Quelle: ots
A81 Gemarkung Leonberg: Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen
Am Samstag gegen 14:38 Uhr ereignete sich auf der A8, Karlsruhe in Richtung München, kurz vor der Anschlussstelle und Leonberg-West ein Verkehrsunfall. Die 70-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die mittlere Fahrspur. Aus bislang unbekannter Ursache geriet sie zunächst nach rechts und versuchte deshalb, entgegen zu lenken. Hierbei übersteuerte das Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Der VW prallte in der Folge zwei Mal in die linke Betonleitwand und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurden der auf der linken Fahrspur nachfolgende Pkw Mercedes Benz eines 24-jährigen Fahrers, sowie der auf der rechten Fahrspur der Gegenfahrbahn fahrende Pkw Mercedes Benz eines 48-jährigen Fahrers beschädigt. Bei dem Unfall wurden im VW die 70-jährige Fahrerin, die 31-jährige Beifahrerin und ein 66-jähriger Mitfahrer leicht verletzt, diese mussten durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert und dort ambulant behandelt werden. Der Gesamtsachschaden beträgt ca. 25.500 Euro. Vor Ort waren zwei Streifen der Verkehrspolizei Ludwigsburg, drei Rettungswagen, ein Notarzt sowie die Feuerwehr Leonberg in großer Anzahl eingesetzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und die Bergung des verunfallten VW wurde die mittlere und linke Fahrspur bis 16:49 Uhr gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau von zwei Kilometern Länge.
Leonberg: Brand in Mehrfamilienhaus mit zwei leichtverletzten Personen
Am Donnerstag, den 05.06.2025, kam es gegen 15:15 Uhr zur einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Der Brand brach aus bislang ungeklärter Ursache in einer Sauna in einer Wohnung aus. Das Gebäude musste für den Zeitraum der Löscharbeiten vollständig geräumt werden. Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar, die weiteren Wohnungen im Haus sind nicht betroffen. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200.000 Euro. Die 80 und 55 Jahre alten Bewohner der Wohnung, in welcher der Brand ausgebrochen war, wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus zur weiteren Versorgung verbracht. Für die Dauer des Einsatzes musste die Straße komplett gesperrt werden. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und das Polizeirevier Leonberg waren mit starken Kräften vor Ort.
Böblingen: Kellerbrand – zwei Personen leicht verletzt – Tatverdächtiger festgenommen
Am Dienstag (03.06.2025) kam es gegen 10:00 Uhr zu einem Kellerbrand mit zwei leichtverletzten Personen in einem Mehrfamilienhaus in der Lauchstraße in Böblingen (wir berichteten).
Bei den leicht verletzten Personen handelte es sich um eine 22-jährige Bewohnerin und ihr knapp ein Jahr altes Kind. Im Zuge der Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ergaben sich konkrete Hinweise, dass ein 38-jähriger Mann für die Brandlegung verantwortlich sein könnte. Er wurde noch am Dienstag vorläufig festgenommen und am Mittwoch (04.06.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einer Haftrichterin des Amtsgerichts Böblingen vorgeführt. Dieser erließ wegen des bestehenden Verdachts der schweren Brandstiftung einen Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen, setzte diesen in Vollzug und wies den 38-jährigen kosovarischen Staatsbürger in eine Justizvollzugsanstalt ein. Das Gebäude darf bis auf weiteres nicht betreten werden. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat einen Gutachter bestellt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.
A8 Gemarkung Sindelfingen: Vollbrand eines Lkw-Transporters
Am heutigen Mittwoch, gegen 18:15 Uhr, gingen bei der integrierten Leitstelle des Landkreises Böblingen mehrere Notrufe über einen brennenden Lkw-Transporter ein. Nach bisherigen Ermittlungen befuhr ein 44-järiger Fahrer eines Iveco Daily Transporter mit Planenaufbau und einer zulässigen Gesamtmasse von 3.5 t die Bundesautobahn 8 von Leonberg kommend in Richtung München. Kurz vor der Rastanlage Sindelfinger Wald geriet zunächst der Ladeaufbau aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Der Fahrer wurde von vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmern auf das Feuer aufmerksam gemacht und konnte das Fahrzeug noch auf den Standsteifen lenken und abstellen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand der Lkw, welcher mit Styropor beladen war, bereits in Vollbrand und brannte vollständig aus. Durch umherfliegende brennende Teile wurde ein nachfolgender Opel Corsa einer 39-jährigen Fahrerin beschädigt, das Fahrzeug bleib fahrbereit. Für die Löscharbeiten musste zunächst die Richtungsfahrbahn München komplett gesperrt werden. Um 19:20 Uhr konnten der linke und mittlere Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn München wieder freigegeben werden. Sowohl der 44-Jährige als auch die 39-Jährige wurden nicht verletzt. Durch das Feuer wurden zwei Fahrstreifen nicht unerheblich beschädigt. Zudem wurden eine Notrufsäule und zwei Elemente Distanzschutzplanken beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 90.000 Euro. Die Feuerwehren aus Sindelfingen und Leonberg waren mit starken Kräften vor Ort. Vom Rettungsdienst war vorsorglich ein Rettungswagen im Einsatz. Derzeit ist die Autobahnmeisterei Herrenberg mit Absperrmaßnahmen, Aufräumarbeiten und Begutachtung der Fahrstreifen beschäftigt, die Bergung des Klein-Lkw dauert noch an. Hierzu sind der Standstreifen und der rechte Fahrstreifen gesperrt.
Holzgerlingen: Falsche Bankmitarbeiter am Werk
Einen Anruf einer angeblichen Sicherheitsmitarbeiterin einer Bank erhielt eine 31 Jahre alte Holzgerlingerin am Mittwochabend (04.06.2025). Die Anruferin machte der Frau durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, dass es auf ihrem Konto zu Auffälligkeiten gekommen sei. Dies deute darauf hin, dass Betrüger versuchen, Geld abzubuchen. Parallel zu dem Telefonat erhielt die 31-Jährige SMS-Nachrichten, bei welchem als Absender die Notfall-Hotline ihrer Bank angezeigt wurde. Im weiteren Verlauf überwies die Frau mehrere Tausend Euro auf ein von der Anruferin genanntes, angeblich sicheres Konto, um das Geld vor den Betrügern zu schützen. Erst später fiel der 31-Jährigen der eigentliche Betrug auf und sie erstattete Anzeige bei der Polizei.
Böblingen: Polizei ermittelt wegen illegalem Kraftfahrzeugrennen
Mit der Beschlagnahme seines Führerscheins endete die Fahrt eines 50 Jahre alten Mercedes-Lenkers am Freitag (30.05.2025) bei Böblingen.
Der 50-Jährige war einer Polizeistreife gegen 23.15 Uhr in der Flugfeld-Allee aufgefallen. Der Fahrer des hochmotorisierten Mercedes war von dort in die Heinkelstraße abgebogen und hatte dabei durch starkes Beschleunigen unnötigen Lärm verursacht. Anschließend drehte der 50-Jährige eine Runde auf einem Supermarkt-Parkplatz, ehe er in die Calwer Straße und schließlich in Richtung Bundesstraße 464 (B 464) fuhr. Dabei beschleunigte der Mercedes-Lenker abermals sehr stark, sodass es der Streifenbesatzung erst auf der B464 gelang, zu dem 50-Jährigen aufzuschließen und ihn einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen rechnen.
Böblingen-Dagersheim: 81-Jähriger verliert Kontrolle über Pkw und erfasst Fußgänger
Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 60.000 Euro sind die Bilanz Verkehrsunfalls, der sich am Montag (02.06.2025) gegen 14.25 Uhr in Böblingen-Dagersheim ereignete.
Ein 81 Jahre alter VW-Lenker fuhr die Hauptstraße in Richtung Böblingen entlang, als er aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und auf einen Gehweg geriet. Dort fuhr der 81-Jährige zwischen geparkten Fahrzeugen und Häusern entlang. Auf Höhe einer Bäckerei erfasste er einen 36 Jahre alten Mann, der mit Arbeiten an einer dortigen Grünfläche beschäftigt war. Der 36-Jährige wurde durch die Kollision gegen einen geparkten Mercedes geschleudert, mindestens eine Person konnte sich durch einen Sprung zur Seite vor einem Zusammenstoß retten.
Im weiteren Verlauf touchierte der VW eine Straßenlaterne sowie eine Schiebetür der Bäckerei, ehe er schließlich mit einem geparkten Volvo kollidierte und zum Stehen kam. Sowohl der 36-Jährige als auch der 81 Jahre alte VW-Lenker wurden mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz. Die Hauptstraße musste im Zuge der Unfallaufnahme für etwa 30 Minuten voll gesperrt werden.
Sindelfingen: 43-Jähriger leistet Widerstand gegen die Polizei
Mehrere Streifenwagenbesatzungen waren erforderlich, um am Sonntag (01.06.2025) kurz vor Mitternacht einen widersetzlichen 43-Jährigen vor einer Gaststätte in der Mercedesstraße in Sindelfingen festnehmen zu können. Der Mann hatte zunächst gegenüber einem Zeugen erklärt, er führe eine Schusswaffe mit sich und habe den Auftrag, jemanden zu erschießen. Nachdem die Polizei verständigt worden war, sollte der 43-Jährige kontrolliert und durchsucht werden. Da er dabei den Anweisungen der Einsatzkräfte nicht Folge leistete, wurde nach mehrfacher Androhung zunächst Pfefferspray und schließlich auch ein Diensthund eingesetzt, um den aggressiven 43-Jährigen überwältigen zu können. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu, weshalb er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Eine Schusswaffe konnte nicht aufgefunden werden. Das Polizeirevier Sindelfingen (Tel. 07031 697-0 oder [email protected]) ermittelt nun gegen den 43-Jährigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
A8 Sindelfingen: randalierende Fußballfans wüten in Tank- und Rastanlage auf der Autobahn
Randalierende Fußballfans wüteten am vergangenen Samstag (31.05.2025) auf der Tank- und Rastanlage “Sindelfinger Wald” an der Bundesautobahn 8 bei Sindelfingen. Insgesamt sechs Reisebusse mit 300 bis 350 Fußballfans, die auf dem Weg zum UEFA-Champions-League-Finale nach München waren, stoppten gegen 09:30 Uhr an der Tank- und Rastanlage, um eine Pause einzulegen. Die Fußballfans verteilten sich daraufhin auf dem Gelände und brachten an Wänden, Fensterscheiben und Schildern des Gebäudes der Rastanlage Aufkleber und Graffitis an. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie Getränke, Snacks, Sonnenbrillen und Souvenirs in noch unbekanntem Wert. Die alarmierte Polizei verhinderte zunächst die Abfahrt der Fanbusse und nahm Kontakt mit Fahrern und Verantwortlichen der Fangruppierung auf. Es konnte erreicht werden, dass zumindest ein Teil der entwendeten Gegenstände herausgegeben wurde und die überall verteilten Aufkleber teilweise wieder entfernt wurden. Eine Zuordnung der Taten zu einzelnen Personen war aufgrund der Personenvielzahl jedoch nicht möglich. Durch einen Verantwortlichen der Fangruppierung wurde signalisiert, man werde die Regulierung des Sachschadens übernehmen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurden die sechs Reisebusse sicherheitshalber von zwei Streifenwagenbesatzungen begleitet und im Bereich Wendlingen an Streifen des Polizeipräsidiums Ulm zur Weiterfahrt in Richtung München übergeben. Insgesamt waren rund zwei Dutzend Streifenwagenbesatzungen im Einsatz, um den Sachverhalt aufzuklären. Der Wert des Diebesguts sowie die Höhe der hinterlassenen Sachschäden sind noch nicht näher bekannt.