Quelle: ots
B10 Esslingen: Vor beabsichtigter Kontrolle geflüchtet (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Esslingen ermittelt gegen den bislang unbekannten Fahrer eines Pkw Cupra Formentor, welcher einer Streifenwagenbesatzung am Samstagabend aufgrund dessen Fahrweise auf der B 10 Höhe Esslingen-Mettingen aufgefallen ist. Gegen 21.00 Uhr fuhr der Cupra in Richtung Stuttgart mit deutlich mehr als der erlaubten Höchstgeschwindigkeit, woraufhin die Verfolgung aufgenommen wurde und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Der Cupra-Lenker missachtete jedoch sämtliche Anhaltesignale des Streifenwagens und wurde in Stuttgart am Teiler B 10 / B 14 aus den Augen verloren. Zeugen, die Angaben zur Fahrweise des Fahrzeuglenkers machen können oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 / 3990-330 beim Polizeirevier Esslingen zu melden.
Ostfildern-Ruit: Ladendetektiv mit Pfefferspray besprüht (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Täter, der am frühen Donnerstagabend in Zusammenhang mit einem Ladendiebstahl den 59-jährigen Ladendetektiv eines Einkaufsmarktes in der Hedelfinger Straße verletzt hat. Der Detektiv hatte zuvor den vorbereiteten Diebstahl von Alkoholika in dem Markt beobachtet. Im Ausgangsbereich sprach er einen 15-Jährigen an, den er diesbezüglich verdächtigte. Während der Ladendetektiv gemeinsam mit dem Jugendlichen im Kassenbereich auf weitere mögliche Täter wartete, versuchte der 15-Jährige, in den Außenbereich zu flüchten und wurde von dem 59-Jährigen zu Boden gebracht. Währenddessen fuhr nun eine männliche Person auf einem E-Scooter an die beiden Personen heran und sprühte dem Ladendetektiv Pfefferspray ins Gesicht. Anschließend flüchtete der Täter auf seinem E-Scooter unerkannt in Richtung der nahegelegenen U-Bahn-Haltestelle. Eine medizinische Versorgung des 59-Jährigen durch den verständigten Rettungsdienst war nicht notwendig. Das Polizeirevier Filderstadt bittet mögliche Zeugen, die Angaben zum Tathergang oder dem flüchtigen E-Scooter-Fahrer machen können, sich telefonisch unter der Rufnummer 0711/7091-3 zu melden.
Neuhausen auf den Fildern: Alkoholisiert Unfall verursacht
Deutlich alkoholisiert war ein 23-Jähriger, der am Freitagmorgen einen schadensträchtigen Unfall verursacht hat. Der 23-Jährige befuhr gegen 2 Uhr mit seinem VW Golf die L 1202 von Neuhausen kommend in Richtung Ostfildern-Nellingen. Kurz vor der Einmündung zur L1204 in Richtung Suttgart-Plieningen kam der 23-Jährige mutmaßlich aufgrund vorherigen Alkoholkonsums nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Leitplanke. Das Fahrzeug wurde nach der Kollision von der Leitplanke abgewiesen und kam schließlich auf der Fahrbahn zum Stehen. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte durch die Polizei starker Alkoholgeruch bei dem Golf-Fahrer wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sein Führerschein wurde zudem einbehalten. Der VW Golf wurde durch den Unfall derart beschädigt, dass er durch einen Abschlepper geborgen werden musste. Es entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro. Der entstandene Sachschaden an der Leitplanke beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Filderstadt: Mit Gegenverkehr kollidiert
Am frühen Donnerstagabend ist es auf der L 1205 bei Filderstadt-Sielmingen zu einem Unfall im Begegnungsverkehr gekommen, bei welchem drei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 19 Uhr befuhr eine 34-jährige Lenkerin eines Pkw der Marke Mini die L 1205 von Sielmingen in Richtung Wolfschlugen. Aus unbekannter Ursache geriet die Mini-Fahrerin am Ausgang einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit der linken Fahrzeugseite eines entgegenkommenden Toyota, der von einem 56-Jährigen gelenkt wurde und seinerseits in Richtung Sielmingen fuhr. Durch ein reaktionsschnelles Ausweichen des Toyota-Lenkers nach rechts konnte eine Frontalkollision verhindert werden. Bevor der Mini seinerseits links von der Straße abkam, stieß er noch seitlich mit einem Audi zusammen, der direkt hinter dem Toyota fuhr und von einer 43-Jährigen gelenkt wurde. Neben der Unfallverursacherin wurden im Pkw Toyota neben dem Fahrer auch eine 53-jährige Mitfahrerin verletzt. Alle drei Verletzten kamen mit einem Rettungswagen in eine nahegelegene Klinik, in welcher glücklicherweise nur leichte Verletzungen diagnostiziert wurden. Sämtliche bei dem Unfall beteiligten Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie jeweils abgeschleppt werden mussten. Die Verkehrspolizei Esslingen, die die Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache aufgenommen hat, beziffert den Gesamtschaden auf etwa 40.000 Euro.
Denkendorf: Mittels Schockanruf betrogen
Ein Senior aus Denkendorf ist am frühen Donnerstagnachmittag Opfer von Telefonbetrügern geworden. Mit der Masche des sogenannten Schockanrufs meldete sich eine Betrügerin bei dem 87-Jährigen und gab unter Tränen an, seine Tochter zu sein und einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Dann wechselte das Gespräch zu einem weiteren Betrüger, welcher sich als Polizeibeamter ausgab und den Unfall bestätigte. Es wurde eine Kaution in sechsstelliger Höhe von dem Senior gefordert, um eine Gefängnisstrafe seiner Tochter abzuwenden. Den Tätern gelang es im weiteren Verlauf, den Senior so unter Druck zu setzten, dass dieser im weiteren Verlauf unter telefonischer Einwirkung des Täters einen Goldbarren aus einem Wertschließfach seiner Bank holte. Über sein Mobiltelefon wurde er direkt im Anschluss zu einer anderen Örtlichkeit dirigiert, wo sich ihm von hinten ein bislang unbekannter Mann näherte und den Goldbarren im Wert von mehreren zehntausend Euro entgegennahm. Die Person wurde durch den Senior im Rahmen der polizeilichen Anzeigenaufnahme als ca. 25 Jahre alt und 175 cm groß beschrieben. Erst als der Senior seinen Sohn später über das Geschehene informierte, flog der Betrug auf und wurde der Polizei gemeldet. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei ausdrücklich: Sollte jemand, egal für wen er sich ausgibt, am Telefon Geld oder Wertsachen von Ihnen fordern, legen sie auf! Sie werden betrogen!
Esslingen: Brand auf Betriebsgelände
Zum einem gemeldeten Brand bei einem Entsorgungsunternehmen im Stadtteil Sirnau sind Feuerwehr und Polizei am Mittwochnachmittag ausgerückt. Gegen 15.45 Uhr hatten mehrere Zeugen eine massive Rauchentwicklung auf dem Betriebsgelände bemerkt und den Notruf getätigt. Nach bisherigen Erkenntnissen waren dort aus noch unbekannter Ursache im Freien gelagerte Bauabfälle in Brand geraten. Die Brandstelle konnte durch die Feuerwehr, die mit zehn Fahrzeugen und 39 Kräften zur Einsatzörtlichkeit geeilt war, zügig abgelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.
Kirchheim: Wohnungsbrand
Wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt die Polizei seit Mittwochnachmittag gegen eine 46-Jährige. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge soll die Frau kurz nach 14 Uhr in ihrer Wohnung im Stadteil Jesingen Gegenstände angezündet haben. Nachdem das Feuer auf den Fußboden übergegriffen hatte und sich eine massive Rauchentwicklung bildete, flüchtete die Frau auf den Balkon der Wohnung. Durch die alarmierte Feuerwehr, die mit sieben Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften zum Brand geeilt war, konnte die 46-Jährige von dort gerettet werden und der Brand noch vor dem Übergreifen auf weitere Gebäudeteile abgelöscht werden. Die psychisch auffällige Frau kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus und wird im Anschluss in eine Fachklinik überstellt. Weitere Bewohner wurden nicht verletzt. Der Brand verursachte einen Schaden von rund 20.000 Euro, die betroffenen Räumlichkeiten sind derzeit nicht bewohnbar.
Kirchheim/Teck: Mehrere Schachtdeckel ausgehoben (Zeugenaufruf)
In der Saarstraße und der Einmündung mit der Wilhelmstraße sind in der Nacht zum Donnerstag zwölf Kanaldeckel aus der Fahrbahn gehoben worden. Die Beamten, die gegen 2.50 Uhr von einer Zeugin verständig worden waren, beseitigten die Gefahrenstellen. Eine eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Meldungen zu etwaigen Folgeschäden liegen derzeit nicht vor. Zeugen, die in der Nacht zum Donnerstag insbesondere in der Saar- und der Wilhelmstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07021/501-0 beim Polizeirevier Kirchheim zu melden.
Plochingen: Pkw kollidieren frontal
Zwei verletzte Autofahrer und ein Sachschaden in Höhe von knapp 35.000 Euro sind die Folgen eines heftigen Frontalzusammenstoßes zweier Pkw am Mittwochnachmittag bei Plochingen. Kurz nach 16.30 Uhr befuhr ein 24-Jähriger mit einem VW Polo die K1211 in Richtung Kreisverkehr Plochingen. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der Mann auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Skoda Octavia frontal zusammen, den ein 37-Jähriger steuerte. Der Skoda-Lenker hatte noch versucht auszuweichen und krachte dadurch in der Folge gegen die Schutzplanken. Beide Fahrer erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst zur Behandlung in Kliniken gebracht. Ein Abschlepper musste die beiden schwer beschädigten Pkw aufladen und abtransportieren. Für die Dauer der Unfallaufnahme und die Beseitigung der Trümmer war die Kreisstraße bis um 20 Uhr komplett gesperrt, was zu entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen führte.
Ostfildern: Unfall mit mehreren Verletzten
Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten hat sich am Dienstagnachmittag am Ortsrand von Kemnat ereignet. Eine 30-Jährige bog gegen 15.20 Uhr mit einem Skoda Fabia von der Hagäckerstraße herkommend nach rechts auf die SiIlenbucher Straße ab. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt einer von links kommenden, 47 Jahre alten Lenkerin eines Seat Ibiza. Diese konnte trotz eines Ausweichmanövers den Zusammenstoß nicht verhindern. Der Seat kam im Anschluss von der Fahrbahn ab und blieb im angrenzenden Grünstreifen stehen. Neben den beiden Fahrerinnen zogen sich in dem Wagen der Unfallverursacherin drei Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren und in dem Auto der 47-Jährigen zwei Kinder im Alter von acht und zwölf Jahren leichte Verletzungen zu. Alle sieben Fahrzeuginsassen wurden vom Rettungsdienst in umliegende Kliniken gebracht. Zur Versorgung der Verletzten waren ein Notarzt- und vier Rettungswagen im Einsatz. Zur Unterstützung rückte die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften an die Unfallstelle aus. Der Seat musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 17.000 Euro geschätzt. Gegen 16.15 Uhr war die Unfallaufnahme beendet und die Unfallstelle geräumt.
A8 Denkendorf: Stundenlange Teilsperrung nach Verkehrsunfall mit drei Verletzten
Für mehr als sechs Stunden musste die Bundesautobahn 8 (BAB 8) in Fahrtrichtung München am Montag (14.04.2025) teilgesperrt werden, nachdem sich gegen 18:00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Esslingen und Wendlingen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet hatte. Ein 21-jähriger Ford-Lenker wechselte zunächst von der mittleren auf die linke Fahrspur. Hier kollidierte er mit einem herannahenden Renault eines 58-Jähren, der auf der linken Fahrspur unterwegs war. Nach der Kollision geriet der Ford des 21-Jährigen ins Schleudern und prallte zweimal gegen die Mittelleitplanke. Der Ford-Lenker sowie sein 20-jährige Mitfahrer wurden hierbei schwer verletzt. Der Renault-Lenker erlitt leichte Verletzungen. Alle drei Personen wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gefahren. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 5.500 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn in Richtung München bis etwa 19:45 Uhr voll gesperrt. Danach konnten bis etwa 20:45 Uhr sukzessive der Seitenstreifen und der rechte Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben werden. Die intensiven Reinigungsarbeiten auf den beiden linken Fahrspuren dauerten noch bis etwa 00:45 Uhr an. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung München. Neben mehreren Streifen der Verkehrspolizeiinspektion waren Feuerwehrkräfte, mehrere Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug und ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Nürtingen-Neckarhausen: Nach Unfall davongefahren
Ein 45 Jahre alter Mann, der mutmaßlich unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall verursacht hat und anschließend davongefahren ist, musste am Montagabend seinen Führerschein abgeben. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war der VW-Lenker beim Abbiegen von der B297 in die Hegaustraße nach links von der Fahrbahn abgekommen und auf der dortigen Grünfläche mit einem Laternenmast kollidiert, der aus dem Boden gerissen wurde. Anschließend fuhr der Pkw-Lenker davon. Eine Zeugin, die die Beschädigungen und Fahrzeugteile bemerkte, verständigte gegen 21 Uhr die Polizei. Aufgrund eines an der Unfallstelle befindlichen Kennzeichens konnten sowohl das beschädigte Fahrzeug als auch der mutmaßliche Fahrzeuglenker an der Halteranschrift festgestellt werden. Dieser stand unter Alkoholeinfluss, worauf er neben einer Blutentnahme auch seinen Führerschein abgeben musste. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
A8 Denkendorf: Unfallflucht auf der Tank- und Rastanlage Denkendorf
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich zwischen Samstag (12.04.2025) 11:00 Uhr und Sonntag (13.04.2025) 11:00 Uhr auf der Tank- und Rastanlage Denkendorf ereignete. Im Bereich der E-Ladesäulen schleuderte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker mutmaßlich zunächst über mehrere Parkbuchten hinweg. Im Verlauf fuhr das Fahrzeug über einen Bordstein und prallte gegen ein Tischgestell und eine Straßenlaterne. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 5.300 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen werden gebeten sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.
Kirchheim/Teck: Nach erneutem Einbruch in Bankfiliale in Untersuchungshaft
Wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeirevier Kirchheim gegen einen 29-Jährigen, der nach einem Einbruch am Montagmorgen (14.04.2025) festgenommen werden konnte. Der Tatverdächtige befindet sich in Untersuchungshaft.
Ihm wird zur Last gelegt, kurz nach 01:00 Uhr eine Scheibe im Vorraum der Bank in der Alleenstraße beschädigt zu haben und dadurch ins Innere gelangt zu sein. Dort brach der Tatverdächtige mit einem mitgeführten Brecheisen eine Bürotür auf, um an dort verwahrtes Münzgeld in vierstelliger Höhe zu gelangen. Auf seiner Suche nach Diebesgut stieß er ersten Erkenntnissen zufolge auch auf einen Geldschein, den er in seine Hosentasche steckte. Zudem deponierte er das aufgefundene Münzgeld in mitgeführte Einkaufstaschen. Anschließend flüchtete er aus dem Gebäude.
Dabei konnte der 29-jährige Tatverdächtige von den Einsatzkräften, die aufgrund eines ausgelösten Alarms zur Bankfiliale gefahren waren, beobachtet und nach kurzer Flucht an der Ecke Max-Eyth- / Kanalstraße widerstandslos vorläufig festgenommen werden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der afghanische Staatsangehörige, dem vorgeworfen wird, bereits am 20.02.2025 in dieselbe Bankfiliale eingebrochen zu sein, am Montagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der 29-Jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Ostfildern/Stuttgart-Hedelfingen: Mit mutmaßlich gestohlenen Kennzeichen davongerast – 18-jährigen Fahrer vorläufig festgenommen – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Polizeibeamte haben am Sonntagabend (13.04.2025) einen 18 Jahre alten Heranwachsenden vorläufig festgenommen, der versucht haben soll, sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Beamte des Polizeipräsidiums Reutlingen entdeckten den Peugeot gegen 21.20 Uhr in der Breslauer Straße. Als sie das Fahrzeug kontrollieren wollten, beschleunigte der 18-jährige Fahrer in Richtung Stuttgart-Hedelfingen. In der Champagnestraße stieß der Peugeot offenbar gegen eine Leitplanke am linken Fahrbahnrand und beschädigte kurz darauf in der Amstetter Straße bei seiner Flucht einen Renault am Außenspiegel. In der Heimgartenstraße endete die Fahrt in einem Zusammenstoß mit der Absperrung einer Baustelle. Dort nahmen die Polizisten den 18-Jährigen und zwei Mitfahrer, ein 17 Jahre altes Mädchen und einen 17-jährigen Jungen, vorläufig fest. Ersten Ermittlungen zufolge sollen die beiden Jungen die Kennzeichen des Peugeot am Vorabend gestohlen haben. Aufgrund der rücksichtlosen und deutlich zu schnellen Fahrweise kann eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer nicht ausgeschlossen werden. Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Reichenbach: Mutmaßlicher Rauschgiftdealer in Haft
Wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen einen 33-Jährigen. Der einschlägig polizeibekannte Mann befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Im Verlauf kriminalpolizeilicher Ermittlungen ergab sich der Verdacht, dass der 33-Jährige aus seiner Unterkunft heraus einen schwunghaften Handel mit illegalen Betäubungsmitteln betreiben soll. Nachdem von der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss erwirkt werden konnte, durchsuchten die Ermittler am vergangenen Donnerstag, den 10.04.2025, die Wohnung des Mannes. Dabei fanden und beschlagnahmten die Kriminalbeamten mit Unterstützung von Polizeihundeführern neben knapp 70 Gramm Marihuana auch mehrere hundert Euro mutmaßliches Dealergeld und weitere Beweismittel. Der 33-Jährige wurde vorläufig festgenommen.
Der beschuldigte gambische Staatsangehörige wurde am Freitagvormittag (11.04.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Esslingen: Tatverdächtige nach versuchtem Einbruch in Tankstellengebäude festgenommen
Nach einem Einbruchsversuch in eine Tankstelle in der Weilstraße ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Polizeiposten Berkheim seit Freitagmorgen (11.04.2025) gegen zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren. Beide Tatverdächtige befinden sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Eine Anwohnerin hatte am Freitag, gegen 2.15 Uhr, die Polizei alarmiert, nachdem sie laute Geräusche aus dem Bereich der Tankstelle bemerkt hatte. Mehrere Streifenwagenbesatzungen rückten daraufhin in die Weilstraße aus und nahmen die beiden Jugendlichen auf dem Vordach eines Nachbargebäudes vorläufig fest. Der 15-Jährige, der sich offenbar im Zuge des Einbruchsversuchs eine leichte Handverletzung zugezogen hatte, musste in einer Klinik versorgt werden.
Wie sich herausstellte, hatten die beiden Beschuldigten zuvor offenbar versucht, sich durch Tritte gegen die Eingangstür Zugang zum Inneren der Tankstelle zu verschaffen. Die Tür hielt den Tritten jedoch stand.
Der 15-Jährige, der unter anderem im Verdacht steht, bereits am Dienstagmorgen in dieselbe Tankstelle in der Weilstraße eingebrochen zu sein und der 16-Jährige, der ebenfalls bereits strafrechtlich in Erscheinung getreten war, wurden am Freitagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Esslingen vorgeführt. Dieser erließ die beantragten Haftbefehle und setzte sie in Vollzug. Die Beschuldigten wurden daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Esslingen: Bei Streitigkeiten verletzt (Zeugenaufruf)
Zeugen und Hinweise zu einer Auseinandersetzung, die sich am frühen Sonntagmorgen an der Bushaltestelle Hohenkreuz zugetragen haben soll, der Polizei aber erst am Nachmittag angezeigt wurde, sucht das Polizeirevier Esslingen. Derzeitigen Ermittlungen zufolge hatte sich ein 23-Jähriger am Sonntagmorgen, gegen vier Uhr, mit weiteren Personen am Esslinger Busbahnhof aufgehalten. Dabei war es zunächst zu einer kurzen, verbalen Auseinandersetzung mit einem Unbekannten aus einer Gruppe, die sich dort am Bussteig aufhielt, und dem 23-Jährigen gekommen. Nachfolgend stiegen alle in den Nachtbus der Linie 12 bis zur Haltestelle Hohenkreuz, wo der 23-Jährige und sein Begleiter sowie die aus fünf Unbekannten bestehende Gruppe den Bus verließ. Nachfolgend sollen zwei aus der Gruppe heraus den 23-Jährigen angegriffen, zu Boden gebracht und ihn mit Faustschlägen und Fußtritten traktiert haben. Erst als ein weiterer Zeuge hinzukam, ließen die beiden Schläger von ihrem Opfer ab und flüchteten in Richtung Burg. Der 23-Jährige wurde bei dem Angriff so schwer verletzt, dass er nachfolgend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen werden musste. Der erste der beiden Angreifer wird als etwa 185 Zentimeter groß, von schlanker Statur und dunklerem Teint beschrieben. Er hatte braune, lockige Haare, die seitlich gekürzt waren. Er war komplett schwarz gekleidet und trug schwarze Schuhe. Der zweite Angreifer soll mit geschätzten 175 Zentimetern etwas kleiner gewesen sein. Er war von hellem Teint, hatte blonde, mittellange, ebenfalls seitlich gekürzte Haare und war mit einer hellen Jeanshose und einer hellen Windbreakerjacke bekleidet. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0711/3990-330 um Hinweise. Insbesondere wird auch nach dem Zeugen gesucht, der zu der Auseinandersetzung hinzugekommen ist.
Bissingen/Teck: Größerer Rettungseinsatz am Breitenstein
Die Einsatzkräfte von Polizei, Bergwacht und Rettungsdienst sind am Samstagnachmittag zum Breitenstein an die Ochsenwanger Steige gerufen worden. Dort war kurz nach 17.30 Uhr eine Frau offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand den Abhang hinuntergesprungen und hatte sich hierbei schwere Verletzungen zugezogen. Zur genauen Lokalisierung der Verletzten war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Die Frau konnte nach kurzer Zeit aufgefunden und durch die Bergwacht, die mit vier Fahrzeugen und 26 Kräften vor Ort war, geborgen werden. Ein Rettungshubschrauber flog sie nach notärztlicher Erstversorgung zur weiteren Behandlung in eine Klinik.