Quelle: ots
Weil im Schönbuch: Pedelec-Fahrer schwer verletzt
Am Samstagmittag, gegen kurz vor 13.00 Uhr, kam es auf der B464 vor Weil im Schönbuch, kurz nach der Kälberstelle zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pedelec. Der 57-Jährige Fahrer des Elektro-Fahrrads wollte die Fahrbahn der Bundesstraße überqueren und hatte daher zunächst angehalten, um mehrere Fahrzeuge passieren zu lassen. Als er schließlich anfuhr, um die Straße zu überqueren, übersah er dann eine von links in Fahrtrichtung Böblingen herannahende Mercedes A-Klasse. Der 29-Jährige Pkw-Lenker konnte eine Kollision nicht mehr vermeiden. Es kam zum Zusammenprall des Fahrzeuges mit dem Pedelec. Hierbei wurde der Radfahrer schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in eine Klinik verbracht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2500 Euro. Zur Unfallaufnahme war die B464 kurzzeitig in beide Richtungen gesperrt. In Fahrtrichtung Böblingen musste die Sperrung im weiteren Verlauf für ca. eine Stunde aufrechterhalten werden.
Böblingen: Diebstahl aus Luxusfahrzeug
Wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls ermittelt das Polizeirevier Böblingen gegen unbekannte Täter, die am Donnerstag (20.03.2025) zwischen 15:30 Uhr und 15:40 Uhr im Brahmsweg in Böblingen eine der hinteren Fensterscheiben eines Ferrari einschlugen. Im Anschluss entnahmen sie diverse Personaldokumente sowie ein Mobiltelefon im Wert von circa 400 Euro und entfernten sich in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per Mail unter [email protected] bei der Polizei zu melden.
Leonberg: Rennradlenker nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Zweiradfahrer kam es am Mittwoch gegen 13:10 Uhr auf der Mühlstraße in Leonberg. Ein 66-jähriger Rennrad-Lenker befuhr die abschüssige Mühlstraße aus Richtung Felsensägmühle in Fahrtrichtung Rutesheimer Straße am rechten Fahrbahnrand. Hier kamen ihm ein 14-jähriger Pedelec-Lenker sowie ein weiterer Zweiradlenker, die zu diesem Zeitpunkt nebeneinander auf der Fahrbahn fuhren, entgegen. Mutmaßlich aus Unachtsamkeit oder einer sonstigen noch unbekannten Ablenkung lenkte der 14-jährige Pedelec-Lenker, der links neben dem weiteren Zweiradlenker fuhr, nach links. Hierdurch kollidierte das Zweirad des 14-Jährigen mit dem entgegenkommenden Rennrad des 66-Jährigen. Durch den Zusammenstoß stürzten beide Zweiradfahrer zu Boden. Durch den Sturz erlitt der Rennradlenker schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 14-jährige blieb durch den Verkehrsunfall unverletzt. Am Rennrad entstand ein Sachschaden von rund 400 Euro.
Böblingen: Unfall zwischen Linienbus und PKW – 30.000 Euro Sachschaden
Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag (18.03.2025) kurz vor 14.00 Uhr in der Calwer Straße in Böblingen ereignete. Ein 46 Jahre alter Linienbusfahrer, der rund 20 Personen an Bord hatte, war in der Calwer Straße in Richtung der Herrenberger Straße unterwegs. Er benutzte die dort vorhandene Busspur. Auf Höhe eines Baumarkts stand rechts daneben, aufgrund einer roten Ampel, eine Fahrzeugkolonne. Aus dieser scherte ein 44-jähriger Mercedes-Lenker verbotenerweise nach links auf die Busspur aus, vermutlich um zu wenden. Der Busfahrer konnte hierauf nicht mehr rechtzeitig reagieren und die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes um seine eigene Achse gedreht und stieß ein zweites Mal gegen den Linienbus. Der PKW war hierauf nicht mehr fahrbereit. Der 44 Jahre alte Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Mercedes befreit werden. Er wurde anschließend leicht verletzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise gab es keine weiteren Verletzten. Während der Mercedes abgeschleppt werden musste, blieb der Bus fahrbereit. Während der Unfallaufnahme und der Rettungs- sowie Abschleppmaßnahmen musste die Calwer Straße in beide Fahrtrichtungen bis gegen 15.30 Uhr gesperrt bleiben.
Sindelfingen: Fußgängerin flüchtet nach Unfall – Zeugen gesucht
Das Polizeirevier Sindelfingen ermittelt seit Dienstagnachmittag (18.03.2025) wegen Unfallflucht gegen eine noch unbekannte Fußgängerin, die im Kreuzungsbereich der Rudolf-Diesel-Straße und der Tübinger Allee in Sindelfingen in einen Unfall verwickelt war und geflüchtet ist. Gegen 15.00 Uhr war ein 22 Jahre alter VW-Lenker in der Rudolf-Diesel-Straße unterwegs und wollte die Kreuzung mit der Tübinger Allee und der Käsbrünnlestraße geradeaus in Fahrtrichtung der Bundesautobahn 81 fortsetzen. Die für ihn geltende Ampel zeigte gemäß den polizeilichen Ermittlungen zu diesem Zeitpunkt grün. Rechts neben ihm stand ein Sattelzug auf dem Linksabbiegestreifen, der bei Rot warten musste. Als der 22-Jährige in die Kreuzung einfuhr, rannte eine bislang unbekannte Fußgängerin am Führerhaus des Sattelzugs vorbei und in Richtung der Käsbrünnlestraße. Der VW-Lenker versuchte noch ein Zusammenstoß zu verhindern. Doch trotz eines Brems- und Ausweichmanövers touchierte er die Frau, die hierauf stürzte. Nachdem sich die etwa 30 bis 40 Jahre alte Frau, die kurze braune Locken hat und eine helle Stoffjacke sowie helle Hosen trug, wieder aufgerappelt hatte, setzte sie ihren Weg kurzerhand fort. Ob die Frau Verletzungen erlitt, ist bislang nicht bekannt. Am VW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu der Fußgängerin geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mai: [email protected] zu melden.
Grafenau-Döffingen: 39-Jährige in psychischem Ausnahmezustand mit Messer unterwegs
Mutmaßlich, da sie sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, sorgte eine 39-Jährige am Dienstag (18.03.2025) gegen 09:15 Uhr in Döffingen für einen Polizeieinsatz.
Nach vermutlich vorausgegangenen familiären Streitigkeiten zwischen einer 29-Jährigen und der 39-jährigen Aggressorin flüchtete die 29-Jährige, um Schutz zu suchen, in einen Einkaufsmarkt in der Dätzinger Straße. Hier folgte ihr die 39-Jährige mit einem Küchenmesser in der Hand ebenfalls in den Markt. Mitarbeitende des Marktes erkannten die Situation und wirkten sofort beruhigend auf die 39-Jährige ein. Ihnen gelang es die Frau festzuhalten sowie im weiteren Verlauf ihr das Messer abzunehmen. Anschließend verständigten sie die Polizei und hielte die 39-Jährige bis zu deren Eintreffen weiter fest. Alarmierte Einsatzkräfte konnten die 39-Jährige vorläufig festnehmen. Die genauen Gesamtumstände sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Da sich die 39-Jährige vermutlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde sie in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Verletzt wurde niemand.
Sindelfingen-Darmsheim: Mehrere Unfallfluchten in Wohngebiet – Verursacher ermittelt
Eine regelrechte Schneise der Verwüstung hinterließ ein zunächst unbekannter Lenker eines Sattelzuges am Montag (17.03.2025) gegen 06:00 Uhr in der Höhenstraße in Darmsheim. Der Lenker des Gespanns fuhr vom Rappenbaumweg kommend in die ringförmige Höhenstraße. Da sein großes Gefährt offensichtlich nicht zu den örtlichen Gegebenheiten passte, blieb er an insgesamt drei Grundstücksmauern sowie an einem am Straßenrand stehenden Wohnmobil hängen und beschädigte diese teils erheblich. Bislang wird der Sachschaden auf knapp 10.000 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich anschließend aus dem Wohngebiet, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Anwohner, die auf die lautstarken Kollisionen aufmerksam wurden, erkannten noch ein wegfahrendes Gespann, welches Betonplatten geladen hatte. Erst am Folgetag kehrte der 59-jährige Verursacher mit seinem beschädigten Gespann zur Unfallstelle zurück und stellte sich der Polizei. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Das Polizeirevier Sindelfingen sucht in diesem Zusammenhang mögliche weitere Geschädigte aus dem Wohngebiet. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Ludwigsburg: negative Bilanz der Kontrollwoche – zahlreiche Gurtmuffel und Ablenkung durch Handynutzung registriert
Insgesamt 420 Verkehrsteilnehmende wurden in der Kontrollwoche in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg ohne den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt erwischt. Ferner fuhren 28 Kinder in Fahrzeugen mit, ohne dass die verantwortlichen Erwachsenen auf eine ordnungsgemäße Kindersicherung geachtet haben. Eine durchaus besorgniserregende Bilanz, denn bei einem Unfall ohne geeignete Rückhalteeinrichtungen steigt selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten das Verletzungsrisiko erheblich an. Hinzu kommt, dass auch andere Sicherheitssysteme wie beispielsweise der Airbag nur im Zusammenspiel mit dem Sicherheitsgurt ihre volle Wirkung entfalten können.
Ebenfalls mit Sorge blickt die Polizei auf das zweite Ergebnis der Kontrollwoche: 451 Verkehrsteilnehmende benutzten während der Fahrt verbotswidrig ihre Mobiltelefone, obwohl bekannt ist, dass die Ablenkung durch fahrerfremde Tätigkeiten ein erhebliches Unfallrisiko darstellt. Gemäß der jüngst veröffentlichten Verkehrsunfallbilanz 2024 des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen rangiert das Thema “Ablenkung” auf Platz zwei der drei häufigsten Unfallursachen bei tödlichen Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg. Mindestens 47 Menschen bezahlten dies im Jahr 2024 landesweit mit ihrem Leben.
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg wird im Sinne der Verkehrssicherheit und vor dem Hintergrund der “Vision Zero” auch weiterhin Kontrollen durchführen, um die Einhaltung der Gurtpflicht, die vorschriftsmäßige Kindersicherung sowie das Handyverbot am Steuer zu überwachen.
Böblingen: Trickdiebe nutzen Hilfsbereitschaft aus
Zwei noch unbekannte Frauen sprachen am Samstag (15.03.2025) gegen 16:00 Uhr vor einem Lebensmittelgeschäft in der Wolfgang-Brumme-Allee in Böblingen einen 60-jährigen Mann an und baten ihn um Spenden. Da der 60-Jähige kein Bargeld dabeihatte, bot er den Frauen an, ihn zu seiner Wohnanschrift in der Sindelfinger Straße zu begleiten. In der Wohnung bat eine der Frauen den hilfsbereiten Mann um einen Kaffee um mutmaßlich den Mann abzulenken. In dieser Zeit schauten sie sich in den Räumlichkeiten um und verließen anschließend fluchtartig die Wohnung. Etwas später stellte der 60-Jährige das Fehlen eines vierstelligen Bargeldbetrages fest. Das Polizeirevier Böblingen sucht Zeugen, denen die Frauen als Spendensammlerinnen im Bereich des Lebensmittelgeschäftes und eines Einkaufszentrums an der Wolfgang-Brumme-Allee aufgefallen sind. Diese werden gebeten, sachdienliche Hinweise unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Leonberg-Ramtel: Einbrecher treiben im Industriegebiet ihr Unwesen
Zwischen Freitag (14.03.2025) 16:30 Uhr und Samstag (15.03.2025) 09:30 Uhr trieben noch unbekannte Täter in der Riedwiesenstraße in Ramtel ihr Unwesen. Indem sie ein Fenster einschlugen verschafften sie sich Zutritt in zwei Büros einer Firma und durchwühlten sämtliche Schränke. Ob sie etwas entwendeten, steht derzeit noch nicht fest. Vermutlich dieselben Täter drangen anschließend in ein zweites benachbartes Unternehmen ein und durchsuchten dort ebenfalls die Büroräume. In diesem Fall entwendeten sie Bargeld in noch unbekannter Höhe aus einer Geldkassette, die sie zuvor aufgebrochen hatten.
Die Höhe des entstandenen Gesamtsachschadens kann noch nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an [email protected] zu wenden.