Das Wanderprogramm der »hochgehberge« 2025
Das diesjährige Wanderprogramm der »hochgehberge« bietet Wanderfreunden die Gelegenheit, die Wege und die Besonderheiten der Region mit Gleichgesinnten zu erleben und zu entdecken.
Unter dem Motto „hoch gehen führt uns zusammen“ finden in diesem Jahr von Mai bis November geführte Wanderungen entlang der »hochgehberge« Wege statt. Bei einem abwechslungsreichen Programm zeigen fachkundige Wanderführerinnen und Wanderführer die regionalen Besonderheiten und die Herstellung lokaler Köstlichkeiten von Weinerlebnissen bis zur Gin-Herstellung und naturkundlichen Führungen auf.
Samstag, 17. Mai 2025 – „A Gosch voll hochge(h)nuss“
Los geht es am 17. Mai 2025 mit der geführten Wanderung „A Gosch voll hochge(h)nuss“ in Beuren. Weinerlebnisführer Jürgen Pfänder und Gästeführerin Jutta Gluiber führen über idyllische Wege und Streuobstwiesen auf dem Premiumspazierwanderweg »hochgehnießen« und überraschen an verschiedenen Stationen mit Kostproben regionaler Erzeugnisse wie Apfelsaft, Täleswein und Likör sowie lokaler Appetithäppchen.
Sonntag, 18. Mai 2025 – „Bes(ch)wingte Wanderung auf dem »hochgehteufelt«
Am 18. Mai 2025 erwartet die Gäste auf der geführten Wanderung mit Förster Friedemann Rupp am »hochgehteufelt« in Eningen unter Achalm eine musikalische Überraschung unterwegs.
Mittwoch, 28. Mai 2025 – „Prickelnder WEINgehNUSS“
Bei der Veranstaltung „Prickelnder WEINgehNUSS“ erfahren die Gäste auf dem »hochgehsiedelt« in Erkenbrechtsweiler am 28. Mai 2025 alles rund um Sekt, Secco, Prosecco & Co.
Freitag, 27. Juni 2025 – »hochgehfestigt« mit WEINgehNUSS
Am 27. Juni 2025 findet die geführte Veranstaltung „WEINgehNUSS“ auf dem »hochgehfestigt« in Beuren statt. Die Tour führt durch Streuobstwiesen hoch hinaus zum Hohenneuffen. Damit die Kulinarik nicht zu kurz kommt, dürfen sich die Gäste über ein Winzervesper mit Weinverkostung freuen.
Sonntag, 20. Juli 2025 – „SOMMERWEINgehNUSS“
Bei der Veranstaltung SOMMERWEINgehNUSS auf dem »hochgehfestigt« am 20. Juli 2025 teilen Winzer und Weinerlebnisführer Jürgen Pfänder und Gästeführerin Jutta Gluiber fachkundiges Wissen über den Weinanbau und den Alltag der Winzer.
Dienstag, 09. September – „Vom Wacholder zum Gin“
Zu einer geführten Wanderung auf den Spuren des Wacholders lädt der Forstrevierleiter Michael Brielmaier am 09. September 2025 auf dem »hochgehütet« ein, die Besonderheiten der Natur und Wacholderheiden kennenzulernen. Neben einer Einführung in die Gin-Herstellung von Manuel Straßer von der Brennerei Straßer aus Dettingen Erms runden der kulinarische Aspekt und die Verkostungsmöglichkeiten unterwegs die Veranstaltung ab.
Samstag, 13. September 2025 – „hochgehprickelt auf dem hochgehsiedelt“
Am 13. September 2025 findet das Genuss-Event „hochgehprickelt auf dem hochgehsiedelt“ statt. Ein Spaziergang führt durch die Streuobstwiesen des Biosphärengebiets der Schwäbischen Alb rund um Hülben und lässt die Gäste in die Welt der Sektherstellung eintauchen.
Samstag, 11. Oktober 2025 – „Aus Kraft wird Saft“
„Aus Kraft wird Saft“– Apfelsaft selbst gemacht wird am 11. Oktober 2025 nach einer kurzen Wanderung auf dem Nürtinger Qualitätswanderweg »hochgehblickt«. Am Wildrosenlehrpfad befindet sich eine Obstwiese, auf der die Äpfel gesammelt und anschließend im nahe gelegenen Albvereinsheim unter fachkundiger Anleitung gewaschen, gemahlen und zu fruchtig-frischem Apfelsaft verarbeitet werden.
Mittwoch, 05. November 2025 – „VOLLMONDgehNUSS – guter Mond du gehst so stille“
Bei der Veranstaltung „VOLLMONDgehNUSS – guter Mond du gehst so stille“ wird auf einem Nachtspaziergang am 05. November 2025 am »hochgehsiedelt« in Erkenbrechtsweiler der Vollmond erwartet, unter dessen Schein die Gäste über die Geschichten und Mythen erfahren und währenddessen einen leckeren Imbiss genießen können.
Auch in diesem Jahr lädt die Brauerei Zwiefalter Klosterbräu auf dem »hochgehpilgert« zur Bierwanderung ein. Aufgrund der hohen Nachfrage sind zum aktuellen Zeitpunkt alle Touren bereits ausgebucht.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter www.hochgehberge.de/veranstaltungen oder bei der Geschäftsstelle »hochgehberge« (Tel. 0711 390242095, E-Mail: [email protected]).