-2.1 C
Stuttgart
Montag, 17. März , 2025

Warnung vor Betrugsmasche!

Unbekannte bekleben Parkscheinautomaten mit falschen QR-Codes -...

Rivalisierende gewalttätige Gruppierungen im Visier der Polizei

Zahlreiche Durchsuchungen bei Tatverdächtigen durchgeführt Stuttgart.| Ermittlerinnen und Ermittler...

Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an

Bosch Industrietechnik will bis Anfang nächster...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 07

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 07

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 07

Quelle: ots

Esslingen: Von eigenem Auto eingeklemmt
Schwere Verletzungen hat eine 45-Jährige bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen, gegen 07.45 Uhr erlitten. Die Frau stieg im Pliensauparkhaus bei Rückstau aus ihrem Toyota Aygo aus, um zu schauen, ob sich das Warten lohnt. Hierbei hatte sie vergessen, ihr Fahrzeug gegen ein Weiterrollen zu sichern. Ihr Wagen rollte an der abschüssigen Zufahrt zurück und klemmte sie zwischen Wand und Fahrzeug ein, wobei ihr rechtes Bein stark gequetscht wurde. Die Verletzte musste durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Sachschaden entstand nicht.

Aichwald: Frontalkollision mit Gegenverkehr
Zu einer Frontalkollision zweier Autos ist es am Freitagmorgen auf der L 1201 gekommen. Gegen 7.20 Uhr war eine 54 Jahre alte Frau mit ihrem Suzuki von Schanbach herkommend in Richtung Aichschieß unterwegs und erkannte offenbar zu spät, dass ein vorausfahrender 57-Jähriger mit seinem Peugeot verkehrsbedingt angehalten hatte, um nach links in die Straße In den Horben abzubiegen. Um einen Auffahrunfall zu verhindern, lenkte die Frau nach links, wobei sie den Peugeot noch streifte. Anschließend kollidierte der Suzuki frontal mit dem entgegenkommenden Toyota einer 27-Jährigen. Beim Unfall wurden beide Autofahrerinnen ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte die Frauen zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Insgesamt dürfte sich der Blechschaden auf circa 15.000 Euro belaufen. Im Zuge der Unfallaufnahme musste die Landesstraße einseitig gesperrt werden. Dies führte teilweise zu längeren Rückstaus.

Kirchheim: Mit Rettungswagen kollidiert
Leicht verletzt wurde eine 18-Jährige bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagmorgen an der Einmündung Schöllkopfstraße / Kolbstraße ereignet hat. Ein 45-Jähriger war gegen 7.15 Uhr mit einem Rettungswagen unter der Verwendung von Sondersignalen und Blaulicht auf einer Einsatzfahrt auf der Schöllkopfstraße unterwegs. Auf Höhe der Einmündung überfuhr er die dortige Fußgänger- /Radfahrer-Ampel bei Rot. Trotz eines Ausweichmanövers touchierte er dabei die 18 Jahre alte Rollerfahrerin, die bei Grün die Fahrbahn überqueren wollte. Die E-Scooter-Fahrerin stürzte dabei und musste nachfolgend zur Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Elektroroller blieb durch den Unfall unbeschädigt. Auch am Rettungswagen entstand lediglich geringfügiger Sachschaden.

Nürtingen: Schadensträchtiger Verkehrsunfall
Ein Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen in Nürtingen entstanden. Eine Pkw-Lenkerin wollte kurz nach 7.30 Uhr mit ihrem Wagen in der Biberacher Straße am Fahrbahnrand parken. Aus bislang ungeklärter Ursache beschleunigte das Auto und stieß zunächst gegen den vor ihr stehenden Opel Corsa, der gegen eine Mauer geschoben wurde. Anschließend fuhr die Frau auf ein angrenzendes Grundstück, wo sie mit ihrem Auto einen Zaun sowie eine Grünfläche mit Bepflanzung beschädigte. Danach prallte sie gegen einen Mercedes-Benz, der dadurch in ein Garagentor geschoben wurde. Der angerichtete Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Der Schaden an dem Wagen der Unfallverursacherin beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf etwa 10.000 Euro. Die Fahrerin machte technische Mängel an ihrem Pkw geltend. Er wurde abgeschleppt. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Verkehrspolizei Esslingen übernommen.

Leinfelden-Echterdingen: Betrunken unterwegs
Unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr muss sich ein 65-Jähriger verantworten, der am späten Donnerstagabend mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl auf der Hauptstraße verunglückt ist. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war der Mann gegen Mitternacht mit seinem Gefährt auf dem Bürgersteig der Hauptstraße unterwegs. Beim Überfahren der Bordsteinkante auf Höhe der Stadionstraße kippte sein Fahrstuhl und der Mann stürzte auf die Fahrbahn. Zeugen, die auf seine Hilferufe aufmerksam geworden waren, kümmerten sich um den Mann und verständigten die Polizei. Nach einer Untersuchung durch die Besatzung eines hinzugerufenen Rettungswagens war der 65-Jährige unverletzt geblieben. Bei der Aufnahme des Sachverhalts bemerkten die Polizeibeamten einen starken Alkoholgeruch bei dem Mann. Eine Überprüfung seiner Verkehrstüchtigkeit ergab einen vorläufigen Atemalkoholwert von mehr als 1,2 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein beschlagnahmt werden musste. Zudem fehlte der für den Krankenfahrstuhl erforderliche Versicherungsschutz. Der 65-Jährige sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige entgegen.

Kirchheim: Raubüberfall auf Bäckereifiliale (Zeugenaufruf)
Eine Bäckereifiliale in der Kirchheimer Innenstadt ist am späten Mittwochnachmittag überfallen worden. Ein bislang unbekannter, unmaskierter Täter betrat gegen 17.50 Uhr das Geschäft in der Dieselstraße und forderte die Verkäuferin auf, ihm Bargeld auszuhändigen. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, öffnete der Unbekannte seine Jacke und zeigte eine Waffe vor. Als sich die Verkäuferin weigerte, Geld auszuhändigen, nahm der Räuber einen auf dem Tresen liegenden Geldschein einer sich ebenfalls in der Bäckerei befindlichen Kundin und rannte zu Fuß in Richtung Bahnhof davon. Trotz einer sofort eingeleiteten Großfahndung mit mehreren Streifenwagen, konnte er unerkannt flüchten. Der Mann ist etwa 180 cm groß und zirka 25 Jahre alt. Er trug eine dunkle Winterjacke mit Kapuze. Die Erscheinung des Täters wird als gepflegt beschrieben. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-0 bei der Kriminalpolizeidirektion Esslingen oder unter der Telefonnummer 07021/501-0 beim Polizeirevier Kirchheim zu melden.

Ostfildern: Zeugen zu Unfall gesucht
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht unter Telefon 0711/3990-420 nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Mittwochnachmittag in Scharnhausen ein Streifenwagen beteiligt war. Die Streife befuhr gegen 17.15 Uhr die Plieninger Straße in Richtung Ortsmitte, als die Fahrerin auf Höhe der Einmündung Elly-Beinhorn-Straße wenden wollte, um ein Fahrzeug des Gegenverkehrs zu kontrollieren. Hierzu schaltete sie ersten Erkenntnissen nach das Blaulicht des Streifenwagens ein und setzte den Blinker. Im Anschluss kam es zur Kollision zwischen dem Mercedes-Benz Vito und dem Smart einer 65 Jahre alten Frau, die in derselben Richtung unterwegs war. Das Dienstfahrzeug war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 18.000 Euro geschätzt.

Ostfildern: Fußgängerin angefahren und geflüchtet (Zeugenaufruf)
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich bereits am Montagnachmittag in der Plieninger Straße ereignet hat, sucht das Polizeirevier Filderstadt. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war eine 61-Jährige gegen 17.30 Uhr an der Haltestelle “Plieninger Straße” im Stadtteil Scharnhausen aus dem Bus der Linie 122 ausgestiegen. Im Anschluss überquerte sie die dortige Fußgängerampel bei Grün in Richtung Filderstraße. Dabei soll sie von einem noch unbekannten Fahrzeug von hinten erfasst, auf die Motorhaube aufgeladen und dann auf die Fahrbahn abgeworfen worden sein. Ohne anzuhalten soll der Wagen dann weitergefahren sein. Die 61-Jährige stand so unter Schock, dass sie sich zunächst selbst in ärztliche Behandlung begab um ihre Verletzungen versorgen zu lassen und die Polizei erst im Nachhinein verständigte. Zur Unfallzeit sollen sich neben dem Linienbus auch mehrere andere Fahrzeuge in Bereich der Unfallstelle befunden haben, weshalb die Ermittler auf Zeugen hoffen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und Angaben zu dem gesuchten Pkw und dessen Fahrer machen können. Hinweise bitte an das Polizeirevier Filderstadt, Telefon 0711/7091-3.

Filderstadt: Polizisten hatten feine Nase
Einen guten Riecher hatten Polizeibeamte am Mittwochabend in Bernhausen. Zwei Beamte des Reviers Filderstadt standen gegen 19.30 Uhr vor der Dienststelle in der Karl-Benz-Straße, um ihren Streifenwagen zu Dienstende zu entladen. Als ein Kleinlaster mit geöffneten Fenstern an den Polizisten vorbeifuhr, drang aus dem Führerhaus starker Alkoholgeruch ins Freie. Die Beamten stiegen daraufhin in ihr Fahrzeug und fuhren hinterher. Kurze Zeit später konnte der Renault Trafic auf Höhe des Landratsamts angehalten werden. Bei der anschließenden Kontrolle des 42 Jahre alten Fahrers stellte sich heraus, dass dieser sehr tief ins Glas geschaut hatte. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von über 2,6 Promille. Nach der fälligen Blutentnahme wurde der Führerschein des Mannes beschlagnahmt.

Esslingen: Mit Gegenverkehr kollidiert
Geschätzter Sachschaden in Höhe von rund 45.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der L1150 entstanden. Ein 45-Jähriger befuhr kurz nach 20 Uhr mit einem Tesla Model Y die Landesstraße von der Einmündung mit der K1267 herkommend in Richtung Esslingen. Ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge geriet der Tesla anschließend in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort seitlich mit dem entgegenkommenden Mercedes S500 eines 58-Jährigen. Der Mercedes geriet daraufhin ins Schleudern und prallte mit dem Heck gegen ein Straßenschild, ehe er auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr zur Unfallstelle ausgerückt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Hierzu musste die L1150 im Bereich der Unfallstelle bis etwa 23.30 Uhr zeitweise voll gesperrt werden.

Filderstadt: Verkehrsunfall mit Personenschaden in Bernhausen
Ein Jugendlicher ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag in Bernhausen verletzt worden. Gegen elf Uhr befuhr eine 54 Jahre alte Frau mit einem Smart die Poltawastraße. Zeitgleich war ein 14-Jähriger mit einem Pedelec auf einem asphaltierten Weg aus Richtung Plattenhardt herkommend unterwegs und wollte die Poltawastraße im Einmündungsbereich zur L 1209 (Tübinger Straße) an einer dortigen Querungshilfe für Radfahrer und Fußgänger kreuzen. Der Smart erfasste den von rechts kommenden Jugendlichen, der dadurch zu Boden stürzte. Aufgrund seiner beim Unfall erlittenen Verletzungen wurde der 14-Jährige vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt insgesamt schätzungsweise 1.000 Euro.

Dettingen/Teck: Mit Gleisbett kollidiert
Ein Autofahrer ist am Dienstagnachmittag von der B 465 abgekommen und mit dem Gleisbett zusammengestoßen. Der 20-Jährige war kurz nach 17.30 Uhr mit einem VW Passat auf der Bundesstraße zwischen Owen und Dettingen unterwegs und erkannte den stockenden Verkehr vor ihm offenbar zu spät. Nach derzeitigem Kenntnisstand lenkte er zur Verhinderung eines Auffahrunfalls nach rechts in den Grünstreifen und kollidierte im Anschluss mit dem neben der Fahrbahn verlaufenden Gleisbett. Ersten Erkenntnissen zufolge blieb der Mann dabei unverletzt. Zur Bergung seines Pkw wurde ein Abschleppunternehmen angefordert. Bis zur Beseitigung des Autos musste eine Bahn einen rund 15-minütigen Stopp einlegen. Ob am Gleisbett ein Schaden entstanden ist, steht noch nicht abschließend fest.

Kirchheim: Von der Fahrbahn abgekommen
Ein Pkw-Lenker musste nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Jesingen mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der 54-Jährige war gegen 17.15 Uhr mit einem Audi auf der Vordere Straße in Richtung Kirchheim unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann mit seinem Wagen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Hauswand. Zudem stieß er mit einem geparkten BMW zusammen und blieb zwischen diesem und dem Gebäude stecken. Der Unfallverursacher wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und konnte erst befreit werden, nachdem der BMW weggefahren wurde. Der 54-Jährige musste anschließend reanimiert werden. Nach einer notärztlichen Erstversorgung wurde der Mann in eine Klinik eingeliefert. Der Audi musste abgeschleppt werden. Der Schaden dürfte sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Ersten Ermittlungen nach könnte eine medizinische Ursache unfallursächlich gewesen sein.

Oberboihingen: Exhibitionist festgenommen
Wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlung ermittelt der Polizeiposten Wendlingen gegen einen 26-Jährigen. Der Mann steht im dringenden Verdacht, am Dienstagvormittag in der Steigstraße eine Frau belästigt zu haben. Die 83-Jährige war kurz nach neun Uhr zu Fuß auf der Tachenhäuser Straße unterwegs, als ihr an der Einmündung zur Steigstraße der Mann auffiel, der sie mit heruntergelassenen Hosen anstarrte und vor ihr onanierte. Anschließend wechselte er auf ihre Straßenseite, ohne von seinem Tun abzulassen. Erst als sich die Seniorin an einen Busfahrer wandte, der die Polizei alarmierte, flüchtete der Kriminelle. Er konnte im Verlauf der sofort eingeleiteten Fahndung wenig später angetroffen und vorübergehend festgenommen werden. Der 26-Jährige wurde nach der Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen auf der Dienststelle wieder auf freien Fuß gesetzt und sieht jetzt einer entsprechenden Strafanzeige entgegen.

Reichenbach: Auseinandersetzung in Flüchtlingsunterkunft
Einige Blessuren haben zwei Kontrahenten am Montagnachmittag nach einer körperlichen Auseinandersetzung in einer Unterkunft im Bruckwasen davongetragen. Gegen 14.15 Uhr geriet ein 19-jähriger Bewohner mit einem 21-jährigen Gast in Streit, wonach sich eine Schlägerei zwischen den beiden Männern entwickelte. Erst nach Hinzukommen eines Zeugen ließen die Männer voneinander ab. Der 21-Jährige wurde vom alarmierten Rettungsdienst in eine Klinik verbracht, der Jüngere konnte ohne medizinische Behandlung in der Unterkunft bleiben. Die Ermittlungen des Polizeiposten Plochingen dauern an.

Ostfildern: Hecke angezündet
Zum Brand einer Thuja-Hecke sind die Einsatzkräfte am Montagmittag in den Stadtteil Ruit ausgerückt. Dort war gegen 16.30 Uhr eine Thuja-Hecke in Brand geraten, als ein Anwohner Unkraut mit einem Gasbrenner an der Bordsteinkante abgeflammt hatte. Das Feuer, bei dem auch ein Gartenzaun beschädigt wurde, konnte durch den Einsatz mehrerer Nachbarn gelöscht werden. Die Feuerwehr führte noch Nachlöscharbeiten durch. Der Rettungsdienst war vorsorglich alarmiert worden, verletzte Person waren jedoch nicht zu verzeichnen. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Plochingen: B10 nach Reifenplatzer und Verkehrsunfall voll gesperrt
Drei abgeschleppte Fahrzeuge, ein Gesamtschaden in Höhe von circa 22.000 Euro sowie eine zeitweise Vollsperrung der B 10 sind die Folgen eines Reifenplatzers sowie eines Verkehrsunfalls mit mehreren Beteiligten am Montagnachmittag. Gegen 15.10 Uhr war ein 23 Jahre alter Mann mit einem Mercedes auf der Bundesstraße in Richtung Göppingen unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Reichenbach platzte der rechte Vorderreifen des Wagens, wobei sich die komplette Lauffläche löste. Ein 52-jähriger Lkw-Lenker erkannte die Situation und stoppte seinen Laster daher auf dem rechten Fahrstreifen. Ein auf der linken Spur fahrender 35-Jähriger bremste seinen Mercedes ebenfalls bis zum Stillstand ab. Zuvor hatte er ein gelöstes Reifenteil überfahren und kurzzeitig mitgeschleift. Eine ihm nachfolgende, gleichaltrige VW Golf-Fahrerin konnte auf der linken Spur noch rechtzeitig anhalten. Zu spät erkannte allerdings ein VW-Lenker im Alter von 27 Jahren die Situation. Beim Versuch, zwischen dem Golf und dem Laster hindurchzufahren, stieß er mit den stehenden Fahrzeugen zusammen, wodurch der Golf noch auf den Mercedes davor geschoben wurde. Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand. Der Mercedes mit dem geplatzten Reifen sowie beide VW mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war eine zeitweise Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Göppingen der B 10 erforderlich, was zu erheblichen Behinderungen im Feierabendverkehr führte. Der nachfolgende Verkehr wurde dazu am Plochinger Dreieck auf die B 313 abgeleitet. Später konnte er einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Gegen 17.15 Uhr war die Bundesstraße wieder frei befahrbar.

Wendlingen: Zwei Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung
Am Montagmorgen sind in Wendlingen an der Einmündung Heinrich-Otto-Straße/ Schäferhauser Straße zwei Pkw zusammengestoßen, wobei beide Fahrzeuglenker leichte Verletzungen davongetragen haben. Gegen 5.50 Uhr befuhr ein 78-jähriger Opelfahrer die Schäferhauser Straße in Richtung Oberboihingen und missachtete an der Einmündung zur Heinrich-Otto-Straße die Vorfahrt einer 41-jährigen BMW-Lenkerin. Diese kam von der Heinrich-Otto-Straße und wollte ihrerseits vorfahrtsberechtigt nach links abbiegen, um im weiteren Verlauf über den Zubringer auf die Stuttgarter Straße (L1200) einfahren zu können. Durch die Kollision war sowohl der Opel Zafira als auch der BMW 525i nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Während die 41-jährige BMW-Lenkerin vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Klinikum gebracht wurde, konnte der 78-Jährige nach einer ersten medizinischen Versorgung vor Ort wieder entlassen werden. Die Unfallstelle musste für die Unfallaufnahme sowie der Bergungs- und Reinigungsarbeiten über mehrere Stunden teilweise gesperrt werden, es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Nürtingen: Fahrzeug in Brand geraten
Auf der K 1243 (Tiefenbachstraße) ist am Sonntagnachmittag, gegen 16 Uhr, ein Fahrzeug in Brand geraten. Durch die Feuerwehr konnte der in Vollbrand stehende Chevrolet rasch abgelöscht werden, wofür eine kurzzeitige Vollsperrung der Kreisstraße erforderlich war. Anschließend musste der Oldtimer abgeschleppt werden. Der Sachschaden kann abschließend noch nicht beziffert werden. Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand.

Wendlingen: Bekannten durch Schläge und Tritte schwer verletzt – Tatverdächtiger nach versuchtem Tötungsdelikt festgenommen (Zeugenaufruf)
Unter dem dringenden Verdacht, am Sonntagnachmittag (09.02.2025) im Zuge einer Auseinandersetzung in Wendlingen einen 66-jährigen Bekannten schwer verletzt zu haben, ist ein 36 Jahre alter Mann kurz nach der Tat von der Polizei vorläufig festgenommen worden. Der Verdächtige befindet sich wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags bereits in Untersuchungshaft.
Den derzeit vorliegenden kriminalpolizeilichen Ermittlungsergebnissen zufolge trafen die beiden Männer, die beide eine örtliche Unterkunft für Geflüchtete bewohnen, gegen 17.40 Uhr in einer Bahnhofsunterführung aufeinander. Im Zuge der folgenden körperlichen Auseinandersetzung soll der 36-Jährige sein Gegenüber durch Schläge und Tritte, unter anderem gegen den Kopf, schwer verletzt haben. Der 66-Jährige musste nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Der Tatverdächtige, der zunächst geflüchtet war, meldete sich wenige Minuten später über Notruf bei der Polizei. Er konnte daraufhin von einer Streifenwagenbesatzung beim Rathaus angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Der 36-Jährige, der nach derzeitigem Kenntnisstand bei der Auseinandersetzung leichte Verletzungen erlitten hatte, wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der aus dem Gazastreifen stammende und wegen Körperverletzungsdelikten polizeibekannte Beschuldigte am Montagnachmittag (10.02.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum Auslöser der Auseinandersetzung dauern an. Zeugen, die diese beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07022/9224-0 beim Polizeirevier Nürtingen zu melden. In diesem Zusammenhang werden insbesondere mehrere Kinder gesucht, die die Auseinandersetzung in der Bahnhofsunterführung bemerkt haben dürften.

Neuhausen/Fildern: Pöbelnder Fahrgast kommt in Gewahrsam
Nachdem er einen Busfahrer angepöbelt hatte, musste ein 64-Jähriger am Samstagnachmittag von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Ersten Erkenntnissen zufolge soll sich der Mann kurz vor 16 Uhr in stark alkoholisiertem Zustand zunächst geweigert haben, aus dem Bus auszusteigen. Anschließend pöbelte er gegen den Busfahrer. Der Mann zeigte keinerlei Einsicht, weshalb er von Polizeibeamten in Gewahrsam genommen werden musste. Diese verbrachten den 64-Jährigen auf richterliche Anordnung in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Filderstadt.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel