Quelle: ots
Esslingen: Verwirrter Mann randaliert und greift Polizeibeamte an
Am Samstagmorgen, gegen 8.30 Uhr, meldeten Passanten der Polizei in der Hauptstraße im Ortsteil Zell einen Mann, welcher offensichtlich sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und auf der Straße zu randalieren begann, so dass kurzzeitig der Verkehr zum Stillstand kam. Als kurze Zeit später sich eine Streifenwagenbesatzung ihm näherte, flüchtete der 53jährige polizeibekannte Mann fußläufig in seine naheliegende Wohnung, wo er sich einschloss und verbarrikadierte. Nachdem er den polizeilichen Anweisungen die Tür zu öffnen nicht Folge leistete, erfolgte, nach einer richterlichen Anordnung, die gewaltsame Öffnung der Wohnungstür. Beim Betreten der Wohnung wurden die Polizeibeamten sofort mit diversen Gegenständen beworfen und auch mit Reizgas angegriffen, worauf die Beamten ebenfalls Reizgas einsetzten. Während des Zugriffes beleidigte er die Beamten mit nicht zitierfähigen Worten. Bei der Festnahme wehrte er sich so heftig, dass weitere Einsatzmittel eingesetzt werden mussten, die schlussendlich zum Festnahmeerfolg führten. Im Anschluss daran erfolgte die Einlieferung des 53-Jährigen in eine Fachklinik. Durch den tätlichen Angriff und der darauffolgenden Widerstandshandlung bei seiner Festnahme, wurden insgesamt vier Polizeibeamte leicht verletzt. Sie konnten später alle ihren Dienst fortsetzen. Gegen den 53-Jährigen wurde nun ein umfangreiches Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Esslingen: Wiesenfläche angezündet
Ein brennender Wiesenabhang hat am Freitagabend zu einem Einsatz der Feuerwehr und der Polizei geführt. Gegen 18 Uhr meldeten Anwohner einen Flächenbrand in der Verlängerung zum Dulkweg. Vor Ort konnte eine etwa zehn auf zehn Meter große, brennende Wiesenfläche festgestellt werden. Ersten Ermittlungen zu Folge entfernten sich kurz vor dem Brandausbruch drei Jugendliche von der Einsatzstelle, indem sie einen Omnibus auf Sonderfahrt anhielten und bestiegen. Die Gesamtumstände lassen den Rückschluss zu, dass am Brandort unter anderem Toilettenpapier entzündet worden war. Im Zuge der eingeleiteten Fahndung konnten zwei Jugendliche und ein Kind im Alter zwischen 13 bis 15 Jahren in einem Linienbus kontrolliert werden. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde das Trio an deren Eltern übergeben. Die Ermittlungen zur genauen Beteiligung der Kontrollierten dauern an.
Owen: Flächenbrand durch Reifenteile
Zu einem Brand einer Wiese neben der Bundesstraße 465 zwischen Dettingen/Teck und Owen sind Feuerwehr und Polizei am Freitagmittag ausgerückt. Nach ersten Erkenntnissen gerieten gegen 12.30 Uhr Teile eines geplatzten Lkw-Reifens ins Bankett und entzündeten dort das trockene Gras. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die B 465 für 15 Minuten voll und später teilweise gesperrt werden. Auf den Schienenverkehr der parallel verlaufenden Teck-Bahn wirkte sich das Brandgeschehen nicht aus. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften angerückt war, löschte die etwa 200 Quadratmeter große Fläche ab. Gegen 19 Uhr entzündete sich ein Teilstück der Wiese erneut, weshalb die Feuerwehr nochmals ausrückte und den Brand endgültig bekämpfte.
Neuffen: Bei Gleitschirmflug abgestürzt
Schwere Verletzungen hat sich ein 52-Jähriger am Freitagabend beim Absturz mit seinem Gleitschirm zugezogen. Der Unfall wurde gegen 18.30 Uhr von einem am Startplatz Nord anwesenden 50-Jährigen beobachtet, welcher sofort den Notruf absetzte und so die Rettungskette in Gang brachte. Durch Kräfte des Rettungsdienstes und der Bergwacht konnte der Verletzte dann schnell gefunden und in eine Klinik gebracht werden. Die Ermittlungen zur Absturzursache hat das Polizeirevier Nürtingen übernommen.
Deizisau: Brand in Wohnhaus
In die Uhlandstraße nach Deizisau sind die Rettungs- und Einsatzkräfte am Freitagmittag, kurz vor 12.30 Uhr, gerufen worden. In einer dortigen Doppelhaushälfte war nach derzeitigem Kenntnisstand vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Kühlschrank im Erdgeschoss ein Brand ausgebrochen. Obwohl die Flammen von der Feuerwehr gelöscht werden konnten, ist das Haus durch die starke Verrußung bis auf Weiteres unbewohnbar. Die Bewohner werden anderweitig untergebracht. Einer vorläufigen Schätzung zufolge dürfte sich der entstandene Sachschaden auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand.
Schlaitdorf: Flächenbrand
Zum Brand einer Wiese sind Feuerwehr und Polizei am Freitagvormittag in die Häslacher Straße ausgerückt. Ein Mann hatte auf einem dortigen Wiesenstück kurz vor 10.30 Uhr Altholz verbrannt. Dabei breitete sich das Feuer auf die umliegende trockene Wiese aus. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften angerückt war, löschte die etwa 50 bis 100 Quadratmeter große Fläche. Verletzt wurde niemand.
Kirchheim: Radlerin bei Unfall verletzt
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine zwölfjährige Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen in der Jahnstraße erlitten. Eine BMW-Fahrerin fuhr gegen 7.45 Uhr aus einer dortigen Tiefgaragenausfahrt heraus. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der verkehrswidrig auf dem Gehweg vorbeifahrenden Radlerin. Diese stürzte in der Folge zu Boden und musste vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Reutlingen/Filderstadt: Tatverdächtige nach versuchtem Telefonbetrug festgenommen
Unter dem dringenden Tatverdacht des bandenmäßigen Betrugs hat die Polizei am Donnerstag (17.07.2025) zwei mutmaßlich einer Telefonbetrügerbande angehörende Männer im Alter von 49 und 37 Jahren festgenommen. Das Duo befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
Der Festnahme ging ein Anruf von Kriminellen am frühen Donnerstagabend bei einer Reutlinger Seniorin voraus, in dem sich die Täter als Polizeibeamtin und Staatsanwalt ausgaben. Diese teilten der Frau die frei erfundene Geschichte mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und zur Abwendung der drohenden Untersuchungshaft eine fünfstellige Kaution zu bezahlen sei. Nachdem die Seniorin zunächst Auskünfte über ihre Vermögenswerte gegeben hatte, wurde sie misstrauisch und wählte den Notruf. Fast zeitgleich klingelte ein mutmaßlicher Abholer der Wertgegenstände bei der Seniorin, flüchtete dann jedoch ohne Beute mit einem Pkw in zunächst unbekannte Richtung.
Im Zuge der sofort eingeleiteten, großräumigen Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagenbesatzungen stellten Beamte des Polizeireviers Filderstadt den von Zeugen beschriebenen mutmaßlichen Fluchtwagen mit polnischem Kennzeichen auf der B 27 in Fahrtrichtung Stuttgart fest. Die beiden tatverdächtigen Insassen, zwei Männer im Alter von 49 und 37 Jahren, wurden bei der anschließenden Kontrolle vorläufig festgenommen. Der VW Touran wurde beschlagnahmt.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen wurden der 49-jährige Moldauer sowie der 37-jährige Ukrainer am Freitag (18.07.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Dieser erließ die beantragten Haftbefehle und setzte sie in Vollzug.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Esslingen, insbesondere zu Mittätern und Hintermännern dauern an.
Oberboihingen: Telefonbetrüger am Werk (Warnhinweis)
Eine Frau aus Oberboihingen ist im Laufe des Donnerstags von einem Telefonbetrüger um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht worden. Auf ihrem Laptop war zuvor ein Sperrbildschirm erschienen, durch den sie aufgefordert wurde, sich aufgrund eines Hackerangriffs mit dem Softwareunternehmen Microsoft in Verbindung zu setzen. Die Frau wählte daraufhin die angezeigte Rufnummer. Im anschließenden Telefonat mit einem selbsternannten Servicemitarbeiter gewährte sie einen sogenannten Fernzugriff auf ihren Laptop. Außerdem nannte sie die Zugangsdaten zu ihrem Online-Banking. Im weiteren Verlauf erfolgten vom Konto der Geschädigten mehrere Transaktionen. Später flog der Betrug auf. Informations- und Präventionstipps zu dieser Betrugsmasche finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/
Leinfelden-Echterdingen: Taxifahrer angegriffen – Täter in Haft
Nach dem Angriff auf einen Taxifahrer am frühen Samstagmorgen, dem 05.07.2025, ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen zwischenzeitlich gegen einen 36-Jährigen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
Wie bereits berichtet, hatte an diesem Samstagmorgen, gegen 2.30 Uhr, ein Anwohner die Polizei und die Rettungskräfte alarmiert, nachdem er einen schwer verletzten Mann neben dessen Taxi aufgefunden hatte. Noch in der Nacht eingeleitete, kriminalpolizeiliche Ermittlungen führten die Fahnder auf die Spur des 36-Jährigen. Wie sich herausstellte, hatte dieser sich zuvor mit dem Taxi von Stuttgart nach Echterdingen fahren lassen. Offenbar am Ende der Fahrt kam es zwischen dem Fahrgast und dem Taxifahrer zu einer körperlichen Auseinandersetzung bei der der 62-Jährige schwer verletzt wurde. Nachdem der Angreifer offensichtlich das Ausmaß der schweren Verletzungen des Taxifahrers erkannte, alarmierte er die Rettungskräfte, leistete seinem nunmehr am Boden liegende Opfer Erste Hilfe und verließ die Tatörtlichkeit. Der Mann wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst zur intensivmedizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Im Verlauf der Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht gegen den 36-Jährigen soweit, dass von der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Haftbefehl erwirkt werden konnte.
Der 36-jährige Deutsche konnte am Mittwoch (16.07.2025) an seiner Wohnung widerstandslos festgenommen werden und wurde noch am gleichen Tag dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Der Haftbefehl wurde gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt.
Ostfildern: Brems- und Gaspedal verwechselt
Auf knapp 17.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 51-Jährige am Mittwochvormittag auf dem Dahlienweg im Stadtteil Ruit verursacht hat. Die Frau war dort gegen 10.15 Uhr mit ihrer Mercedes C-Klasse in Richtung Im Holder unterwegs, als sie derzeitigen Ermittlungen zufolge kurz vor der Einmündung das Brems- mit dem Gaspedal verwechselte. Sie verlor die Kontrolle über ihren Wagen, prallte zunächst gegen einen ordnungsgemäß geparkten Suzuki Motorroller und einen Toyota Yaris, der durch die Wucht des Aufpralls noch auf einen vor dem Toyota geparkten VW Polo aufgeschoben wurde. Verletzt wurde niemand.
Altbach: Betrug durch Schockanruf (Zeugenaufruf/Warnhinweis)
Ein Senior aus Altbach ist am Mittwoch von Telefonbetrügern um Geld und Wertsachen in einem hohen, fünfstelligen Wert gebracht worden. Der Mann hatte am Abend einen Telefonanruf erhalten, in dem sich der Anrufer als Polizeibeamter vorstellte und vorgab, der Sohn habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Er würde jetzt mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart in Kontakt stehen, die zur Verhinderung der angeblichen Untersuchungshaft eine hohe Kaution fordere. Der Senior schenkte der frei erfundenen Geschichte des Betrügers Glauben und übergab etwa gegen 20 Uhr einem Komplizen des Kriminellen Geld und Wertsachen an seiner Wohnanschrift. Später flog der Betrug auf. Der Abholer soll Deutsch mit unbekanntem Akzent gesprochen haben. Er war bekleidet mit einer schwarzen Hose und einem beigefarbenen T-Shirt und soll einen dunkleren Hautton gehabt haben. Zeugen, die am Mittwochabend im Bereich des Wohngebietes Hofwiesenweg, Oberer Eulenbergweg, Birkenweg, Am Gänsbrunnen oder Im Braunkiel verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-330 beim Polizeirevier Esslingen zu melden.
Filderstadt: Zeitschriften angezündet (Zeugenaufruf)
Zu einem brennenden Einkaufswagen sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am späten Mittwochabend in die Filderbahnstraße in Bernhausen ausgerückt. Derzeitigen Ermittlungen zufolge hatten sich dort zwei Unbekannte an einem mit Zeitschriften gefüllten Einkaufswagen, der zur Abholung in der Nacht vor dem dortigen Kiosk stand, zu schaffen gemacht, dort wohl auch Zeitschriften entwendet und die restlichen in Brand gesteckt. Die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug und sechs Personen im Einsatz war, konnte den Brand schnell löschen und so ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindern. Der Sachschaden an den Zeitungen und dem Einkaufswagen wird auf rund 300 Euro geschätzt. Der Sachschaden an der Hausfassade, die durch die Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen worden sein könnte, ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0711/73913 um Hinweise.
Nürtingen: Rauch aus Fenster führt zu Rettungseinsatz
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Mittwochnachmittag in den Höhenweg nach Oberensingen geeilt. Nachbarn hatten dort kurz nach 15.30 Uhr eine starke Rauchentwicklung aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses bemerkt und den Notruf getätigt. Neben 30 Feuerwehrkräften waren vorsorglich neun Angehörige des Rettungsdienstes vor Ort gekommen. In der betroffenen Wohnung fand sich als Ursache angebranntes Essen auf dem eingeschalteten Herd. Zu einem Brand war es noch nicht gekommen. Nachdem die Gefahr beseitigt und die Wohnung belüftet war, konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.
Esslingen: Nach Bedrohung in Gewahrsam genommen
Nach einer Bedrohungssituation musste ein Mann am Mittwochabend in Gewahrsam genommen werden. Ein 56-Jähriger befand sich kurz nach 18 Uhr mit seinem Hund vor einem Einkaufsmarkt in der Ulmer Straße, als er von mehreren Jugendlichen, die sich offensichtlich um den Zustand seines Hundes sorgten, angesprochen wurde. Nachfolgend geriet der Mann mit den Jugendlichen in einen verbalen Streit und soll in dessen Verlauf die Gruppe mit verschiedenen Äußerungen massiv bedroht haben. Die verständigten Polizeibeamten fanden bei dem stark alkoholisierten Mann ein mitgeführtes Taschenmesser und stellten einen Atemalkoholwert von deutlich über zwei Promille fest. Er musste daraufhin die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Esslingen verbringen. Um den Hund kümmerte sich währenddessen die Tierrettung.
Leinfelden-Echterdingen: Hoher Sachschaden bei Unfall auf Kreuzung
Ein Schaden von rund 40.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag in der Flughafenstraße entstanden. Nach bisherigen Erkenntnissen missachtete kurz vor zehn Uhr ein 62-jähriger BMW-Fahrer das Rotlicht einer Ampel und bog aus einer Parkplatzausfahrt nach links in die Flughafenstraße ab. Hierbei kollidierte er mit einem den Kreuzungsbereich bei Grünlicht befahrenden Peugeot, den ein 59-Jähriger lenkte. Beide Fahrzeuglenker erlitten infolge des heftigen Zusammenpralls leichte Verletzungen, die vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt werden konnten. Ihre beiden schwerbeschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Teile der Flughafenstraße mussten zur Bergung der Pkw bis um zwölf Uhr gesperrt werden.
Nürtingen: Chlorgasalarm im Freibad
Ein Chlorgasalarm hat am Mittwochvormittag zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei im Nürtinger Freibad geführt. Dort hatte gegen 9.15 Uhr die Warnanlage ausgelöst, nachdem Chlorgasflaschen ausgetauscht wurden und hierbei aus noch unklarer Ursache Gas ausgetreten war. Durch die Feuerwehr, die mit 20 Einsatzkräften vor Ort gekommen war, wurde die Anlage überprüft. Eine Evakuierung des Bades war nicht notwendig, für die zum Zeitpunkt des Vorfalls anwesenden Badegäste bestand keine Gefahr. Verletzt wurde niemand.
Wendlingen: Auseinandersetzung unter Hausbewohnern
Zu einer Auseinandersetzung unter Bewohnern eines Mehrfamilienhauses in der Ludwigstraße sind mehrere Polizeistreifen in der Nacht zum Mittwoch ausgerückt. Mehrere Anwohner hatten kurz vor Mitternacht die Polizei alarmiert, nachdem es derzeitigen Ermittlungen zufolge zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Hausbewohnern im Alter von 37 und 44 Jahren gekommen sein soll. Daraufhin entwickelte sich ein lautstarker Streit zwischen weiteren Familienmitgliedern. Während sich der ältere der beiden Männer bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte von dem Wohnhaus entfernt hatte, sollten dem durch die vorherige Auseinandersetzung leicht verletzten und aggressiven 37-Jährigen Handschließen angelegt werden. Hierbei schlug der Mann unvermittelt um sich, sodass er von den Beamten unter dem Einsatz von Pfefferspray zu Boden gebracht werden musste. Dort versuchte eine Angehörige, das Anlegen der Handschließen zu verhindern. Davon musste sie von den Beamten, die auch einen Polizeihund mit sich führten, abgehalten werden. Ihr wurden daraufhin vorübergehend ebenfalls Handschließend angelegt. Der durch die Festnahme nach ersten Erkenntnissen leicht verletzte 37-Jährige wurde anschließend in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht. Vier Beamte erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Der Polizeiposten Wendlingen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Kirchheim/Teck: Versuchter Fahrraddiebstahl und tätlicher Angriff
Unter anderem wegen des Verdachts des versuchten Fahrraddiebstahls, der Beleidigung sowie des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt das Polizeirevier Kirchheim seit Dienstagnachmittag gegen einen 41-Jährigen. Dieser soll sich Zeugenangaben zufolge kurz nach 16.30 Uhr im Bereich des Bahnhofs am Eugen-Gerstenmaier-Platz an diversen abgestellten Fahrrädern zu schaffen gemacht und wahllos Passanten beleidigt haben. Noch beim Eintreffen der von Zeugen verständigen Polizeibeamten versuchte der Mann offenbar, ein Schloss eines Pedelecs zu öffnen. Ein weiteres Pedelec, das der Tatverdächtige mit sich führte, wurde zur Klärung der Eigentumsverhältnisse von den Einsatzkräften beschlagnahmt. Daraufhin beleidigte der 41-Jährige einen Beamten und ging diesen körperlich an. Dem Mann mussten daraufhin Handschließen angelegt werden, mit denen er in der Folge nach der Ingewahrsamnahme offensichtlich mutwillig die Lackierung des Streifenwagens beschädigte. Der Beschuldigte sieht nun entsprechenden Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft entgegen.
Frickenhausen: Mit Bierflasche Fahrzeugscheibe eingeschlagen
Unbekannte haben am Dienstagabend in der Grafenberger Straße in Tischardt einen Pkw mutwillig beschädigt. Gegen 21.50 Uhr fuhr ein bislang unbekannter, hellfarbener Pkw an einem geparkten VW Polo vorbei. Dabei wurde aus dem Fahrzeug heraus eine Bierflasche gegen die Heckscheibe des Polos geworfen, die dadurch zerstört wurde. Der entstandene Sachschaden dürfte mehrere hundert Euro betragen.
Filderstadt: Nach Auseinandersetzung Polizisten angegriffen
Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt seit dem späten Dienstagabend gegen einen 26-Jährigen wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstands gegen Polizeibeamte. Kurz vor Mitternacht war der Mann in einer Wohnung in der Unterdorfstraße mit seinem 33 Jahre alten Mitbewohner in Streit geraten, der im weiteren Verlauf zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte. Weiterhin beschädigte der 26-Jährige durch Tritte die Zimmereinrichtung und verletzte sich hierbei selbst. Die alarmierten Streifenwagenbesatzungen konnten die Auseinandersetzung beenden und nahmen den sich weiterhin aggressiv verhaltenden 26-Jährigen in Gewahrsam, wogegen er sich wehrte und dabei versuchte, auch die Polizeibeamten zu verletzen. Er verbrachte die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Filderstadt und sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen.
Esslingen: Auto überschlagen
Eine Leichtverletzte und mehrere tausend Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den eine 37-Jährige am Dienstagmorgen auf der Talstraße verursacht hat. Die Frau war gegen 2.50 Uhr mit ihrer Mercedes A-Klasse auf der Talstraße von Wäldenbronn herkommend unterwegs, als sie derzeitigen Ermittlungen zufolge aufgrund von Übermüdung nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort krachte sie zunächst ins Heck eines ordnungsgemäß geparkten Renault, der durch die Wucht des Aufpralls auf einen davor geparkten Ford Transit aufgeschoben wurde. Im weiteren Verlauf überschlug sich der Mercedes und kam auf der Gegenfahrspur auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde nachfolgend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ihre A-Klasse wurde von einem Abschleppdienst geborgen.
Wendlingen: Führerschein einbehalten
Eine Autofahrerin musste am Montagnachmittag ihren Führerschein abgeben. Die 79-Jährige war mit einem Mercedes kurz vor 17 Uhr auf der L 1200 von Köngen herkommend unterwegs und bog dann auf der Neckarbrücke nach rechts in Richtung Heinrich-Otto-Straße ab. An der Einmündung fuhr die Seniorin beim Abbiegen nicht äußerst rechts, sodass es zur Kollision mit dem BMW eines 31-Jährigen kam, der wartend auf der Linksabbiegerspur stand. Nach dem Zusammenstoß setzte die Frau ihre Fahrt in Richtung Oberboihingen fort. Dabei fuhr sie Zeugenangaben zufolge Schlangenlinien und touchierte beinahe die Leitplanken. Am Kreisverkehr Unterboihinger Straße / Daimlerstraße stieß der Mercedes gegen den hohen Bordstein der Mittelinsel, ehe die Seniorin in der Daimlerstraße anhielt. Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand. Den Gesamtschaden an den Autos schätzt die Polizei auf circa 9.000 Euro. Den Führerschein der Frau behielten die hinzugerufenen Beamten ein.
Esslingen: Brems-und Gaspedal verwechselt
Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat eine Seniorin bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag, kurz nach elf Uhr, im Parkhaus eines Einkaufszentrums in der Weilstraße erlitten. Ersten Erkenntnissen zufolge verwechselte die 78-Jährige beim Einparken das Brems- mit dem Gaspedal ihres Toyota und fuhr auf einen vor ihr geparkten Skoda auf. Dieses wurde in der Folge von dem Toyota nach hinten geschoben und gegen einen in einer gegenüberliegenden Parklücke stehenden VW gedrückt. Die 78-Jährige erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Nach einer Erstversorgung durch die Feuerwehr wurde sie von einer Rettungswagenbesatzung zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden an den drei Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 18.500 Euro.
Plochingen: In der Öffentlichkeit selbst befriedigt (Zeugenaufruf)
Wie erst jetzt bekannt wurde hat sich ein Unbekannter am frühen Sonntagmorgen in der Bahnhofstraße selbst befriedigt. Gegen 5.30 Uhr war eine Zeugin zu Fuß in der Bahnhofstraße unterwegs, als sie an der Ecke Bahnhofstraße/Eisenbahnstraße einen Mann bemerkte, der ihr folgte. Dieser hatte zunächst seine Hand in der Hose und manipulierte damit augenscheinlich an seinem Geschlechtsteil. Kurz darauf holte er dieses aus der Hose heraus und onanierte vor der Frau. Als die Geschädigte den Täter darauf ansprach und ihn aufforderte, ihr nicht zu folgen, lief er ihr noch ein Stück hinterher und verschwand in der Folge. Der Täter wird als circa 35 Jahre alt, etwa 180 Zentimeter groß, mit schlanker Statur und dunklem Teint beschrieben. Bekleidet war er mit einer grauen Stoffhose und einem kurzen Hemd. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Plochingen unter der Telefonnummer 07153/307-0 entgegen.
A8 Neuhausen: Fahrzeugbrand zwischen Neuhausen und Esslingen
Aus noch ungeklärter Ursache geriet am Montag (14.07.2025) gegen 14:30 Uhr auf der Bundesautobahn 8 bei Neuhausen ein BMW in Brand. Der 22-jährige Fahrer war in Fahrtrichtung München unterwegs und hielt zwischen Neuhausen und Esslingen auf dem Standstreifen an, da er ein Problem mit dem Motor des Fahrzeugs bemerkte. Kurz darauf schlugen plötzlich Flammen aus dem Motorraum des BMW. Aufgrund der Trockenheit griff der Fahrzeugbrand auch auf den Grünstreifen und die angrenzende Böschung über. Rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand nach etwa 50 Minuten löschen. Der BMW musste abgeschleppt werden. Die Fahrbahn wurde von der Autobahnmeisterei gereinigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht abschließend bekannt.
Esslingen: Rauch aus Parkhaus
Zum Parkhaus einer Hochschule in der Flandernstraße sind Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend, kurz vor 18.30 Uhr, ausgerückt. Zuvor hatte ein Zeuge eine dortige Rauchentwicklung gemeldet. Wie sich in der Folge herausstellte, befanden sich auf einem Stellplatz verkohlte Reste eines Stuhls sowie verbrannte Pappe. Durch die Feuerwehr wurde der Brand mit Hilfe eines Feuerlöschers gelöscht. Verletzt wurde niemand. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung aufgenommen und prüft dabei auch, ob mehrere unbekannte Jugendliche, die in Richtung Hochschule davongelaufen waren, mit dem Brand in Verbindung stehen könnten.
Plochingen: Mann nach tätlichem Angriff in Gewahrsam genommen
Wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte muss sich seit Sonntagabend ein 44-Jähriger verantworten. Der Mann hielt sich zunächst gegen 20 Uhr im Bruckenwasen in Plochingen auf, wo er Passanten anpöbelte und mit Flaschen um sich warf. Die verständigten Polizeibeamten sprachen ihm daraufhin einen Platzverweis aus. Eine Stunde später meldeten Zeugen, dass der 44-Jährige nun in der Fußgängerzone wiederum Personen anpöbelte und sich sehr aggressiv verhalten würde. Im Zuge eines erneuten Polizeieinsatzes nahmen die Beamten den stark alkoholisierten Mann in Gewahrsam. Zuvor hatte ein Test einen Wert von über 1,5 Promille ergeben. Nachdem ihm Handschließen angelegt wurden, trat der weiter äußerst aggressive Störer gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Des Weiteren beleidigte er auf dem Weg in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Esslingen fortlaufend die Beamten. Schließlich verbrachte der die Nacht bei der Polizei und sieht nun mehreren Anzeigen entgegen.
Kirchheim/Teck: Flächenbrand
Rund 600 Quadratmeter einer Wiese im Bereich der Alten Plochinger Steige sind am Sonntagmittag in Brand geraten. Durch die Feuerwehr, die auch eine Drohne einsetzte, konnten die Flammen rasch eingedämmt und schließlich gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung ergaben sich bislang nicht.
Filderstadt: Rauch von Gartengrundstück
Eine Rauchentwicklung bei einer Feuerstelle hat am Sonntagmittag zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei auf einem Gartengrundstück zwischen der Hebbergstraße und der Scherlachstraße geführt. Eine Zeugin hatte den Rauch kurz nach 13 Uhr entdeckt und den Notruf gewählt. Vor Ort stießen die Einsatzkräfte auf eine Feuerstelle, in der zuvor offenbar Grünschnitt verbrannt worden war. Dieser wurde zunächst von einer Streifenwagenbesatzung, anschließend von der Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften angerückt war, vollständig abgelöscht.
Leinfelden-Echterdingen / Filderstadt: Hochzeitskorso auf Bundesstraße
Das Polizeirevier Filderstadt sucht Zeugen einer Nötigung im Straßenverkehr am Sonntagabend auf der B 27, zwischen Echterdingen und Bonlanden. Dort war kurz vor 18.30 Uhr ein aus circa sechs Fahrzeugen bestehender Hochzeitskorso in Richtung Tübingen unterwegs, wobei die Autos auch Schlangenlinien gefahren und den übrigen Verkehr abgebremst haben sollen. Ein Fahrzeug soll außerdem die Ausfahrt Bernhausen blockiert, ein anderes auf dem rechten Fahrstreifen zum Stillstand gekommen sein. Eine Verkehrsteilnehmerin verständigte daraufhin die Polizei, die einen mutmaßlichen Beteiligten des Korsos einer Kontrolle unterziehen konnte. Die Ermittlungen zu den übrigen Fahrern dauern an. Zeugen oder mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/7091-3 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.
Owen: Bei Auseinandersetzung Schusswaffe gezogen
Unter anderem wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Kirchheim seit Sonntagabend gegen einen 64 Jahre alten Mann. Zwischen diesem und einem 35 Jahre alten Bekannten war es kurz vor 17.30 Uhr in der Brühlstraße offenbar zu einem Streit gekommen, bei den sich die Männer gegenseitig beleidigt und bedroht haben sollen. Zudem soll der Ältere mit einer Schreckschusswaffe auf seinen Kontrahenten geschossen haben. Dieser blieb unverletzt. Der 64-Jährige konnte von den Einsatzkräften, die von Anwohnern alarmiert worden waren und zusätzliche Schutzausstattung angelegt hatten, widerstandslos vorübergehend festgenommen werden. Die Schreckschusswaffe wurde sichergestellt. Der Mann, der über einen kleinen Waffenschein verfügt, wurde zur Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zum Polizeirevier gebracht. Beide Männer sehen nun entsprechenden Strafanzeigen entgegen.
Esslingen/Stuttgart: Zwei Tatverdächtige nach räuberischer Erpressung in Haft
Wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen zwei junge Männer im Alter von 18 und 16 Jahren. Sie stehen unter dringendem Verdacht, am vergangenen Freitag (04.07.2025) auf einem Parkplatz einen weiteren Mann mit einer Schusswaffe bedroht und erpresst zu haben. Die beiden Tatverdächtigen wurden im Laufe der Woche nach akribischen Ermittlungen durch die Kriminalpolizei identifiziert und am Dienstagnachmittag (08.07.2025) von Spezialkräften vorläufig festgenommen. Beide befinden sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte sich das spätere Opfer über eine Internet-Plattform mit dem 18-Jährigen in Esslingen verabredet, wobei der 16-Jährige offenbar ohne Wissen des Geschädigten hinzukam. Nach der gemeinsamen Fahrt in ein Waldstück nahe Stuttgart sollen der 16- und der 18-Jährige den Mann mit einer Schusswaffe bedroht haben. Außerdem soll der Geschädigte beleidigt, gedemütigt, mehrfach geschlagen und dabei gefilmt worden sein. Im weiteren Verlauf sollen die Tatverdächtigen den Geschädigten unter fortlaufenden Bedrohungen mit der Schusswaffe zu einer Bank beordert haben, wo er Bargeld abheben und aushändigen musste.
In den Folgetagen soll der 18-Jährige vom Geschädigten erneut Geld gefordert und ihm mit der Veröffentlichung des gefertigten Videos gedroht haben. Daraufhin erstattete der Mann Anzeige bei der Polizei.
Im Rahmen der umfangreichen Ermittlungen konnten die beiden zunächst namentlich noch unbekannten Beschuldigten identifiziert werden. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkte daraufhin richterliche Haftbefehle gegen die Tatverdächtigen, die am Dienstagnachmittag in Esslingen von Spezialkräften des Polizeipräsidiums Einsatz festgenommen wurden. Bei den anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen fanden und beschlagnahmten die Ermittler auch die mutmaßlich verwendete Schusswaffe, bei der es sich um eine Softair-Pistole handelt.
Der 18-jährige syrische Staatsbürger und sein 16-jähriger mutmaßlicher Komplize wurden am Mittwoch (09.07.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser ordnete gegen die Beschuldigten die Untersuchungshaft an, worauf beide Männer in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurden. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.