10.8 C
Stuttgart
Donnerstag, 23. Oktober , 2025

Gallusmarkt in Kirchheim unter Teck

Vergnügungspark auf dem Ziegelwasen und Verkaufsoffener Sonntag Kirchheim...

Pre-Halloween-Party für Teens im Jugendtreff Dagersheim

Böblingen.| Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, veranstaltet...

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 28

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 28

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 28

Quelle: ots

Leinfelden-Echterdingen: Frontalzusammenstoß fordert zwei Schwer- und drei Leichtverletzte
Am Samstagmittag gegen 13:40 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 1208 zwischen Leinfelden-Echterdingen und Steinenbronn ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt 5 Personen teils schwer verletzt wurden. Die 34-jährige Fahrerin eines Ford Focus fuhr mit ihrem Pkw in Richtung Steinenbronn, als sie aus bislang unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet und frontal mit einem entgegenkommenden Renault zusammenstieß. Der Renault wurde durch die Kollision seitlich nach hinten geschoben, weshalb in der Folge ein hinter dem Renault fahrender VW Multivan mit seiner Front in die linke Seite des Renault prallte. Durch die Kollision wurde sowohl die Fahrerin des Ford Focus, als auch deren einjähriges Kleinkind leicht verletzt. Im Renault wurde die 64-jährige Fahrerin und eine 63-jährige Mitfahrerin schwerverletzt, während der 63-jährige Beifahrer leichte Verletzungen erlitt. Die fünf Insassen des VW Multivan blieben unverletzt. Alle Verletzten wurden zu weiteren Behandlungen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich in einer ersten Schätzung auf 30.000 Euro, alle beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Vor Ort befanden sich neben 5 Streifen der Polizeipräsidien Reutlingen und Ludwigsburg starke Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls eingesetzt. Die Unfallstelle ist zwischenzeitlich geräumt, die Reinigungsmaßnahmen dauern aber noch an. Die genauen Gründe des Unfallhergangs sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Altbach: Waffenfund bei Verkehrskontrollen
Neben zahlreichen verkehrsrechtlichen Verstößen haben Beamte der Verkehrspolizei und des Polizeireviers Esslingen am Freitagabend im Rahmen einer geplanten Verkehrskontrolle auch mehrere Waffen bei einem der kontrollierten Autofahrer festgestellt. Unter der Leitung der Verkehrspolizei Esslingen wurden ab 21 Uhr in der Straße Im Ghai insgesamt 15 Fahrzeuge gezielten Kontrollen unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass an vier Fahrzeugen aufgrund technischer Veränderungen die Betriebserlaubnis erloschen war. In Zusammenhang mit der Kontrolle eines 25-Jährigen und seines VW Touareg wurden zudem zahlreiche Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Der 25-Jährige führte verdeckt eine Schreckschusspistole mit sich. Diese wurde direkt durch die eingesetzten Polizeibeamten in Verwahrung genommen. In seinem Pkw konnten zudem noch zwei weitere griffbereit positionierte Schreckschusspistolen, ein Kampfmesser, ein Schlagstock und ein Luftgewehr aufgefunden und beschlagnahmt werden. Hinsichtlich dieser Vielzahl von Verstößen gegen das Waffengesetz muss sich der 25-Jährige nun strafrechtlich verantworten. Zudem wurden seitens des Polizeipostens Oberesslingen verwaltungsrechtliche Maßnahmen gegen den Fahrzeugführer eingeleitet. Die an seinem Pkw festgestellten technischen Umbauten werden durch die Verkehrspolizei gesondert geahndet. Da es sich bei der Kontrollörtlichkeit um Privatgelände handelt, wurde allen kontrollierten Personen ein entsprechender Platzverweis erteilt.

Esslingen: Trampolin in Brand gesteckt
Der Polizeiposten Oberesslingen ermittelt derzeit gegen einen oder mehrere bislang unbekannte Jugendliche, die im Verdacht stehen, am Freitagnachmittag ein Bodentrampolin auf dem Schulhof einer Schule in der Seracher Straße in Wäldenbronn angezündet zu haben. Gegen 16.40 Uhr wurde die Polizei darüber in Kenntnis gesetzt, dass Jugendliche ein Trampolin auf dem Schulgelände angezündet hätten. Die ebenfalls verständigte Feuerwehr löschte das brennende Bodentrampolin schnell ab. Die entsprechende Sicherung des beschädigten Spielgeräts wurde durch einen Verantwortlichen übernommen. Der Sachschaden an dem Bodentrampolin und dem Bodenbelag wird derzeit mit etwa 2.000 Euro beziffert. Die Gefahr eines Übergreifens des Brandes auf das danebenliegende Schulgebäude bestand nicht. Der Polizeiposten Oberesslingen hat aufgrund mehrerer Zeugenhinweise die Ermittlungen zur Brandursache und dem oder den bislang nicht identifizierten Tätern aufgenommen.

Esslingen: Schwer verletzt nach Leitersturz
Schwere Verletzungen hat sich ein 74 Jahre alter Mann am Freitagnachmittag gegen 17.25 Uhr im Bereich Deizisau im Schurwaldblick zugezogen, als er bei privaten Arbeiten an seinem Pavillon von einer Leiter gestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zu Folge fiel der Mann aus unbekannter Ursache mehrere Meter tief und zog sich hierbei schwere Kopfverletzungen zu. Neben einem Notarzt und einem Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber zur Versorgung des 74-Jährigen eingesetzt. Der Schwerverletzte wurde schließlich mit dem Rettungshubschrauber er in eine Stuttgarter Klinik transportiert. Beim derzeitigen Kenntnisstand ergeben sich keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden.

Nürtingen: Fahrzeug entwendet und unter Alkohol- und Drogeneinfluss gefahren
Wegen zahlreicher Straftaten ermittelt das Polizeirevier Nürtingen derzeit gegen einen 23-Jährigen, der am Freitagnacht in Nürtingen ein Fahrzeug entwendet hat und augenscheinlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss gefahren ist. Zwischen 20 Uhr und 22.30 Uhr hielt sich ein 64-Jähriger im Bereich der Seegraßspinnerei in Nürtingen auf. Hier entwendete der 23-Jährige diverse Wertgegenstände des 64-jährigen Geschädigten, darunter auch das Mobiltelefon und die Fahrzeugschlüssel zu dessen Skoda Octavia. Nachdem der 64-Jährige den Diebstahl festgestellt hatte, verständigte er direkt die Polizei. Im Rahmen der ersten Abklärungen vor Ort konnte ermittelt werden, dass der in der Nähe abgestellte Skoda des Geschädigten augenscheinlich mit dem gestohlenen Originalschlüssel ebenfalls entwendet worden war. Im Verlauf der weiteren Maßnahmen konnte der 64-Jährige sein abhandengekommenes Mobiltelefon orten und der Polizei den entsprechenden Standort übermitteln. Somit konnte der 23-jährige Beschuldigte im Rahmen der intensiven Fahndungsmaßnahmen schließlich durch eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Metzingen auf der B 313 Höhe Grafenberg angetroffen werden als er in Richtung Metzingen fuhr. Im Anschluss wurde er einer entsprechenden Fahrzeug- und Personenkontrolle unterzogen, im Rahmen derer sich der Verdacht ergab, dass der 23-Jährige unter Alkohol- und Drogeneinfluss gefahren war. Aufgrund dessen musste er im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Der 23-Jährige sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen. Der entwendete Skoda Octavia und die darin aufgefundenen Wertgegenstände des Geschädigten konnten diesem nach Abschluss der notwendigen Maßnahmen wieder ausgehändigt werden.

Wendlingen: Diebstahl von Fahrzeug (Zeugenaufruf)
Zwischen Donnerstag, 22 Uhr, und Freitag, sechs Uhr, hat ein Unbekannter einen verschlossen in der Straße Am alten Sportplatz geparkten BMW 520d xDrive in Schwarz entwendet. An dem Fahrzeug im Wert von etwa 23.000 Euro waren die amtlichen Kennzeichen ES-MA7182 angebracht. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07022/9224-0 um Zeugenhinweise.

Esslingen: Betrunkener Radfahrer ohne Licht
Eine Streife des Polizeireviers Esslingen hat am frühen Donnerstagmorgen einen Radfahrer ohne jegliche Beleuchtung entdeckt. Der 55-Jährige war kurz vor zwei Uhr mit seinem komplett unbeleuchteten Mountainbike auf dem Gehweg der Plochinger Straße unterwegs, als ihn die Polizeibeamten kontrollierten. Diese konnten bei dem Radler starken Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über zwei Promille an. Der Mann musste im Anschluss sein Rad stehen lassen und eine Blutprobe abgeben. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Nürtingen: Zeugen zu gefährlichem Überholmanöver gesucht
Das Polizeirevier Nürtingen sucht Zeugen zu einem gefährlichen Überholmanöver am Mittwochmittag auf der B313. Der unbekannte Lenker eines weißen Kastenwagens war gegen 12.45 Uhr auf der Bundesstraße zwischen der Einmündung in Richtung Raidwangen und Nürtingen unterwegs. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge soll er dabei mehrere Fahrzeuge überholt haben. Der Fahrer eines entgegenkommenden Linienbusses musste daraufhin stark abbremsen und ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei streifte die rechte Seite seines Fahrzeugs die Leitplanke, der Kastenwagen kollidierte mit der linken Seite des Busses. Beide Fahrzeuge setzten ihre Fahrt anschließend fort. Nachdem der Bus an einer Haltestelle in Raidwangen gehalten hatte, verständigte der Fahrer die Polizei. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte waren die nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt gebliebenen Fahrgäste nicht mehr vor Ort. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich möglicherweise in einem der überholten Fahrzeuge oder im Bus befunden hatten, werden gebeten, sich unter Telefon 07022/9224-0 zu melden.

Leinfelden-Echterdingen: Alkoholisiert und kein Führerschein bei missglücktem Wendemanöver
Das Polizeirevier Flughafen ermittelt seit dem späten Mittwochabend wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung gegen einen 23-Jährigen. Der junge Mann war gegen 22.15 Uhr in der Flughafenstraße mit seinem Mercedes GLA während eines Rangiervorganges gegen den VW eines 28-Jährigen geprallt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Im Zuge der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten schnell fest, dass der Verursacher nicht nur keine gültige Fahrerlaubnis besaß, sondern auch unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Vortest ergab einen Wert von deutlich über 0,5 Promille. Der 23-Jährige musste im Anschluss eine Blutprobe abgeben und sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen.

Nürtingen: Auseinandersetzung an Omnibusbahnhof
Am Zentralen Omnibusbahnhof in der Europastraße ist es am Dienstagnachmittag zu einer Auseinandersetzung gekommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand entwickelte sich am Bussteig 10 gegen 16.50 Uhr zwischen einem 23-Jährigen und zwei weiteren Personen aus unbekannter Ursache ein Streit, in dessen Verlauf von einem des Duos Pfefferspray gegen den 23-Jährigen eingesetzt worden sein soll. Anschließend wurde der 23-Jährige durch Schläge verletzt, weshalb ihn der Rettungsdienst nachfolgend ins Krankenhaus brachte. Im Zuge der polizeilichen Fahndung nach dem zunächst unbekannten Duo, das geflüchtet war, wurde ein 16-jähriger Tatverdächtiger von den Beamten angetroffen und vorübergehend festgenommen. Das Polizeirevier Nürtingen hat ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und die Ermittlungen zum noch unbekannten Begleiter des Jugendlichen aufgenommen.

Wendlingen: Nach Verkehrsunfall und Auseinandersetzung geflüchtet
Unter anderem wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und der Körperverletzung ermittelt der Polizeiposten Wendlingen seit Mittwochvormittag gegen einen unbekannten E-Scooter-Fahrer. Dieser befuhr kurz vor elf Uhr die Wilhelmstraße und kollidierte dabei offenbar mit einem geparkten Renault. Ein Anwohner, der den Zusammenstoß bemerkt hatte, stellte den Scooter-Fahrer zur Rede. Daraufhin entwickelte sich ein Handgemenge, bei dem der Anwohner leicht verletzt wurde. Eine sofortige ärztliche Versorgung war nicht erforderlich. Der Lenker des E-Scooters fuhr anschließend in unbekannte Richtung davon. Eine eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Polizeiposten Wendlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und geht bereits ersten Hinweisen zur Identität des Rollerfahrers nach.

Aichtal: Auf die Gegenfahrbahn geraten
Zu einem Verkehrsunfall auf der Stuttgarter Straße ist es am Dienstagmittag im Stadtteil Aich gekommen. Ein 62-Jähriger war kurz nach 14 Uhr mit seinem Audi A4 auf der Stuttgarter Straße (K1225) in ortsauswärtiger Richtung unterwegs, als er im Kurvenbereich aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Wagen zu weit nach links und auf die Gegenfahrbahn kam. Dort schrammte er an einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Linienbus entlang, dessen 37 Jahre alter Fahrer keine Chance hatte, noch weiter nach rechts auszuweichen. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, wurde der Busfahrer leicht verletzt. Ein Rettungswagen war aber nicht erforderlich. Der Audi war nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden musste. Der entstandene Sachschaden an dem Auto wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der Linienbus, an dem ein Sachschaden von geschätzten 6.000 Euro entstanden war, bleib fahrbereit.

Neckartailfingen: Reiterin von Pferd gestürzt
Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes hat eine Reiterin beim Sturz von einem Pferd am Dienstagabend erlitten. Die Frau ritt ihr Tier gegen 19.20 Uhr in einer Reithalle. Dabei stürzte sie aus ungeklärter Ursache zu Boden. Die Verletzte wurde von der Besatzung eines Rettungshubschraubers und des Rettungsdienstes versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Nürtingen: Altkleider-Container aufgebrochen und erwischt
Mehrere Personen konnte die Polizei am Dienstagabend auf frischer Tat beim Diebstahl von Altkleidern in der Rümelinstraße antreffen. Passanten hatten gegen 21 Uhr die Personen beobachtet, als diese den auf einem Parkplatz stehenden Kleidercontainer durchwühlten und Bekleidungsstücke in Taschen verstauten. Die alarmierten Polizeibeamten konnten noch vor Ort eine 31-Jährige mit mehreren Kindern antreffen. Das Diebesgut wurde sichergestellt und die Personen nach Abschluss der Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen des Polizeireviers Nürtingen dauern an.

Esslingen: Angebranntes Essen löst Einsatz von Feuerwehr und Polizei aus
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sind am Dienstagmorgen zu einem Brandalarm in die Otto-Bayer-Straße nach Oberesslingen ausgerückt. In dem dortigen Hotelbetrieb hatte um 6.30 Uhr die Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst. Durch die Feuerwehr, die mit 25 Kräften vor Ort gekommen war, konnte kein Brand festgestellt werden. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass angebranntes Essen sowie die hieraus entstandene Rauchentwicklung im Frühstücksraum den Alarm ausgelöst hatte. Die Hotelgäste hatten vorsorglich das Gebäude verlassen. Verletzt wurde niemand.

Wernau: Zeugen zu angezeigtem Vorfall auf Schulweg gesucht
Der Polizeiposten Wernau sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Dienstagmittag in der Breslauer Straße ereignet haben soll und nachträglich bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurde. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde eine Zehnjährige eigenen Angaben zufolge kurz vor 13.30 Uhr auf dem Heimweg von der Schule in der Breslauer Straße von einem unbekannten Mann am Hosenbund ergriffen und dann in Richtung eines geparkten roten Smart gezogen. Den Schilderungen des Mädchens zufolge konnte es sich mit einem Schlag in den Bauch des offenbar wortlos agierenden Mannes losreißen und nach Hause flüchten. Zu einer Verletzung des Mädchens oder zu sonstigen strafbaren Handlungen durch den Unbekannten war es nach derzeitigem Kenntnisstand nicht gekommen. Der Mann soll bereits am Vormittag, als sich die Zehnjährige allein Zuhause befunden hatte, an der Haustür geklingelt und das Mädchen wenig später auf dem Weg zur Schule verfolgt haben. Der Unbekannte war laut Personenbeschreibung des Kindes komplett schwarz gekleidet. Er ist demnach hellhäutig, circa 40 Jahre alt, ungefähr 175 Zentimeter groß und schlank. Er hat kurze, schwarzgraue Haare und trug zur Tatzeit einen Vollbart. Zeugen, die die geschilderte Tat beobachtet haben oder sonstige Hinweise dazu, bzw. zum unbekannten Mann geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07153/9724-0 beim Polizeiposten Wernau zu melden.

Neckartenzlingen: Brand eines Restmüllcontainers
Zum Brand eines Restmüllcontainers sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Dienstagmittag in die Straße Auwiesen ausgerückt. Dort war es gegen 13 Uhr vermutlich aufgrund einer unachtsam entsorgten Zigarettenkippe zum Brand eines Restmüllcontainers auf dem Hof der dortigen Schule gekommen. Der Brand wurde von der Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug und acht Feuerwehrleuten im Einsatz war, gelöscht. Verletzt wurde niemand. Ein nennenswerter Sachschaden dürfte nach derzeitigem Kenntnisstand nicht entstanden sein.

Neuhausen/Fildern: Mann von angeblichem Bankmitarbeiter betrogen (Warnhinweis)
Ein Senior aus Neuhausen ist im Laufe des vergangenen Freitags um eine hohe Geldsumme betrogen worden. Der Mann erhielt gegen 11.30 Uhr einen Anruf von einer männlichen Person, die sich ihm gegenüber als angeblicher Bankmitarbeiter vorstellte. Dieser verlangte, dass der Angerufene über eine App auf dem Mobiltelefon Bilder von seinem Personalausweis anfertigen sollte. Einige Zeit später stellte der Geschädigte dann insgesamt fünf unberechtigte Abbuchungen von seinem Konto fest. Hierdurch war ihm ein hoher Vermögensschaden entstanden.

Esslingen: Kind bei Verkehrsunfall verletzt
Ein Kind ist bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag in Esslingen verletzt worden. Der Zehnjährige rannte nach derzeitigem Kenntnisstand gegen 13.40 Uhr vom Gehweg aus zwischen zwei Linienbussen hindurch auf die Neckarstraße, um diese in Richtung Charlottenplatz zu überqueren. Dabei kollidierte er mit der linken Seite eines dort fahrenden VW Passat, dessen 55 Jahre alter Lenker stadteinwärts unterwegs war. Aufgrund seiner beim Unfall erlittenen Verletzungen wurde der Junge vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Auto war augenscheinlich kein Schaden entstanden.

Leinfelden-Echterdingen: Jugendliche geschlagen und erpresst
Zwei 15-Jährige sind am Sonntagabend in der Kirchstraße von mehreren Personen angegangen worden. Die Jugendlichen hielten sich gegen 18 Uhr in der Kirchstraße im Bereich des Alten Friedhofs auf, als sie auf zwei Bekannten stießen. Einer der Geschädigten soll daraufhin von einem der beiden geschlagen, beleidigt und bedroht worden sein. Zudem sollen das Handy und die Kopfhörer des 15-Jährigen zu Boden geworfen worden sein, ehe die zwei Bekannten davonliefen. Der Geschädigte blieb nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt. Kurze Zeit später kehrten die beiden Bekannten in Begleitung mehrerer weiterer Personen zurück. Sie sollen den anderen 15-Jährigen festgehalten und ihn zur Herausgabe eines einstelligen Bargeldbetrags aufgefordert haben. Dem kam der Jugendliche nach. Im Zuge einer eigeleiteten Fahndung konnten zwei Beschuldigte im Alter von 15 und 19 Jahren angetroffen werden. Sie wurden zur Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zum Polizeirevier gebracht und sehen nun entsprechenden Strafanzeigen entgegen. Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zum genauen Ablauf, weiteren Beteiligten und möglichen Hintergründen hat das Polizeirevier Filderstadt übernommen.

Leinfelden-Echterdingen: Kollision zwischen Pkw und Lkw-Anhänger
Zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Lkw-Anhänger ist es am Montagvormittag auf der B 27 in Fahrtrichtung Tübingen gekommen. Kurz vor zehn Uhr fuhr der 38 Jahre alte Lenker eines Lkw-Gespanns bei Leinfelden-Echterdingen-Nord auf die Bundesstraße auf und wechselte offenbar direkt auf den mittleren der drei Fahrstreifen. Im weiteren Verlauf touchierte der schwenkende Anhänger einen auf der linken Spur befindlichen VW Golf eines 56-Jährigen. Das Auto wurde durch den Anstoß in die Fahrbahnbegrenzung geschoben und musste später abgeschleppt werden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 10.000 Euro. Der 56-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur Untersuchung möglicher Verletzungen in eine Klinik gebracht.

Aichtal: Bei Sturz mit Pedelec schwerverletzt
Eine Radfahrerin ist mit schweren Unfallverletzungen am Samstagmittag in eine Klinik gebracht worden. Die 28-Jährige war gegen 13 Uhr mit ihrem Fahrrad auf einem Feldweg, der parallel neben der K 1225 verläuft, in Richtung Filderstadt unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte die Radlerin alleinbeteiligt und verletzte sich dabei schwer. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nürtingen: Vor Polizeikontrolle geflüchtet
Mehreren Strafanzeigen sieht ein 16-Jähriger entgegen, der am Sonntagabend in der Weberstraße versucht hat, vor einer Polizeikontrolle zu flüchten. Gegen 22.30 Uhr war einer Streifenwagenbesatzung ein mit drei Personen besetzter Motorroller aufgefallen, der ohne Kennzeichen und ohne Licht von einem Parkplatz in die Weberstraße eingefahren war und beim Erkennen des Streifenwagens sofort beschleunigte. In der Folge ignorierte der Fahrer sämtliche Anhaltesignale und bog von der Schlosserstraße in einen Fußweg ab, sodass die Verfolgung abgebrochen werden musste. Wenig später konnte der Roller von Polizeibeamten, die im Rahmen der Fahndung zu Fuß unterwegs waren, auf einem Schotterweg auf Höhe der Hochwiesenstraße gesichtet werden. Deutliche Anhaltezeichen und Zurufe der Polizeibeamten, anzuhalten ignorierte der Fahrer nicht nur, sondern fuhr ohne langsamer zu werden direkt auf einen der Beamten zu, sodass dieser sein Pfefferspray einsetzte und auf die Seite ausweichen musste um nicht von dem Roller erfasst zu werden. Der Fahrer des Kleinkraftrades setzte seine Flucht weiter über eine Grasfläche fort und fuhr über einen Gehweg unmittelbar in die Weberstraße ein. Dabei kam es zur Kollision mit einem dort fahrenden Streifenwagen dessen Fahrer trotz einer Notbremsung keinerlei Chancen mehr hatte, den im dunklen, ohne Beleuchtung plötzlich querenden Motorroller rechtzeitig zur Erkennen und seinen Wagen zum Stehen zu bringen. Alle drei Aufsassen stürzten in der Folge auf die Fahrbahn, setzten ihre Flucht aber unmittelbar weiter zu Fuß fort. Der 16-Jährige und ein 17-Jahre alter Sozius konnten nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß angehalten und vorübergehend festgenommen werden. Dem dritten Mitfahrer gelang zunächst die Flucht. Die 16 und 17 Jahre alten Jugendlichen wurden leicht verletzt, vom Rettungsdienst vor Ort ambulant behandelt und verweigerten eine weitere Untersuchung im Krankenhaus. Wie sich herausstellte, dürfte der Roller nicht nur nicht zugelassen, sondern zuvor auch gestohlen worden sein. Der entstandene Sachschaden am Streifenwagen dürfte sich auf etwa 5.000 Euro belaufen. Der Sachschaden am Motorroller auf rund 800 Euro. Das Zweirad wurde in der Folge abgeschleppt. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und geht ersten Hinweisen zum dritten Mitfahrer nach.

Kirchheim/Teck: 19-Jähriger in Fachklinik gebracht
Ein 19-Jähriger musste am Sonntagabend von der Polizei in eine Fachklinik gebracht werden. Der Mann soll gegen 19.45 Uhr im Bereich eines Einkaufsmarkts in der Jesinger Straße unvermittelt mit einem länglichen Gegenstand zwei 23 Jahre alte Männer angegangen haben. Diese konnten zu Fuß flüchten, wurden nicht getroffen und blieben unverletzt. Jedoch entwendete der Beschuldigte daraufhin das abgestellte Fahrrad eines der 23-Jährigen. Der 19-Jährige konnte samt Fahrrad wenig später im Rahmen der Fahndung im Bereich seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Neben dem Fahrrad stellten die Beamten einen Holzstab sicher. Der psychisch auffällige Mann wurde in Gewahrsam genommen und in einer Fachklinik vorgestellt. Er sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen.

Leinfelden-Echterdingen: Bei Motorradunfall schwerverletzt
Eine Motorrad-Mitfahrerin hat infolge eines Verkehrsunfalls am Sonntagnachmittag schwere Verletzungen erlitten. Die 57-Jährige saß als Sozia auf der BMW eines 58-Jährigen, als dieser gegen 14.30 Uhr von der Burgstraße in die Plieninger Straße abbiegen wollte. Hierbei kippte das Zweirad alleinbeteiligt nach links und der Lenker wie auch die 57-Jährige stürzten zu Boden. Der Rettungsdienst brachte die Schwerverletze im Anschluss in ein Krankenhaus.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel