Quelle: ots
Esslingen am Neckar: Verkehrsunfall mit Verletzten
Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von circa 22.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Freitagabend auf der Sirnauer Brücke in Esslingen ereignet hat. Gegen 23.15 Uhr bog der 55-jährige Fahrer eines VW Passat von der Sirnauer Brücke kommend nach links auf die Bundesstraße 10 in Fahrtrichtung Göppingen ab und übersah hierbei eine entgegenkommende Mercedes-Benz C-Klasse, welche von einem 50-Jährigen gelenkt wurde. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Pkw. Durch den Zusammenstoß zogen sich sowohl die Beifahrerin des Unfallverursachers als auch der Fahrzeugführer des Mercedes-Benz leichte Verletzungen zu. Beide Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Filderstadt: Körperliche Auseinandersetzung
Zu einem Körperverletzungsdelikt mit drei leicht verletzten Personen ist es am frühen Samstagmorgen im Stadtteil Bernhausen gekommen. Gegen 05.00 Uhr teilten Zeugen über Notruf mit, dass sich eine Schlägerei zwischen mehreren Personen vor einem Restaurant in der Karlstraße ereignete. Beim Eintreffen der Polizei konnten vor Ort zwei leicht verletzte Männer festgestellt werden, die äußerten, dass sie von einer bislang unbekannten Personengruppe angegriffen wurden. Ein weiterer Beteiligter konnte nach einem Hinweis in einer nahegelegenen Straße durch eine Streifenwagenbesatzung festgestellt werden. Auch er wies leichte Verletzungen auf, die nicht vom Rettungsdienst behandelt werden mussten. Nach Durchführung der erforderlichen Maßnahmen wurden alle Beteiligten vor Ort entlassen. Das Polizeirevier Filderstadt hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Wendlingen am Neckar: Betrunken Unfall verursacht
Ein beschlagnahmter Führerschein sowie Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 15.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagmorgen gegen 0.20 Uhr ereignet hat. Ein 21-Jähriger fuhr mit seinem BMW 1er auf der Höhenstraße und kollidierte hierbei aus bislang ungeklärter Ursache mit einem geparkten Toyota Aygo. Während der Unfallaufnahme konnten durch die Polizeibeamten bei dem 21-Jährigen neben einem vorläufigen Atemalkoholwert von fast zwei Promille auch Anzeichen für eine Betäubungsmittelbeeinflussung festgestellt werden. Der unverletzt gebliebene Fahrer musste in der Folge neben seinem Führerschein auch eine Blutprobe abgeben.
Kirchheim/Teck: Mit Messer verletzt (Zeugenaufruf)
Mit zahlreichen Einsatzkräften, Polizeihundeführern und einem Polizeihubschrauber war die Polizei am Freitagnachmittag im Bereich der Senefelder Straße unterwegs. Dort soll gegen 15.45 Uhr ein noch Unbekannter eine 27 Jahre alte Frau, die dort zu Fuß unterwegs war, angegriffen, mit einem Messer verletzt haben und anschließend in Richtung Boschstraße geflüchtet sein. Die Frau wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht und aktuell behandelt. Lebensgefahr besteht nach derzeitigem Kenntnisstand nicht. Die Hintergründe und der Ablauf Auseinandersetzung sind noch nicht bekannt. Der Tatverdächtige wird als etwa 170 Zentimeter groß und normaler Statur beschrieben. Er war mit einer schwarzen Jacke und einer schwarzen Kapuze bekleidet. Er hatte dunkle Haare und soll einen dunklen Teint gehabt haben. Die Kriminalpolizei hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Kriminalpolizeidirektion Esslingen, Telefon 0711/3990-0 oder das Polizeirevier Kirchheim, Telefon 07021/501-0 entgegen.
Frickenhausen: Bekanntem mit Messer gedroht und Geld gefordert (Zeugenaufruf)
Gegen einen 22-Jährigen ermittelt die Polizei nach einem Vorfall, der sich nach derzeitigem Kenntnisstand am Donnerstagnachmittag am Bahnhof in Frickenhausen ereignet hat. Kurz vor 15.30 Uhr soll ein 22-Jähriger von einem 21 Jahre alten Bekannten Geld gefordert und ihm mit einem Messer gedroht haben. Zu einer Übergabe des geforderten Geldes kam es nicht. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die die Tat beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07022/9224-0 beim Polizeirevier Nürtingen zu melden.
Owen: Mit Pkw überschlagen und verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmittag auf der K1243 ist eine 49-Jährige leicht verletzt worden. Die Frau war kurz nach 13 Uhr mit ihrem Fiat 500 auf der Kreisstraße von Nürtingen in Richtung Owen unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache mit ihrem Pkw nach rechts in das Straßenbankett geriet. Beim Gegenlenken kam das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und hierbei in eine Schleuderbewegung. Im weiteren Verlauf fuhr die Frau nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sich ihr Wagen in der angrenzenden Wiese überschlug und dort zum Stillstand kam. Die 49-Jährige wurde an der Unfallstelle erstversorgt und durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. An ihrem Pkw dürfte wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mindestens 5.000 Euro entstanden sein. Der Fiat musste von einem Abschleppdienst geborgen und abtransportiert werden.
Kirchheim: Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden nach Busunfall
Nach ersten Erkenntnissen fünf Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von etwa 500.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitagmorgen in der Alleenstraße. Ein 60-Jähriger befuhr gegen 8.40 Uhr mit einem Linienbus der Marke MAN die Alleenstraße in Richtung Plochinger Straße. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge überfuhr er offenbar infolge eines Sekundenschlafs eine Rot zeigende Ampel im Bereich der Straßenteilung und prallte anschließend gegen die Hauswände zweier Gebäude auf der rechten Seite und gegen das Heck eines zwischen den Häusern geparkten VW. Dabei wurden auch eine Straßenlaterne umgeworfen sowie die Fensterscheibe eines in einem der Häuser befindlichen Cafés beschädigt. Dadurch wurde eine darin aufhältige Personen leicht verletzt. Auch der Busfahrer sowie zwei Kinder und ein erwachsender Fahrgast aus dem mit insgesamt zehn Personen besetzten Bus erlitten leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Beide beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Aufgrund des Trümmerfelds und auslaufender Betriebsmittel waren auch die Feuerwehr sowie der Bauhof mit einer Kehrmaschine zur Unfallstelle ausgerückt. Zur Überprüfung der Statik eines der betroffenen Gebäude waren auch das Technische Hilfswerk, Statiker sowie Vertreter der Stadt vor Ort. Bis zum Abschluss der Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die Alleenstraße gesperrt werden.
Kirchheim: Pkw blockiert Bundesstraße
Ein liegengebliebenes Pannenfahrzeug hat am Donnerstagnachmittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der B465 / B297 zwischen Kirchheim und Dettingen/Teck geführt. Am Fiat eines 35-Jährigen war kurz nach 17 Uhr ein Defekt aufgetreten, woraufhin sein Wagen auf der Bundesstraße liegenblieb. Der nicht mehr fahrbereite Pkw blockierte infolgedessen den kompletten linken Fahrstreifen. Aufgrund der gefährlichen Situation für das zu diesem Zeitpunkt bestehende hohe Verkehrsaufkommen wurde das Pannenfahrzeug durch Beamte des Polizeireviers Kirchheim bis zur Bergung durch einen Abschlepper abgesichert. Nach rund 45 Minuten konnte die Gefahr beseitigt werden.
Esslingen: Brand auf Herd
In die Straße Am Kronenhof sind die Einsatzkräfte am Freitagmorgen, gegen 7.50 Uhr, ausgerückt. Zuvor war der Rettungsleitstelle ein dortiger Küchenbrand gemeldet worden. Wie sich vor Ort herausstellte, waren wohl durch eine versehentlich eingeschaltete Herdplatte darauf befindliche Gegenstände in Brand geraten, die vom Bewohner jedoch eigenständig gelöscht werden konnten. Auch eine Belüftung durch die Feuerwehr war nicht notwendig. Der Sachschaden wird auf wenige hundert Euro geschätzt. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand.
Ostfildern: Verletzte bei Verkehrsunfall in Ruit
Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten ist es am Donnerstagmorgen in Ruit gekommen. Gegen 8.20 Uhr war ein 58 Jahre alter Mann mit einem MAN-Laster auf der Verlängerung des Stockhäuser Wegs unterwegs. An der Kreuzung mit der Straße Rossert kollidierte er mit dem von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Peugeot eines 51-Jährigen. Dabei verletzten sich der Pkw-Lenker sowie seine zwei Mitfahrer im Alter von 54 und 42 Jahren ersten Erkenntnissen zufolge leicht. Vom Rettungsdienst wurden die Männer zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen dürfte sich auf circa 30.000 Euro belaufen. Sie wurden abgeschleppt. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt.
Leinfelden-Echterdingen: Nach Kollision ins Krankenhaus gebracht
Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache hat sich am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall ereignet. Gegen 14.20 Uhr war ein 27-Jähriger mit einem Mercedes Sprinter auf der Maybachstraße in Richtung Max-Lang-Straße unterwegs und scherte nach links aus, um eine Fahrzeugschlange zu überholen, die vor der Rot zeigenden Ampel wartete. Ersten Erkenntnissen nach infolge gesundheitlicher Probleme lenkte der Mann plötzlich nach rechts, worauf es zur Kollision mit dem in der Fahrzeugschlange wartenden VW Golf eines 50 Jahre alten Mannes kam. Der hinzugerufene Rettungsdienst kümmerte sich in der Folge um den 27-Jährigen und brachte ihn zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik. Der Sprinter sowie der VW, an denen sich der Gesamtschaden auf circa 15.000 Euro summieren dürfte, mussten abgeschleppt werden. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens an der Unfallstelle war eine Regelung durch die Polizei erforderlich.
Esslingen: Brand eines Zweifamilienhauses
Zum Brand eines Wohnhauses sind die Einsatzkräfte am Donnerstagabend in den Kimmichsweilerweg ausgerückt. Kurz nach 18 Uhr hatte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Esslingen eine große, schwarze Rauchwolke über dem Stadtteil Oberhof bemerkt und sofort die Rettungskette in Gang gesetzt. Zeitgleich gingen mehrere Notrufe bei den Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die Hausbewohner das Zweifamilienhaus bereits verlassen. Die Dachterrasse und der Dachstuhl standen bereits lichterloh in Flammen. Die Feuerwehr, die mit 19 Fahrzeugen und 80 Feuerwehrleuten im Einsatz war, begann sofort mit den Löscharbeiten, die sich bis etwa 22 Uhr hinzogen. Durch den raschen und professionellen Einsatz der Feuerwehr gelang es zwar, eine weitere Ausbreitung der Flammen auf das Gebäude zu verhindern, dennoch dürfte das Haus nach derzeitigem Stand nicht mehr bewohnbar sein. Verletzt wurde niemand, sodass der Rettungsdienst, der mit drei Fahrzeugen und sieben Rettungskräften angefahren war, nicht eingesetzt werden musste. Der entstandene Sachschaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge im siebenstelligen Bereich bewegen. Der Polizeiposten Oberesslingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und geht ersten Hinweisen nach, die möglicherweise auf einen Zusammenhang mit am gleichen Tag stattgefundenen Bitumenarbeiten auf der mit einer Photovoltaikanlage ausgestatten Dachterrasse hindeuten könnten.
Ostfildern-Nellingen: Versuchtes Tötungsdelikt – Tatverdächtiger in Haft
Nach einer tätlichen Auseinandersetzung, bei der am Montag (10.03.2025) in einer Flüchtlingsunterkunft in Ostfildern-Nellingen ein 21-Jähriger eine Schnittverletzung davongetragen hatte, ist der Kriminalpolizeidirektion Esslingen mit der Festnahme des flüchtigen 22-jährigen Tatverdächtigen ein schneller Ermittlungs- und Fahndungserfolg gelungen. Der Mann befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Wie bereits berichtet, war es zwischen einem 22-Jährigen und seinem 21 Jahre alten Mitbewohner am Montagnachmittag (10.03.2025) zu einer Auseinandersetzung gekommen, in deren Verlauf der Ältere seinem Kontrahenten mit einem Messer eine Schnittverletzung im Gesicht zugefügt haben soll. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst vor Ort versorgt und zur Behandlung seiner erlittenen Verletzung in eine Klinik gebracht. Diese konnte er am folgenden Tag wieder verlassen. Die Fahndung nach dem flüchtigen, namentlich bekannten Mann war zunächst erfolglos verlaufen.
Die mit Hochdruck getätigten Ermittlungen führten zeitnah auf die Spur des 22-jährigen, syrischen Staatsangehörigen, der vorübergehend untergetaucht war. Am Mittwoch (12.03.2025) konnte dieser in einer Wohnung in Ludwigshafen lokalisiert und festgenommen werden.
Der Mann wurde am Donnerstag dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht Esslingen vorgeführt, der den bereits im Vorfeld von der Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkten Haftbefehl in Vollzug setzte.
Im Anschluss wurde der 22-Jährige, gegen den wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes ermittelt wird, in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Filderstadt: Feuerwerkskörper vor Einkaufsmarkt gezündet
Wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt das Polizeirevier Filderstadt, nachdem drei Männer am Mittwochabend im Eingangsbereich eines Einkaufsmarkts in der Metzinger Straße zwei Feuerwerksbatterien gezündet haben sollen. Zeugenangaben zufolge war bereits gegen 21 Uhr die erste Batterie abgefeuert worden, wodurch die Überdachung des Eingangsbereichs beschädigt wurde. Als gegen 21.45 Uhr erneut eine Batterie gezündet wurde und diese kippte, sodass das Feuerwerk auch ins Innere der Filiale gelangte, verständigte ein Mitarbeiter des Marktes die Polizei. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens am Vordach kann noch nicht beziffert werden. Im Zuge einer eingeleiteten Fahndung nach den drei Unbekannten, die geflüchtet waren, konnte ein 18-Jähriger im Bereich des Festplatzes angetroffen und kontrolliert werden. Bei seiner Befragung ergaben sich weitere Ermittlungsansätze, denen das Polizeirevier Filderstadt nun nachgeht.
Nürtingen: Brand eines Baucontainers
Zum Brand in einem Baucontainer mussten am Mittwochnachmittag Feuerwehr und Polizei in die Straße Rothweilerin in Oberensingen ausrücken. Einer aufmerksamen Zeugin war Rauch aus dem zum Aufenthalt der Bauarbeiter dienenden Container aufgefallen, worauf sie gegen 16.19 Uhr einen Notruf absetzte. Als die kurz darauf eintreffende Feuerwehr den Container öffnete, schlugen den Einsatzkräften Flammen entgegen. Der Brand konnte im Anschluss rasch gelöscht werden. Ersten Erkenntnissen nach könnte ein Heizgerät samt der dazugehörigen Gasflasche brandursächlich gewesen sein. Das Polizeirevier Nürtingen hat die entsprechenden Ermittlungen hierzu aufgenommen. Der Schaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf zirka 8.000 Euro.
Deizisau: Verletzte bei Auffahrunfall
Ein Auffahrunfall mit Personenschaden hat sich am Mittwochmittag in Deizisau ereignet. Gegen 13 Uhr war eine 49 Jahre alte Taxi-Lenkerin auf der Neckarstraße in Richtung Altbach unterwegs. An der Kreuzung mit der Esslinger Straße krachte sie offenbar ungebremst ins Heck eines Opel, dessen 53-jähriger Lenker an der Rot zeigenden Ampel angehalten hatte. Bei der Kollision zogen sich die Unfallverursacherin sowie ihre 88-jährige Mitfahrerin ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. An den beiden Autos dürfte jeweils wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von schätzungsweise 50.000 Euro entstanden sein. Sie mussten abgeschleppt werden. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt.
Aichtal: Seniorin in Linienbus bei Bremsung verletzt
Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat eine 75 Jahre alte Frau bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag erlitten. Die Frau saß gegen 9.10 Uhr als Fahrgast in einem Linienbus, der die L1185 von Nürtingen in Richtung Aichtal befuhr. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge bremste der Busfahrer dabei offenbar stark ab, sodass die Seniorin gegen den Vordersitz stieß. Sie begab sich anschließend selbstständig in ärztliche Behandlung. Die anderen Fahrgäste blieben nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt.
Ostfildern: Bekannten angegriffen
Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Filderstadt gegen eine 37 Jahre alte Frau, die am Dienstagabend einen Bekannten verletzt haben soll. Zeugenangaben zufolge war es gegen 19.30 Uhr im Bereich einer U-Bahn-Haltestelle in der Hedelfinger Straße zu einem Streit zwischen der alkoholisierten 37-Jährigen und einem ebenfalls unter Alkoholeinfluss stehenden 45 Jahre alten Bekannten gekommen. In der Folge soll die Frau mit einem Ast auf ihren Kontrahenten eingeschlagen und diesen mit einem Messer leicht verletzt haben. Eine sofortige ärztliche Versorgung war nicht erforderlich. Das Messer wurde sichergestellt. Die 37-Jährige wurde anschließend in Gewahrsam genommen und musste die Nacht beim Polizeirevier verbringen.
Ostfildern-Nellingen: Versuchtes Tötungsdelikt in Ostfildern-Nellingen
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen ermitteln seit dem späten Montagnachmittag (10.03.2025) gegen einen 22-Jährigen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand kam es kurz vor 18 Uhr in einer Unterkunft für Geflüchtete in Ostfildern-Nellingen zwischen dem syrischen Staatsangehörigen und einem 21 Jahre alten Landsmann zu einer Auseinandersetzung. Hierbei soll der 22-Jährige seinem jüngeren Kontrahenten mit einem Messer eine Schnittverletzung im Gesicht zugefügt haben. Während Zeugen daraufhin den Notruf tätigten, flüchtete der Tatverdächtige aus der Unterkunft. Sofortige Fahndungsmaßnahmen nach ihm verliefen bislang ohne Erfolg. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst erstversorgt und im Anschluss zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht. Aus dieser konnte er zwischenzeitlich wieder entlassen werden.
Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die Ermittlungen zu den Hintergründen und dem Ablauf der Ereignisse übernommen. Nach dem derzeit flüchtigen, namentlich bekannten Täter, wird mit Hochdruck gefahndet.
Leinfelden-Echterdingen: Gasgeruch löst Rettungseinsatz aus
Zu einem gemeldeten Gasaustritt sind am späten Montagabend Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei nach Echterdingen ausgerückt. Ein Passant hatte gegen 22.30 Uhr den Notruf gewählt, nachdem er in der Lilientalstraße einen starken, gasähnlichen Geruch wahrgenommen hatte. Durch die Feuerwehr, die mit insgesamt neun Fahrzeugen und 37 Einsatzkräften vor Ort kam, konnte keine Gasquelle festgestellt werden. Daraufhin durchgeführte Messungen verliefen ebenfalls unauffällig. Vorsorglich war auch der Rettungsdienst mit 9 Einsatzkräften und drei Einsatzfahrzeugen hinzugezogen worden.
Leinfelden-Echterdingen: Unfall unter Drogen verursacht und geflüchtet
Auf rund 5.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 19-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am Montagabend auf der L 1192 verursacht hat. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge war der Mann gegen 20.45 Uhr mit seinem Mercedes Sprinter auf der Landesstraße aus Richtung Echterdingen kommend unterwegs. An der Einmündung zur B 27 / Flughafenstraße bog er nach rechts ab und kollidierte hierbei mit einem bevorrechtigten, ebenfalls in Richtung Flughafenstraße abbiegenden BMW Gran Tourer, den ein 42 Jahre alter Mann lenkte. Der BMW-Fahrer hielt seinen Pkw daraufhin an, wogegen der 19-jährige Unfallverursacher weiterfuhr. Im Zuge von polizeilichen Ermittlungen konnte kurze Zeit später eine Polizeistreife den Mann an seiner Wohnanschrift antreffen. Bei diesem stellten die Beamten deutliche Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln fest. Ein Vortest bestätigte den Verdacht. Der 19-Jährige musste im Anschluss neben einer Blutprobe auf Anordnung der Staatsanwaltschaft auch seinen Führerschein abgeben.
Esslingen: Brand auf Flurstück
Zu einem Brand auf einem Flurstück in der Straße Kuhsteige sind Feuerwehr und Polizei in der Nacht zum Dienstag ausgerückt. Mehrere Zeugen hatten gegen 0.45 Uhr den Notruf gewählt, weil sie ein Feuer im Bereich des Waldes bemerkt hatten. Die Einsatzkräfte stießen daraufhin auf eine in Vollbrand stehende Gartenhütte sowie einen in der Nähe befindlichen, brennenden Holzstapel sowie Bäume auf dem Flurstück in der Kuhsteige. Die Feuerwehr begann unverzüglich mit den Löscharbeiten. Dadurch konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf Bäume und das benachbarte Flurstück verhindert werden. Ersten Schätzungen zufolge dürfte sich der entstandene Sachschaden auf rund 20.000 Euro belaufen. Die Ermittlungen zur derzeit noch unbekannten Brandursache dauern an.
Nürtingen: Zeugen zu möglichem Verkehrsunfall gesucht
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einem Vorfall am Montagabend am Rotenbergplatz. Ein 61-Jähriger bog gegen 22.10 Uhr von der Bushaltestelle in der Rotenbergstraße kommend nach rechts auf den Rotenbergplatz ein. Zeitgleich querte eine 18-jährige Fußgängerin die Straße von rechts nach links. Dabei kam es möglicherweise zum Kontakt zwischen dem Bus und der Frau. Diese stürzte daraufhin zu Boden. Eine Rettungswagenbesatzung untersuchte die nach ersten Erkenntnissen unverletzt gebliebene 18-Jährige vor Ort. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können und der Polizei bislang noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-420 zu melden.
Filderstadt: Von der Straße abgekommen
Sachschaden in Höhe von etwa 33.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Montag in der Rita-Maiburg-Straße entstanden. Ein 20-Jähriger befuhr gegen 23.20 Uhr mit einem Mercedes GLE die Straße in Richtung Rosenstraße. In einer leichten Linkskurve kam er ersten Ermittlungen zufolge aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem Wagen nach links von der Fahrbahn ab. Auf den dortigen Parkplatzreihen prallte der Mercedes gegen den Bordstein eines Baumbeets und einen dort geparkten Nissan. Der 20-Jährige blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Eine ärztliche Behandlung lehnte er ab. Beide beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Esslingen: Rollstuhl im Bus umgekippt
Eine Rollstuhlfahrerin hat sich am Sonntagnachmittag bei einem Unfall in einem Linienbus leicht verletzt. Der Bus befuhr gegen 14.15 Uhr die L1199 in Richtung Esslingen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich eine 49-Jährige mit ihrem Rollstuhl im Mittelbereich des Busses. In einer Linkskurve kippte der Rollstuhl trotz Sicherung aus noch ungeklärter Ursache um. Infolgedessen verletzte sich die 49 Jahre alte Frau leicht. Ein Rettungswagen brachte sie in eine Klinik.
Ostfildern: Hoher Sachschaden bei Fahrzeugbrand
Ein technischer Defekt könnte ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge die Ursache für den Brand eines Autos mit hohem Sachschaden am Sonntagnachmittag in Scharnhausen gewesen sein. Gegen 16.40 Uhr waren die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei alarmiert worden, dass vor einer Garage in der Ruiter Straße ein Pkw brennen würde. Beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort kam, stand der VW Polo bereits in Vollbrand. Durch den professionellen Einsatz der Feuerwehr gelang es, den Brand zu löschen und ein weiteres Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Gebäude zu verhindern. Das Fahrzeug brannte jedoch komplett aus. Zudem wurden die Fassade des Gebäudes, die Garagentore sowie zwei daneben geparkte Fahrzeuge durch die enorme Hitzeentwicklung teils erheblich in Mittleidenschaft gezogen. Der Sachschaden am Gebäude und den Fahrzeugen dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 70.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Filderstadt: Rotlicht missachtet und kollidiert
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend an der Kreuzung Ausfahrt Filderstadt-Ost B27 und Filderstadt-Bonlanden K1224 ist eine Person leicht verletzt worden. Zudem entstand ein Schaden von rund 20.000 Euro. Kurz vor 18.45 Uhr fuhr ein 79-Jähriger mit einem Nissan Micra von der Bundesstraße kommend über den Kreuzungsbereich. Nach bisherigen Erkenntnissen missachtete er hierbei das Rotlicht der Ampel und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem die Kreuzung in Richtung B312 querenden Audi A7, den ein 53 Jahre alter Mann lenkte. Infolge der Kollision zog sich die Beifahrerin des Nissan leichte Verletzungen zu und wurde anschließend durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Beide Pkw wurden so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.
Esslingen: Mittels Messenger Dienst betrogen (Warnhinweis)
Um einen vierstelligen Geldbetrag ist ein Mann aus Esslingen am Sonntagmorgen betrogen worden. Der Geschädigte hatte eine SMS-Nachricht von einer unbekannten Handynummer erhalten. Hierbei gab die Absenderin vor, seine Tochter zu sein und eine neue Nummer zu haben. Im weiteren Verlauf erfolge die Kommunikation in Form von WhatsApp-Nachrichten über diese angeblich neue Nummer. Die Betrügerin verlangte von dem Mann, zwei wichtige Überweisung für sie zu tätigen und forderte ihn auf, das Geld zu überweisen. Im Glauben, mit seiner Tochter zu kommunizieren, tätigte die Geschädigte die Transaktionen. Erst später erkannte der Mann den Betrug. Ob die Überweisungen noch gestoppt werden können, steht noch nicht fest.
Kirchheim: Ring gesucht und Granate gefunden
Ein Radfahrer hat am Sonntagmittag in einem Waldstück zwischen Kirchheim und Schlierbach eine Granate gefunden. Der 29-Jährige hatte tags zuvor beim Radfahren im Wald seinen Ring verloren. Am Sonntag machte er sich dann zu Fuß auf die Suche nach seinem Ring und fand kurz vor 14 Uhr in der Nähe des B297 statt seines vermissten Schmucks einen Gegenstand, der einer Granate ähnelte. Ermittlungen des Polizeirevier Kirchheim und des Kampfmittelbeseitigungsdienstes bestätigten, dass es sich bei dem Fund um eine Weltkriegsgranate handelte. Die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes stuften diese als einen sogenannten Blindgänger ein, bargen daraufhin die Munition und transportieren diese ab.
Kirchheim: Mann ausgeraubt (Zeugenaufruf)
Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen fahndet nach vier männlichen Tätern, die am Sonntagabend gegen 20.45 Uhr in der Jesinger Straße einen 31-Jährigen beraubten. Der Mann hatte sich auf dem Freibadparkplatz zu einer Verabredung treffen wollen, jedoch warteten dort vier Männer auf ihn, wovon einer mit einer Sturmhaube maskiert war. Unter Vorhalt einer Schusswaffe wurde der Geschädigte aufgefordert Geld und sein Mobiltelefon herauszugeben. Hierauf händigte der Mann sein Bargeld aus, behielt jedoch sein Handy. Daraufhin schlugen und traten die vier Kriminellen auf den noch in seinem Pkw sitzenden 31-Jährigen ein. Gleichzeitig schoss einer der Räuber mit der bereits vorgehaltenen Waffe, bei der es sich um eine Schreckschusswaffe handelte, mindestens zwei Mal in Richtung des Geschädigten. Im Anschluss flüchteten die Angreifer. Der Geschädigte erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Er begab sich selbstständig in medizinische Behandlung und verständigte die Polizei. Eine sofort nach der Alarmierung eingeleitete Fahndung verlief bislang ohne Ergebnis. Zu den Tätern liegt folgende Beschreibung vor: circa 20 Jahre alt, dunkler Teint, dunkel gekleidet, sprachen deutsch ohne Akzent. Die Tatwaffe wird als schwarze Pistole beschrieben. Zeugen, die zur betreffenden Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-330 zu melden.
Wernau: Kollision im Kreuzungsbereich
Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person, zwei nicht mehr fahrtauglichen Autos und einem Gesamtschaden in Höhe von schätzungsweise 40.000 Euro hat sich am Samstagmittag bei Wernau ereignet. Gegen 13.40 Uhr war ein 51 Jahre alter Mann mit einem Mercedes auf der B 313 von der A 8 herkommend unterwegs und fuhr an der Abfahrt Wernau von der Bundesstraße ab. Die folgende Kreuzung mit der L 1207 (Kirchheimer Straße) querte er verbotswidrig geradeaus, um wieder auf die B 313 aufzufahren. Dabei kam es zur Kollision mit dem von rechts kommenden Mercedes einer 45-Jährigen. Die Frau erlitt dabei ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Autos mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war eine zeitweise Vollsperrung der L 1207 erforderlich. Aufgrund ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten musste die Fahrbahn durch die Straßenmeisterei gereinigt werden. Auch die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften zur Unfallstelle ausgerückt.
Stuttgart/Esslingen: Mutmaßlich betrunkener Autofahrer beleidigt Polizeibeamte – Zeugen und mögliche Geschädigte gesucht
Polizeibeamte haben am Samstag (08.03.2025) einen 30 Jahre alten Autofahrer gestoppt, der mutmaßlich betrunken auf der Bundesstraße 10 von Esslingen nach Stuttgart gefahren ist und dabei möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat. Ein Zeuge meldete den 30-Jährigen, der mit einem VW Golf 5 gegen 11.40 Uhr mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und auf seiner Fahrt andere Fahrzeuge auf dem Standstreifen überholt und gefährdet haben soll. Alarmierte Polizeibeamte stoppten den 30-Jährigen vor dem Leuzetunnel und stellten bei der Kontrolle fest, dass er unter Alkoholeinwirkung steht. Auf dem Polizeirevier beleidigte er die Beamten. Er musste eine Blutprobe abgeben und die Polizisten beschlagnahmten seinen Führerschein. Zeugen, insbesondere Verkehrsteilnehmer, die der 30-Jährige bei seiner Fahrt gefährdet hat, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.