Quelle: ots
Esslingen: Diebe suchen Hochschule auf
Das Polizeirevier Esslingen ermittelt derzeit gegen einen oder mehrere unbekannte Täter, die bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Hochschule Esslingen in der Kanalstraße drei Lebensmittelautomaten aufgebrochen haben. Im Zeitraum von Freitag, 19 Uhr bis Samstag, 7 Uhr wurden ein Snack-, ein Kaffee- und ein Getränkeautomat mittels unbekanntem Werkzeug aufgebrochen und das darin befindliche Münzgeld in bislang nicht bekannter Höhe entwendet. Der an den Snackautomaten entstandene Sachschaden kann bislang nicht beziffert werden. Die Spurensicherung erfolgt durch Spezialisten der Kriminalpolizei.
Dettingen unter Teck: Betrunken mit E-Scooter gefahren
In der Nacht von Samstag auf Sonntag konnte ein erheblich betrunkener E-Scooter-Fahrer auf der Gutenberger Straße zwischen Owen und Dettingen u. T. durch die Polizei kontrolliert und anschließend aus dem Verkehr gezogen werden. Gegen 0.20 Uhr war einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kirchheim ein 35-jähriger E-Scooter-Fahrer aufgefallen, der deutliche Schlangenlinien fuhr und daher einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Ein im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen bei dem 35 Jahre Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Alkoholbeeinflussung von deutlich über einem Promille. Da zudem noch der Verdacht einer Drogenbeeinflussung im Raum stand, sollte bei dem 35-Jährigen im weiteren Verlauf eine Blutprobe entnommen werden. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens mussten dem 35-Jährigen hierfür noch an der Kontrollörtlichkeit Handschellen angelegt werden. Im Rahmen der polizeilichen Kontrolle wurde zudem festgestellt, für den E-Scooter bereits seit längerem kein Versicherungsschutz mehr bestanden hatte. Somit sieht der E-Scooter-Fahrer nun Ermittlungsverfahren wegen der Trunkenheitsfahrt und einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz entgegen. Nach Abschluss der Maßnahmen durfte er sich dann ohne Fahrzeug auf den Nachhauseweg begeben.
Esslingen am Neckar: Busch in Brand geraten
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Freitagabend in den Rohrackerweg nach Esslingen-Berkheim ausgerückt. Gegen 18 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle mitgeteilt, dass dort ein Busch in Brand geraten sei. Als die Einsatzkräfte eintrafen, versuchte der 59-jährige Grundstücksinhaber bereits, die Flammen mit einem Feuerlöscher zu löschen. Das Feuer hatte jedoch schon teilweise auf das Vordach des Wohnhauses und die Eingangstür übergegriffen. Die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen vor Ort war, konnte die Flammen vollständig löschen und somit ein vollständiges Übergreifen auf das Gebäude verhindern. Ersten Erkenntnissen zu Folge war der Busch während Unkrautvernichtungsarbeiten mit einem Gasbrenner in Brand geraten. Der Rettungsdienst war mit einem Fahrzeug vor Ort, verletzt wurde jedoch niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 7.000 Euro. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bissingen an der Teck: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Zehn verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von circa 30.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am späten Freitagabend auf der Kreisstraße 1250 ereignet hat. Gegen 21.20 Uhr befuhr ein 21-Jähriger mit seinem VW Transporter die K1250 aus Richtung Ochsenwang kommend und wollte an der Einmündung zur K1252 nach links in Richtung Nabern abbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines aus Richtung Nabern kommenden VW Caddy, woraufhin es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Durch den Aufprall wurde der VW Caddy auf die Gegenfahrbahn abgewiesen, wo er noch mit dem auf der Linksabbiegespur wartenden VW Golf einer 21-Jährigen zusammenstieß. Der Unfallverursacher und dessen 20-jähriger Beifahrer zogen sich leichte Verletzungen zu. Der 38-jährige Lenker des VW Caddy, welcher zum Unfallzeitpunkt mit insgesamt sechs Personen besetzt war, erlitt schwere Verletzungen. Die 36-jährige Beifahrerin sowie vier Kinder im Alter zwischen zwei und sieben Jahren wurden leicht verletzt. Ebenfalls leichte Verletzungen zog sich die Lenkerin des VW Golf sowie deren 19-jähriger Beifahrer zu. Alle Beteiligten wurden durch den Rettungsdienst nach medizinischer Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Im Verlauf der Unfallaufnahme konnten beim Unfallverursacher Hinweise auf einen vorangegangenen Alkoholkonsum erlangt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp einem Promille, weshalb im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des 21-Jährigen beschlagnahmt wurde. Alle drei Fahrzeuge wurden durch den Unfall so stark beschädigt, dass diese nicht mehr fahrbereit waren und durch Abschleppdienste geborgen werden mussten. Neben der Feuerwehr, welche mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften an der Unfallstelle eingesetzt war, erforderten ausgelaufene Betriebsstoffe auf der Fahrbahn den Einsatz der Straßenmeisterei Kirchheim unter Teck, welche die Reinigung vornahm. Für die Dauer der Unfallaufnahme und die anschließenden Reinigungsarbeiten musste die K1250 bis gegen 01.15 Uhr voll gesperrt werden.
Leinfelden-Echterdingen: Parfum von hohem Wert geraubt (Zeugenaufruf)
Parfum im Wert von mehreren hunderttausend Euro ist in der Nacht zum Freitag aus einem Lkw geraubt worden. Ein 38-Jähriger parkte in der Zeit von 22.30 Uhr bis 7.30 Uhr auf dem Wanderparkplatz Schmellbachtal neben der L 1192 zwischen Oberaichen und Stuttgart-Rohr nahe der Autobahn A 8. Bislang unbekannte Täter brachen in dem Zeitraum gewaltsam den Auflieger des Sattelzugs auf und nahmen fast die gesamte Ladung an hochwertigem Parfum mit. Der Fahrer hatte die Nacht in der Fahrerkabine verbracht. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die Ermittlungen übernommen und bittet dringend unter Telefon 0711/3990-0 um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Parkplatzes nahe der Betriebsausfahrt der Autobahn gemacht haben. Zum Abtransport müssen ein oder mehrere größere Fahrzeuge verwendet worden sein. Weiterhin werden Hinweise zum Verbleib der mehrere Dutzend Paletten umfassenden Beute erbeten.
Beuren: Von der Fahrbahn abgekommen
Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache ist es am Donnerstagnachmittag auf der L 1210 bei Beuren zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 38-Jährige war gegen 15.25 Uhr auf der Landstraße vom Tunnel herkommend in Richtung Owen unterwegs. Kurz nach dem Ortsende kam die Frau nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und blieb im Grünstreifen stehen. Zeugen sowie eine unmittelbar danach eintreffende Polizeistreife leisteten bis zum Eintreffen des Notarztes und des Rettungsdienstes Erste Hilfe. Nachfolgend musste die Frau mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden. Es war geringer Sachschaden entstanden. Zur Unterstützung war die Feuerwehr ebenfalls an die Unfallstelle ausgerückt.
Esslingen: Drei Biker bei Verkehrsunfall verletzt
Drei Motorradfahrer sind bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der Römerstraße verletzt worden. Gegen 19.40 Uhr befuhr eine vierköpfige Biker-Gruppe die Straße in Richtung Segelflugplatz. Im Bereich eines Reitvereins wollte ein vorausfahrender Pkw nach links auf das Grundstück abbiegen und bremste verkehrsbedingt. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge fuhr die an dritter Stelle fahrende 25-Jährige daraufhin mit ihrer KTM auf die davorfahrenden KTM-Lenker im Alter von 21 und 24 Jahren auf, die den langsamer werdenden Pkw bemerkt und rechtzeitig gebremst hatten. Infolge der Kollision zog sich die 25-Jährige nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen zu. Sie wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Auch die beiden vorausfahrenden KTM-Lenker wurden zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus transportiert. Ihre Zweiräder blieben fahrbereit. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.
Filderstadt: Zeugen zu gefährlicher Fahrweise gesucht
Wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt das Polizeirevier Filderstadt seit Mittwochnachmittag gegen eine 78 Jahre alte Frau. Diese war gegen 14.50 Uhr mit einem schwarzen BMW von Sielmingen in Richtung Bonlanden unterwegs. Zeugenangaben zufolge soll sie dabei etwa in der Mitte der beiden Fahrspuren gefahren sein, sodass offenbar mehrere Verkehrsteilnehmer dem BMW ausweichen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die 78-Jährige konnte in der Ortsmitte von Bonlanden einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Die BMW-Fahrerin musste in der Folge eine Blutprobe abgeben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder eventuell durch die Fahrweise gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/7091-3 zu melden.
Lenningen: Motorradfahrer gestürzt
Mit Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes musste ein gestürzter Motorradfahrer am Donnerstagnachmittag in eine Klinik gebracht werden. Der 20-Jährige befuhr gegen 17.20 Uhr mit seiner Kawasaki die B 465 von Gutenberg herkommend in Richtung Schlatterhöhe. Nach der letzten 180°-Kurve kam er vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Biker streifte mit seinem Motorrad im Anschluss zunächst an der Leitplanke entlang, fuhr danach einen großen Bogen über die angrenzende Wiese und geriet anschließend auf die Straße zurück. Dort stürzte der Biker von seiner Kawasaki und rutschte noch etwa 15 Meter über die Fahrbahn. Der junge Mann wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht. Der Schaden an dem Motorrad wird auf 4.000 Euro geschätzt.
Nürtingen: Radfahrerin gestürzt
Mit schweren Verletzungen musste eine gestürzte Radfahrerin am Donnerstagnachmittag in eine Klinik gebracht werden. Die 66-Jährige befuhr gegen 14.20 Uhr mit ihrem Pedelec die Nürtinger Stadtbrücke vom Hallenbad herkommend auf dem linksseitigen Gehweg. Am Ende der Brücke wollte sie vor dem dortigen Kreisverkehr den Fußgängerüberweg überqueren. Hierbei stieß sie gegen den hohen Bordstein und stürzte von ihrem Rad. Die Verunglückte wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht.
Kirchheim unter Teck / Nabern: Unglückliche Landung von Leichtflugzeug
Am Mittwochnachmittag hat ein Flugunfall zu einem Polizeieinsatz geführt. Ein 74-jähriger Pilot meldete gegen 14.20 Uhr über das Polizeirevier Kirchheim, dass er mit seinem Ultraleichtflugzeug, Typ Aeropro, über die Landebahn auf dem Flugplatz Nabern hinaus in ein dortiges Maisfeld geraten sei. Glücklicherweise blieben sowohl er, als auch seine 49-jährige Begleiterin unverletzt. Am Flugzeug selbst entstand augenscheinlich am Propellerbereich ein Sachschaden, der auf circa 2.000 Euro geschätzt wird. Weiterhin wurde durch das Flugzeug Flurschaden an einem Maisfeld und einem Kartoffelacker verursacht.
Ostfildern: Zündelnde Jungs setzen Heu in Brand
Zündelnde Jungs haben am späten Dienstagnachmittag für einen Einsatz der Rettungskräfte im Scharnhauser Park gesorgt. Die 13 und 14 Jahre alten Buben waren gegen 17.30 Uhr im Bürgerpark im Bereich der Edith-Stein-Straße unterwegs. Ersten Ermittlungen nach entzündete der 14-Jährige mit einem Feuerzeug abgemähtes Gras, das zur Trocknung noch ausgebreitet war. Hierdurch geriet eine Fläche von etwa 100 Quadratmetern unkontrolliert in Brand. Eigene Löschversuche der Jungs blieben zunächst erfolglos. Erst der Feuerwehr, die mit 32 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen ausrückte, gelang es, die Flammen schnell zu löschen und ein weiteres Ausbreiten zu verhindern. Gegen den Jugendlichen wurde ein Strafverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet.
Neuffen: Mann erleidet schwere Brandverletzungen
Mit schweren Brandverletzungen musste ein junger Mann am Dienstag mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Der 19-Jährige wollte kurz nach 17.30 Uhr eine Efeuhecke in einem Garten im Uracher Weg in Neuffen entfernen. Hierzu schüttete der Heranwachsende Benzin über die Pflanzen und zündete sie an. Fatalerweise entzündete sich hierbei der in der Nähe stehende Benzinkanister und explodierte im Anschluss. Durch die Flammen zog sich der junge Mann so schwere Verletzungen zu, dass er nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus geflogen wurde. Zuvor wurde durch eine unmittelbar nach dem Unglück eintreffende Polizeistreife Erste Hilfe geleistet. Die sofort verständigte Feuerwehr konnte die Flammen rasch löschen und ein Übergreifen auf Wohnhäuser vermeiden.
Lenningen: Motorradfahrer in Pfulbkurve verunglückt
Ein gestürzter Motorradfahrer musste am Montagnachmittag in eine Klinik gebracht werden. Der 18-Jährige war gegen 15 Uhr mit einer Honda auf der L 1212 von der B 465 herkommend in Richtung Schopfloch unterwegs. In einer langgezogenen Linkskurve brach ihm aus bislang ungeklärter Ursache das Hinterrad aus. Im Anschluss verlor der Biker die Kontrolle über seine Maschine, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte im angrenzenden Grünstreifen. Der Verunglückte wurde mit vermutlich leichten Verletzungen mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht. Der Schaden an seinem Motorrad beträgt zirka 500 Euro.
Nürtingen: Unfall mit Rettungswagen
Ein Schaden in Höhe von etwa 35.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen auf Einsatzfahrt am Montagmittag in Nürtingen entstanden. Eine 44-Jährige war gegen 13.25 Uhr mit einem Tesla auf der Neuffener Straße vom Amtsgericht herkommend unterwegs. Auf Höhe der Eugenstraße kam es zur Kollision mit dem von rechts, von der Rettungswache kommenden Rettungswagen einer 25 Jahre alten Frau, die mit eingeschalteten Sondersignalen zu einem Notfall fuhr. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Leinfelden-Echterdingen: Pfefferspray in Bus versprüht
Jugendliche haben mutmaßlich Pfefferspray am Montagabend in einem Linienbus in Echterdingen versprüht. Die Unbekannten versprühten kurz nach 19.30 Uhr im fahrenden Bus kurz vor der Haltestelle Stadionstraße Pfefferspray und verließen an der Haltestelle schlagartig das Fahrzeug. Im Anschluss rannten sie in Richtung Hauptstraße davon. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten sie unerkannt entkommen. Im Bus klagten vier Fahrgäste über Atemwegsreizungen. Eine Behandlung durch den vorsorglich angefahrenen Rettungsdienst war nicht notwendig.
Flughafen Stuttgart: Rauchentwicklung in Terminal-Restaurant
Zu einer Rauchentwicklung in einem Restaurant im Terminal 1 sind Feuerwehr und Polizei am Montagvormittag ausgerückt. Gegen 10.10 Uhr war die Flughafenfeuerwehr alarmiert worden, nachdem im Ofen des Restaurants befindliche Speisen kurzzeitig zu brennen begonnen hatten. Ein Mitarbeiter löschte die Flammen. Derzeitigen Ermittlungen zufolge sammelte sich der entstandene, heiße Qualm anschließend in den Abluftrohren, wo er Ablagerungen erhitzte, die für die Rauchentwicklung sorgten. Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften anrückte, kümmerte sich um die Abluftanlage und lüftete das Restaurant. Hierzu wurde das Terminal 1 in den Bereichen rund um den betroffenen Laden gesperrt. Verletzt wurde niemand. Sachschaden entstand nach derzeitigem Kenntnisstand nicht.
Plochingen: Vor vorbeifahrendem Zug entblößt
Ein 60-Jähriger hat sich am Sonntagabend in der Filsallee vor einem vorbeifahrenden Zug entblößt. Kurz vor 18 Uhr verständigte eine Passagierin des Zugs die Polizei, nachdem sie einen Mann auf einem dortigen Parkplatz bemerkt hatte, der sich unbekleidet in Richtung einer in Richtung Stuttgart vorbeifahrenden Bahn gewandt hatte. Vor Ort trafen die alarmierten Einsatzkräfte auf den 60-Jährigen, dessen Aussehen der abgegebenen Personenbeschreibung entsprach. Dieser wurde einer Personenkontrolle unterzogen und sieht nun einer Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen.
Nürtingen: Unfall mit verletztem Radfahrer
Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes hat ein Radfahrer beim Sturz von seinem Pedelec am Sonntagnachmittag erlitten. Der 74-Jährige war gegen 14.50 Uhr in der Nürtinger Robert-Mayer-Straße unterwegs und wollte mit seinem Fahrrad von der Fahrbahn auf den Gehweg fahren. Aufgrund eines Fahrfehlers stürzte der Senior zu Boden und verletzte sich so schwer, dass er mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden musste. Der Schaden an seinem Pedelec beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Filderstadt: Betrunkener Pkw-Lenker verursacht schadensträchtigen Unfall
Einen Schaden in Höhe von zirka 60.000 Euro hat ein betrunkener Pkw-Lenker bei einem Verkehrsunfall am frühen Sonntagmorgen verursacht. Der 35-Jährige befuhr kurz vor vier Uhr mit einer Mercedes-Benz C-Klasse die Fabrikstraße in Bonlanden bergabwärts. Auf Höhe eines Zweiradhändlers kam er mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab, fuhr gegen die Wand einer dortigen Garage und prallte gegen sechs geparkte Motorroller. Da der Unfallverursacher sich leichte Verletzungen zugezogen hatte, wurde er vom Rettungsdienst versorgt. Weiterhin war die Feuerwehr zur Unterstützung vor Ort gekommen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine Alkoholfahne bei dem Fahrer fest. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von deutlich über drei Promille. Nach der fälligen Blutentnahme musste der Mann seinen Führerschein aushändigen.