden Autos, an denen jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein dürfte, wurden abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme, die gegen 20.50 Uhr abgeschlossen war, musste die Kreisstraße voll gesperrt werden. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften zur Unfallstelle ausgerückt.

Beuren: Folgenreiche Pkw-Fahrt endet mit Blutprobe
Nach einer folgenreichen Fahrt mit einem Pkw am frühen Mittwochmorgen sehen zwei junge Männer einer Reihe von Strafanzeigen entgegen. Ein 22-Jähriger und dessen 21 Jahre alter Bekannter sollen gegen zwei Uhr zunächst ihrem schlafenden Mitbewohner den Pkw-Schlüssel entwendet haben und im Anschluss mit dessen VW Golf Cabrio von Owen nach Beuren gefahren sein. Kurz vor drei Uhr verlor dann der 22-Jährige, der am Steuer des Wagens gesessen sein soll, in der Linsenhofer Straße die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen die Mauer eines Blumenbeets. Ohne sich um den Schaden zu kümmern wurde die Fahrt fortgesetzt, wobei am Unfallort ein Kennzeichen zurückblieb. Dieses fand kurz darauf eine zufällig vorbeifahrende Streifenwagenbesatzung. Nachdem die beiden Männer einige Zeit später mit dem stark beschädigten Pkw erneut am Unfallort vorbeifuhren, wurden sie von den Polizeibeamten angehalten und kontrolliert. Es stellte sich schnell heraus, dass der 22-jährige Fahrer deutlich unter der Einwirkung von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Ein Test ergab einen vorläufigen Atemalkoholwert von knapp 1,5 Promille. Im Anschluss musste er eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein konnte nicht eingezogen werden, da er gar keinen besaß. Der Schaden am Pkw wird auf mindestens 6.000 Euro beziffert, hinzu kommt der angerichtete Sachschaden an der Beetmauer in Höhe von rund 500 Euro. Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt nun wegen des Verdachts des unerlaubten Pkw-Gebrauchs, der Straßenverkehrsgefährdung und des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Plochingen: Geparktes Auto touchiert
Auf rund 51.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen an der Einmündung Eisenbahnstraße / Esslinger Straße entstanden ist. Ein 68-Jähriger war kurz nach acht Uhr mit seinem Sattelzug auf der Eisenbahnstraße unterwegs und wollte an der Einmündung nach rechts auf die Esslinger Straße einbiegen. Dabei scherte sein Sattelauflieger so weit nach rechts aus, dass er die komplette linke Seite einer am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Mercedes C-Klasse AMG beschädigte. Beim anschließenden Vor- und Zurücksetzen verkeilten sich Sattelzug und Pkw so, dass die komplette Fahrbahn blockiert wurde und die Fahrzeuge erst von einem hinzugerufenen Abschleppdienst voneinander gelöst werden konnten. Während der Sattelzug fahrbereit blieb, musste der Mercedes vom Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden.

Beuren: Nach Verkehrsunfall geflüchtet (Zeugenaufruf)
Nach einem weißen VW, möglicherweise einem VW Golf GTI mit Esslinger (ES-) oder Nürtinger Kennzeichen (NT-), bei dem einer der mittleren Buchstaben ein “M” sein soll, fahndet das Polizeirevier Nürtingen. Wie erst am Dienstag bekannt wurde, war eine 15-Jährige am Montagabend, gegen 18.25 Uhr, mit ihrem Fahrrad auf der Straße Lettenwäldle in Richtung Tennisplätze unterwegs. An der dortigen Kreuzung zwischen Sport- und Tennisplätzen soll es zu einem Rechts-vor-Links Verstoß mutmaßlich durch den Pkw-Lenker gekommen sein, in dessen Folge die Jugendliche mit ihrem Fahrrad stürzte. Ob es zur direkten Kollision zwischen dem Pkw und der Radfahrerin kam, konnte abschließend nicht geklärt werden. Nach dem Unfall soll der Pkw-Fahrer, der von jüngerem Alter mit dunkler Kurzhaarfrisur und von unauffälliger Statur und Größe beschrieben wird, sich zunächst sein Auto angeschaut haben. Im Anschluss daran erkundigte er sich nach dem Wohlbefinden der Jugendlichen und entfernte sich, ohne die erforderlichen Angaben zu machen. Die 15-Jährige wurde nachfolgend von Angehörigen ins Krankenhaus gebracht, wo sie aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen zur stationären Behandlung aufgenommen werden musste. Zeugen, die Hinweise zu dem gesuchten Fahrzeug und dem Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07022/9224-0 beim Polizeirevier Nürtingen zu melden.

Aichtal: Fahrgast durch Gefahrenbremsung schwerverletzt
Eine Frau ist am Montagnachmittag bei einem Unfall im Froschegert schwerverletzt worden. Die 53-Jährige befand sich kurz nach 14.15 Uhr als Fahrgast in einem Linienbus, der den Froschegert in Richtung K 1223 befuhr. Nach bisherigen Erkenntnissen bog zu diesem Zeitpunkt ein entgegenkommender 48 Jahre alter Seat-Lenker von der Ingeborg-Bachmann-Straße in den Froschegert ein und wollte an mehreren am Fahrbahnrand geparkten Pkw links vorbeifahren. Um einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Seat zu vermeiden, war der 61-jährige Busfahrer gezwungen eine Gefahrenbremsung durchzuführen. Infolgedessen prallte die 53-Jährige im Fahrgastraum des Busses gegen eine Haltestange und verletzte sich dabei schwer. Sie musste durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen.

Denkendorf: Exhibitionist gefasst
Wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlung ermittelt das Polizeirevier Filderstadt gegen einen 30 Jahre alten Mann. Diesem wird vorgeworfen, sich am Montagnachmittag, gegen 17.30 Uhr im Bereich eines Feldweges bei der Friedhofstraße, in der Nähe zweier Frauen selbst befriedigt und diese dabei angeschaut zu haben. Als die beiden Geschädigten die Polizei verständigten, flüchtete der zunächst Unbekannte mit einem Pkw, konnte jedoch kurze Zeit später von der alarmierten Streifenwagenbesatzung in der Nähe angetroffen werden. Diese brachte den Mann zur Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen zum Polizeirevier. Im Anschluss wurde er auf freien Fuß entlassen. Der 30-Jährige sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige entgegen.

Esslingen: Psychisch auffällige Person in Fachklinik untergebracht
Ein psychisch auffälliger Mann hat am Sonntagabend zum Einsatz der Polizei in der Christian-Knayer-Straße in Berkheim geführt. Dort hatte gegen 20.45 Uhr ein 25-Jähriger in der Wohnung einer Bekannten randaliert und sich dabei verletzt. Während Zeugen den Notruf tätigten, verließ der 25-Jährige die Wohnung und lief in ein Nachbarhaus. Kurze Zeit später konnte er von Polizeibeamten angetroffen werden, die ihn aufgrund seines weiter anhaltenden, psychischen Ausnahmezustandes in Gewahrsam nehmen mussten. Der Rettungsdienst brachte den Mann zunächst zur Versorgung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus. In der Folge wurde er dann in einer Fachklinik untergebracht.

Aichwald: Nach Pöbeleien in Gewahrsam
In der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Esslingen endete der Tag für einen 22-Jährigen, der am späten Sonntagabend in Schanbach stark alkoholisiert mehrere Passanten angepöbelt hat. Kurz vor Mitternacht war die Polizei alarmiert worden, da der Mann auf die Albstraße lief, dort gestürzt war und mehrfach Personen lautstark verbal anging. Die eintreffenden Polizeibeamten fanden den sich weiter aggressiv verhaltenden und nicht zu beruhigenden Mann hinter einem Pkw liegend und nahmen ihn in Gewahrsam. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2,5 Promille.

Wendlingen: Auf die Fahrbahn gerannt
Schwer verletzt wurden zwei 13 und 14 Jahre alte Mädchen bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen auf der Kapellenstraße ereignet hat. Die beiden Fußgängerinnen wollten gegen 7.45 Uhr die Kapellenstraße überqueren, wobei sie den Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge ohne auf den Verkehr zu achten und Hand in Hand von rechts kommenden, zwischen den, vor der roten Ampel an der Ulmer Straße haltenden Autos hindurch auf den Gegenfahrstreifen rannten. In der Folge prallten beide gegen die linke Fahrzeugseite eines in Richtung Teckstraße fahrenden BMW Mini, dessen 50-Jahre alte Fahrerin keinerlei Chancen hatte, um zu reagieren. Während die Autofahrerin unverletzt blieb, wurden die 13- und die 14-Jährige bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie vom Rettungsdienst nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Der entstandene Sachschaden am Auto wird auf etwa 3.000 Euro. Zur Unfallaufnahme musste die Kappellenstraße bis etwa neun Uhr gesperrt werden.

Esslingen: Nach Raubstraftat in Haft
Wegen des Verdachts der Begehung einer Raubstraftat im Zusammenhang mit sexuellen Dienstleistungen ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen einen 25-Jährigen. Der Tatverdächtige befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Dem bisherigen Stand der Ermittlungen zufolge buchte der Tatverdächtige am Montag (14.07.2025) gegen 23 Uhr die gewerblich ausgeübten, sexuellen Dienste einer Frau aus einer Kreisgemeinde, woraufhin gegen ein Uhr ein Treffen in einer Wohnung im Stadtgebiet erfolgte, die Dienstleistung erbracht und Geld übergeben wurde. Im weiteren Verlauf kam es zum Streit, im Rahmen dessen der Tatverdächtige die Frau geschlagen und ihr das zuvor übergebene Geld wieder abgenommen haben soll. Sodann gelang der Geschädigten die Flucht aus der Wohnung, wobei diese auf der Straße Hilfe von einem unbekannten Fahrradfahrer erhielt.
Die umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Esslingen führten am Donnerstag (17.07.2025) zur Identifizierung des zunächst unbekannten 25-jährigen Tatverdächtigen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkte daraufhin einen Durchsuchungsbeschluss sowie einen Haftbefehl, woraufhin die Wohnung des Mannes durchsucht und dieser festgenommen werden konnte.
Der deutsche Staatsangehörige wurde noch am selben Tag dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt, der den Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte. Der 25-Jährige wurde in der Folge in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Esslingen dauern an. In diesem Zusammenhang bitten die Ermittler um Zeugenhinweise zum Geschehen, welches sich etwa zwischen drei Uhr und 3.30 Uhr ereignet haben soll. Insbesondere wäre es von Bedeutung, dass sich der bislang unbekannte Fahrradfahrer, der aus Richtung Sulzgries in Richtung Stadtmitte unterwegs war, sich als wichtiger Zeuge unter der Telefonnummer 0711/3990-330 bei der Polizei meldet.

Ostfildern: In Schaufenster gekracht
Im Schaufenster endete die Fahrt einer 87-Jährigen am Sonntagnachmittag im Stadtteil Ruit. Die Frau wollte kurz nach 16 Uhr mit ihrer Mercedes B-Klasse in der Kirchheimer Straße einparken, als sie ihren Angaben zufolge von der Bremse rutschte und mit ihrem Wagen in das Schaufenster eines Ladengeschäftes krachte. Eine 45-Jährige, die in diesem Moment zu Fuß dort unterwegs war, konnte gerade noch zurückweichen, verletzte sich dabei aber an der zerbrochenen Glasscheibe. Ein Rettungswagen brachte sie in der Folge zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Der Mercedes, an dem ein Sachschaden von geschätzten 1.500 Euro entstanden war, blieb fahrbereit. Der Schaden an der Gebäudefassade wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Unterensingen: Ins Feuerwehrhaus eingebrochen
In das Feuerwehrhaus in der Kelterstraße ist ein Unbekannter von Samstag auf Sonntag eingebrochen. Zwischen 16.30 Uhr und 11.30 Uhr verschaffte sich der Kriminelle über ein Tor gewaltsam Zutritt zum Gebäude. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte der Einbrecher dort aber nichts Stehlenswertes vorgefunden haben. Der hinterlassene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Wendlingen ermittelt.

Ostfildern: Mutmaßlicher Leergutdieb festgenommen
Aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass am Sonntagabend ein mutmaßlicher Dieb festgenommen werden konnte. Der 23-jährige hatte sich gegen 22 Uhr Zutritt auf das Gelände eines Einkaufsmarktes in der Senefelderstraße verschafft und dort mehrere Kisten Leergut entwendet. Dabei wurde er von Zeugen beobachtet, die umgehend die Polizei alarmierten. So konnte der Tatverdächtige im Verlauf der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen noch in Tatortnähe samt Diebesgut angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Er wurde nach der Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt und sieht jetzt einer Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen.

Esslingen: Vandalen unterwegs (Zeugenaufruf)
Nach Zeugen zu einer Sachbeschädigung am Sonntagmorgen auf dem Sportplatz einer Schule in der Potsdamer Straße sucht der Polizeiposten Oberesslingen. Gegen sechs Uhr war die Polizei alarmiert worden, nach dem Anrufer eine Gruppe grölender Jugendlicher aus dem Bereich der Schule gemeldet hatten, die von dort in Richtung Stadtmitte gelaufen waren, wobei auch Böller gezündet wurden. Bei der Nachschau stellte sich heraus, dass die Jugendlichen offenbar auf der Tartanbahn des Schulsportplatzes nicht nur Flaschen zerschlagen, sondern auch mittels einer brennbaren Flüssigkeit Feuer gelegt und Bücher verbrannt hatten. Dabei wurde die Bahn auf etwa einem halben Quadratmeter beschädigt. Der Polizeiposten Oberesslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0711/310576810 um Hinweise.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel