Nürtingen.| Am Samstag, 22. März geht um 20.30 Uhr wieder weltweit für eine Stunde das Licht aus: Im Rahmen der 19. Earth Hour verzichten Städte, Unternehmen und Privatpersonen unter dem Motto “Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten” auf die Beleuchtung von Denkmälern, Wahrzeichen, Kirchen, offiziellen Gebäuden oder zu Hause, um ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Bekannte Bauwerke wie das Kolosseum in Rom und die Oper in Sydney oder die Skyline von Hongkong blieben letztes Jahr für eine Stunde im Dunkeln. Auch die Stadt Nürtingen schließt sich wieder diesem internationalen Aufruf an und verzichtet auf die Beleuchtung an städtischen Gebäuden wie dem Rathaus, dem Technischen Rathaus, der Stadtkirche St. Laurentius und dem Max- Planck-Gymnasium. Auch die Kirche St. Johannes wird während dieser Stunde dunkel bleiben.
Die Aktion appelliert an das Verantwortungsbewusstsein jedes und jeder Einzelnen, um gemeinsam für eine intakte Natur als Grundlage unserer Sicherheit, Gesundheit und unseres Wohlstands zu sorgen. Jede und Jeder kann Energie einsparen – ob zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder unterwegs. Mit dem Ausschalten des Lichts an dem Aktionstag kann man ein symbolisches Zeichen setzen und damit auch den Startschuss für ein dauerhaftes individuelles Stromsparprogramm geben.
Die Earth Hour des World Wide Fund For Nature (WWF) nahm im Jahr 2007 in Sydney ihren Anfang. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 550 Städte und Gemeinden in Deutschland teil.