25 C
Stuttgart
Freitag, 11. Juli , 2025

Weltkriegsbombe in Bad Cannstatt erfolgreich entschärft

Stuttgart-Bad Cannstatt.| Der bei Baggerarbeiten in Stuttgart-Bad Cannstatt...

Auszeichnung für Arbeitgeberkampagne der Stadt Kirchheim unter Teck

German Brand Award für Agentur fmk. Kirchheim unter...

Evangelische Kirchengemeinde Neuffen erhält Sparkassenspende

Stiftung Kreissparkasse spendet 10.000 Euro für Erhalt...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 09

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 09

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 09

Quelle: ots

Böblingen: Zeugen nach verbotenem Autorennen beim Flugfeld gesucht
Zu einer gefährlichen Situation kam es für einen 57-jährigen BMW-Lenker und einen noch unbekannten Lenker eines mutmaßlich weißen Skoda am Mittwoch (26.02.2025) gegen 21:10 an der Kreuzung Heinkelstraße und Flugfeld-Allee. Der 57-Jährige stand zunächst hinter dem weißen Skoda an der Ampel der Heinkelstraße auf der mittleren Fahrspur, welche als kombinierte Geradeaus-Linksabbiegerspur ausgewiesen ist. Als beide Fahrzeuglenker bei Grünlicht losfuhren, kam von hinten auf der links gelegenen Linksabbiegerspur ein weißer Pkw und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und sehr knappem Seitenabstand an beiden Fahrzeugen vorbei, um ohne zu bremsen geradeaus in die Flugfeld-Allee weiterzufahren. Sowohl der 57-Jährige und als auch der Skoda-Lenker mussten eine Vollbremsung durchführen, um eine Kollision zu verhindern. Als sie danach wieder losfuhren, kam ein weiterer Pkw, ebenfalls von hinten auf der Linksabbiegerspur und überholte beide Fahrzeuge mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und fuhr geradeaus weiter in die Flugfeld-Allee. Der 57-Jährige wich noch nach rechts aus, um eine Kollision zu verhindern. Bei dem zweiten Pkw soll es sich um einen schwarzen BMW mit Böblinger Kennzeichen (BB-) handeln.
Das Polizeirevier Böblingen ermittelt nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen und weitere Geschädigte, insbesondere den Lenker des weißen Skoda, die durch die Fahrweise der noch unbekannten Teilnehmer des illegalen Rennens gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per Mail [email protected] in Verbindung zu setzen.

Herrenberg: Im November festgenommene Tatverdächtige kommen für Einbruchsserie in Frage
Im November 2024 nahmen Einsatzkräfte der Polizei vier Männer zwischen 22 und 31 Jahren fest, die in Verdacht stehen, für einen Einbruch in der Nacht zum Dienstag, 19.11.2025 in Herrenberg verantwortlich zu sein (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5916822).
Bereits seit Mai 2024 registrierte die Polizei eine Zunahme von Einbrüchen in Herrenberg und umliegenden Gemeinden. Bis November 2024 waren es insgesamt 16 Fälle, bei denen die zunächst unbekannten Tatverdächtigen hauptsächlich Bargeld im Wert von über 50.000 Euro erbeuteten und einen Sachschaden in Höhe von über 40.000 EUR verursachten. Neben unterschiedlichen Firmen und Handwerksbetrieben waren dabei auch das Naturfreibad, der Waldklettergarten sowie zwei Wohnhäuser Ziel der Einbrecher.
Intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg erhärteten den Verdacht, dass die im November festgenommenen Männer auch für diese weiteren Taten verantwortlich sein könnten. Sie sollen die Einbrüche in wechselnder Besetzung begangen haben, wobei ein 22-jähriger Deutscher und ein 26-jähriger albanischer Staatsangehöriger mutmaßlich die Drahtzieher der Einbruchsserie sein dürften.

Sindelfingen-Maichingen: Mutmaßlich Gas und Bremse verwechselt – Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall
Vier verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch (26.02.2025) gegen 13:45 Uhr auf der Berliner Straße in Maichingen ereignete. Eine 63-jährige Frau fuhr mit einem Mitsubishi auf der Berliner Straße in Richtung Sindelfingen. An dem Kreisverkehr zur Sindelfinger Straße verwechselte sie aus bislang unbekannten Gründen mutmaßlich Gas- und Bremspedal und fuhr nahezu ungebremst auf einen vor ihr stehenden Audi einer 41-Jährigen auf. Die Mitsubishi-Lenkerin sowie die Audi-Fahrerin und ihre 40 und elf Jahre alten Mitfahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Der Mitsubishi war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Leonberg-Gebersheim: Betrüger erbeuten fünfstellige Summe durch Schockanruf
Eine Seniorin erhielt am Dienstag (25.02.2025) einen Anruf eines noch unbekannten Betrügers, der sich als Rechtsbeistand ihrer Tochter ausgab. Der Unbekannte machte der Geschädigten durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei welchem eine junge Frau ums Leben gekommen sei. Zur Freilassung der Tochter müsse nun eine Kaution hinterlegt werden.
Nach telefonischer Vereinbarung übergab die Seniorin schließlich gegen 15.30 Uhr in der Heimerdinger Straße in Gebersheim eine fünfstellige Bargeldsumme an einen noch unbekannten Abholer. Bei dem Unbekannten handelte sich um einen auffällig kleinen, etwa 50 Jahre alten Mann mit dunklem Teint, braunen Haaren und einer dunklen Jacke.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

A8 Sindelfingen: Verkehrsunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen
Zu einem Verkehrsunfall mit rund 50.000 Euro Sachschaden kam es am Dienstag (25.02.2025) gegen 06:50 Uhr auf der Bundesautobahn 8 zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und der Anschlussstelle Stuttgart-Möhringen in Fahrtrichtung München. Ein 30-jähriger BMW-Lenker befuhr, von der Überleitung der BAB 81 kommend, die BAB 8 auf dem zweitrechten der insgesamt fünf Fahrstreifen. Aufgrund von stockendem Verkehr musste der 30-Jährige sein Fahrzeug abbremsen. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, lenkte er sein Fahrzeug zum Ausweichen auf den rechten Fahrstreifen. Hier kollidierte er mit einem auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Lkw eines 53-Jährigen. Durch die Kollision wurde der BMW nach links abgewiesen, wo er auf dem mittleren Fahrstreifen mit einem Ford einer 47-jährigen kollidierte. Der Ford wurde durch die Kollision nach rechts abgewiesen. Auf dem rechten Fahrstreifen kollidierte der Ford mit einem Nissan eines 36-Jährigen. Hiedurch wurde der Nissan nach rechts in die Mittelleitplanke abgewiesen. Ein auf dem linken Fahrstreifen fahrender 36-jähriger Mercedes-Lenker erkannte die Verkehrssituation und konnte sein Fahrzeug rechtzeitig abbremsen. Einem dahinterfahrenden 26-jährigen Peugeot-Lenker gelang dies nicht mehr und er fuhr dem Mercedes hinten auf. Durch die Unfallbeschädigungen waren der BMW, Ford und Mercedes nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, verletzt wurde niemand. Zur Räumung der Unfallstelle musste die Richtungsfahrbahn der BAB 8 in Richtung München kurzzeitig vollgesperrt werden. Es entstand eine Staulänge von rund sechs Kilometern.

Herrenberg-Gültstein: Spendensammlungsbetrüger unterwegs
Eine noch unbekannte Frau sprach am Dienstag (25.02.2025) gegen 10.45 Uhr einen 84-Jährigen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Lise-Meitner-Straße in Herrenberg-Gültstein an. Sie suggerierte dem Senior, Spenden für den Bau eines Gehörlosenzentrums zu sammeln. Als der 84-Jährige im Begriff war, auf einem Klemmbrett zu unterschreiben und 20 Euro zu spenden, kam der Filialleiter des Supermarktes hinzu. Dessen Aufforderung, das Gelände zu verlassen, kam die etwa 40 Jahre alte Frau, die dunkel gekleidet war und weiße Schuhe trug, nach. Zuvor soll sie bereits weitere Personen angesprochen haben. Für weitere sachdienliche Hinweise stehen beim Polizeirevier Herrenberg die Tel. 07032 2708-0 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.

Renningen: Mehrere Verletzte nach Verkehrsunfall
Vier verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag (23.02.2025) gegen 12.45 Uhr auf der Bundesstraße 295 (B 295) bei Renningen ereignete.
Ein 21 Jahre alter Opel-Lenker fuhr die B295 von Weil der Stadt kommend entlang und wollte an der Einmündung zur Kreisstraße 1015 nach links abbiegen. Dabei übersah er mutmaßlich eine entgegenkommende 61 Jahre alte Fiat-Fahrerin und kollidierte mit dieser. Die Ampelanlage war zum Unfallzeitpunkt nicht in Betrieb.
Während der 21-Jährige leicht verletzt wurde, erlitt sein gleichaltriger Beifahrer schwere Verletzungen. Die 61-Jährige wurde ebenfalls leicht, ihr 64 Jahre alter Beifahrer schwer verletzt. Alle Unfallbeteiligten wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die beiden Pkws waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Neben Polizei, Rettungsdienst und Notarzt, war auch die Feuerwehr im Einsatz. Die Fahrbahn musste im Zuge der Unfallaufnahme teilweise gesperrt werden. Zu nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen kam es dabei nicht.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel