Quelle: ots
Sindelfingen: Brand eines Mehrfamilienhauses
Am Samstag gegen 11:40 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Balkonbrand in die Kruppstraße in Sindelfingen-Darmsheim gerufen. Das Feuer, welches sich mutmaßlich auf dem Balkon im Obergeschoss entzündete und von dort auf den Dachstuhl des Mehrfamilienhauses ausbreitete, konnte von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Alle Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Das Wohnhaus war nach dem Löschangriff nur noch teilweise bewohnbar. Die betroffenen Personen kamen bei Bekannten und Verwandten unter. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit starken Kräften vor Ort. Auch vom Polizeirevier Sindelfingen waren insgesamt sechs Streifenfahrzeuge eingesetzt. Der Sachschaden am Gebäude wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt.
Grafenau: Pkw fängt nach Unfall Feuer
Ein 20 Jahre alter BMW-Lenker fuhr am frühen Freitag (20.06.2025), gegen 3.15 Uhr die Landesstraße 1182 von Sindelfingen-Darmsheim kommend in Richtung Döffingen entlang. Mutmaßlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit geriet der BMW in einem Kurvenbereich ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Nachdem es einen Baum touchierte, blieb das Fahrzeug in einer Böschung schließlich stehen und begann zu qualmen. Der 20-Jährige konnte sich selbstständig aus dem BMW befreien, ehe dieser Flammen fing. Der Rettungsdienst brachte den jungen Mann mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.
Böblingen: Unbekannte versuchen Zigarettenautomaten aufzubrechen
Am Freitagmorgen (20.06.2025) gegen 04.25 Uhr alarmierte ein Anwohner der Bussardstraße in Böblingen die Polizei, nachdem er festgestellt hatte, dass drei bislang noch unbekannte Personen versuchten einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Mehrere Streifenwagenbesatzungen fuhren daraufhin den Tatort an. Währenddessen ergriffen die Täter die Flucht in Richtung Murkenbachweg. Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Am Zigarettenautomat, der lediglich beschädigt, aber nicht aufgebrochen wurde, entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an [email protected] beim Polizeirevier Böblingen zu melden.
Deckenpfronn: Kraftstoffspur führt zu zwei Unfällen
Das Polizeirevier Herrenberg, Tel. 07032 2708-0 oder E-Mail: [email protected], ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der am Dienstagnachmittag (17.06.2025) vermutlich beim Befahren des Kreisverkehrs der Bundesstraße 296, der Landesstraße 1357 und der Kreisstraße 1075 Kraftstoff bei Deckenpfronn verloren hat. Ein 57- und ein 24 -Jähriger hatten die Spur bemerkt und gegen 16.35 Uhr im Bereich des Kreisverkehrs angehalten, um die Polizei zu informieren. Während sich die beiden Männer vor Ort befanden, kam zunächst ein noch unbekannter Radfahrer ins Rutschen und stürzte. Der Mann verließ den Unfallort noch bevor die Polizei eingetroffen war, könnte sich aber Verletzungen zugezogen haben. Kurz darauf wollte eine 61 Jahre alte Roller-Fahrerin den Kreisverkehr befahren. Auch sie stürzte, nachdem ihr Zweirad ins Rutschen gekommen war. Die Frau erlitt vermutlich leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden am Roller wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme und den Reinigungs- bzw. Streumaßnahmen musste der Verkehr durch die Polizei geregelt werden. Die Polizei bittet nun zum einen den gestürzten Radfahrer sich zu melden und sucht Zeugen, die Hinweise zum Verursacher der Kraftstoffspur geben können.
Weil der Stadt: Zeugen zu Verkehrsunfall mit einer schwer und einer leicht verletzten Person gesucht
Am Dienstagabend (17.06.2025) gegen 23:40 Uhr verunfallte ein Leichtkraftrad auf dem Sägewerk in Weil der Stadt. Das mit zwei Personen besetzte Leichtkraftrad war auf Höhe der Unterführung der Bundesstraße 295, aus Richtung Leonberger Straße kommend, in einer Linkskurve aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Nachdem es über einen Bordstein und kurzzeitig über den Gehweg fuhr, prallte es gegen eine Betonwand. Anschließend wurde das Leichtkraftrad wieder auf die Fahrbahn abgewiesen und die beiden Personen stürzten zu Boden. Hierbei erlitt ein 24-jähriger Mann schwere und ein 21-jähriger Mann leichte Verletzungen. Beide Personen wurden in Krankenhäuser gebracht. Wer zum Unfall das Leichtkraftrad lenke und wer als Sozius auf dem Zweirad saß, ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Beide Personen trugen zum Unfallzeitpunkt keinen Helm. Weder der 21-jährige noch der 24-jährigen Mann sind im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis, zudem war das Leichtkraftrad nicht zugelassen. Des Weiteren konnte bei beiden Personen Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Gutachter bestellt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Renningen: 34-jähriger alkoholisiert an Unfallflucht beteiligt
Am Mittwochmorgen (18.06.2025) gegen 00:25 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 464 bei Renningen ein Verkehrsunfall. Zeugen meldeten der Polizei, dass auf der B 464 von Magstadt kommend in Richtung Renningen ein Pkw in einem Grünstreifen neben der Fahrbahn stehen soll. Nachdem die Zeugen den Fahrer ansprachen, soll dieser signalisiert haben, dass er unverletzt sei. Kurz danach flüchtete er unerkannt zu Fuß über die Felder. Eine alarmierte Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Sindelfingen stellte vor Ort fest, dass der zu diesem Zeitpunkt noch unbekannte Fahrer eines Mercedes zunächst im Bereich einer Bahnbrücke mit einem zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen installierten Anpralldämpfer kollidierte und sein Fahrzeug anschließend nach rechts abgewiesen wurde. Hierbei überfuhr der Mercedes folglich einen Bordstein und geriet in eine Senke neben der Fahrbahn. Mutmaßlich platze hierbei der hintere rechte Reifen seines Fahrzeugs und die Fahrerseite zersprang. Nach rund 90 Metern endete seine Fahrt im Grünstreifen. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen stellte eine Streifenwagenbesatzung kurze Zeit später den 34-jährigen mutmaßlichen Fahrer unweit seiner Wohnanschrift fest. Während die Beamten den Mann kontrollierten, nahmen sie bei ihm Alkoholgeruch wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund zwei Promille. Der 34-Jährige musste sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde darüber hinaus beschlagnahmt. Der am PKW entstandene Sachschaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Sindelfingen: Pedelec-Fahrer bei Verkehrsunfallflucht schwer verletzt – Zeugen gesucht
Zu einem Verkehrsunfall, der bereits am Freitag (13.06.2025) gegen 07:30 Uhr in der Lindenstraße in Sindelfingen einen schwerverletzten Zweiradfahrer zur Folge hatte, sucht die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg noch Zeugen. Ein 77-jähriger Pedelec-Lenker befuhr aus Richtung Rudolph-Harbig-Straße kommend die Lindenstraße in Richtung Fronäckerstraße. Hier kam ihm in der, durch Verkehrszeichen geregelte, Anliegerstraße ein bislang noch unbekannter Fahrzeuglenker entgegen. Im Begegnungsverkehr kam es dann zu einem mutmaßlich seitlichen Kontakt zwischen dem Pkw und dem Pedelec, wodurch der 77-Jährige von seinem Zweirad zu Boden stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Der unbekannte Fahrzeuglenker entfernte sich im Anschluss an den Verkehrsunfall unerlaubt vom Unfallort. Ein hinzugerufener Rettungsdienst brachte den gestürzten Senior in ein Krankenhaus. Zeugen, die Angaben zu dem verantwortlichen Fahrzeugführer oder zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich unter der Tel. 0711 6869-0 zu melden.
Sindelfingen-Maichingen: ungebetener nächtlicher Besuch in der Stuttgarter Straße
Der Polizeiposten Maichingen ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Täter, der am Montagnacht (16.06.2025) in einem Garten in der Stuttgarter Straße sein Unwesen trieb. Kurz vor Mitternacht vernahm eine Anwohnerin seltsame Geräusche aus ihrem Garten. Vermutlich durchsuchte der Unbekannte gerade einen Schuppen nach Stehlenswertem. Die Frau rief dem Unbekannte zu und drohte ihm die Polizei zu rufen, worauf dieser die Flucht ergriff. Es soll sich um einen etwa 35 Jahre alten Mann gehandelt haben, der circa 175 bis 180 cm groß und dünn ist. Er dürfte dunkle Kleidung getragen und einen Rucksack mit auffällig breiten Schultergurten mitgeführt haben. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail: [email protected] bei der Polizei zu melden.
Leonberg-Eltingen: Treppenabgang mit Straße verwechselt
Eine 56 Jahre alte, ortsunkundige Frau war am Montagvormittag (16.06.2025), gegen 11.30 Uhr, im Bereich der Neuköllner Straße in Eltingen in einen Unfall verwickelt. Vermutlich verwechselte die Dacia-Fahrerin einen Treppenabgang auf Höhe der Volkshochschule mit einer Straße und fuhr die Treppen hinunter. Der PKW setzte schließlich mit dem Unterboden auf, so dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Der Dacia, an dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro entstand, musste abgeschleppt werden.
A81 Leonberg: Fahrzeugbrand im Engelbergtunnel führt zu Stau
Auf den Bundesautobahnen 8 und 81 rund um den Engelbergtunnel kam es am Montagnachmittag (16.06.2025) zu Staus, nachdem ein Fahrzeug zu brennen begonnen hatte, was eine Tunnelsperrung zur Folge hatte. Gegen 15.50 Uhr bemerkten ein 37-jähriger VW-Lenker und seine 32 Jahre alte Beifahrerin, die sich gerade im Engelbergtunnel in Fahrtrichtung Stuttgart befanden, dass Rauch aus der Lüftung des PKW hervorquoll. Hierauf stoppten sie den PKW und stiegen aus. Zufällig befanden sich Einsatzkräfte des Kampfmittelbeseitigungsdienstes des Landeskriminalamts BW vor Ort, die sofort begannen, mit mitgeführten Feuerlöschern den Fahrzeugbrand zu löschen. Gegen 16.15 Uhr war der Brand bereits gelöscht. Nahezu zeitgleich stürzte ein 62 Jahre alter Motorradfahrer, der sich im Stau hinter dem Fahrzeugbrand befand. Vermutlich war ein medizinisches Problem ursächlich für diesen Unfall. Nachdem die alarmierte Feuerwehr und die Polizei die jeweiligen Überprüfungen durchgeführt hatten, konnte die Tunnelröhre in Fahrtrichtung Heilbronn gegen 16.40 Uhr frei gegeben werden. Im Anschluss erfolgte Schritt für Schritt auch die Freigabe der Tunnelröhre in Richtung Stuttgart. Der Fahrstreifen, auf dem sich der VW und das Motorrad befanden, mussten noch gesperrt bleiben, bis die Fahrzeuge abgeschleppt worden waren. Gegen 19.30 Uhr war der polizeiliche Einsatz beendet. Verletzte gab es keine. Der Motorradfahrer wurde jedoch vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die durch den Brand und den Unfall entstandenen Sachschäden stehen derzeit noch nicht fest.
Böblingen: PKW verliert Anhänger – Unfall mit Leichtverletzten
Am Samstagnachmittag (14.06.2025) ereignete sich in der Hanns-Klemm-Straße in Böblingen ein Unfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Ein 33 Jahre alter Mann befuhr mit einem Peugeot mit Anhänger die Hanns-Klemm-Straße aus Richtung Schickardstraße kommend. Die Straße führt zunächst über die Bundesstraße 464 und kreuzt dann ein Bahngleis. Im dortigen Bereich löste sich aus bislang unbekannter Ursache der Anhänger vom Peugeot und kollidierte mit einem Fiat, der in entgegengesetzte Richtung unterwegs war. Der 66-jährige Fahrer des Fiat und die 44 Jahre alte Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Der Fiat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf rund 6.500 Euro belaufen. Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 44-Jährige das PKW-Anhänger-Gespann gefahren haben dürfte, ohne die erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen. Die Ermittlungen dauern an.
Böblingen: Verdacht auf illegales Kraftfahrzeugrennen
Ein 18 Jahre alter Mercedes-Lenker fuhr am Samstag (14.06.2025), gegen 23.00 Uhr die Calwer Straße in Richtung Dagersheim entlang. Mutmaßlich, da er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, verlor er beim Versuch, nach links in die Hans-Klemm-Straße abzubiegen die Kontrolle über das Fahrzeug. Der 18-Jährige kam schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Gartenmauer. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 6.000 Euro belaufen.
Im Zuge der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der Mercedes-Lenker gemeinsam mit einem weiteren Pkw-Lenker unterwegs gewesen sein könnte. Beide könnten sich ein illegales Kraftfahrzeugrennen geliefert haben.
Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an [email protected] beim Polizeirevier Böblingen zu melden.
Gäufelden-Öschelbronn: weiterer Brand in der Mötzinger Straße
Nachdem es bereits am Samstag (14.06.2925) gegen 15.20 Uhr im Bereich eines Sport- und Freizeitgeländes in der Mötzinger Straße in Öschelbronn gebrannt hat, waren Feuerwehr und Polizei am Sonntag gegen 18.20 Uhr dort erneut im Einsatz. Nahe dem Waldkindergarten hatten zwei Baumstümpfe Feuer gefangen, die die Einsatzkräfte der Feuerwehr zügig löschen konnten. Darüber hinaus lagen drei Brutkästen am Boden. Möglicherweise haben bislang unbekannte Täter auf dem Gelände randaliert und die Stümpfe angezündet. Die Ermittlungen hierzu und auch, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen vom Wochenende besteht, dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, wenden sich an den Polizeiposten Gäu, Tel. 07032 95491-0 oder E-Mail: [email protected].
Gärtringen: Tatverdächtigen nach Einbruch in Wohnhaus auf frischer Tat ertappt
Der Anruf eines Anwohner brachte Einsatzkräfte des Polizeireviers Herrenberg am frühen Sonntagmorgen (03.50 Uhr) auf die Spur von sechs jungen Männern, die verdächtigt werden, in ein Wohnhaus in der Wilhelmstraße in Gärtringen eingebrochen zu sein. Dem Anwohner war zunächst der Schein von Taschenlampen in einem Haus in der Nachbarschaft aufgefallen, worauf er die Polizei alarmierte. Auf der Anfahrt zum Tatort wurde eine Streifenwagenbesatzung auf zwei PKW und mehrere Personen aufmerksam, die auf einem Parkplatz in unmittelbarer Nähe standen. Eine zweite Besatzung stellten währenddessen fest, dass an dem betreffenden Wohnhaus ein Fenster offenstand, sich jedoch niemand vor Ort befand. Die sechs jungen Männer wurden schließlich einer Kontrolle unterzogen, wobei Gegenstände wie Bilder und Porzellan in den Fahrzeugen festgestellt wurden, die vermutlich aus dem Wohnhaus stammen könnten. In der Folge wurden die sechs Tatverdächtigen im Alter zwischen 17 und 22 Jahren vorläufig wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls festgenommen und zum Polizeirevier Herrenberg gebracht. Dort wurden die polizeilich notwendigen Maßnahmen durchgeführt und die sechs Personen wieder auf freien Fuß gesetzt. Der Wert des Diebesguts steht derzeit noch nicht fest. Die Ermittlungen dauern an.
Böblingen: Öl an Hauswände geschmiert – Zeugen gesucht
Das Polizeirevier Böblingen ermittelt derzeit wegen Sachbeschädigung gegen noch unbekannte Täter. Mutmaßlich Motoröl schmierten ndie Unbekannten zwischen Freitag (13.06.2025), 22.00 Uhr und Samstag (14.06.2025), 6.00 Uhr, auf Hausfassaden in der Stockholmer Straße in Böblingen. Auch in einigen Briefkästen und Eingangsbereichen verteilten die Täter die schmierige Substanz, ebenso wie auf der Fahrbahn einer Wendeplatte. Bereits im April soll es zu einem ähnlichen Vorfall gekommen sein. Für sachdienliche Zeugenhinweise stehen beim Polizeirevier Böblingen die Tel. 07031 13-2500 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.