Quelle: ots
Renningen: Fußgänger gefährdet – Fahrt eines Rasers endet im Grünstreifen
Zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs kam es am Mittwoch (12.03.2025) gegen 22:50 Uhr in der Alten Bahnhofstraße in Renningen durch einen 24-jährigen Audi A6-Lenker. Nachdem der junge Mann mit seiner rasanten und riskanten Fahrweise zunächst mehrere Fußgänger gefährdet hatte, endete seine Fahrt letztendlich mit einem Unfall im Grünstreifen neben der Fahrbahn.
Zunächst wurden einige Zeugen aufgrund seines Fahrstils auf den 24-Jährigen aufmerksam. Dieser fuhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof, driftete an der Kreuzung nach links um die Kurve in die Straße “Bahnhof” und fuhr weiter auf den Parkplatz eines Supermarktes. Hier ließ er den Motor aufheulen und raste im Anschluss zurück in Richtung Rutesheimer Straße. Im Bereich der Einmündung Bahnhofstraße/ Alte Bahnhofstraße verlor der 24-Jährige die Kontrolle über seinen Audi. Das Fahrzeug kam leicht ins Schleudern, geriet auf den Bürgersteig der Alten Bahnhofstraße und kam schließlich nach links von der Fahrbahn ab. Der 24-Jährige geriet dort in den Grünstreifen, durchbrach einen Busch und konnte den Audi knapp vor einem Baum stoppen. Ein 31-Jähriger, der sich auf dem Bürgersteig der Alten Bahnhofstraße befand, musste sich mit einem Sprung in den Grünstreifen retten, um nicht von dem Audi erfasst zu werden. Ein 25-jähriger Fußgänger, der einige Meter von dem 31-Jährigen entfernt auf dem Bürgersteig unterwegs war, musste ebenfalls vor dem ins Schlingern geratenen Audi ausweichen.
Bei dem Unfall zog sich der Lenker des Audi A6 Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden 31 und 25 Jahre alten Fußgänger wurden glücklicherweise nicht verletzt. Am Audi des 20-Jährigen entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am umgefahrenen Busch und im Grünstreifen fallen Sachschäden von etwa 1.200 Euro an.
Das Polizeirevier Leonberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.
Renningen: Polizei ermittelt wegen Straßenverkehrsgefährdung – Zeugen gesucht
Das Polizeirevier Leonberg ermittelt gegen einen noch unbekannten VW-Lenker, der in Renningen in der Nelkenstraße auf Höhe einer dortigen Kinderkrippe eine 42-jährige Smart-Fahrerin bedrängt und gefährdet haben soll. So habe der VW-Lenker zunächst auf einem Parkplatz der Kinderbetreuungsstätte mehrere Fahrzeuge zugeparkt. Die 42-Jährige musste mehrfach rangieren, um aus ihrer Parklücke herausfahren zu können. Nachdem sie anschließend ausgestiegen war, um sich den schwarzen VW mit Leonberger Kennzeichen (LEO-) näher anzuschauen, sei der Fahrer zu seinem Pkw gekommen und habe die 42-Jährige aggressiv angesprochen. Beide Beteiligte fuhren anschließend rückwärts von dem Parkplatz in die Nelkenstraße ein. Zu diesem Zeitpunkt standen im Kreuzungsbereich der Strohgäustraße und der Nelkenstraße ein weißer Mercedes sowie ein weiteres noch unbekanntes Fahrzeug und warteten verkehrsbedingt. Der VW-Lenker soll schließlich mit überhöhter Geschwindigkeit den Smart der 42-Jährigen überholt haben und zwischen den an der Einmündung wartenden Fahrzeugen hindurch gefahren sein. Anschließend habe er im Kreisverkehr der Nord-Süd-Straße gewendet, sei zurückgefahren und habe den Vorrang der 42-Jährigen im Bereich einer Fahrbahnverengung missachtet. Um einen Unfall zu verhindern, habe diese eine Gefahrenbremsung durchführen müssen. Der unbekannte VW-Lenker fuhr hierauf davon.
Zeugen, die die Fahrweise des VW-Lenkers beobachtet haben und insbesondere die Personen, die im weißen Mercedes und im noch unbekannten Fahrzeug saßen, werden gebeten sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel 07152 605-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
A81 Gemarkung Böblingen: Sattelzug prallt gegen LKW-Anhänger-Gespann
Glück im Unglück hatten die Beteiligten eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (11.03.2025) gegen 10:30 Uhr auf der Bundesautobahn 81 (BAB 81) zwischen den Anschlussstellen Ehningen und Böblingen-Hulb ereignete. Die Autobahnmeisterei führte zu dieser Zeit Streckenkontrollen auf der Fahrbahn in Richtung Stuttgart durch. Mittels Beschilderung wurde aufgrund dessen die Sperrung des rechten Fahrstreifens sowie die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h mittels Schilder vorangekündigt. Ein Lkw der Autobahnmeisterei mit einer angehängten Absperrwand sicherte schließlich auf dem rechten Fahrstreifen den Beginn der Arbeiten ab. Aus bislang unbekannter Ursache übersah ein 51-jähriger Lkw-Lenker diese Verkehrssituation und prallte nahezu ungebremst auf den Anhänger mit der Absperrwand. Bei dem Aufprall wurde glücklicherweise niemand der Beteiligten verletzt. Sowohl der Lkw des 51-Jährigen als auch der Sicherungs-Lkw samt Anhänger wurden bei dem Aufprall erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf knapp 95.000 Euro. Im Zuge der Unfallaufnahme und anschließenden Aufräumarbeiten, die bis knapp 13:00 Uhr andauerten, mussten der rechte und der mittlere Fahrstreifen gesperrt werden. Hierdurch kam es zu Behinderungen aufgrund des Rückstaus.
Böblingen: Fiat gerät mehrfach in den Gegenverkehr – Zeugen und Geschädigte gesucht
Wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt das Polizeirevier Böblingen gegen einen 28-jährigen Fiat-Fahrer, der am Dienstag (11.03.2025) gegen 21:45 Uhr im Bereich der Herrenberger Straße bzw. der Kreisstraße 1077 in Böblingen unterwegs war. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der 28-Jährige auf seiner Fahrt in Richtung der Autobahnanschlussstelle Ehningen durch seine unsichere und sehr langsame Fahrweise aufgefallen sein. Dabei geriet er auch mehrfach auf die Gegenspur. Laut einer Zeugin, die sich hinter ihm befunden hat, habe er aufgrund dessen ruckartig zurück auf seine Spur lenken müssen. Im weiteren Verlauf fuhr er auf die Bundesautobahn 81 (BAB 81) in Richtung Singen auf. Wie sich seine Fahrweise auf der Autobahn fortsetzte, ist bislang nicht bekannt. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen traf eine alarmierte Streifenwagenbesatzung den Fiat in Gärtingen an. Der 28-Jährige wurde im weiteren Verlauf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Ursache für die auffällige Fahrweise ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Böblingen sucht in diesem Zusammenhang Zeugen und insbesondere auch Geschädigte, die von der Fahrweise des Fiat-Lenkers gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Sindelfingen-Maichingen: Senioren werden Opfer eines Trickdiebstahls
Am Montag (10.03.2025) wurde ein Ehepaar in der Guttenbrunnstraße in Maichingen Opfer eines dreisten Trickdiebstahls. Gegen 11:00 Uhr klingelte ein bislang unbekannter Täter an der Haustür und erlangte unter einem Vorwand Einlass in die Wohnräume. Der 86-Jährige ging davon aus, dass der Unbekannte die Rauchmelder kontrolliere, da dieser immer wieder zur Decke schaute. Der Täter lief durch alle Räume, auch durch ein Zimmer, in dem die ebenfalls 86-jährige Ehefrau schlief. Nach kurzer Zeit verließ der Mann das Haus. Einige Zeit später stellte der Senior das Fehlen einer dreistelligen Bargeldsumme fest. Der Unbekannte war zwischen 40 und 50 Jahre alt, knapp 170 Zentimter groß und hatte eine normale Figur. Er trug eine dunkle Hose, eine graue Jacke und eine Stoff-Schirmmütze. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Maichingen unter Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.
Magstadt: Pkw auf Wanderparkplatz zerkratzt
Zwischen Sonntag (09.03.2025) 20:30 Uhr und Montag (10.03.2025) 08:45 Uhr zerkratze eine noch unbekannte Person mit einem spitzen Gegenstand einen auf dem Wanderparkplatz “Hölzersee” in Magstadt geparkten Chevrolet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Maichingen unter Tel. 07031 20405-0 oder per Mail an [email protected] entgegen.
Aidlingen-Dachtel: Mehrere Brandstiftungen in Wohngebiet
Nachdem es zwischen Donnerstag (06.03.2025) und Samstag (08.03.2025) zu mehreren Bränden in einem Wohngebiet in Dachtel kam, ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg nun wegen Brandstiftung. Zunächst entdeckten Anwohner des Wacholderwegs am Donnerstag (06.03.2025) gegen 04:15 Uhr einen auf einem Grundstück stehenden und brennenden Nadelbaum. Die Anwohner löschten den Brand mit Gartenschläuchen, noch bevor die Feuerwehr eintraf. Die Sachschadenshöhe kann bislang nicht beziffert werden. Im Zeitraum zwischen Donnerstag (06.03.2025) 18:00 Uhr und Freitag (07.03.2025) 12:20 Uhr legte ein noch unbekannter Täter einen brennenden Gegenstand vor eine Wohnungstür in der Mörikestraße. An der hölzernen Tür entstand ein Sachschaden von knapp 3.000 Euro. Ein dritter Fall ereignete sich am Freitag (07.03.2025) zwischen 01:00 Uhr und 01:30 Uhr ebenfalls in der Mörikestraße. Anwohner wurden auf eine Rauchentwicklung aufmerksam und stellten fest, dass ein unbekannter Täter einen brennenden Gegenstand in den Briefkastenschlitz geworfen hatte. Der entstandene Sachschaden wird in diesem Fall auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Am Samstag (08.03.2025) gegen 01:30 Uhr schreckte ein akustischer Brandalarm Anwohner des Erlenwegs auf. Sie stellten ebenfalls Feuer und Rauch hinter einem Briefkastenschlitz fest. Die Anwohner warfen die brennenden Gegenstände ins Freie. Auch hier entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. In allen Fällen blieben die Anwohner unverletzt. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen vor Ort stellten Beamte der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg darüber hinaus eine durch Brandzehrung beschädigte Sitzbank an einem unmittelbar an das Wohngebiet angrenzenden Waldweg fest. Neben der Bank wies auch der Waldboden sowie ein Baumstamm Brandflecken auf. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Taten von ein und demselben Täter begangen wurden. Zeugen, die im betreffenden Zeitraum verdächtige Personen wahrgenommen haben werden gebeten, Hinweise an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per Mail an [email protected] zu richten.
Waldenbuch: Diebstahl von mehreren Tonnen Blumenerde
Zwischen Samstag (08.03.2025,) 17:00 Uhr und Sonntag (09.03.2025), 11:00 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter vom Friedhof in Waldenbuch mehrere Tonnen Blumenerde. Die Blumenerde war auf Höhe des Friedhofparkplatzes, im umzäunten Bereich, in 48 Säcken auf einer Palette verschweißt gelagert. Der Wert beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der Polizeiposten Waldenbuch hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die unter Tel. 07157 52699-0 oder per E-Mail [email protected] sachdienliche Hinweise geben können.