15.8 C
Stuttgart
Freitag, 11. Juli , 2025

Weltkriegsbombe gefunden

Entschärfung erfordert sofortige Evakuierung einer Sperrzone mit...

Auszeichnung für Arbeitgeberkampagne der Stadt Kirchheim unter Teck

German Brand Award für Agentur fmk. Kirchheim unter...

Evangelische Kirchengemeinde Neuffen erhält Sparkassenspende

Stiftung Kreissparkasse spendet 10.000 Euro für Erhalt...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 26

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 26

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 26

Quelle: ots

Sindelfingen: Einbrecher entwenden Palette mit alten Autobatterien
Noch unbekannte Täter brachen zwischen Mittwoch (25.06.2025) 18:15 Uhr und Donnerstag (26.06.2025) 07:30 Uhr in eine Garage auf dem Gelände eines Kraftfahrzeugzubehörhändlers in der Mahdentalstraße in Sindelfingen ein. Die Täter flexten mutmaßlich mehrere Vorhängeschlösser auf und gelangten so in die Garage. Aus dem Inneren entwendeten die Unbekannten eine Palette mit alten Autobatterien sowie einen Satz Stahlfelgen. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 600 Euro. Das Polizeirevier Sindelfingen nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.

Sindelfingen: vermisste Frau tot aufgefunden – 46-Jähriger wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts in Haft
Im Fall der im Mai 2025 in einem Waldgebiet bei Sindelfingen aufgefundenen Frauenleiche konnte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg einen Ermittlungserfolg erzielen: Ein 46-jähriger Mann aus dem Landkreis Konstanz steht im dringenden Verdacht, für den Tod der 38-jährigen Frau verantwortlich zu sein.
Das Opfer war im Februar 2025 zuletzt lebend gesehen worden und galt seit Anfang März 2025 offiziell als vermisst. Am 22.05.2025 war ihre Leiche von Arbeitern in einem Waldgebiet östlich von Sindelfingen aufgefunden worden. Hierzu hatten wir bereits berichtet.
Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen ergaben sich Hinweise auf ein mögliches Kapitalverbrechen, weshalb ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts eingeleitet und eine Ermittlungsgruppe zur Aufklärung des Sachverhalts eingerichtet wurde. Eine Obduktion ergab, dass die Frau durch Gewalteinwirkung verstorben war. Umfangreiche Ermittlungen brachten die Kriminalpolizei schließlich auf die Spur des Tatverdächtigen, der mit dem Opfer persönlich bekannt ist. Am vergangenen Dienstag (24.06.2025) wurde der 46-Jährige von Einsatzkräften der Polizei festgenommen und seine Wohnung im Landkreis Konstanz durchsucht. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragte gegen den 46-Jährigen einen Haftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags. Am Mittwoch (25.06.2025) wurde der Tatverdächtige einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt, der den beantragten Haftbefehl erließ, ihn in Vollzug setzte und den aus der Ukraine stammenden 46-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg dauern an.

Sindelfingen/Böblingen bis Nufringen: Unbekannter belästigt 19-Jährige sexuell
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen, die am Mittwoch (25.06.2025) gegen 15.15 Uhr eine sexuelle Belästigung in der S-Bahn 1 zwischen Stuttgart-Vaihingen und Nufringen beobachtet haben bzw. Hinweise zum unbekannten Täter geben können. Gegen 15.05 Uhr stieg eine 19 Jahre alte Frau in die S-Bahn ein und setzte sich in ein Vierer-Abteil auf einen Gangplatz. Ihr gegenüber saß bereits ein Mann am Fenster. Etwa nach 10 Minuten begann der unbekannte Täter den Oberschenkel der Frau zu berühren. Die 19-Jährige versuchte dies durch Wegdrehen zu verhindern. Doch der Täter fasst sie weiterhin an und packte ihren Oberschenkel einmal auch kräftig, bevor er in Nufringen ausstieg. Die 19-Jährige stieg schließlich in Herrenberg aus und erstattete direkt Anzeige beim Polizeirevier. Sie beschrieb den Täter als zwischen 65 und 70 Jahren alt mit einer knolligen Nase. Der Mann soll mit einer schwarzen Schildmütze, einem T-Shirt und einer beigen kurzen Hose bekleidet gewesen sein. Außerdem trug eine Sonnenbrille mit orangefarbenen Gläsern. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] entgegen.

Leonberg: Verdacht auf verbotenes Kraftfahrzeugrennen
Mit der Beschlagnahme seines Führerscheins endete die Fahrt eines 28 Jahre alten Motorradlenkers am Mittwoch (25.06.2025) in Leonberg. Der 28-Jährige war gegen 21.45 Uhr einer Zivilstreife in der Gebersheimer Straße aufgefallen. Die Streife war im Begriff von der Römerstraße in die Gebersheimer Straße bei grüner Ampel abzubiegen. Im selben Moment fuhren von links zwei Motorradlenker, darunter der 28-Jährige, mutmaßlich bei Rot und mit überhöhter Geschwindigkeit, über die Einmündung in Richtung Lohlenbach. Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf, die über die Gebersheimer Straße zu einem Kreisverkehr im Bereich der Kreisstraße 1082 und wieder zurück in die Gebersheimer Straße führte. Während der zweite, noch unbekannte, Motorradlenker in die Schubartstraße abbog und nicht kontrolliert werden konnte, gelang es der Streife, den 28-Jährigen einer Verkehrskontrolle unterziehen.
Dabei ergab sich der Verdacht, dass der Motorradlenker unter Alkoholeinfluss stehen könnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 0,6 Promille. Er muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Überschreitens der 0,5-Promillegrenze im Straßenverkehr sowie einer Strafanzeige wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens rechnen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise, vor allem zu dem zweiten Motorradfahrer, geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an [email protected] beim Polizeirevier Leonberg zu melden.

Renningen: Schwer verletzter Motorradfahrer mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen
Am Mittwoch (25.06.2025) ereignete sich gegen 09:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 295 (B 295) auf Höhe der Einmündung zur Kreisstraße 1007 (K 1007). Gemäß den ersten polizeilichen Ermittlungen war ein 71-jähriger Lenker eines Honda-Motorrads auf der B 295 von Weil der Stadt kommend in Richtung Renningen unterwegs. Auf Höhe der Einmündung zur Kreisstraße überholte er zunächst ein unbeteiligtes Fahrzeug und wollte im weiteren Verlauf noch den Mercedes einer 68-Jährigen überholen. Die 68-jährige bog nahezu zeitgleich, kurz hinter der Einmündung zur K 1007, nach links in einen Feldweg ein. Hierbei kam es zu einer Kollision zwischen dem Mercedes und dem Motorrad. Der 71-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Gesamtsachschadens beläuft sich auf rund 8.000 Euro. Das Honda-Motorrad musste abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der betroffene Abschnitt der B 295 für rund drei Stunden gesperrt.

Sindelfingen: Unfall mit Radlader in der Mahdentalstraße
Neben Polizei und Rettungsdienst rückte auch die Feuerwehr am Mittwoch (25.06.2025) in die Mahdentalstraße in Sindelfingen aus, nachdem sich dort gegen 08.45 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet hatte.
Eine 90 Jahre alte BMW-Lenkerin fuhr in Richtung Innenstadt, während ein 56-Jähriger Fahrer eines Radladers im Bereich einer Baustelle tätig war, die sich zwischen den Einmündungen Schwertstraße und Eschenbrünnlestraße befindet. Mutmaßlich übersah der 56-Jährige die BMW-Lenkerin, als er mit dem Radlader rangierte und dabei rückwärts in die Mahdentalstraße fuhr. Das Heck des Radladers kollidierte daraufhin mit dem BMW. Durch die Wucht der Kollision wurde die 90-Jährige in dem Pkw eingeschlossen. Die Feuerwehr befreite die Seniorin aus dem Fahrzeug, die den bisherigen Erkenntnissen unverletzt blieb. Vorsorglich wurde sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Bis etwa 10.40 Uhr musste die Mahdentalstraße in beide Richtung gesperrt werden, was zu einem erhöhten Stauaufkommen führte.

Weil im Schönbuch: Schönbuchbahn – E-Scooter-Fahrerin stirbt nach Unfall von Montag
Wie wir bereits am Montag (23.06.2025) berichteten, hat sich am Montagnachmittag (23.06.2025), gegen 14.15 Uhr auf dem Streckenabschnitt der Schönbuchbahn zwischen Weil im Schönbuch und Holzgerlingen ein schwerer Bahnunfall ereignet. Eine 18 Jahre alte E-Scooter-Fahrerin soll beim Überqueren eines Bahnübergangs von einem Zug erfasst und zunächst schwer verletzt worden sein. Am Dienstagnachmittag (24.05.2025) erlag die junge Frau in einer Klinik ihren Verletzungen. Laut der für die Schönbuchbahn zuständigen Württembergischen Eisenbahn Gesellschaft ist Bahnübergangstechnik des betreffenden Bahnübergangs mit einer Lichtzeichenanlage (gelb/rot) sowie einem Akustiksignal ausgestattet. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Sachverständiger zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen.

Sindelfingen: 82-Jährige wird Opfer von Betrügern
Mit der dreisten Masche des Schockanrufs betrogen noch unbekannte Täter am Dienstag (24.06.2025) eine 82 Jahre alte Sindelfingerin. Die Unbekannten nahmen am Nachmittag telefonisch Kontakt mit der Seniorin auf. Durch geschickte Gesprächsführung machten ihr ein angeblicher Polizist und ein angeblicher Richter glaubhaft, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine Untersuchungshaft zu umgehen, sei eine hohe Kaution erforderlich. Letzte Zweifel der 82-Jährigen wurden ausgeräumt, als eine weinende Frau mit ihr sprach, die sie schließlich für ihre Tochter hielt. Am frühen Abend übergab die Seniorin dann einem vermeintlichen Mitarbeiter eines Amtsgerichts Bargeld und Edelmetall im Wert eines sechsstelligen Betrags.

A8 Leonberg: umgekippter Lkw sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen
Ein 65-jähriger Lenker eines Sattelzuggespanns war am Dienstag (24.06.2025) gegen 12:30 Uhr auf der Bundesautobahn 8 (BAB 8) von München in Richtung Karlsruhe unterwegs, als er zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und der Anschlussstelle Leonberg-West aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Sattelzug durchbrach zunächst die rechte Schutzplanke und fuhr die Böschung hoch. Im weiteren Verlauf kippte der Sattelzug auf die linke Seite und blieb auf der Schutzplanke liegen.
Der 65-jährige Lenker des Sattelzugs erlitt schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werden. Bei dem Unfall riss der Tank der Zugmaschine auf und eine nicht bekannte Menge Kraftstoff versickerte im Erdreich.
Für die Dauer der Absperrmaßnahmen und die Bergung des Sattelzuggespanns sowie der Ladung, die aus mehreren knapp 1,4 Tonnen schweren Papierrollen bestand, waren neben der Polizei noch ein Bergemanager, das technische Hilfswerk, die Feuerwehr, die Autobahnmeisterei und mehrere Abschleppfahrzeuge vor Ort.
Im Zuge der Bergung der Papierrollen, die bis etwa 15:45 Uhr andauerte, waren der Standstreifen sowie der rechte und der mittlere Fahrstreifen gesperrt. Für die aktuell noch andauernde Bergung des Sattelzuggespanns sind der Standstreifen und der rechte Fahrstreifen weiterhin gesperrt.
Zudem wurde für den Zeitraum von 14:15 Uhr bis 16:20 Uhr die Überleitung der BAB 81 von Heilbronn kommend in Richtung Karlsruhe von der Autobahnmeisterei gesperrt. Hier wurde kurzfristig eine örtliche Umleitung über die Anschlussstelle Leonberg-Ost eingerichtet.
Im Anschluss an die Bergungsarbeiten, die mutmaßlich noch bis in die frühen Abendstunden andauern werden, sollen die Erdabtragungsmaßnahmen unter Leitung des Umweltamtes des Landratsamtes Böblingen beginnen.
Auf der BAB 8, den umliegenden Bundesautobahnen sowie auf den innerörtlichen Ausweichstrecken ergaben sich erhebliche Verkehrsbehinderungen.
Die Höhe des Gesamtsachschadens beläuft sich auf rund 150.000 Euro.
Die Bergung des Lkw, Verfüllung des Grünstreifens, Instandsetzung der Schutzplanken sowie die Reinigungsarbeiten konnten kurz vor 04:00 Uhr abgeschlossen werden.
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Sindelfingen-Darmsheim: Aggressiver Kunde sorgt für Aufruhr in Supermarkt
Mit einem aggressiven Kunden bekamen es Supermarkt-Mitarbeite am Montag (23.06.2025) gegen 21:00 Uhr in der Dagersheimer Straße in Darmsheim zu tun. Mutmaßlich, da es an der Selbstbedienungskasse zu Problemen kam, geriet ein 37-jähriger Mann so in Rage, dass er zunächst einen 20-jährigen Mitarbeiter und im weiteren Verlauf einen 25-jährigen Mitarbeiter des Supermarktes mehrfach lautstark bedrohte und beleidigte. Nachdem der 37-Jährige nach längerem Disput den Supermarkt verlassen hatte, sah er auf dem Parkplatz den 20-Jährigen wieder. Der immer noch aufgebrachte Mann fuhr mit seinem Fiat auf den Mitarbeiter zu und bedrohte ihn erneut. Beim Wegfahren warf der 37-Jährige noch eine Kunststoff-Getränkeflasche in Richtung der Mitarbeiter. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte die alarmierte Polizeistreife den 37-Jährigen in Aidlingen antreffen. Bei der anschließenden Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss bei dem 37-Jährigen. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Im weiteren Verlauf beleidigte der Mann noch die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Der 37-Jährige muss nun mit Strafanzeigen wegen mehrerer Beleidigungen und Bedrohungen sowie des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

A81 Sindelfingen sowie Stadtgebiet Sindelfingen: Polizei ermittelt nach Straßenverkehrsgefährdung – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung, eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg derzeit gegen einen 31-jährigen BMW-Lenker. Der Mann war am Montag (23.06.2025) gegen 08:45 Uhr auf der Bundesautobahn 81 (BAB 81) aus Richtung Singen kommend unterwegs, als er kurz vor der Anschlussstelle Sindelfingen-Ost auf der linken Fahrspur sehr dicht unter Betätigung der Lichthupe auf den VW eines 34-Jährigen aufgefahren sei. Der 31-Jährige habe den VW-Lenker dann rechts überholt und sei unmittelbar vor ihm wieder auf die linke Spur gezogen. Hierbei habe der BMW den VW touchiert. Der 31-Jährige habe seine Fahrt mit erhöhter Geschwindigkeit fortgesetzt. Er verließ mit seinem BMW die BAB 81 an der Anschlussstelle Sindelfingen-Ost und fuhr weiter Richtung der Sindelfinger Innenstadt. An der Kreuzung Mahdentalstraße und Schwertstraße habe der BMW-Lenker das Rotlicht der dortigen Ampel missachtet und im anschließenden Baustellenbereich ein unbekanntes Fahrzeug überholt. Im weiteren zweispurigen Bereich der Madentalstraße habe der 31-Jährige mit überhöhter Geschwindigkeit mehrfach die Fahrspuren gewechselt, um weitere unbekannte Fahrzeuge wechselseitig zu überholen. Alarmierte Polizeistreifen konnten den BMW-Lenker letztlich in der Mahdentalstraße in Höhe einer Tankstelle stoppen. Am BMW des 31-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro und am VW des 34-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen sowie weitere Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des 31-Jährigen gefährdet worden sind. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Leonberg-Eltingen: unbekannter Mann entblößt sich vor Siebenjährigen – Zeugen gesucht
Die Krimimalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Täter, der am Montag (23.06.2025) gegen 18.30 Uhr im Lichtensteiner Weg in Eltingen im Bereich eines Spielplatzes zwei Mädchen angesprochen und sich vor ihn entblößt hat. Er forderte sie ferner auf, ihre Unterwäsche zu zeigen. Die Mädchen gingen hierauf davon. Der Täter soll zwischen 30 und 40 Jahren alt gewesen sein, mittellange Haare haben, die die Stirn bedecken, und mit einer schwarzen Hose und einem roten T-Shirt bekleidet gewesen sein. Bereits am Mittwoch, 21.05.2025, war es zu einem ähnlichen Vorfall in der Schopflochstraße in Eltingen gekommen, die ebenfalls nahe des genannten Spielplatzes liegt. Eine Siebenjährige war dort von einem Unbekannten angesprochen und aufgefordert worden, ihm ihre Unterwäsche zu zeigen. Sie rannte davon, während der Täter mit einem E-Scooter das Weite suchte. In diesem Fall wurde der Unbekannte als etwa 170 cm groß, zwischen 17 und 25 Jahren und mit kurzen dunkle Haaren beschrieben. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke und dunklen Hosen. Um den Hals habe er Kopfhörer in türkis-blau getragen. Der E-Scooter sei schwarz gewesen. Möglicherweise besteht ein Tatzusammenhang zwischen beiden Taten. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder weitere Hinweise geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.

Leonberg-Eltingen: Audi gestohlen
Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: [email protected], sucht Zeugen, die Hinweise zu einem PKW-Diebstahl zwischen Dienstag, 10.06.2025, und Montag, 23.06.2025, in der Mollenbachstraße in Eltingen geben können. Der Fahrer eines grauen Audi A6 Avant hatte das Fahrzeug am Fahrbahnrand der Mollenbachstraße auf Höhe des Technischen Hilfswerk abgestellt. Als er Montagabend gegen 18.50 Uhr zum Abstellort zurückkam, war der PKW verschwunden. Derzeit muss davon ausgegangen werde, dass der PKW gestohlen wurde. Der Wert des Audi dürfte sich auf mehrere Tausend Euro belaufen.

Weil im Schönbuch: Schönbuchbahn – Unfall auf der Strecke zwischen Weil im Schönbuch und Holzgerlingen
Am Montag (23.06.2025) ereignete sich gegen 14.15 Uhr auf dem Streckenabschnitt der Schönbuchbahn zwischen Weil im Schönbuch und Holzgerlingen ein schwerer Bahnunfall. Gemäß den derzeitigen Erkenntnissen der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg wollte eine 18 Jahre alte Frau mit einem E-Scooter einen Bahnübergang aus Richtung des Bäumlesweg in Weil im Schönbuch in Richtung Bundesstraße 464 überqueren. Nahezu zeitgleich befuhr eine Bahn der Württembergischen Eisenbahn Gesellschaft die Strecke. Die junge Frau wurde vom Zug erfasst und erlitt schwere Verletzungen. Sie musste von einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Insgesamt befanden sich rund 30 Personen im Zug, die nach Freigabe durch den zuständigen Notfallmanager von der Feuerwehr aus dem Zug geleitet wurden. Sie wurden vor Ort durch den Ortsverein des DRK betreut und mit Getränken versorgt. Derzeit dauern die Ermittlungen vor Ort an. Die Strecke ist bis auf weiteren gesperrt. Durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Gutachter zur Klärung des Unfallhergangs bestellt. An dem unbeschrankten Bahnübergang befindet sich ein Andreaskreuz mit rotem Blinklicht. Ist das Blinklicht in Betrieb, besteht eine Wartepflicht für den kreuzenden Verkehr.

Bondorf: Reifen zerstochen – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Zwischen Samstag (21.06.2025) 13:00 Uhr und Sonntag (22.06.2025) 08:30 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter in der Boschstraße in Bondorf sein Unwesen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand zerstach der Unbekannte an zehn geparkten Fahrzeugen mindestens einen Reifen. Betroffen sind drei VW, zwei Opel, zwei Ford, ein Chrysler, ein Audi sowie ein Peugeot. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Bereits am vergangenen Wochenende kam es zu gleichgelagerten Taten (wir berichteten). Ob mögliche Tatzusammenhänge bestehen, auch zu weiteren Sachbeschädigungen im Gemeindebereich, ist Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gäu unter Tel. 07032 95491-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Bondorf: Zeugen nach Sachbeschädigungen gesucht
Nach mehreren Sachbeschädigungen, die ein noch unbekannter Täter am Samstagabend (21.06.2025) gegen 21:00 Uhr im Gemeindegebiet von Bondorf verübte, sucht der Polizeiposten Gäu, Tel. 07032 95491-0 oder E-Mail: [email protected], noch weitere Geschädigte und Zeugen.
Ein bislang unbekannter Mann, der mit einer dunkelblauen Jeans, einer grünen Jacke sowie einem grünen Käppi bekleidet gewesen sein soll, warf zunächst einen Stein gegen die Fensterscheibe eines in der Hindenburgstraße ansässigen Bankinstitutes und beschädigte diese hierdurch. Auf seinem weiteren Weg beschädigte der Unbekannte in der Boschstraße zudem noch die Scheiben eines geparkten Dacia sowie eines geparkten Ford. Gemäß den ersten polizeilichen Ermittlungen ist der Täter anschließend weiter in Richtung Benzstraße gelaufen.

Sindelfingen: Unbekannter wirft Knallkörper in Vereinsheim
Noch unbekannte Täter warfen am Sonntag (22.06.2025) gegen 01:00 Uhr einen brennenden Böller durch das geöffnete Fenster eines Vereinsheimes in der Ernst-Barlach-Straße in Sindelfingen. Durch die Detonation des Knallkörpers erlitt ein 20-jähriger Gast einer dort stattfindenden Feierlichkeit leichte Verletzungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.

Weissach: Senior fällt Trickdieb zum Opfer – Zeugen gesucht
Am Freitag (20.06.2025) kam es gegen 16:10 Uhr in der Bachstraße in Weissach zu einem Trickdiebstahl zum Nachteil eines Seniors. Der Geschädigte wurde auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes von einem noch unbekannten Täter angesprochen, der ihn zunächst in ein Gespräch verwickelte. Nachdem das Opfer den Ausführungen des Täters jedoch nicht folgen konnte, holte der Täter eine Zwei-Euro-Münze hervor und legte diesem dem Geschädigten in die Hand. Unter dem Vorwand, ihm einen Trick zu zeigen, hob der Täter die Hand und das Handgelenk des Seniors fest. Hierbei streifte er mutmaßlich unbemerkt die hochpreisige Armbanduhr des Geschädigten von dessen Handgelenk und entwendete die Uhr. Anschließend verlies der Täter das Parkplatzgelände und rannte wenig später in Richtung Gartenstraße davon. Das Diebesgut hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 40 Jahre alten und rund 170 bis 175 Zentimeter großen Mann von kräftiger Statur gehandelt haben. Er hatte ein rundes Gesucht und dunklen Haare. Zur Tatzeit trug er ein T-Shirt und eine kurze Hose. Zeugen, die das Geschehen beobachten konnten oder Angaben zu dem Unbekannten machen können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Rutesheim unter Tel. 07152 99910-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Böblingen: Unbekannte brechen in Freibad ein
In der Nacht zum Freitag (20.06.2025) brachen noch unbekannte Täter in das Freibad im Silberweg in Böblingen ein. Der Einbruch wurde kurz nach 03.00 Uhr durch einen Zeugen entdeckt, der sogleich die Polizei alarmierte. Vermutlich verschafften sich drei Einbrecher Zugang auf das Gelände, indem sie zunächst den Zaun überstiegen. Anschließend brachen sie die Türen zum Gastronomiebetrieb und zum Kassenbereich auf. Die Diebe durchsuchten beide Gebäudeteile, wobei sie einen immensen, noch nicht bezifferbaren Sachschaden hinterließen. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen warfen sie einen aufgefundenen Tresor sowie weitere Gegenstände in eines der Becken. Es wurden nach jetzigem Stand der Inhalt einer Kaffeekasse und mehrere Getränkedosen entwendet. Der Wert des Diebesguts steht abschließend noch nicht fest. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail: [email protected] beim Polizeirevier Böblingen zu melden.

A8 Gemarkung Rutesheim: Unfall mit mehreren Fahrzeugen nach Fahrstreifenwechsel und Überholvorgang
Am Samstag (21.06.2025) um 12:40 Uhr befuhren eine 46-jährige Fahrerin eines PKW Mazda 3 und eine 34-jährige Nissan-Fahrerin die linke Spur der BAB 8 zwischen den Anschlussstellen Rutesheim und Heimsheim in Richtung Karlsruhe. Nachdem die Nissan-Fahrerin einen Spurwechsel auf die mittlere Fahrspur begann, setzte die folgende Mazda-Fahrerin zum Überholen an. Zur gleichen Zeit befuhren zwei Wohnmobile, die von einem 54 und einem 64 Jahre alten Fahrer gelenkt wurden, die rechte Fahrspur. Das nachfolgende Wohnmobil startete einen Überholvorgang und wechselte dazu auf die mittlere Spur. Dies erkannte die Nissan-Fahrerin und brach ihrerseits den Spurwechsel ab um eine Kollision mit dem überholenden Wohnmobil zu vermeiden. Beim Versuch, wieder auf die linke Fahrspur zurückzukehren kam es zur Kollision zwischen dem Nissan und dem überholenden Mazda. Beide Fahrzeuge kamen ins Schleudern. Während der Mazda zweimal mit der linksseitigen Betonschutzwand kollidierte, wurde der PKW Nissan nach rechts abgewiesen, kollidierte mit der rechten Schutzplanke und im weiteren Verlauf mit der Beifahrerseite des überholten Wohnmobils. Durch den Unfall wurden die Nissan-Fahrerin, sowie ein mitfahrendes, 3-jähriges Kind leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Schutzplanke wurde über mehrere Elemente hinweg beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 41.000 Euro geschätzt. Zur Unfallaufnahme musste die rechte Fahrspur, sowie die Auffahrt zum Parkplatz Höllberg gesperrt werden.


 

Weitere Artikel

Beliebte Artikel