12.7 C
Stuttgart
Dienstag, 14. Oktober , 2025

Cybercrime-Zentrum und LKA BW nehmen 796 illegale Domains vom Netz

Stuttgart.| Das bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichtete Cybercrime-Zentrum...

Barock Volleys lösen das Pokalticket

Trotz eines nervösen Starts zieht der Aufsteiger...

Bosch bringt ersten Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße

Realbetrieb mit Brennstoffzellensystem aus Eigenproduktion Bosch startet...
StartLokalesStuttgartBürgerinfo zur Umgestaltung des Bahnhofsplatzes in Bad Cannstatt

Bürgerinfo zur Umgestaltung des Bahnhofsplatzes in Bad Cannstatt

LokalesStuttgartBürgerinfo zur Umgestaltung des Bahnhofsplatzes in Bad Cannstatt

Stuttgart.| Der Bahnhofsplatz in Bad Cannstatt soll bis zur Fußball‐Europameisterschaft 2024 in Deutschland aufgewertet werden. Dadurch wird der Bahnhof in seiner Funktion als Mobilitätsdrehscheibe gestärkt. Er soll als Aufenthalts‐ und Begegnungsraum ein Ort des Ankommens werden und eine einladende Atmosphäre für Reisende und Gäste aus aller Welt schaffen. Mit der Umgestaltung wird zudem der Fuß- und Radverkehr gestärkt.

Mittlerweile sind die Planungen weit fortgeschritten, sie wurden bereits im Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik sowie im Bezirksbeirat Bad Cannstatt vorgestellt. Der Baubeginn ist für Mai 2023 vorgesehen. Am Montag, 5. Dezember, 18 Uhr, findet eine Informationsveranstaltung im Kleinen Kursaal in Bad Cannstatt statt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.

Die heutige Fläche vor dem Bahnhof ist stark von Verkehr geprägt und durch die Vorfahrt zum Bahnhofsgebäude zerschnitten. Künftig soll die Vorfahrt entfallen. Dadurch wird es möglich, einen Platzbereich mit weiteren Baumstandorten zu schaffen. Die Bäume spenden Schatten und verbessern durch Verdunstung das Mikroklima. Neue Sitzelemente und weitere Stadtmöblierungen sowie ein neues Beleuchtungskonzept runden die Umgestaltung ab. Um das städtebauliche Gesamtbild des Bahnhofplatzes aufzuwerten, wird ein einheitlicher Bodenbelag gewählt. Ein weiteres Ziel ist der barrierefreie Ausbau inklusive eines barrierefreien Hauptzugangs zum denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude. Die Bushaltestellen werden ebenfalls barrierefrei ausgebaut und zentral angeordnet. Auch der Zebrastreifen in der Bahnhofsstraße bleibt erhalten.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel