9.5 C
Stuttgart
Samstag, 26. April , 2025

Untere Naturschutzbehörde informiert zu Hornissen und Wespen

In Haus und Garten gilt: Vom Nest Abstand...

Drei Porsche 911 GT3 R in der DTM dabei

Kundenteam Manthey vertritt Porsche im 24...

U-Boot U17 öffnet am 24. Mai 2025 die Luken

Technik Museum Sinsheim präsentiert technikhistorisches Highlight zum...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 13

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 13

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 13

Quelle: ots

Weilheim: Fußgänger von PKW erfasst
Auf der K1252 zwischen Egelsberg und Weilheim an der Teck ist es am Samstagabend zu einem Unfall mit einer verletzten Person gekommen. Die 64-jährige Lenkerin eines VW befuhr gegen 18.50 Uhr die Bissinger Straße (K1252) von Weilheim kommend in Fahrtrichtung Nabern, als es zur Kollision mit einem sich auf der Fahrbahn befindlichen 38-Jährigen kam. Dieser wurde erfasst, nachdem er sich mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand zu Fuß auf die Fahrbahn und vor das herannahende Fahrzeug begeben hatte. In der Folge wurde der Fußgänger durch den Pkw erfasst und kam in der Folge neben der Fahrbahn zum Liegen. Er wurde hierbei leicht verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es seitens des 38-Jährigen zu erheblichen Widerstandshandlungen gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten. Zudem ergaben sich bei ihm Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung. Er wurde zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst, unter Begleitung der Polizeibeamten, in ein nahegelegenes Klinikum gebracht. Die Fahrerin des VW wurde durch den Unfall nicht verletzt. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Sie konnte die Fahrt anschließend fortsetzen.

Weilheim/Teck: Kleinflugzeug verunglückt
Der Absturz eines Kleinflugzeuges hat am Samstagvormittag zum Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst geführt. Den bisherigen Ermittlungen zufolge war der Pilot des einmotorigen Leichtflugzeuges vom Typ CT am Vormittag im Raum Künzelsau gestartet, als im Bereich von Weilheim der Kontakt zur Maschine abbrach. Nur wenig später, gegen 10.45 Uhr, gingen bei den Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei Hinweise ein, dass offenbar ein Kleinflugzeug in der Nähe von Weilheim / Neidlingen abgestürzt sein soll. Im Verlauf sofort eingeleiteter, umfangreicher Suchmaßnahmen mit zahlreichen Kräften von Feuerwehr, Polizei, Bergwacht, Rettungsdienst und einem Polizeihubschrauber konnte das verunglückte Flugzeug schließlich im bewaldeten und unwegsamen Gelände aufgefunden werden. Für den 78 Jahre alten Piloten kam jede Hilfe zu spät. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat noch vor Ort mit Unterstützung von Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen die Ermittlungen aufgenommen.

Dettingen unter Teck: Verkehrsverstoß unter Drogeneinfluss
Eine Anzeige wegen Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und Fahren unter Drogeneinfluss sind das Ergebnis einer Fahrzeugkontrolle, welche in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der B 465 bei einem Fahrzeugführer durch Beamte der Verkehrspolizei festgestellt worden sind. Gegen Mitternacht wurde ein VW eines 22-Jährigen durch die Beamten bei einer Geschwindigkeitsmessung mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Herantreten an das Fahrzeug konnte durch die Beamten deutlicher Marihuanageruch aus dem Innenraum des Fahrzeugs wahrgenommen werden. Ein Vortest ergab eine entsprechende Beeinflussung des 22-Jährigen, weswegen bei ihm in der Folge eine Blutprobe entnommen wurde. Weiter führte der junge Mann unter dem Fahrersitz eine Schreckschusswaffe griffbereit mit sich. Diese wurde durch die Beamten beschlagnahmt. Weitere Überprüfungen hinsichtlich der Waffe stehen noch aus.

Denkendorf: Unfallverursacherin ohne Fahrerlaubnis
Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt derzeit gegen eine 40-jährige Autofahrerin, nachdem diese am Freitagmittag in Denkendorf einen Verkehrsunfall verursacht hat, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Gegen 12.30 Uhr wollte die 40-Jährige in der Körschtalstraße mit ihrem Skoda Octavia rückwärts aus einer Parklücke ausparken. Hierbei stieß sie mit dem Heck ihres Fahrzeugs gegen die geöffnete Fahrertür eines ordnungsgemäß geparkten VW Crafter. Am Verursacherfahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro, der Schaden an dem VW Crafter wird mit etwa 5.500 Euro beziffert. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnte die 40 Jahre alte Frau keinen Führerschein vorweisen und zeigte lediglich ein Lichtbild von dem Dokument vor. Noch vor Ort konnte jedoch durch die aufnehmende Streifenbesatzung ermittelt werden, dass die Unfallverursacherin bereits seit mehreren Jahren über keine gültige Fahrerlaubnis mehr verfügt. Der Fahrzeugschlüssel für den Skoda der 40-Jährigen wurde daraufhin sichergestellt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Fahrzeugnutzung durch die 40-Jährige dauern an.

Neckartailfingen: Betrunken Unfall verursacht
Ein alkoholisierter Motorradfahrer ist am Freitagmittag bei einem Unfall leicht verletzt worden. Der 69-jährige Krad-Lenker befuhr kurz nach 12 Uhr mit seiner Suzuki zunächst die B 297 in Neckartailfingen und wollte im weiteren Verlauf auf die B 312 in Richtung Aichtal auffahren. Beim Einfahren auf die B 312 missachtete er allerdings die Vorfahrt eines aus Richtung Metzingen kommenden Pkw Mini Cooper. Dessen 18-jähriger Fahrer versuchte noch, durch eine Vollbremsung ein Auffahren auf das Motorrad zu verhindern, was allerdings nicht mehr gelang. Durch den Zusammenstoß stürzte der Biker auf die Fahrbahn und verletzte sich dabei leicht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 69-Jährigen Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte dies mit einem Wert von beinahe einem Promille. Aufgrund dessen wurden bei dem Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein einbehalten. Die Verletzungen des Kradfahrers wurden im Krankenhaus ambulant behandelt. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf circa 3.500 Euro. Das Motorrad war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die B 312 bis 13.30 Uhr voll gesperrt werden. Dabei kam es zeitweise zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Esslingen: Kind nach Unfall in Klinik gebracht
Ein Kind ist bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen verletzt worden. Kurz nach 7.30 Uhr befuhr der 13-Jährige mit seinem Pedelec den Gehweg der Oberesslinger Straße bergabwärts in Richtung Hegensberger Straße und stieß mit einem Angestellten der Müllabfuhr zusammen, der zeitgleich die Behälter vom Gehweg in Richtung Müllauto zog. Der Junge kam anschließend zu Fall. Aufgrund seiner beim Unfall erlittenen Verletzungen brachte ihn der Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik. Der Mitarbeiter der Müllabfuhr war ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt geblieben. Der Schaden am Fahrrad beträgt einige hundert Euro.

A8 Köngen: 47-Jährige bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt
Für mehr als fünf Stunden musste die Bundesautobahn 8 in Fahrtrichtung München am Freitag (28.03.2025) gesperrt werden, nachdem sich gegen 7.30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Esslingen und Wendlingen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet hatte.
Ein 51 Jahre alter Kia-Lenker fuhr zunächst auf dem mittleren Fahrstreifen. Aus noch ungeklärter Ursache lenkte er nach rechts und kollidierte mit einem dort fahrenden Lkw. Der Kia prallte mutmaßlich zunächst mit der Beifahrerseite gegen den Sattelauflieger des Lkws, ehe er ins Schleudern geriet und mit einem Ford kollidierte, der auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war. Der Ford touchierte daraufhin die Mittelleitplanke und kam etwa 200 Meter weiter zum Stehen.
Eine 47 Jahre alte Beifahrerin im Kia wurde in dem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 51 Jahre alte Fahrer des Kia wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl der 34 Jahre alte Ford-Lenker als auch der gleichaltrige Lkw-Fahrer blieben den derzeitigen Erkenntnissen zufolge unverletzt.
Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 38.000 Euro belaufen. Sowohl der Kia und der Ford als auch der Lkw mussten abgeschleppt werden.
Gegen 12.45 Uhr konnte die Fahrbahn schließlich wieder freigegeben werden.
Neben Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr war auch die Autobahnmeisterei im Einsatz.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter mit der Klärung des genauen Unfallhergangs beauftragt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Filderstadt: Müllsäcke illegal entsorgt und erwischt
Aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass eine Müllablagerung am Donnerstagabend schnell aufgeklärt worden ist. Gegen 19.30 Uhr lud ein 55-Jähriger mehrere Säcke mit Müll aus seinem Pkw auf dem Parkplatz Plattenhardt neben der B27 ab. Hierbei konnte er durch Passanten beobachtet werden, welche die Polizei informierten. Kurze Zeit später traf dann eine Polizeistreife den Mann mit seinem Fahrzeug an. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Nürtingen: Mit Messer bedroht
Ein Elfjähriger ist am Donnerstagnachmittag im Bereich des Bahnhofs von einem anderen Minderjährigen bedroht worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zwischen dem Elfjährigen und dem Unbekannten gegen 15.30 Uhr in der Bahnhofstraße zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Im weiteren Verlauf soll der auf circa 14 bis 16 Jahre geschätzte Kontrahent den Jungen mit einem Messer bedroht haben. Verletzt wurde niemand. Vom anderen Minderjährigen ist nur bekannt, dass er schwarze, lockige Haare hatte und mit einer braunen Jacke bekleidet war. Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt.

Owen: Zahlreiche Verstöße bei Großkontrolle festgestellt
Unter Federführung des Polizeireviers Kirchheim führte das Polizeipräsidium Reutlingen und der Zoll am Donnerstag, 27.03.2025, zwischen 14.45 Uhr und 21.15 Uhr an der Teckhalle in Owen eine Großkontrolle durch. An der Kontrollstelle waren mehr als 60 Beamte der Polizei sowie vier Beamte des Hauptzollamts Ulm im Einsatz. Unterstützt wurden sie von Mitarbeitern des Technischen Hilfswerks und einer Ärztin, die die erforderlichen Blutentnahmen sofort vor Ort durchführen konnte. Die Polizisten stellten acht Verkehrsteilnehmer fest, die mutmaßlich unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnahmen. Zudem hatten zwei Autofahrer zu tief ins Glas geschaut. Drei Fahrzeug-Lenker hatten nicht die erforderliche Fahrerlaubnis. Fünf Fahrzeuginsassen waren nicht angeschnallt und drei Fahrer beschäftigten sich während dem Fahren mit ihren Handys. Außerdem wurden vier Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten sowie eine fehlende Erlaubnis zur Personenbeförderung festgestellt. Bei der Überprüfung der Fahrzeuge stellten die Beamten vier Verstöße bei der Ladungssicherung fest. An zehn Pkw waren Veränderungen vorgenommen worden, sodass die Betriebserlaubnisse erloschen waren. An zwei Autos wiesen die Reifen nicht die erforderliche Profiltiefe auf. Die Kontrollen werden fortgesetzt.

Plochingen: Auseinandersetzung (Zeugenaufruf)
Noch unklar sind die Hintergründe einer Auseinandersetzung, die sich am Mittwochabend in der Neckarstraße ereignet hat. Derzeitigen Ermittlungen und Zeugenangaben zufolge hielten sich die drei alkoholisierten Geschädigten im Alter von 19, 21 und 22 Jahren im Bereich eines dortigen Supermarkts auf. Gegen 21.15 Uhr soll der 21-Jährige von etwa drei bis vier Personen, die mit einem weißen BMW vorgefahren waren, angegangen und mit Schlägen sowie Tritten traktiert worden sein. Er erlitt dabei nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Auch die 19-Jährige und ihr 22 Jahre alter Begleiter, die offenbar schlichtend eingreifen wollten, wurden durch die Unbekannten leicht verletzt. Alle drei lehnten eine sofortige ärztliche Versorgung ab. Die Halteranschrift des BMW, der anschließend davongefahren war, wurde anschließend überprüft. Der Polizeiposten Plochingen hat die Ermittlungen zu den Hintergründen, dem genauen Ablauf und den Beteiligten aufgenommen. Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 07153/307-0 erbeten.

Ostfildern: Von der Fahrbahn abgekommen
Eine medizinische Ursache hat am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall auf der L1192 zwischen Plieningen und Scharnhausen geführt. Ein 56-Jähriger war gegen 21.40 Uhr mit seinem VW Golf auf der Landesstraße in Richtung Scharnhausen unterwegs, als er an der Einmündung zur K1217 plötzlich das Bewusstsein verlor, nach links von der Fahrbahn ab und mehrere Meter weiter auf einer Wiese zum Stehen kam. Durch den hinzugezogenen Rettungsdienst und den Notarzt konnte der Mann erfolgreich reanimiert und nachfolgend zur intensivmedizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Wagen wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug und einer baulichen Einrichtung wird auf rund 3.500 Euro geschätzt. Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und elf Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Landesstraße musste im Bereich der Unfallstelle bis gegen 22.40 Uhr voll gesperrt werden, bevor der Verkehr bis Mitternacht einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden konnte. Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen war es nicht gekommen.

Aichtal: Frontalkollision mit Gegenverkehr
Zu einem Frontalunfall ist es am Mittwochnachmittag in Aichtal gekommen. Gegen 17 Uhr war eine 24 Jahre alte Frau mit einem Mercedes auf der L 1185 (Raiffeisenstraße) von Grötzingen herkommend unterwegs. Kurz vor dem Ortsende geriet sie eigenen Angeben nach infolge gesundheitlicher Probleme mit ihrem Wagen in den Gegenverkehr. Dort kollidierte der Mercedes frontal mit einem BMW, dessen 50-jähriger Lenker noch ein Ausweichmanöver versucht hatte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW mehrere Meter zurückgesetzt und kam in einer Bushaltestelle zum Stillstand. Die Unfallverursacherin wurde nachfolgend vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in eine Klinik gebracht. Der 50-Jährige war ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt geblieben. Die beiden Autos, an denen sich der Gesamtschaden auf circa 25.000 Euro belaufen dürfte, mussten abgeschleppt werden.

Plochingen: Bei Rot über die Ampel
Ein Schaden in Höhe von etwa 15.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend auf der Querspange Reichenbach entstanden. Eine 19-Jährige befuhr kurz vor 21 Uhr mit einem Citroen die L 1201 über die B 10 in Richtung Hochdorf. Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit übersah sie das Rotlicht der Ampelanlage an der Zu- und Abfahrt der Bundesstraße. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit dem BMW eines 20 Jahre alten Mannes. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Kirchheim: Fußgängerin von Linienbus erfasst (Zeugenaufruf)
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine 53 Jahre alte Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Alleenstraße erlitten. Der 58 Jahre alte Lenker eines Linienbusses war von der Schlierbacher Straße herkommend in den Kreisverkehr eingefahren und wollte diesen gegen 8.40 Uhr an der ersten Ausfahrt in Richtung Alleenstraße verlassen. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und der Fußgängerin, die den dortigen Fußgängerüberweg von rechts nach links überquerte. Die 53-Jährige stürzte daraufhin zu Boden und geriet unter den Bus. Der Rettungsdienst brachte die schwerverletzte Frau zur weiteren Behandlung in eine Klinik. Der Busfahrer und die sieben in seinem Fahrzeug befindlichen Fahrgäste blieben nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt. Sachschaden entstand nicht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und die der Polizei bislang noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-420 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu melden.

Holzmaden: Essen auf Herd vergessen
Angebranntes Essen in einer Unterkunft in der Bahnhofstraße hat am Dienstagabend zu einem Einsatz der Feuerwehr und der Polizei geführt. Zeugen hatten gegen 21.45 Uhr die Einsatzkräfte alarmiert. Bei deren Eintreffen war Rauchentwicklung im Gebäude festzustellen und ein Rauchmelder in Betrieb. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften angerückt war, konnte die Ursache der Rauchentwicklung rasch klären. Hierbei handelte es sich um angebrannte Speisen in einer Pfanne auf dem Küchenherd. Der verantwortliche Koch konnte zunächst nicht festgestellt werden. Verletzt wurde niemand.

Wernau: Heftige Kollision
Schwer verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge ein 25-Jähriger bei einem Auffahrunfall am Dienstagvormittag auf der Kirchheimer Straße. Eine 61-Jährige fuhr gegen 11.40 Uhr mit ihrem Chevrolet Lacetti auf der Kirchheimer Straße in Richtung Ortsmitte Wernau. Vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit übersah sie einen 24-Jährigen, der mit seinem KIA Picanto verkehrsbedingt bremsen und anhalten musste. Sie reagierte zu spät, krachte ihm ins Heck und schob den KIA auf einen Peugeot 207 einer 40-Jährigen auf. Bei der Kollision wurde der 25 Jahre alte, nicht angeschnallte Beifahrer des KIA schwer verletzt und durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Der Chevrolet musste abgeschleppt werden. Die beiden anderen Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Schaden an den drei Fahrzeugen wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Ergänzend stellte sich bei der Unfallaufnahme heraus, dass der Fahrer des KIA keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Aufgrund weiterer Auffälligkeiten wurde bei dem 24-Jährigen ein positiv verlaufender Drogentest durchgeführt, weshalb im Anschluss eine Blutentnahme angeordnet werden musste.

Köngen: Bei Rot über die Ampel
Schwer verletzt wurde ein Jugendlicher, der am Dienstagabend auf der Bahnhofstraße (L1200) einen Verkehrsunfall verursacht hat. Der 14-Jährige war gegen 20.40 Uhr mit einem 16-jährigen Begleiter verkehrswidrig zu zweit auf seinem E-Scooter auf dem rechts neben der Landesstraße verlaufenden Radweg von Köngen in Richtung Wendlingen unterwegs. Den Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge querte er an der Einmündung zur Unterensinger Straße vor der Fußgängerfurt zunächst eine der beiden Fahrbahnen, fuhr auf die dortige Mittelinsel, um in der Folge ohne anzuhalten oder das Rotlicht der dortigen Ampel zu beachten, die andere Richtungsfahrbahn in Richtung Köngen zu überqueren. Während sein Begleiter noch auf der Verkehrsinsel von dem Roller abspringen konnten, wurde der 14-Jährige von einem VW Tiguan frontal erfasst, dessen 19-Jahre alter Fahrer die Ampel bei Grün überquerte und trotz einer Notbremsung keinerlei Chancen hatte, seinen Wagen rechtzeitig zum Stehen zu bringen. Bei der Kollision wurde der Elektroroller auf die Gegenfahrbahn und dort gegen einen ordnungsgemäß entgegenkommenden VW Polo einer 28-Jährigen geschleudert. Während der 16-jährige Mitfahrer und die beiden Autofahrer unverletzt blieben, wurde der 14-Jährige so schwer verletzt, dass er vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der VW Tiguan war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden an den drei Fahrzeugen wird auf insgesamt knapp 12.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich zudem heraus, dass der Roller ohne gültigen Versicherungsschutz gefahren wurde.

Wendlingen: E-Scooterfahrer überfallen (Zeugenaufruf)
Nach drei Jugendlichen oder Heranwachsenden, die am Dienstagabend auf dem Fußweg parallel zur Vorstadtstraße einen Rollerfahrer beraubt haben sollen, fahndet die Kriminalpolizeidirektion Esslingen. Den bisherigen Ermittlungen zufolge war ein 20-Jähriger gegen 23.20 Uhr mit seinem Elektroroller auf dem Fußweg entlang der Lauter in Richtung Bahnhof unterwegs, als er kurz vor der Kreuzung zur Behrstraße an einer Bank vorbeifuhr, auf der drei männliche Personen saßen. Gerade als er an dieser vorbei war, standen die drei Unbekannten auf. Einer der Personen stellte sich dem Rollerfahrer in Weg, verpasste ihm einen Schlag ins Gesicht und forderte Geld. Während seine beiden Komplizen um das Opfer herumstanden, übergab der 20-Jährige seine Barschaft den Kriminellen, wobei er mit weiteren Schlägen ins Gesicht traktiert wurde, bis sie von ihm abließen. Eine sofort nach der Alarmierung eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief bislang erfolglos. Der Haupttäter wird als etwa 17 bis 18 Jahre alt, 170 bis 175 Zentimeter groß und von normaler Statur beschrieben. Er hatte einen dunklen Teint und kurze, schwarze, lockige Haare. Er war mit einer schwarzen Jogginghose, einem karierten Oberteil und schwarzen Schuhen bekleidet. Einer seiner Komplizen wird auf etwa 16 Jahre geschätzt. Er war mit etwa 160 Zentimetern etwas kleiner, schlank und mit einer schwarzen Cargohose und einem schwarzen Pullover bekleidet. Auch er hatte einen dunkleren Teint und längere, dunkle, lockige Haare. Der letzte des Trios wird auf etwa 16 bis 18 Jahre und eine Größe von etwa 170 bis 175 Zentimetern geschätzt. Hinweise bitte an die Kriminalpolizeidirektion Esslingen, Telefon 0711/3990-0 oder den Polizeiposten Wendlingen, Telefon 07024/920990.

Filderstadt: Brand in Sielmingen
In die Augustenstraße in Sielmingen sind die Rettungs- und Einsatzkräfte am Dienstagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, ausgerückt. Zuvor hatte ein Zeuge ein Feuer auf der Terrasse eines dortigen Mehrfamilienhauses gemeldet. Wie sich vor Ort herausstellte, dürfte der Brand in einer Art Holzverschlag, in dem Gartengeräte und Müll gelagert waren, aus noch unbekannter Ursache ausgebrochen sein. Die Flammen konnten von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Dennoch hatte der Brand bereits mehrere Fenster sowie eine Tür in Mitleidenschaft gezogen. Auf die Wohnung hatten die Flammen jedoch noch nicht übergegriffen. Der Sachschaden kann abschließend noch nicht beziffert werden. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand.

Filderstadt-Harthausen: Exhibitionist aufgetreten (Zeugenaufruf)
Nach einem etwa 25 bis 30 Jahre alten Mann, der sich am Dienstagmittag am Ortsrand von Harthausen vor einer Frau entblößt hat, fahndet das Polizeirevier Filderstadt. Die Frau saß gegen 13 Uhr mit ihrem Hund auf einer Bank im Reiterweg im Wohngebiet Leerer Sack, als sie eine Person von hinten mit dem Fahrrad heranfahren hörte. Als sie sich umdrehte, erkannte sie, dass der Unbekannte hinter ihr angehalten, sich entblößt hatte und onanierte. Davon ließ er auch nicht ab, als er erkannte, dass er bemerkt wurde und die Frau die Örtlichkeit verließ. Eine sofort nach der Alarmierung eingeleitete Fahndung nach dem Mann verlief bislang ergebnislos. Der Kriminelle wird als etwa 180 bis 185 Zentimeter groß, von sportlicher Statur und heller Hautfarbe beschrieben. Er hatte dunkelblonde Haare und war mit einer grauen Jogginghose, einem dunklen Hoodie und einer Mütze oder Basecap bekleidet. Er war mit einem dunklen Fahrrad unterwegs. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0711/7091-3 um Hinweise.

Ostfildern: Trickbetrüger des Hauses verwiesen (Zeugenaufruf/Warnhinweis)
Ein mutmaßlicher Krimineller ist am Dienstagmorgen in Nellingen aufgetreten. Gegen 8.45 Uhr klingelte der Unbekannte bei einer Seniorin und versuchte im weiteren Verlauf, sich Zutritt zum Esszimmer zu verschaffen. Zuvor hatte der Mann zunächst auf die Rauchmelder in den Räumen gedeutet. Die Frau rief ihren anwesenden Enkel herbei, der die Betrugsmasche sofort erkannte und den Mann der Wohnung verwies. Der gebrochen Deutsch sprechende Unbekannte, der außerdem eine vermeintliche Spende für krebskranke Kinder verlangt hatte, ist circa 40 Jahre alt, ungefähr 170 Zentimeter groß und von normaler Statur. Er war mit einer schwarzen Daunenjacke sowie einer Jeanshose bekleidet und trug des Weiteren eine schwarze, eckige Brille und eine schwarze Schildmütze mit weißer Aufschrift. Zeugenhinweise zu dem Gesuchten nimmt der Polizeiposten Ostfildern unter der Telefonnummer 0711/3416983-0 entgegen.

Aktueller Warnhinweis für den Bereich Neuhausen/Filder
Zur Stunde rollt eine Welle von betrügerischen Telefonanrufen vor allem über das Stadtgebiet Neuhausen/Filder hinweg. Die Kriminellen geben sich als Polizeibeamte oder andere Amtspersonen aus, erzählen von einem angeblichen Einbruch in der Nachbarschaft oder von einem schweren Unfall eines Angehörigen und fordern Bargeld um eine Haftstrafe zu vermeiden. Oder sie erkundigen sich nach Ihrem Geld und Wertsachen, welche bei Ihnen zu Hause oder bei Ihrer Bank angeblich nicht mehr sicher sind und drängen Sie dazu, diese zur Verwahrung an die Polizei zu übergeben.
Die Polizei rät: Schützen Sie sich, indem Sie sofort auflegen, wenn Sie einen Anruf dieser Art von einem vermeintlichen Polizeibeamten erhalten!
Gehen Sie nicht auf das Gespräch ein. Es handelt sich um einen Anruf von Kriminellen! Die echte Polizei fordert niemals Geld, fragt Sie auch niemals nach Geld oder Wertsachen und würde diese auch nie in Verwahrung nehmen.

Kirchheim: Radfahrer gestürzt – Verursacher fährt davon (Zeugenaufruf)
Ein Pkw-Lenker oder eine Fahrerin hat am Montagabend einen Radfahrer zu Sturz gebracht und ist anschließend davongefahren. Der 52-Jährige war gegen 21.40 Uhr mit einem Herrenrad auf der Henriettenstraße in Richtung Ötlingen unterwegs. Seinen Angaben nach kam ihm ein silberfarbenes Fahrzeug, möglicherweise ein BMW, entgegen und machte einen Schlenker auf ihn zu. Hierdurch erschrak der 52-Jährige, wich nach rechts aus und stieß gegen den Bordstein. Anschließend stürzte er zu Boden und zog sich mehrere Verletzungen zu. Der Mann wurde anschließend in den Räumlichkeiten der nahegelegenen Feuerwehr ärztlich versorgt. Das silberfarbene Fahrzeug war ohne anzuhalten in Richtung Stadtmitte weitergefahren. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Kirchheim unter Telefon 07021/501-0 erbeten.

Bissingen/Teck: Radfahrer schwer verletzt
Ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag erlitten. Gegen 16.15 Uhr wollte ein 45 Jahre alter VW-Lenker von einem Parkplatz bei einer Kleingartenanlage aus auf einen geteerten Feldweg in Richtung K 1250 einfahren. Dabei übersah er einen auf dem Feldweg von Weilheim herkommenden 45-Jährigen auf einem Pedelec. Durch einen geparkten Van war die Sicht des Autofahrers erschwert. Infolge der anschließenden Kollision kam der Radler zu Fall. Er musste nachfolgend vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden.

Leinfelden-Echterdingen: Mit Leitplanken und Gegenverkehr kollidiert
Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person und einem Gesamtschaden in Höhe von schätzungsweise 16.500 Euro ist es am Montagmittag auf der L 1208 gekommen. Eine 87 Jahre alte Frau war mit ihrem BMW gegen 13.10 Uhr auf der Landesstraße in Richtung Steinenbronn unterwegs. Aus unbekannter Ursache streifte sie mit ihrem Wagen in einer 180-Grad-Kurve zunächst die rechten Leitplanken, ehe der BMW über beide Spuren hinweg in den Gegenverkehr geriet und dort mit dem Mercedes einer 53-Jährigen zusammenstieß. Anschließend kollidierte der BMW noch nahezu frontal mit den Leitplanken. Aufgrund ihrer beim Unfall erlittenen Verletzungen wurde die Seniorin vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Die Mercedes-Lenkerin war ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt geblieben. Die Autos der Frauen mussten abgeschleppt werden. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Dennoch kam es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt.

Ostfildern: Alkoholisiert gegen Sporthalle gekracht
Eine folgenreiche Fahrt mit dem Pkw unternahm eine 39-Jährige am Montagabend in Nellingen. Die Frau fuhr kurz nach 18.30 Uhr mit ihrem Opel Corsa von der Adlerstraße zur Ludwig-Jahn-Halle und wollte dort ihren Wagen vorwärts einparken. Der Einparkversuch endete jedoch abrupt an der Hallenwand, da die Frau offensichtlich Gas- und Bremspedal verwechselt hatte. Der dadurch entstandene Schaden an der Sporthallenwand dürfte mehrere tausend Euro betragen. Die in der Folge verständigten Polizeibeamten stellten während der Unfallaufnahme bei der 39-Jährigen eine deutliche Alkoholbeeinflussung fest. Ein Vortest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Zudem stellte sich vor Ort heraus, dass ein 21 Jahre alter Bekannter der Frau, nach dem Unfall den Wagen von der Hallenwand weggefahren hatte. Dieser war jedoch nicht nur mit einem Wert von über einer Promille erheblich alkoholisiert, sondern besaß auch keine gültige Fahrerlaubnis. Beide Personen mussten daraufhin eine Blutprobe abgeben. Sie sehen nun gleich mehreren Strafanzeigen entgegen.

Ostfildern: Polizeilicher Schusswaffengebrauch im Zusammenhang mit
Nach dem Fund eines Leichnams in einer Wohnung in Ostfildern ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts.
Der 36-jährige Tatverdächtige soll in den späten Abendstunden des 23. März seine 39-jährige Ex-Freundin getötet haben. Die Frau wurde leblos im Schlafzimmer ihrer Wohnung in Ostfildern aufgefunden.
Im Anschluss an die mutmaßliche Tat flüchtete der Mann in seinem Fahrzeug vor hinzugerufenen Polizeibeamten, bevor er im Bereich der Neuhauser Straße in Nellingen gestoppt wurde. Der Mann stieg dort mit einem Messer in der Hand aus seinem Wagen und lief circa 50 m von seinem Fahrzeug weg, bevor er stehen blieb. Die Streifenbeamten, die ihm gefolgt waren, forderten den Mann mehrfach auf, das Messer, welches er hochnahm, wegzulegen, was er jedoch ignorierte. Auch ein Warnschuss konnte ihn nicht dazu bewegen, die Waffe fallen zu lassen. Nach einem weiteren Schuss der Polizei, durch den der 36-Jährige ins Bein getroffen wurde, konnte der Mann entwaffnet werden.
Die Beamten leiteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sofort erste Versorgungsmaßnahmen ein und stellten dabei schwere Verletzungen im Brustbereich des Mannes fest, die dieser sich mutmaßlich zuvor selbst mit dem Messer beigebracht hatte. Trotz der eingeleiteten Maßnahmen verstarb der Mann nach seiner Einlieferung in ein Krankenhaus an diesen Verletzungen.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Tötungsdeliktes werden durch das Polizeipräsidium Reutlingen, die zu dem polizeilichen Schusswaffengebrauch durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg geführt.

Bissingen/Teck: Kind bei Unfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in der Hintere Straße ist ein Kind leicht verletzt worden. Ein vierjähriger Junge befuhr mit seinem Kinderroller die Obere Straße und wollte nach links in die Hintere Straße abbiegen. Hierbei übersah ihn offensichtlich ein 59-Jähriger, der mit seinem Ford Focus in Richtung Mühlstraße fuhr und Wartepflichtig war. Durch den Zusammenstoß mit dem Buben und seinem Roller stürzte dieser auf die Fahrbahn. Ein Rettungswagen brachte das Kind in eine Klinik.

Plochingen: Alkoholisiert gegen Pkw gekracht
Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt das Polizeirevier Esslingen seit dem späten Sonntagabend gegen einen 30-Jährigen. Der Mann befuhr kurz vor 23 Uhr mit seinem VW Tiguan die Teckstraße in Richtung Stuifenstraße, wo er mit einem am Fahrbahnrand geparkten VW Passat kollidierte. Die Ursache für den Verkehrsunfall stellte sich im Rahmen der Unfallaufnahme für die verständigten Polizeibeamten schnell heraus: der 30-Jährige stand erheblich unter Alkoholbeeinflussung. Ein Vortest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Mann musste daraufhin neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben. An den beiden nicht mehr fahrbereiten Pkw entstand ein geschätzter Gesamtschaden von mindestens 10.000 Euro. Sie mussten durch einen Abschlepper aufgeladen und abtransportiert werden.

Nürtingen: Müll angezündet
Zum Brand eines Holzverschlags sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Sonntagnachmittag in die Gerberstraße ausgerückt. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge war dort kurz nach 14 Uhr offenbar ein Müllhaufen angezündet worden, dessen Flammen auf einen Holzverschlag übergriffen, der als Unterstand für Mülltonnen diente. Der Brand konnte von Anwohnern noch vor dem Eintreffen der alarmierten Feuerwehr gelöscht werden. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel