Quelle: ots
Herrenberg: Verkehrsunfall mit einem schwer- und leichtverletzten Pkw-Lenker
Am Freitagmittag kam es gegen 14:15 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem der 46-jährige Fahrer eines Opel Corsa schwer sowie der 81-jähriger Lenker eines Mercedes leicht verletzt wurden. Der Unfall ereignete sich, als der Opelfahrer von der Kreisstraße 1036 aus Richtung des Industriegebietes Gültstein kommend nach links in die Kreisstraße 1037 nach Tailfingen abbiegen wollte. Hierbei übersah er den aus Richtung Horber Straße entgegenkommenden Mercedes und kollidierte im Einmündungsbereich frontal mit dem Fahrzeug des 81-Jährigen. Durch die Kollision drehte sich der Opel einmal und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Die Fahrer beider Fahrzeuge wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme, der Bergung der Fahrzeuge sowie die Reinigung der Fahrbahn musste die Kreisstraße 1036 für ca. drei Stunden voll gesperrt werden. Neben insgesamt 5 Streifen der Polizei waren starke Kräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Straßenmeisterei an der Unfallstelle eingesetzt.
Böblingen: Motorradfahrer entzieht sich der Kontrolle – Zeugen gesucht
In der Nacht auf Samstag fiel einer Streife des Polizeireviers Böblingen gegen 00:30 Uhr ein Motorradfahrer auf, der die Otto-Lilienthal-Straße im Industriegebiet Hulb befuhr und hierbei seine Maschine der Marke Kawasaki unter Anderem laut aufheulen lies. Nachdem der bislang unbekannte Fahrer erkannte, dass er durch die Streife einer Kontrolle unterzogen werden sollte, beschleunigte er sein Motorrad stark und fuhr über die Heinkelstraße in die Calwer Straße in Richtung Dagersheim ein. Dort erhöhte er die Geschwindigkeit auf geschätzt 200 km/h, um vor der Polizeistreife zu flüchten. Diese konnte während der Nachfahrt noch beobachten, wie der Fahrer des Motorrades über die Schickardstraße zurück ins Industriegebiet Hulb und von dort weiter nach rechts in die Herrenberger Straße flüchtete. Auf Höhe der Autobahn-Anschlussstelle Ehningen gelangte das Motorrad dann außer Sicht. Der mutmaßlich männliche Fahrer hatte eine schlanke Statur und trug einen mattschwarzen Helm, einen hellen Oversize-Kapuzenpullover, eine schwarze Hose und weiße Schuhe. Zeugen, die Angaben zum Fahrer und zum Sachverhalt machen können werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter 07031/13-2500 oder per E-Mail unter [email protected] zu melden.
Waldenbuch: Unfallflucht in der Stuttgarter Straße
Mutmaßlich beim Rangieren beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer am Donnerstag (22.05.2025) zwischen 14:45 Uhr und 18:45 Uhr einen in einer Parklücke in der Stuttgarter Straße in Waldenbuch geparkten VW. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 7.500 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Renningen: 47-jähriger Tatverdächtiger verletzt 38-Jährigen schwer – Polizei ermittelt
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen 47-jährigen Tatverdächtigen. Der Mann soll am Donnerstagnachmittag (22.05.2025) mit einem 38 Jahre alten Mann in einer S-Bahn, die aus Richtung Stuttgart in Richtung Böblingen unterwegs war, aus noch unbekannter Ursache in Streit geraten sein. Die ersten polizeilichen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass beide gegen 15.00 Uhr am Bahnhof in Renningen ausstiegen und es zu Handgreiflichkeiten kam. Hierbei soll der 47-Jährige den 38 Jahre alten Mann mit einem Messer schwer verletzt haben. Vom Bahnhof in Renningen aus alarmierte ein Zeuge die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten den 47 Jahre alten, ebenfalls verletzten Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 38-Jährige wurde von Rettungskräften zunächst vor Ort versorgt und ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern derzeit an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] bei der Polizei zu melden.
Böblingen: Unbekannte versuchen Senior auszurauben – Zeugen gesucht
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen vier noch unbekannte Täter, die am Mittwoch (21.05.2025) am Rande des Flugfeldes in Böblingen versuchten einen 72-Jährigen auszurauben.
Der Senior spazierte gegen 13.30 Uhr einen parallel zur Liesel-Bach-Straße verlaufenden Fußweg entlang, als ihn vier junge Männer ansprachen. Die Täter forderten ihn zur Herausgabe von Bargeld auf. Als der Geschädigte entgegnete, kein Bargeld dabei zu haben, sprühte ihm einer der Männer mutmaßlich Pefferspray ins Gesicht. Während der 72-Jährige versuchte, die Angreifer mit seinem Gehstock auf Abstand zu halten, trat ihn einer der Täter in den Rücken. Anschließend flüchteten alle vier zu Fuß. Eine noch unbekannte Frau kam dem leicht verletzten Geschädigten zur Hilfe. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen erbrachten keinen Erfolg.
Zwei der vier Täter wurden als etwa 160 cm groß, ca. 18 Jahre alt und schlank beschrieben. Alle vier hatten schwarze Haare. Der Täter, der den Geschädigten zur Herausgabe von Bargeld aufforderte, soll mit einer schwarzen Jacke sowie einer blauen Jeanshose bekleidet gewesen sein.
Für Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, stehen bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Tel. 0800 1100225 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung. Insbesondere die noch unbekannte Ersthelferin wird gebeten, sich zu melden.
Leonberg: Zeugen zu verbotenem Kraftfahrzeugrennen gesucht
Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des Polizeireviers Leonberg führten am Sonntagvormittag (18.05.2025) Geschwindigkeitskontrollen mit einem Lasermessgerät auf der Kreisstraße 1008 (K 1008) bei Leonberg durch. In diesem Bereich gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 km/h. Gegen 11:15 Uhr fuhren von Warmbronn kommend zwei Motorräder mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf die Kontrollstelle zu. Aus einer Kurve heraus beschleunigten die beiden Fahrer stark und überholten einen unbeteiligten Pkw. Beide Motorräder fuhren dann nebeneinander mit gleicher Geschwindigkeit und beschleunigten weiter. Eines der Zweiräder konnte mit einer Geschwindigkeit von weit im dreistelligen Bereich gemessen werden. Die beiden sollten anschließend unweit der Vergärungsanlage angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Auch hier fuhren die beiden eine so hohe Geschwindigkeit, dass der anhaltende Beamte zur Seite springen musste, um eine Kollision mit den Zweirädern zu verhindern. Beide Motorräder flüchteten anschließend über die Landesstraße 1188 (L 1188) in Richtung Glemseck. Bei einem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um ein weißes Motorrad mit Böblinger Zulassung (BB-) gehandelt haben. Der Fahrer wurde als schlank, etwa 20 bis 30 Jahre alt und bekleidet mit einer schwarzen Motorradkombi mit weißen Farbakzenten an der Seite beschrieben. Der andere Unbekannte war mit einem orangenen Motorrad, ebenfalls mit Böblinger Zulassung (BB-) unterwegs. Bei dem zweiten Fahrer soll es sich ebenfalls um einen schlanken 20 bis 30 Jahre alten Mann gehandelt haben. Er soll eine schwarze Kombi und einen schwarzen Helm getragen haben. Zeugen und auch mögliche Geschädigte, die von der riskanten Fahrweise gefährdet wurden und die sachdienliche Angaben zu den Motorrädern und der weiteren Fahrtstrecke machen können werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen. Insbesondere wird gebeten, dass sich der unbeteiligte Pkw-Lenker, der auf der Kreisstraße 1008 überholt wurde, meldet.
Sindelfingen: Vor Polizei geflüchtet und Unfall verursacht – Zeugenaufruf
Wie bereits am Sonntag (18.05.2025) berichtet, sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg Zeugen eines Vorfalls, der sich am Samstag (17.05.2025) gegen 16.40 Uhr in Sindelfingen ereignete.
Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der Peugeot mit Berliner Zulassung (B-) bereits in der Burghaldenstraße im Bereich eines Parkplatzes aufgefallen war. Dort soll die 32-jährige Fahrerin den Pkw ebenfalls stark beschleunigt und wieder abgebremst haben. Zudem soll sie zwei junge Frauen im Alter zwischen 16 und 20 Jahre angesprochen haben.
Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, insbesondere diese beiden jungen Frauen, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.