28.5 C
Stuttgart
Montag, 23. Juni , 2025

Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

 Fahrlässigkeit trotz hoher Betroffenheit Bonn.| Ob starke Passwörter,...

Sicher und entspannt campen: Tipps vom Kreisbrandmeister

Ludwigsburg.| Ob im Zelt, Wohnmobil oder unter...

Zweites Glockenspiel-Festival

Stuttgart.| Zwei Jahre nach der erfolgreichen Premiere...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 20

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 20

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 20

Quelle: ots

Sindelfingen: Vor Polizei geflüchtet und Unfall verursacht – Zeugenaufruf
Am Samstag gegen 16.40 Uhr meldeten mehrere Anrufer über den Polizei-Notruf einen auffällig fahrenden Pkw Peugeot mit Berliner (B) Zulassung. Dessen Fahrzeuglenkerin fuhr demnach mit weit überhöhter Geschwindigkeit durch den Stadtbereich und behinderte, gefährdete und beleidigte hierbei andere Verkehrsteilnehmer. Als eine Polizeistreife den Pkw in Höhe der Oberen Vorstadt einer Verkehrskontrolle unterziehen wollte, ergriff die Fahrzeugführerin die Flucht und fuhr über die Leonberger Straße in ortsauswärtige Richtung. Als sie nach rechts in die Seestraße einbiegen wollte, verlor sie die Kontrolle über den Peugeot und verursachte einen Verkehrsunfall, bei dem zwei parkende Fahrzeuge beschädigt wurden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 12.000 Euro. Bei der vorläufigen Festnahme der 32-Jährigen leistete diese Widerstand. Da sich die Dame in einem psychischen Ausnahmezustand befunden hat und gegenüber den eingesetzten Beamten den Anschein erweckte, unter dem Einfluss berauschender Mittel zu stehen, wurde bei ihr eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Sachbearbeitung übernommen. Verkehrsteilnehmer, die durch die hochaggressive Fahrweise behindert, gefährdet oder in anderer Form geschädigt wurden, werden gebeten, sich unter Tel.: 0711/6869-0 oder per E-Mail unter [email protected] zu melden.

Leonberg/Weil der Stadt/Magstadt: Mehr als 200 Bikerinnen und Biker zum Start der Motorradsaison kontrolliert
Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr kontrollierten Kräfte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg am Samstag (10.05.2025) mehr als 200 Bikerinnen und Biker zum Auftakt der Motorradsaison 2025. Kontrollstellen waren unter anderem in der Glemseckstraße (Landesstraße 1188), auf der Bundesstraße 295 bei Weil der Stadt sowie in der Mahdentalstraße im Glemstal eingerichtet. Das Hauptaugenmerk lag auf der Überwachung der Einhaltung der erlaubten Geschwindigkeit, denn die häufigste Unfallursache der letzten drei Jahre war bei schweren Motorradunfällen immer dieselbe: nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit.
Die Beamtinnen und Beamten stellten am Samstag knapp 20 Geschwindigkeitsverstöße fest, mehr als zehn Fahrerinnen und Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. In einem Fall wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h um mehr als 40 km/h überschritten.
In sechs Fällen durften Bikerinnen und Biker ihr Zweirad nicht weiternutzen – die Betriebserlaubnis erlosch, da nicht genehmigte Veränderungen an den Fahrzeugen vorgenommen worden waren oder wichtige Betriebseinrichtungen fehlten. Ein Beispiel hierfür sind fehlende Schalldämpfer oder Kupplungsdeckel.
Zwei der kontrollierten Personen waren nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis und müssen nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Im Zuge der zahlreichen Kontrollen führten die Beamtinnen und Beamten aber auch viele präventive Gespräche, die auf positive Resonanz stießen.

Holzgerlingen: Handgreifliche Auseinandersetzung auf Parkplatz
Leicht verletzt wurden ein 71 und ein 60 Jahre alter Mann, als sie am Donnerstag (15.05.2025) gegen 11.15 Uhr in Holzgerlingen in Streit gerieten.
Kurz zuvor war es zwischen den beiden Männern, die jeweils mit ihrem Pkw unterwegs waren, mutmaßlich zu Unstimmigkeiten bei einem Fahrstreifenwechsel gekommen. Wohl zufällig steuerten beide einen Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Olgastraße an und trafen erneut aufeinander. Der zunächst verbale Streit mündete in eine handgreifliche Auseinandersetzung in deren Verlauf beide Männer leicht verletzt wurden. Ein Zeuge trennte die beiden Männer voneinander. Der 71-Jährige musste vor Ort vom Rettungsdienst versorgt werden.

Rutesheim: Audi-Lenker kracht gegen Wohnhaus
Mehr als 100.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag (15.05.2025) gegen 6.00 Uhr Rutesheim ereignete.
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr ein 30 Jahre alter Audi-Lenker zunächst die Dieselstraße in Richtung Leonberger Straße entlang. Im Einmündungsbereich soll der 30-Jährige plötzlich stark beschleunigt haben. Mutmaßlich, da er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, verlor er daraufhin die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr geradeaus über die Einmündung hinaus in die parallel zur Leonberger Straße verlaufende Brahmstraße. Dort durchbrach er eine Hecke und krachte schließlich gegen eine Hauswand. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Dort musste er sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden an der Hauswand dürfte sich auf etwa 5.000 Euro belaufen.

Böblingen: Mercedes-Fahrer am Morgen bei Unfall tödlich verletzt
Am Donnerstagmorgen (15.05.2025) forderte ein Unfall in der Schickardstraße in Böblingen ein Todesopfer. Gemäß den derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen befuhr ein 47 Jahre alter Mercedes-Lenker gegen 07.30 Uhr die Schickardstraße aus Richtung Dagersheim kommend. Aus noch unbekannter Ursache dürfte er kurz vor der Autobahnbrücke nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein. Im weiteren Verlauf kollidierte der Mercedes mit einem Brückenpfeiler. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Mercedes anschließend die angrenzende Böschung hinauf, wo der PKW zum Stehen kam. Die eingetroffenen Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des 47-jährigen Fahrers feststellen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 70.000 Euro geschätzt. Währen der Unfallaufnahme war die Schickardstraße weitläufig abgesperrt. Nachdem das Fahrzeug geborgen und abgeschleppt worden war, wurde die Fahrbahn gereinigt, so dass die Schickardstraße gegen 13.00 Uhr wieder für den Verkehr frei gegeben werden konnte. Die Ermittlungen dauern an.

Sindelfingen: Unfall mit vier leicht verletzten Kindern
Bei einem Unfall, der sich am Mittwoch (14.05.2025) gegen 12.50 Uhr im Kreuzungsbereich der Sommerhofen- und Hohenzollernstraße in Sindelfingen ereignete, wurden vier Kinder leicht verletzt. Gemäß den derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen befuhr ein 81 Jahre alter VW Touran-Lenker die Sommerhofenstraße aus Richtung der Straßen “In der Halde” bzw. “Sommerhofenpark” und wollte die Kreuzung mit der Hohenzollerstraße geradeaus überqueren. Vermutlich übersah der Mann hierbei ein für ihn geltendes Rotlicht. In der Folge stieß er mit dem Opel Vivaro eines 53-Jährigen zusammen, der die Sommerhofenstraße aus der Gegenrichtung befuhr und vermutlich bei Grün nach links in die Hohenzollernstraße in Richtung des Badezentrums abbiegen wollte. Beide Fahrzeuge dienten der Personenbeförderung. Im VW Touran befanden sich sechs zu befördernde Kinder und im Opel Vivaro saßen vier Kinder. Drei der Kinder im VW, ein siebenjähriger Junge sowie ein siebenjähriges und ein sechsjähriges Mädchen erlitten leichte Verletzungen. Diese drei Kinder wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Außerdem wurde ein fünf Jahre alter Junge, der im Opel gesessen hatte, ebenfalls leicht verletzt. Die restlichen sechs Kinder blieben nach derzeitigem Stand unverletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die Kreuzung bis gegen 14.35 Uhr gesperrt.

Weil der Stadt: Gartenhütte abgebrannt
Am Sonntag (11.05.2025) gg. 10.00 Uhr brannte eine Gartenhütte in einer Schrebergartenanlage bei der Josef-Beyerle-Straße in Weil der Stadt aus bislang ungeklärter Ursache vollständig ab. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Weil der Stadt übernommen und dauern an.

Jettingen: Verkehrsunfall mit unklarem Hergang – Zeugen gesucht
Am Samstag (10.05.2025) gegen 19.00 Uhr kam es in einem Kreisverkehr bei Jettingen-Oberjettingen zu einem Unfall zwischen dem 22-jährigen Fahrer eines Hyundai und einer 18-jährigen VW-Fahrerin. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 22-Jährige die Herrenberger Straße aus Richtung Nagold kommend und fuhr in den Kreisverkehr ein. Die 18-Jährige mit ihrem VW Golf wiederum kam über die Nagolder Straße aus Richtung Oberjettingen in den Kreisverkehr eingefahren. Im Kreisverkehr kam es schließlich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der genaue Unfallhergang noch ungeklärt ist. Die 18-Jährige erlitt einen Schock und wurde vom Rettungsdienst versorgt, darüber hinaus wurde niemand verletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeug beläuft sich insgesamt auf ca. 3.500 Euro.
Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Herrenberg unter Tel. 07032 2708-0 oder per Mail an [email protected] zu melden.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel