Beratungskampagne startet in die nächste Runde
Kirchheim unter Teck.| Die Stadt Kirchheim unter Teck startet die zweite Runde ihrer Energieberatungskampagne mit dem Fokus auf Jesingen. Nach 62 durchgeführten Beratungen im November 2024 werden vom 30. Juni bis Ende Juli 2025 über 60 kostenfreie Vor-Ort-Beratungen angeboten. Den Auftakt macht einen Informationsvortrag am 24. Juni 2025 im Evangelischen Gemeindehaus Jesingen.
Neue gesetzliche Regelungen, sich wandelnde Förderprogramme und eine rasch entwickelte Heizungstechnik stellen viele Immobilienbesitzerinnen und -besitzer vor große Herausforderungen bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude. Widersprüchliche Informationen erschweren die Entscheidungsfindung zusätzlich. Mit einer mehrteiligen Beratungskampagne möchte die Stadt Kirchheim unter Teck deshalb gezielte Unterstützung durch kostenfreie Vor-Ort-Beratungen anbieten.
Der Erfolg der ersten Kampagne bestätigte den Bedarf: Bereits im November 2024 wurden 62 Vor-Ort-Beratungen in Kirchheim unter Teck durchgeführt, mit Schwerpunkt in den Ortsteilen Ötlingen und Lindorf. Nun startet die zweite Runde der Beratungskampagne. Diesmal mit dem Fokus auf den Ortsteil Jesingen.
Den Auftakt zur Beratungskampagne bildet einen Informationsvortrag am Dienstag, 24. Juni 2025, um 18:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Jesingen, Reußensteinstraße 15. Unter dem Titel „Ihr Haus zukunftsfähig erhalten, sanieren und modernisieren“ erläutert Energieberater Daniel Reuter die wichtigsten Aspekte zu energetischer Sanierung, Heizungstausch, gesetzlichen Vorgaben und Fördermöglichkeiten. Außerdem stellt er den Ablauf der individuellen Beratungen vor. Im Anschluss an den Vortrag können direkt Beratungstermine gebucht werden.
Die Energieberatung vor Ort bietet die Gelegenheit, sich kostenfrei über konkrete Sanierungsmöglichkeiten durch qualifizierte Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. beraten zu lassen. Den üblicherweise anfallenden Eigenanteil der Beratungskosten in Höhe von 30 Euro übernimmt vollständig die Stadt Kirchheim unter Teck.
Die Erstberatungen sind individuell auf jedes Gebäude zugeschnitten und beinhalten einen ausführlichen Hausbesuch. Dabei können Fragen zur energetischen Optimierung gestellt oder mögliche Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen besprochen werden. Die Energieberatung informiert außerdem umfassend über entsprechende Fördermöglichkeiten.
Die Beratungskampagne wird in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Klimaschutzagentur im Landkreis Esslingen durchgeführt.
Eine Anmeldung zu den Beratungsterminen ist bei der Auftaktveranstaltung am 24. Juni sowie ab 25. Juni 2025 online möglich unter: www.kirchheim-teck.de/beratungskampagne .
Vorrangig werden Anfragen aus Jesingen berücksichtigt, jedoch sind auch Anfragen aus dem gesamten Stadtgebiet willkommen.