Quelle: ots
Filderstadt: Raubüberfall (Zeugenaufruf)
Bei einem Raubüberfall auf ein Sonnenstudio in der Aicher Straße hat ein bislang unbekannter Täter am Sonntagmorgen Bargeld erbeutet. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen betrat der Täter gegen 09.10 Uhr das Sonnenstudio, in welchem auch Gold angekauft wird. Unter Vorhalt eines Messers forderte der Unbekannte vom 75 Jahre alten Geschäftsinhaber Geld und raubte schließlich einen geringen Bargeldbetrag. Mit diesem flüchtete er auf einem Herrenrad über die Eisenbahnstraße in Richtung Echterdingen. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagenbesatzungen und eines Polizeihubschraubers führte nicht zur Ergreifung des Täters. Bei diesem soll es sich um einen etwa 185-190cm großen, schlanken Mann gehandelt haben, der mit einem weiß/grauen Pullover mit Kapuze und einer grauen Jogginghose bekleidet war. Zudem führte er einen schwarzen Rucksack bei sich. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Telefon 0711/3990-0 zu melden.
Filderstadt: Mit Messer verletzt
Am Samstagabend ist es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern einer Gemeinschaftsunterkunft in der Richthofenstraße gekommen. Ersten Erkenntnissen zufolge gerieten die beiden 36 und 38 Jahre alten Männer gegen 19.50 Uhr aufgrund der gemeinsam genutzten Räumlichkeiten aneinander. Dabei soll der Jüngere den Älteren in einen Würgegriff genommen und ihn anschließend leicht mit einem Messer verletzt haben. Des Weiteren wurde das Mobiltelefon des 38-Jährigen beschädigt. Die Hinzuziehung eines Rettungsdienstes war nicht notwendig. Nach Durchführung der erforderlichen Maßnahmen wurde der 36-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt. Das Polizeirevier Filderstadt hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Filderstadt: Gebäudebrand
Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Samstagnachmittag zu einem Brand in die Heußstraße im Stadtteil Sielmingen ausgerückt. Gegen 16.30 Uhr teilten mehrere Anrufer über Notruf mit, dass in einer Scheune mit angrenzendem, leerstehenden Wohngebäude ein Feuer ausgebrochen sei. Beim Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzung schlugen bereits Flammen und Rauch aus dem Dachstuhl des Gebäudes. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr, welche mit 13 Fahrzeugen und 63 Einsatzkräften tätig war, konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert und der Brand gelöscht werden. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden umliegende Anwohner angehalten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Das Gebäude ist bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar und in Teilen einsturzgefährdet, weshalb ein Baufachberater des THW verständigt wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen mehrere hunderttausend Euro. Die umfangreichen Nachlöscharbeiten der Feuerwehr dauern Stand 19.00 Uhr weiter an. Durch den verständigten Energieversorger wurde vorübergehend der Strom im Bereich des Brandorts abgeschaltet, wovon mehrere Gebäude der Heußstraße betroffen sind. Die Verkehrssperrung der Sielminger Hauptstraße zwischen den Kreuzungen Reutlinger Straße und Lange Straße konnte gegen 18.45 Uhr aufgehoben werden. Die polizeilichen Ermittlungen zur bislang ungeklärten Brandursache dauern an.
Nürtingen: Bus bei Großkontrolle aus dem Verkehr gezogen
Ein sogenannter Stretch-Bus musste am Mittwochmittag von der Polizei in Nürtingen aus dem Verkehr gezogen werden. Beamte der Verkehrspolizei hatten zusammen mit dem Zoll und der Unterstützung durch Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks eine Kontrollstelle auf dem Festplatz in Oberensingen eingerichtet. In der Zeit von zehn Uhr bis 15.15 Uhr hielten die Beamten 28 Fahrzeuge an und kontrollierten insgesamt 95 Personen. Hierbei stellten sie an sieben Fahrzeugen technische Mängel fest, von denen drei aus dem Verkehr gezogen werden mussten. Weiterhin konnten bei den Fahrern sieben Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt und zur Anzeige gebracht werden. Am gravierendsten waren die Verstöße gegen die Sozialvorschriften bei zwei Fahrern eines aus der Ukraine kommenden Stretch-Busses. Der mit 18 Fahrgästen besetzte Mercedes-Benz Sprinter war seit Beginn der Tour in die Region Freiburg etwa 30 Stunden ohne größere Pausen unterwegs. Zudem stellte sich bei einer Überprüfung des Fahrzeugs heraus, dass der Geschwindigkeitsbegrenzer außer Funktion gesetzt wurde. So konnte die maximal vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern überschritten werden und der Bus war streckenweise mit Geschwindigkeiten von 115 km/h bis 120 km/h unterwegs. Das Fahrzeug wurde zur weiteren Überprüfung einer Firma zugeführt und bis zur Einstellung des Geschwindigkeitsbegrenzers aus dem Verkehr gezogen. Gegen die beiden Fahrer sowie den Halter wurden Sicherheitsleistungen in einer Gesamthöhe von 5.000 Euro festgesetzt. Die Fahrgäste durften nach der Kontrolle in einem Ersatzbus mit anderen Fahrern ihre Reise fortsetzen.
Filderstadt: Hoher Sachschaden nach Alkoholfahrt
Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt seit dem späten Montagabend gegen eine 53- Jährige wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. Die Frau war kurz nach 22 Uhr mit ihrem KIA Sportage auf der Metzinger Straße unterwegs. Mutmaßlich aufgrund des Konsums von Alkohol prallte sie mit ihrem Wagen auf einen geparkten BMW X3, der anschließend gegen einen VW Amarok geschoben wurde. Die Unfallverursacherin wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei der Fahrerin deutlichen Alkoholgeruch fest, weshalb die 53-Jährige eine Blutprobe abgeben musste. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt und der nicht mehr fahrbereiter KIA abgeschleppt. Die Polizei beziffert den verursachten Sachschaden auf rund 30.000 Euro.
Esslingen: Unfall mit schwerverletztem Kind
Schwere Verletzungen hat ein Kind bei einem Verkehrsunfall am Montagabend in der Plochinger Straße erlitten. Das zwölf Jahre alte Mädchen stand kurz nach 18.30 Uhr auf einer Sperrfläche am Straßenrand auf Höhe der Bismarckstraße. Unmittelbar vor dem Peugeot einer 27 Jahre alten Frau, die in Richtung Stadtmitte fuhr, lief die Zwölfjährige unvermittelt über die Fahrbahn. Trotz einer Vollbremsung konnte die Pkw-Lenkerin einen Aufprall nicht verhindern. Nach einer notärztlichen Versorgung an der Unfallstelle wurde das Mächen mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert. Der Schaden an dem Auto beläuft sich auf zirka 4.000 Euro.
Reichenbach: Kompletter Zigarettenautomat gestohlen (Zeugenaufruf)
Unbekannte haben in der Zeit von Freitag bis Sonntag einen kompletten Zigarettenautomaten in der Kanalstraße gestohlen. Nach bisherigen Erkenntnissen gruben die unbekannten Täter den auf einem Sportgelände angebrachten Automaten samt dem Standpfosten aus und entwendeten diesen. Hierzu dürften die Diebe mindestens einen größeren Pkw oder einen Anhänger benutzt haben. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Der Polizeiposten Reichenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter Telefon 07153/9551-0.