Quelle: ots
Weissach: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Kradfahrer
Ein schwer verletzter Kradlenker und 10.000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitagnachmittag, kurz vor 17:00 Uhr, auf der Landesstraße 1177 zwischen Weissach und Heimerdingen, auf Höhe des Alten Steinbruchs. Ein 56-jähriger Lenker eines Suzuki Kraftrades befuhr die L 1177 von Weissach kommend in Richtung Heimerdingen. Vor ihm fuhr eine Kolonne von sechs Pkws. Der Kradlenker setzte zum Überholen an. Als er sich auf gleicher Höhe zu einem Porsche Taycan E befand, setzte dieser ebenfalls zum Überholen an. Der Kradlenker bremste sein Krad stark ab und wich nach links aus. Im weiteren Verlauf kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Der Kradlenker erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Der bislang unbekannte Lenker des Porsche setzte seine Fahrt fort, sein Kennzeichen konnte abgelesen werden. Das Krad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zur Klärung des Unfallhergangs ordnete die Staatsanwaltschaft Stuttgart die Erstellung eines Unfallgutachtens an. Zur Bergung des Krades musste die Landesstraße kurzzeitig komplett gesperrt werden. Kurz vor 20:00 Uhr war die Unfallstelle geräumt.
Sindelfingen: Verkehrsunfall mit schwer verletzten Fußgängerin
Eine schwer verletzte Fußgängerin und runde 200 Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Freitagmittag, gegen 14:40 Uhr, auf der Altinger Straße ereignet hatte. Eine 19-jährige Fußgängerin befand sich auf der linken Gehwegseite in Laufrichtung zur Mercedesstraße. Gleichzeitig befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Pkw Kia die Mercedesstraße und wollte nach rechts in die Altinger Straße abbiegen. Beim Abbiegen übersah er die querende 19-Jährige, welche ihrerseits die Altinger Straße aus Sicht des Autofahrers von rechts nach links überquerte. Es kam zur Kollision zwischen dem Pkw und der Fußgängerin. Die 19-Jährige wurde schwer verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Neben den Kräften der Feuerwehr und Rettungsdienst war das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit drei Streifenbesatzungen vor Ort.
Herrenberg: Spendensammlungsbetrüger unterwegs – Zeugen gesucht
Mit der dreisten Masche des Spendensammlungsbetrugs versuchte eine noch unbekannte Frau am Donnerstag (03.04.2025) auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Daimlerstraße in Herrenberg Geld zu ergaunern. Gegen 16.40 Uhr sprach die Täterin eine ältere Frau an und bat um eine Spende für den Bau eines Blinden- und Gehörlosenzentrums. Die Geschädigte übergab daraufhin 20 Euro, eine Unterschrift auf der Spendenliste wurde ihr aber verwehrt – dies sei sehr erst ab 40 Euro möglich. Die scheinbar skeptisch gewordene Seniorin verständigte daraufhin einen Mitarbeiter, ehe sie zu der Betrügerin zurückkehrte. Unter dem Vorwand, nun 40 Euro spenden zu wollen, hielt sie der Unbekannten 50 Euro hin und forderte die 20 Euro zurück. Nachdem sie diese zurückerhalten hatte, steckte die Seniorin sowohl ihre 20 als auch die 50 Euro wieder ein. Die Betrügerin bemerkte unterdessen den aufmerksam gewordenen Mitarbeiter und flüchtete in einem silbernen VW Passat mit bulgarischer Zulassung.
Zeugen, insbesondere die Frau, die Kontakt mit der Betrügerin hatte, werden ebenso wie etwaige Geschädigte gebeten, sich unter der Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an [email protected] beim Polizeirevier Herrenberg zu melden.
Böblingen: Verletzter E-Bike Lenker – Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Am Donnerstag (03.04.2025) kam es gegen 07:25 Uhr im Bereich der Freiburger Allee und der Bundschuhstraße in Böblingen zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 24-Jährige war mit seinem E-Bike auf der Freiburger Allee in Richtung Hornberger Straße unterwegs, als plötzlich aus dem Einmündungsbereich der Bundschuhstraße ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker mit einem weißen Fahrzeug auf die Freiburger Allee einfuhr. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der 24-Jährige aus und stürzte. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. An seinem E-Bike entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro. Der unbekannte Fahrzeuglenker setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Nähere Angaben zum Fahrzeugführer oder seinem Fahrzeug sind bislang nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail [email protected], zu melden.
Bondorf: Betrüger täuschen Notlage vor
Ein 71 Jahre alter Mann wurde am Donnerstag (03.04.2025) Opfer von Betrügern, als er zwei Männern, die augenscheinlich eine Autopanne hatten, helfen wollte.
Der 71-Jährige war gegen 15.00 Uhr auf der Bundesstraße 28 bei Bondorf unterwegs, als ihm zwei Männer auffielen, die neben einem am Fahrbahnrand abgestellten silbernen VW Passat mit rumänischer Zulassung standen. In der Annahme, dass die beiden Hilfe benötigen könnten, stoppte der Senior. Die Männer erklärten ihm daraufhin, dass sie auf dem Weg nach Duisburg zu einem dringenden Termin seien und nun der Sprit ausgegangen sei. Ihr Geld hätten sie mitsamt einer Reisetasche in einer Raststätte vergessen.
Der hilfsbereite Mann fuhr daraufhin mit den beiden Männern zu einer Bankfiliale in Bondorf, hob dort 50 Euro ab und gab sie den Tätern, die versicherten, sich telefonisch zur Rückabwicklung der Leihgabe mit ihm in Verbindung zu setzen.
Als dem 71-Jährigen später der Betrug auffiel, erstattete er Anzeige bei der Polizei.
Leonberg: Unbekannte beschädigen Pkw mit Sekundenkleber
Einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro hinterließen noch unbekannte Täter zwischen Montag (31.03.2025), 17.30 Uhr und Mittwoch (02.04.2025), 17.00 Uhr in der Kreuzstraße in Leonberg-Eltingen. Die Unbekannten beschmierten die Fahrerseite eines nahe der Kreuzung zur Wilhelmstraße geparkten Opel.
Für sachdienliche Zeugenhinweise stehen beim Polizeirevier Leonberg die Tel. 07152 605-0 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.
Herrenberg/Herrenberg-Kuppingen: 30-Jähriger belästigt Pkw-Lenker und randaliert zu Hause
Mit einem äußerst aggressiven Mann bekamen es Polizeibeamtinnen und -beamte des Polizeireviers Herrenberg in der Nacht zum Mittwoch (02.04.2025) zu tun.
Der 30 Jahre alte Mann fiel zunächst gegen 00.30 Uhr am Reinhold-Schick-Platz sowie in der Horber Straße in Herrenberg auf. Dort versuchte der augenscheinlich unter erheblichem Alkoholeinfluss stehende Mann mehrere Pkws anzuhalten, bespuckte die Fahrzeuge, schlug auf sie ein und beleidigt die Insassen.
Gegen 2.00 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Kuppingen beordert, nachdem die Eltern des 30-Jährigen den Notruf gewählt hatten. Der Sohn randalierte nach seiner Heimkehr in der elterlichen Wohnung und beleidigte seine Mutter und seinen Vater. Dieses Verhalten setzte sich auch nach Eintreffen der Polizeibeamtinnen und -beamten fort, sodass der Beschuldigte auch diese beleidigte, bedrohte und Widerstand leistete.
Letztlich wurde der 30-Jährige vorläufig festgenommen und musste die restliche Nacht in einer Gewahrsamseinrichtung verbringen.
Das Polizeirevier Herrenberg ermittelt nun unter anderem wegen Beleidung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr. Zeugen sowie etwaige Geschädigte des Vorfalls in der Horber Straße werden gebeten, sich unter der Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
A81 Gerlingen: Zwei Pkw prallen gegen Schranken des Engelbergtunnels
Zu Zusammenstößen mit den Tunnelschranken im nördlichen Zufahrtsbereich zum Engelbergtunnel kam es am Montag (31.03.2025) gegen 21:40 Uhr auf der Bundesautobahn 81 (BAB 81) in Richtung Stuttgart. Nahezu zeitgleich waren ein 54-jähriger BMW-Lenker auf dem linken und eine 20-jährige Audi-Lenkerin auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, als sich nach derzeitiger Ermittlungen vor ihnen die Schranken des Engelbergtunnels unvermittelt schlossen. Beide Fahrzeuge kollidierten daraufhin mit den Schranken. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf knapp 1.500 Euro geschätzt. Der Sachschaden an den nicht mehr betriebsbereiten Schranken kann noch nicht beziffert werden. Der Grund für die Auslösung der Schranken ist nun Gegenstand der Ermittlungen der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg. In diesem Zuge werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Angaben, insbesondere zur Ampelschaltung oberhalb der Schranken machen können. Diese werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.
Rutesheim: Sachbeschädigungen und Diebstähle durch Fußballfans
Mit gleich mehreren augenscheinlich krawallbereiten Personen bekamen es Mitarbeitende einer Tankstelle und eines Schnellrestaurants am Freitagabend (28.03.2025) zwischen 22:30 Uhr und 23:00 Uhr in der Margarete-Streiff-Straße in Rutesheim zu tun.
Mehrere schwarz gekleidete und teils vermummte Angehörige einer Fußballfan-Gruppierung eines hessischen Zweitligisten klebten Aufkleber und sprühten Graffitis an Gebäudeteile der Tankstelle und des Schnellrestaurants und beleidigten die Mitarbeitenden sowie Gäste. Die Unbekannten verwandelten den Verkaufsraum der Tankstelle in eine Art Selbstbedienungsladen und stahlen aus den Auslagen eine unbekannte Anzahl an Getränken und Knabbereien, ehe sie die Flucht ergriffen und mutmaßlich in Reisebussen ihre Heimfahrt fortsetzten.
Der Wert des Diebesguts ist noch unbekannt. Der Gesamtsachschaden wird auf ungefähr 2.500 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Rutesheim unter 07152 99910-0 oder per E-Mail [email protected] entgegen.
K1075 Gärtringen: Frontalzusammenstoß im Begegnungsverkehr
In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich gegen 22:30 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Gärtringen und Deckenpfronn ein Verkehrsunfall, in dessen Folge drei Personen leicht- und drei Personen schwerverletzt wurden. Der 21-jährige Fahrer eines Smart befuhr die K1075 aus Gärtringen kommend in Richtung Deckenpfronn. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er hierbei in den Gegenverkehr. Der entgegenkommende 20-jährige Fahrer eines Audi A3 erkannte die Situation und versuchte erfolglos, über den Grünstreifen auszuweichen, konnte die Kollision aber nicht mehr verhindern. Der Fahrer des Smart sowie der Fahrer des Audi und sein 58-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Auf der Rückbank des Audi befanden sich die 15-, 18- und 58-jährigen Mitfahrerinnen, welche allesamt schwerverletzt wurden. Polizei und Rettungskräfte waren in großer Zahl vor Ort. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von etwa 28.000 Euro. Der betroffene Streckenabschnitt wurde während der Unfallaufnahme und der anschließenden Straßenreinigung für etwa drei Stunden gesperrt.