14.6 C
Stuttgart
Samstag, 26. April , 2025

Untere Naturschutzbehörde informiert zu Hornissen und Wespen

In Haus und Garten gilt: Vom Nest Abstand...

Drei Porsche 911 GT3 R in der DTM dabei

Kundenteam Manthey vertritt Porsche im 24...

U-Boot U17 öffnet am 24. Mai 2025 die Luken

Technik Museum Sinsheim präsentiert technikhistorisches Highlight zum...
StartPolizeiPolizei-Report StuttgartPolizei-Report Stuttgart | Woche 13

Polizei-Report Stuttgart | Woche 13

PolizeiPolizei-Report StuttgartPolizei-Report Stuttgart | Woche 13

Quelle: ots

Stuttgart-Bad Cannstatt: Vier verletzte Fußgängerinnen nach Verkehrsunfall – Zeugen gesucht
Zwei schwer verletzte und zwei leicht verletzte Fußgängerinnen sowie rund 5.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag (29.03.2025) an der Mercedesstraße ereignet hat. Eine Gruppe aus drei 21-jährigen Frauen und einer 22-jährigen Frau überquerte gegen 17.10 Uhr mutmaßlich bei Rotlicht die Fußgängerampel auf Höhe der Porsche-Arena. Hierbei wurden sie von einem weißen Pkw Toyota Corolla erfasst, der von einem 31-Jährigen gelenkt wurde und in Richtung Talstraße unterwegs war. Zwei der Frauen erlitten erhebliche Verletzungen, die beiden anderen Frauen wurden leicht verletzt. Drei Fußgängerinnen wurden durch den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in Krankenhäuser gebracht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Stuttgart-Bad Cannstatt: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten – Zeugen gesucht
Bei einem Verkehrsunfall am Freitag (28.03.2025) gegen 17.55 Uhr im Kreuzungsbereich Pragstraße/Löwentorstraße haben sich drei Personen Verletzungen zugezogen. Ein 21 Jahre alter Fahrer eines Rettungswagens befuhr mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn die Löwentorstraße Richtung Pragstraße. Im Kreuzungsbereich Prag-/Löwentorstraße stieß er mit dem Mercedes-Benz eines 23 Jahre alten Mannes zusammen, welcher in Richtung Wilhelma fuhr und nach bisherigen Erkenntnissen bei Grün in die Kreuzung eingefahren war. Bei dem Zusammenstoß zogen sich die Rettungswagenbesatzung und deren Patient leichte Verletzungen zu. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Patient in ein Krankenhaus. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 50.000 Euro. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Stuttgart-Mitte: Jugendlichen ausgeraubt – Zeugen gesucht
Zwei unbekannte Jugendliche haben am Donnerstagmittag am (27.03.2025) einen 14-Jährigen in der Stadtbahnhaltestelle Schlossplatz ausgeraubt. Der 14-Jährige war gegen 13:30 Uhr an der Haltestelle, als die beiden Jugendlichen unter Androhung von Schlägen seine Jacke forderten. Er bot ihnen stattdessen eine kurz zuvor gekaufte Tüte mit Fastfood im Wert von zirka 30 Euro an. Damit zeigten sie sich zufrieden und rannten weg. Der eine Täter war 14 bis 15 Jahre alt, 180 bis 185 Zentimeter groß, hatte eine normale Statur und kurze blonde Haare. Er trug einen beigen Pullover. Auffällig waren seine bleiche Haut und sehr weit auseinanderliegende Augen. Der andere Täter war 15 bis 16 Jahre alt, etwa 190 Zentimeter groß und bleich. Er hatte eine schlaksige Statur und eine gekrümmte Haltung. Bekleidet war er mit einer Baumwolljacke mit Kapuze. Darunter trug er eine Mütze. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stuttgart-Nord: Auto bleibt auf dem Dach liegen
Zwei Leichtverletzte und ein Schaden von rund 18.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Freitag (28.03.2025) in der Straße Lenzhalde ereignet hat. Eine 89-Jährige fuhr mit ihrem VW gegen 14.10 Uhr in der Lenzhalde Richtung Am Kräherwald. An der Einmündung zur Schottstraße stieß die 89-Jährige mit dem Peugeot eines 30-jährigen Fahrers zusammen. Dieser fuhr in der Schottstraße und wollte nach links in die Lenzhalde abbiegen. Bei dem Zusammenstoß überschlug sich der Peugeot und blieb auf dem Dach liegen. Ersten Ermittlungen zufolge soll der 30-Jährige mutmaßlich unter dem Einfluss von Cannabis gestanden haben und musste eine Blutprobe abgeben. Die 89-Jährige und der 30-Jährige zogen sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte kümmerten sich um die beiden und brachten sie vorsorglich in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Stuttgart-Bad Cannstatt: Kind sexuell belästigt – Zeugen gesucht
Ein unbekannter Mann hat am Donnerstagmorgen (27.03.2025) in einem Linienbus der Linie 57 ein neun Jahre altes Mädchen sexuell belästigt. Das Mädchen war mit seiner Schulklasse gegen 09.00 Uhr im Bus unterwegs. Nach dem Einsteigen am Pragsattel setzte sich ein unbekannter Mann neben sie, biss ihr plötzlich in den Kragen ihrer Jacke und küsste sie auf den Schulterbereich. An der Haltestelle Albert-Luthuli-Platz stieg der Mann mit der Schulklasse aus und flüchtete. Der unbekannte Mann ist 55 bis 60 Jahre alt, zirka 175 Zentimeter groß, hat schwarze kurze Haare und einen schwarzen Schnurrbart. Er war mit einer dunkelblauen Fleecejacke und einer blauen Jeans bekleidet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stuttgart-Ost: Kind sexuell belästigt – Zeugen gesucht
Ein unbekannter Mann hat am Mittwochnachmittag (26.03.2025) an der Stadtbahnhaltestelle Stöckach einen drei Jahre alten Jungen sexuell belästigt. Das Kind wartete mit seinem Vater am Bahnsteig, als sie von dem unbekannten Mann auf Englisch angesprochen wurden. Im Verlauf des Gesprächs griff der unbekannte Mann unvermittelt dem Kind in den Nacken und küsste es. Der Vater ging sofort dazwischen, stellte den Mann zur Rede und stieg dann in die einfahrende Stadtbahn ein. Alarmierte Polizeibeamte fahndeten nach dem Mann, trafen ihn aber nicht mehr an. Der Unbekannte sprach Englisch mit Akzent, ist zirka 180 Zentimeter groß, hat eine dickliche Statur, kurze schwarze Haare und einen Bart. Er war mit einer dünnen schwarzen Jacke, schwarzen Jeans und Sneakern bekleidet. Außerdem führte er eine Apothekentüte mit sich. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stuttgart-Plieningen: Burschen werfen Scheibe ein und flüchten – Zeugen gesucht
Zwei unbekannte Kinder haben am Mittwoch (26.03.2025) mit einer Flasche eine Scheibe der Bushaltestelle Bernhäuser Straße eingeworfen. Eine Zeugin beobachtete gegen 16.45 Uhr die beiden Burschen, die in Begleitung eines weiteren Jungen waren, bei ihrer Tat. Anschließend flüchteten sie in Richtung Zentrum Plieningen. Alarmierte Polizeibeamte fahndeten nach den beiden, trafen sie aber nicht mehr an. Beide waren etwa zehn bis elf Jahre alt und etwa 130 Zentimeter groß mit dunklen Haaren. Einer der beiden trug eine beige Jacke sowie eine Jeanshose und hatte eine dunkle Tasche dabei. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903400 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 4 Balinger Straße zu melden.

Stuttgart-Botnang: Kompletträder und Kleidung aus Tiefgarage gestohlen – Zeugen gesucht
Unbekannte haben am Mittwoch (26.03.2025) aus einer Tiefgarage an der Gustav-Mahler-Straße Kompletträder und Bekleidung im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Die Diebe gelangten zwischen 07.00Uhr und 14.50 Uhr über eine frei zugängliche Einfahrt in die Tiefgarage. Dort öffneten sie auf unbekannte Weise die Tore von zwei Garagenboxen und stahlen aus einer Box vier Sommerreifen mit Felgen und aus einer anderen ebenfalls vier Sommerreifen mit Felgen sowie hochwertige Kleidungsstücke. Zum Abtransport der Beute wurde möglicherweise ein Fahrzeug benutzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.

Stuttgart-Stadtgebiet: Taxi und Mietwagen kontrolliert
Polizeibeamte haben am Montag (24.03.2025) im Stadtgebiet Verkehrskontrollen durchgeführt, bei denen der Schwerpunkt auf Kontrollen im gewerblichen Personenverkehr lag. Insgesamt kontrollierten die Beamten zwischen 17.00 Uhr und 23.00 Uhr rund 90 Fahrzeuge, darunter 70 Taxis sowie 14 Mietwagen und ahndeten 45 Verstöße. Dabei stellten die Beamten unter anderem das Fehlen von Ordnungsnummern, Verstöße gegen die Rückkehrpflicht, unzulässige Beförderungen und das Fehlen von Erlaubnissen zur Fahrgastbeförderung fest. Mehrere Fahrzeuge waren nicht im vorschriftsmäßigen Zustand oder es fehlte das Eichsiegel. Acht Fahrern musste die Weiterfahrt mit Fahrgästen untersagt werden.

Stuttgart / Baden-Württemberg/ Nordrhein-Westfalen/ Bayern: Empfindlicher Schlag gegen die russisch-eurasisch organisierte Kriminalität – Dieb im Gesetz festgenommen
Polizeibeamte haben am Mittwoch (26.03.2025) drei Männer im Alter von 30 bis 51 Jahren vorläufig festgenommen, die im Verdacht steht, banden- und gewerbsmäßig unter anderem Wohnungseinbrüche begangen und Geldwäsche betrieben zu haben. Nach monatelangen intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei Stuttgart richteten sich die Ermittlungen gegen insgesamt 13 Personen. Am Einsatz waren Kräfte der Steuerfahndung, Zollfahndungsämter, Beamtinnen und Beamte der jeweils betroffenen Polizeipräsidien, Bereitschaftspolizeiabteilungen der jeweiligen Bundesländer sowie die Spezialkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz, unter anderem das Spezialeinsatzkommando Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen sowie Bayern beteiligt. Die Ermittler durchsuchten insgesamt 18 Objekte in Stuttgart, Nordrhein-Westfalen und Bayern, darunter überwiegend Wohn- und Geschäftsräume, sowie Autohöfe, die mutmaßlich als Bunker zur Lagerung von Diebesgut und inkriminierten Geldern genutzt worden sind. Der Schwerpunkt der Maßnahmen lag hierbei im Bereich Stuttgart. Bei den Durchsuchungen stellten die Beamten umfangreiches Diebesgut, Einbruchswerkzeug, verbotene Gegenstände, darunter eine scharfe Schusswaffe, schriftliche Unterlagen und elektronische Datenträger sicher. Das beschlagnahmte umfangreiche Beweismaterial bedarf noch der weiteren Auswertung. Die russisch-eurasische Tätergruppierung um den sogenannten “Dieb im Gesetz”, wie die Anführer von russisch-eurasischen Gruppierungen aus dem Bereich der Organisierten Kriminalität genannt werden, stehen im Verdacht, unter anderem durch planmäßige Begehungsweise in wechselnden Besetzungen banden- und gewerbsmäßige Wohnungseinbruchsdiebstähle begangen zu haben, mit dem Ziel, die hieraus erlangten inkriminierten Vermögenswerte durch arbeitsteiliges Zusammenwirken wieder in den legalen Wirtschaftskreislauf einzubringen.
Der 51 Jahre alte Mann mit ukrainisch-georgischer Staatsangehörigkeit soll ein Dieb im Gesetz sein. Gegen ihn bestand bereits ein Haftbefehl wegen des Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Wohnungseinbruchsdiebstahls. Er soll einem Haftrichter vorgeführt werden. Der 47-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Beim 30-Jährigen wird die Haftfrage derzeit noch geprüft. Die Ermittlungen dauern.

Stuttgart-Mitte: Mercedes contra Stadtbahn
Ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer hat am späten Dienstagabend (25.03.2025) in der Neckartalstraße bei einem Verkehrsunfall einen Schaden von rund 55.000 Euro verursacht. Der 20-Jährige war gegen 23:25 Uhr mit seinem Mercedes C180 in der Neckartalstraße Richtung Mühlhausen unterwegs. Auf Höhe der Voltastraße wechselte er auf die Gegenfahrbahn und wollte an der Einmündung Neckartalstraße/Haldenstraße wieder auf die Fahrbahn Richtung Mühlhausen wechseln. Beim Überqueren der Stadtbahngleise stieß er dann mit einer Stadtbahn der Linie U14 zusammen, die in gleicher Richtung unterwegs war. Verletzt wurde niemand, der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Stuttgart-Mitte: Bei Gefahrenbremsung Fahrgast gestürzt – Zeugen gesucht
Ein 83 Jahre alter Fahrgast hat sich am Dienstagnachmittag (25.03.2025) in der Hohenheimer Straße beim Sturz in einer Stadtbahn leichte Verletzungen zugezogen. Ein unbekannter Autofahrer war gegen 15.20 Uhr mit seinem grau-blauen Hyundai i20 in der Dobelstraße in Richtung Hohenheimer Straße unterwegs. Dort bog er nach links in die Hohenheimer Straße ab. Der Fahrer einer Stadtbahn der Linie U12, die in Richtung Münster unterwegs war musste eine Gefahrenbremsung durchführen, dabei stürzte der 83-jährige Fahrgast und verletzte sich leicht. ‘Anschließend fuhr der Hyundai-Fahrer weiter. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei Stuttgart zu melden.

Stuttgart-Nord: Nach mutmaßlichem Autorennen – Führerscheine beschlagnahmt
Polizeibeamte haben in der Nacht zum Samstag (22.03.2025) die Führerscheine eines 21 Jahre alten Mannes und einer 23-jährigen Frau beschlagnahmt, da sie im Verdacht stehen, in der Heilbronner Straße ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen durchgeführt zu haben. Der 21-Jährige fiel einer Polizeistreife, die mit einem zivilen Fahrzeug unterwegs war, gegen 01.10 Uhr bereits in der Theodor-Heuss-Straße auf, als er mit seinem Ford Mustang mit überhöhter Geschwindigkeit Richtung Pragsattel unterwegs war. In der Heilbronner Straße fuhr die 23-Jährige mit ihrem Mercedes auf Höhe der Mönchstraße an dem Streifenfahrzeug vorbei neben den Mustang. Anschließend beschleunigten beide ihre Fahrzeuge stark, um dann etwa 200 Meter weiter stark abzubremsen. Nachdem beide Autos nebeneinander fuhren, beschleunigte die 23-Jährige erneut. Daraufhin wurden beide einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten beschlagnahmten auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stuttgart sowohl den Führerschein des Mustang-Fahrers, als auch den der Mercedes-Fahrerin. Gegen beide wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet.

Stuttgart-Mitte: Von der Fahrbahn abgekommen und gegen Verkehrszeichen geprallt
Ein 62 Jahre alter Hyundai-Fahrer ist am Dienstagvormittag (25.03.2025) in der Hauptstätter Straße von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Motorrad und ein Verkehrszeichen geprallt. Der 62-Jährige war gegen 08.45 Uhr in der Hauptstätter Straße Richtung Marienplatz unterwegs. Auf Höhe der Dornstraße kam er ersten Erkenntnissen zufolge aufgrund einer medizinischen Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein dort geparktes Motorrad, ein Verkehrszeichen und eine Grünrabatte. Rettungskräfte kümmerten sich um den Verletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro.

Stuttgart-Mitte: 34-Jährigen geschlagen und bestohlen – Zeugen gesucht
Unbekannte haben am frühen Freitagmorgen (21.03.2025) einen 34 Jahre alten Mann bestohlen und geschlagen. Der 34-Jährige hielt sich kurz vor 04.00 Uhr an der Hauptstätter Straße Ecke Dornstraße auf und hielt dabei seine Geldbörse in der Hand, als die drei Männer auf ihn zukamen. Einer von ihnen riss dem 34-Jährigen dann die Geldbörse aus der Hand. Als der 34-Jährige sie zurückforderte, schlug ihm der Dieb gegen die Brust und forderte ihn auf zu gehen. Anschließend ging das Trio Richtung Torstraße davon. Der mutmaßliche Dieb ist zirka 185 bis 190 Zentimeter groß, rund 30 bis 35 Jahre alt und war kräftig gebaut. Er hat schwarze mittellange Haare, einen leichten Bart und trug eine schwarze Jacke mit vier weißen Streifen an den Ärmeln sowie eine blaue Jeanshose. Alarmierte Polizeibeamte fahndeten nach dem Täter und seinen Begleitern, trafen sie aber nicht mehr an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel