28.5 C
Stuttgart
Montag, 23. Juni , 2025

Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

 Fahrlässigkeit trotz hoher Betroffenheit Bonn.| Ob starke Passwörter,...

Sicher und entspannt campen: Tipps vom Kreisbrandmeister

Ludwigsburg.| Ob im Zelt, Wohnmobil oder unter...

Zweites Glockenspiel-Festival

Stuttgart.| Zwei Jahre nach der erfolgreichen Premiere...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 21

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 21

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 21

Quelle: ots

Esslingen: Familienstreit eskaliert in Fußgängerzone
Am Samstag, gegen 17.20 Uhr ist es in Esslingen, in der Pliensaustraße zu einem Streit und mehreren Körperverletzungen gekommen. Ein seit längerer Zeit schwelender Konflikt zwischen verwandten Ladenbesitzern einer mutmaßlichen Großfamilie eskalierte und entlud sich öffentlichkeitswirksam in der Esslinger Innenstadt. Nach anfänglichen verbalen Streitigkeiten kam es nach dem derzeitigen Ermittlungsstand zu mehreren, wechselseitigen Körperverletzungen, wobei sich mit der Zeit immer mehr Personen einmischten. Einer der Beteiligten zückte ein kleineres Messer. Beim Eintreffen der Polizei fanden die Beamten eine, teilweise unübersichtliche Lage vor. Ein 27-jähriger Beschuldigter musste zu Boden gebracht werden und wurde hierbei leicht am Bein verletzt. Die Auseinandersetzung hatte in der belebten Esslinger Fußgängerzone die Aufmerksamkeit einer Vielzahl von Schaulustigen hervorgerufen. Es kam auch aufgrund von Solidarisierungen zum tätlichen Angriff auf Polizeibeamte wobei zwei Beamte mit Fausthieben auf den Rücken angegriffen wurden. Zur Beruhigung der angespannten Lage mussten mehrere Streifenbesatzungen eingesetzt werden, welche zeitweise von mehreren Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt wurden. Das Polizeirevier Esslingen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Unterensingen: In Bikepark gestürzt und schwer verletzt
Ersten Erkenntnissen zufolge schwere aber nicht lebensgefährliche Verletzungen hat sich ein Radfahrer bei einem Sturz am Samstagmittag gegen 13.15 Uhr zugezogen. Der 15-Jährige überfuhr eine Kuppe, wurde hierbei über den Lenker abgeworfen und schlug mit dem Kopf auf der Fahrbahn auf. Vermutlich schützte der getragene Helm vor noch schwereren Verletzungen. Der Jugendliche kam mit dem bodengebundenen Rettungsdienst in ein Klinikum. Ein zunächst angeforderter Rettungstransporthubschrauber musste nicht mehr zum Einsatz kommen. Am Fahrrad entstand kein nennenswerter Sachschaden.

Ostfildern: Durch Schläge und Pfefferspray verletzt
Zwei Männer sind am Freitagabend bei einer Auseinandersetzung im Scharnhauser Park verletzt worden. Gegen 22.50 Uhr war ein 18 Jahre alter Mann zu Fuß auf dem Weg zwischen der Sporthalle in der Gerhard-Koch-Straße und dem südlich davon befindlichen Restaurant unterwegs. Hierbei traf er auf zwei bislang unbekannte Männer, woraufhin es zum Streit mit diesen Personen kam. Die beiden Männer traktierten den 18-Jährigen anschließend mit Faustschlägen, woraufhin dieser zu Boden ging. Am Boden liegend wurde der junge Mann von einem Täter mit Pfefferspray besprüht. Im weiteren Verlauf kam ein 19 Jahre alter Mann dazu, welcher ebenfalls mit Pfefferspray angegangen wurde. Danach flüchteten die beiden Täter zu Fuß in Richtung Ruit. Ein Täter war laut Zeugen etwa 25 Jahre alt, hatte einen dunklen Teint und trug schwarze Bekleidung. Der andere Täter soll ebenfalls etwa 25 Jahre alt gewesen sein und trug eine dunkle Jacke sowie eine weiße Hose. Die beiden Geschädigten mussten vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden. Der Polizeiposten Ostfildern hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wendlingen am Neckar: Mit Rettungswagen zusammengestoßen
Am Freitagnachmittag ist es in der Stuttgarter Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei welchem ein Rettungswagen beteiligt war. Gegen 15.30 Uhr befuhr dieser unter Einsatz von Blaulicht und Martinshorn die Stuttgarter Straße in Richtung Kirchheim, auf welcher zähfließender Verkehr herrschte, so dass er links an der vor ihm befindlichen Fahrzeugschlange vorbeifuhr. Als er sich auf Höhe eines Mercedes-Benz befand, welcher von einem 46-Jährigen gelenkt wurde, scherte dieser plötzlich nach links aus und kollidierte mit der rechten Fahrzeugseite des Rettungswagens. Der 21-jährige Rettungswagenfahrer, dessen Beifahrer, der im Fahrzeug befindliche Patient als auch der Unfallverursacher wurden durch das Unfallgeschehen nicht verletzt. Der entstandene Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 9.000 Euro.

Wernau: Balkonbrand
Ein Sachschaden in Höhe von circa 30.000 Euro ist die Folge eines Brandes an einem Balkon eines Mehrfamilienhauses, welcher sich am Freitag in der Uhlandstraße ereignet hatte. Gegen 14.00 Uhr teilte der 40-jährige Bewohner über Notruf einen Brand auf seinem Balkon mit. Beim Eintreffen der Rettungskräfte befand sich der Balkon bereits im Vollbrand. Durch die ebenfalls alarmierte Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäudeteile verhindert und der Brand rasch gelöscht werden. Der Bewohner erlitt keine Verletzungen. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an. Die Wohnung war aufgrund der Rauchgase nicht mehr bewohnbar. Die Feuerwehr war mit insgesamt vier Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften im Einsatz. Der Rettungsdienst befand sich vorsorglich mit vier Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort.

Kirchheim: Nach Vorfall an Kirchheimer Schule – Tatverdächtiger ermittelt
Nach dem Vorfall an einer Schule in der Alleenstraße ist es der Polizei in Kirchheim gelungen, einen Tatverdächtigen zu ermitteln. Wie bereits weiter unten berichtet, soll ein Mann am Donnerstagmorgen zwei acht und neun Jahre alte Jungs auf dem Schulhof festgehalten haben. Weiterhin soll er sie aufgefordert haben, ihnen Geld auszuhändigen. Die Schüler traten daraufhin nach dem Mann, rissen sich los und liefen in die Schule, wo sie den Vorfall berichteten. Nach einem Hinweis konnten Beamte am Freitagmorgen in der Nähe der Schule einen 37 Jahre alten Mann feststellen, auf den die Personenbeschreibung zutraf. Der Mann wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Esslingen: Öffentlichkeitsfahndung nach Kind
Nach einem Kind, das seit Samstag, 10.05.2025, vermisst wird, fahndet die Kriminalpolizei Esslingen. Die zwölf Jahre alte Hanna Isabell Clauß hatte ihre Wohnanschrift in Esslingen am Abend des 10.05.2025 mit dem Ziel den Cannstatter Wasen besuchen zu wollen verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts. Zwischenzeitlich bestand einmal nachrichtlicher Kontakt mit ihr. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich die Zwölfjährige nunmehr in einer hilflosen Lage befinden könnte, wird nun auch öffentlich nach ihr gefahndet.
Die Vermisste ist 157 cm groß, von kräftiger Gestalt und hat bunt gefärbte Haare in oranger, blauer und pinker Farbe. Zudem dürfte sie einen blauen Rucksack mit sich führen.
Ein Lichtbild ist auf der Fahndungsseite des LKA Baden-Württemberg unter https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/esslingen-am-neckar-vermisstenfahndung/ abrufbar.
Wer die Vermisste gesehen hat oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben kann, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0711/3990-330 beim Polizeirevier Esslingen zu melden.

Nürtingen: Auseinandersetzung zwischen Personengruppen
Nach einer Auseinandersetzung am Donnerstagabend auf einem Sportgelände in der Mühlstraße ermittelt die Kriminalpolizei Esslingen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen mehrere Jugendliche. Kurz vor 20 Uhr hatten sich mehrere Personen zweier Jugendgruppen zur Beilegung einer vorangegangenen Streitigkeit getroffen. Das Gespräch mündete jedoch in einen erneuten, zunächst verbalen Streit und im weiteren Verlauf in eine Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten. Nach bisherigen Erkenntnissen sollen hierbei auch Baseball- und Hockeyschläger benutzt worden sein. Ein 17- und ein 20-Jähriger erlitten durch Schläge leichte Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Im Zuge des sofortigen Einsatzes mehrerer Streifenwagenbesatzungen konnte ein Teil der Beteiligten vor Ort angetroffen werden. Die polizeilichen Ermittlungen zu den Personen und insbesondere zu den Hintergründen der Auseinandersetzung dauern an.

Kirchheim: Teures Goldarmband entwendet (Zeugenaufruf)
Ein hochwertiges Goldarmband ist am Donnerstagnachmittag in einem Kirchheimer Schmuckladen entwendet worden. Der bislang unbekannte Täter ließ sich gegen 16 Uhr in dem Geschäft mehrere Ringe zeigen. Als der Verkäufer ihm hierbei für kurze Zeit den Rücken zuwendete, steckte der Täter ein auf einem Tisch liegendes Armband ein. Hierbei handelte es sich um ein 1,5 cm breites, 18 karätiges Goldarmband, an dem sich drei Goldmünzen aus Venezuela befanden. Der Wert des Schmuckstücks dürfte im fünfstelligen Bereich liegen. Der Diebstahl wurde etwa eine Stunde später bemerkt und bei der Polizei angezeigt. Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor: Der Mann ist etwa 40 bis 45 Jahre alt, zirka 170 cm groß und hager. Er hat kurze, dunkle Haare sowie einen Dreitagebart. Der Dieb sprach Deutsch mit Akzent. Bekleidet war der Unbekannte mit einer braunen Stoffhose, einem langärmeligen, braun-roten Hemd sowie einer bräunlichen, ärmellosen Weste. Sachdienliche Hinweise zu dem Täter oder dem Verbleib des Armbands werden an das Polizeirevier Kirchheim unter Telefon 07021/501-0 erbeten.

Bissingen/Teck: Schwer verletzt nach Sturz mit E-Roller
Nach einem Sturz auf der K1249 mit einem E-Roller ist ein 34-Jähriger mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Der Mann und ein Bekannter befuhren kurz vor 21.30 Uhr mit ihren Rollern die Untere Straße von Bissingen in Richtung Weilheim. Dort kam der 34-Jährige alleinbeteiligt, jedoch aus bislang ungeklärtem Grund nach links von der Fahrbahn ab. Auf dem dortigen Kiesuntergrund stürzte er und verletzte sich hierbei schwer. Während den polizeilichen Maßnahmen und der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine deutliche Alkoholbeeinflussung des Mannes fest. Ein vorläufiger Test ergab bei ihm einen Wert von knapp 1,6 Promille, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste.

Leinfelden-Echterdingen: Frau in psychischem Ausnahmezustand
Eine 37 Jahre alte Frau hat am Donnerstagabend einen Polizeieinsatz mit mehreren Streifenwagenbesatzungen in der Jahnstraße in Stetten ausgelöst. Gegen 19.45 Uhr war die Frau vor einem Einkaufsmarkt mehreren Passanten aufgefallen, als sie sich dort äußerst aggressiv verhielt und umher schrie. Die alarmierten Polizeibeamten trafen beim Eintreffen am Einsatzort die nicht zu beruhigende 37-Jährige an, die zu diesem Zeitpunkt gegen die Glastüren eines Gebäudes schlug. Sie musste durch die Einsatzkräfte in Gewahrsam genommen werden. Die psychisch auffällige Frau wurde im Anschluss in einer Fachklinik untergebracht.

Kirchheim: Zeugen zu Vorfall an Schule gesucht
Das Polizeirevier Kirchheim sucht unter Telefon 07021/501-0 nach Zeugen und bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der sich am Donnerstagmorgen an einer Schule in der Jahnstraße ereignet haben soll. Gegen 7.45 Uhr überquerten zwei acht und neun Jahre alte Jungs den Schulhof, als sie von einem bislang unbekannten Mann festgehalten worden sein sollen. Der Unbekannte soll sie im Anschluss aufgefordert haben, ihnen Geld auszuhändigen. Die Schüler sollen daraufhin nach dem Mann getreten, sich losgerissen und in die Schule gelaufen sein. Dort erzählten sie den Vorfall und die Polizei wurde verständigt. Von dem Unbekannten liegt folgende Beschreibung vor: Der Mann ist etwa 45 Jahre alt und von normaler Statur. Er hat lange, braune und zum Zopf gebundene Haare sowie einen Mehrtagebart. Bekleidet war er mit einer Bluejeans, einem grauen Hemd sowie schwarzen Schuhen. Zudem hatte der Gesuchte eine schwarze Wintermütze auf und trug eine dunkle Brille. Er sprach Deutsch mit unbekanntem Akzent.

Esslingen: Auseinandersetzung unter Mitbewohnern
Am Mittwochabend ist es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern eines Gebäudes in der Plochinger Straße gekommen. Ersten Erkenntnissen zufolge sollen die beiden 29 und 47 Jahre alten Männer gegen 18.45 Uhr in einem Gemeinschaftsraum aus bislang ungeklärten Gründen aneinandergeraten sein. Dabei soll der Jüngere versucht haben, seinen Kontrahenten mit einem Messer anzugreifen. Dieser konnte den Angriff abwehren, jedoch verletzte sich der 29-Jährige dabei an der Hand. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Das Polizeirevier Esslingen hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Neuhausen: Dach in Brand geraten
Zum Brand auf einem Hausdach mussten am Mittwochmittag die Rettungskräfte in die Harthäuser Straße in Neuhausen ausrücken. Ein Zeuge bemerkte gegen 13.40 Uhr eine Rauchentwicklung auf dem Gebäude und verständigte daraufhin die Feuerwehr. Diese musste im Anschluss mehrere Dachziegel abtragen, um an den Brandherd zu gelangen und diesen zu löschen. Ersten Ermittlungen nach könnten Handwerkerarbeiten ursächlich gewesen sein. Der Schaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf zirka 15.000 Euro. Neben der Feuerwehr war der Rettungsdienst vorsorglich ebenfalls an den Brandort ausgerückt.

Wernau: Transportfahrzeuge kontrolliert und erhebliche Mängel entdeckt
Der Verkehrsdienst Esslingen hat am Mittwochvormittag bei der Kontrolle von verschiedenen Transportfahrzeugen des gewerblichen Güterverkehrs im Stadtgebiet von Wernau eine Reihe von Verstößen entdeckt. Neben nicht eingehaltenen Lenk- und Ruhezeiten, wurden Nachweise nicht mitgeführt sowie Transportvorschriften nicht beachtet. Des Weiteren stellten die Beamten mehrere technische Mängel, Geschwindigkeitsverstöße und Fahrzeuge mit teils deutlicher Überladung fest. In einem Fall war der Transporter um gravierende 38 % überladen. Die Verstöße führten zu erhobenen Sicherheitsleistungen und Bußgeldverfahren.

Neuffen: Bei Bremsmanöver gestürzt
Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer bei einem Sturz am Dienstagnachmittag zugezogen. Der 21-Jährige war mit seiner Harley-Davidson gegen 16.30 Uhr auf der Neuffener Steige (L 1250) in Richtung Neuffen unterwegs. In einer Rechtskurve wenige hundert Meter vor dem Ortsbeginn bremste der Mann aufgrund einer langsam fahrenden Mähmaschine ab und kam hierbei zu Fall. Zu einer Kollision mit der Mähmaschine kam es nicht. Der Rettungsdienst kümmerte sich vor Ort um die erlittenen Verletzungen des 21-Jährigen.

Ostfildern: Pedelec-Fahrer bei Unfall schwerverletzt
Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag ist ein Pedelec-Lenker schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht worden. Der 48-Jährige befuhr gegen 17.15 Uhr die K1269 von Ruit in Richtung Scharnhausen. Ein aus einem Feldweg auf die Kreisstraße einbiegender 64 Jahre alter Hyundai-Fahrer übersah offensichtlich den Radfahrer und kollidierte mit diesem. Der Radler stürzte in Folge des Zusammenpralls auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. Die Schäden am Rad und am Pkw werden auf mehrere tausend Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Kreisstraße für zwei Stunden komplett gesperrt werden.

Filderstadt: Älterer Mann aus Wohnung gerettet
Zu einem Einsatz der Rettungskräfte ist es am Dienstagmittag in der Harthausener Brunnengasse gekommen. Ein Senior hatte kurz nach 12.30 Uhr die Schublade eines Gefrierschranks auf die eingeschaltete Herdplatte gestellt. Daraufhin kam es zu einer stärkeren Rauchentwicklung, die den Brandmelder auslöste. Der ältere Mann wollte im Anschluss nachschauen, was passiert war. Unglücklicherweise stürzte er hierbei in der Wohnung zu Boden und konnte nicht mehr aufstehen. Da der Senior aber einen Notrufmelder bei sich trug, konnte er diesen betätigen und Hilfe anfordern. Der Feuerwehr gelang es, rasch die Tür zu öffnen und den Gestürzten ins Freie zu retten. Nach einer Versorgung durch eine Notärztin vor Ort wurde der Mann mit einem Rettungswagen vorsorglich in eine Klinik gebracht. Er hatte ersten Erkenntnissen nach keine sichtbaren Verletzungen erlitten. Außer der geschmolzenen Gefrierschrankschublade war es zu keinem nennenswerten Schaden gekommen.

Wendlingen: Matratze in Brand geraten
Zu einem Matratzenbrand mussten am Montagnachmittag die Rettungskräfte in die Wendlinger Schwenkgasse ausrücken. Ersten Ermittlungen nach hatte eine Seniorin kurz nach 17.30 Uhr ein heißes Bügeleisen auf die Matratze ihres Bettes gelegt. Diese fing daraufhin zu schmoren an, was zu einer erheblichen Rauchentwicklung führte und die Rauchmelder auslöste. Nachbarn kamen im Anschluss der älteren Frau zu Hilfe und warfen die glimmende Matratze aus dem Fenster. Die sofort verständigte Feuerwehr löschte diese im Anschluss und lüftete die Räumlichkeiten. Die Brandverursacherin und drei weitere Personen mussten mit Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst in umliegende Kliniken gebracht werden. Die Bewohner des Zwölf-Parteien-Hauses konnten im Anschluss in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Schaden an dem Bett wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit den Abteilungen Wendlingen und Köngen mit 34 Kräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz. Der Rettungsdienst rückte mit zehn Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen aus.

Plochingen: Unfall auf L1201
Sachschaden in Höhe von etwa 95.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag auf der L1201 entstanden. Eine 73-Jährige befuhr gegen 11.10 Uhr mit einem Audi Q5 die Landesstraße von der Deponie herkommend in Richtung Stumpenhof. Im Bereich eines Parkplatzes setzte sie zum Überholen eines vorausfahrenden Lasters samt Anhänger an, dessen 57 Jahre alter Fahrer den verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge bereits stark abgebremst und den Blinker seines Gespanns nach links gesetzt hatte, um auf den Parkplatz aufzufahren. Infolge der anschließenden Kollision drehte sich der Audi und schleuderte in den Grünstreifen. Nach derzeitigem Kenntnisstand blieben beide Beteiligte unverletzt. Die 73-Jährige wurde vorsorglich zur weiteren Untersuchung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Auch die Feuerwehr war aufgrund auslaugender Betriebsmittel mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften zur Unfallstelle ausgerückt. Diese musste bis zum Abschluss der Reinigungsabreiten bis etwa 13.20 Uhr voll gesperrt werden.

Filderstadt-Sielmingen: Mutmaßliche Rauschgiftdealer in Haft
Wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen zwei 35 und 37 Jahre alte Männer. Beide Beschuldigte sind polizeibekannt und befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Im Verlauf kriminalpolizeilicher Ermittlungen ergab sich zunächst der Verdacht, dass der 37-Jährige aus seiner Wohnung heraus einen schwunghaften Handel mit Heroin betreiben soll. Im Laufe dieser Ermittlungen stießen die Fahnder zudem auf den 35-Jährigen, dem zur Last gelegt wird, den Älteren mit den Betäubungsmitteln beliefert zu haben. Nachdem von der Staatsanwaltschaft Stuttgart richterliche Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der beiden Männer und ein Haftbefehl gegen 37-Jährigen erwirkt werden konnten, durchsuchten die Ermittler am vergangenen Donnerstag, 15.05.2025, die Wohnungen der Männer. Dabei fanden und beschlagnahmten die Kriminalbeamten bei dem Jüngeren knapp elf Gramm Heroin, das er mitgeführt hatte. Beide wurden vorläufig festgenommen.
Die beschuldigten afghanischen Staatsangehörigen wurden noch am Donnerstagmittag der Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Diese erließ den von der Staatsanwaltschaft nun auch gegen den 35-Jährigen beantragten Haftbefehl und setzte beide Haftbefehle in Vollzug. Die Beschuldigten wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die Ermittlungen dauern an.

Ostfildern: Qualmendes Fahrzeug
Ein rauchender Smart hat am Sonntagmittag in der Kronenstraße die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei auf den Plan gerufen. Offenbar hatte gegen 13 Uhr die Bremse am hinteren rechten Reifen des Pkw während der Fahrt zu qualmen begonnen und Feuer gefangen. Der Smart wurde daraufhin in der Kronenstraße abgestellt. Die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften anrückte, löschte den betroffenen Bereich. Nach derzeitigem Kenntnisstand dürfte ein technischer Defekt zur Rauchentwicklung und zum Ausbruch des Feuers geführt haben.

Plochingen: Bei Sturz verletzt
Ein Radfahrer ist am Samstagabend bei einem Sturz verletzt worden. Der 63-Jährige befuhr kurz nach 19 Uhr den Radstreifen der Esslinger Straße in Richtung Reichenbach und verlor beim Überqueren des Bordsteins offenbar die Kontrolle über das Fahrrad. Anschließend kam er alleinbeteiligt zu Fall. Aufgrund seiner beim Sturz erlittenen Verletzungen wurde der Mann vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Nürtingen: Brand einer Gartenhütte
Zum Brand einer Gartenhütte im Bereich des Oberensinger Teichweges sind die Einsatzkräfte am Sonntagabend ausgerückt. Gegen 22.20 Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei alarmiert worden, nachdem es auf dem umzäunten Gartengrundstück aus noch ungeklärter Ursache zum Brand gekommen war. Die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 45 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte den Brand zwar löschen, nicht mehr zu verhindern war aber, das die Gartenhütte und ein Anbau vollständig zerstört wurden. Durch die enorme Hitzeentwicklung wurden auch eine Regentonne und weitere Plastikgegenstände beschädigt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 8.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Kirchheim/Teck: Auseinandersetzung mit Messer – Tatverdächtiger in Haft
Nach einer Auseinandersetzung am Samstagmittag (17.05.2025) in der Schlachthausstraße ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags gegen einen 23-Jährigen. Dem Mann wird zur Last gelegt, einen Bekannten mit einem Messer angegriffen zu haben. Der Tatverdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es gegen 12.20 Uhr zwischen dem 23-Jährigen und einem 28 Jahre alten Bekannten auf offener Straße zunächst zu einem Streitgespräch. Nachdem sich der 23-Jährige für einige Minuten entfernt hatte, soll er den 28-Jährigen unvermittelt mit einem Messer angegriffen und damit verletzt haben. Als ein Zeuge verbal eingriff und ankündigte, die Polizei zu verständigen, ließ der 23-Jährige das Messer fallen und flüchtete. Der Tatverdächtige konnte im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kirchheim noch in der Nähe angetroffen und widerstandslos vorläufig festgenommen werden. Das mutmaßlich verwendete Messer wurde beschlagnahmt. Der schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzte 28-Jährige wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der Festgenommene am Sonntag (18.05.2025) der Haftrichterin beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Diese erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der beschuldigte syrische Staatsangehörige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen, insbesondere zum Motiv der Tat, das nach derzeitigem Kenntnisstand in vorangegangenen privaten Auseinandersetzungen zwischen den beiden Männern zu suchen sein dürfte, dauern an.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel