9.7 C
Stuttgart
Donnerstag, 13. November , 2025

Aktueller Warnhinweis für den Bereich Esslingen

Donnerstag, 13.11.2025, 17.00 Uhr | Zur Stunde...

Audi enthüllt Design für die Formel 1

Audi R26 Concept gibt Ausblick auf...

Angehende Bergretterinnen und Bergretter legen Grundlagenprüfung erfolgreich ab

51 Anwärterinnen und Anwärter aus 14 Bergwachten...
StartLokalesBöblingenBlue Lake-Streichorchester aus Michigan zu Gast in Böblingen

Blue Lake-Streichorchester aus Michigan zu Gast in Böblingen

LokalesBöblingenBlue Lake-Streichorchester aus Michigan zu Gast in Böblingen

Böblingen.| Auf Einladung des Böblinger Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG) besuchte das International String Orchestra des Blue Lake Fine Arts Camps aus Michigan (USA) die Große Kreisstadt Böblingen.

Mit auf dem Programm stand ein städtischer Empfang in der Böblinger Stadtkirche. Erster Bürgermeister Tobias Heizmann und Pfarrerin Gerlinde Feine begrüßten die Orchestermitglieder gemeinsam mit ihren Gastgeberfamilien in der Kirche. Dort sorgen die musikalischen Beiträge mit Orgelmusik und Chorgesang für beste Stimmung. Auch der von Pfarrerin Gerlinde Feine ermöglichte Zugang auf den Glockenturm mit herrlichem Blick über die Dächer Böblingens löste große Freude aus.

Organisiert wird der Austausch durch AEG-Musiklehrer Stephan Bergdolt und entstand zu Beginn in Kooperation mit dem schwäbischen Sängerbund. Sechs Besuche in den Jahren 2005, 2009, 2010, 2015, 2018 und 2023 am AEG stehen bisher drei Gegenbesuche im mittleren Westen der USA 2006, 2011 und 2017 gegenüber.

Das Blue Lake Fine Arts Camp ist ein Sommercamp, das jedes Jahr 5.000 bis 6.000 Schülerinnen und Schüler zwei Wochen lang im Sommer besuchen. Es hat sich speziell auf die Künste, vor allem auf die Musik spezialisiert.

Erster Bürgermeister Heizmann betonte in seiner Begrüßung: „Musik überwindet Grenzen – sie Menschen über Ozeane hinweg. Gerade in Zeiten globaler Spannungen ist dieses Zeichen der Verständigung von unschätzbarem Wert. Es stärkt die Partnerschaft zwischen Deutschland und Amerika und fördert ein friedliches Miteinander – von klein auf und über kulturelle Unterschiede hinweg.“

Veranstalter Stephan Bergdolt und Erster Bürgermeister Heizmann bedankten sich außerdem bei allen Gasteltern, ohne die ein solches Projekt nicht möglich wäre – und ganz besonders bei Pfarrerin Gerlinde Feine von der Stadtkirche, für ihre großartige Unterstützung bei der Programmgestaltung.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel