Burgführung am letzten Sonntag des Monats: „Das Leben auf Burg Wäscherschloss“ am 27. Juli
Am Sonntag, 27. Juli, um 15.00 Uhr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zu einer Führung auf Burg Wäscherschloss ein: „Das Leben auf Burg Wäscherschloss“ macht das Mittelalter greifbar und lebendig. Der einstündige Rundgang erweckt den Alltag auf der Burg der Stauferzeit zum Leben – anschaulich, unterhaltsam und voller Überraschungen.
Mittelalter zum Anfassen im Wäscherschloss
Wie wurde man eigentlich Ritter? Was kam auf den Tisch? Und wie war das Leben innerhalb der hohen Mauern wirklich? All diesen Fragen geht die Führung „Das Leben auf Burg Wäscherschloss“ nach. Der Termin am Sonntag, 27. Juli, beginnt um 15.00 Uhr und dauert rund eine Stunde. Die Teilnehmenden erwartet ein anschaulicher Rundgang durch die bemerkenswert gut erhaltene Burg aus dem 13. Jahrhundert – inklusive spannender Einblicke in das Leben der Menschen, die hier vor Jahrhunderten lebten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Trittsicherheit wird empfohlen, da die Wege innerhalb der Burg teilweise uneben sind.
Das Stauferland entdecken
Burg Wäscherschloss ist ein geschichtsträchtiger Ort. Als sogenanntes Vorwerk der staufischen Stammburg Hohenstaufen diente sie der militärischen Sicherung der Umgebung. Die „Wiege der Staufer“ ist bis heute außergewöhnlich gut erhalten – ein seltener Glücksfall unter den mittelalterlichen Wehranlagen. Ihre mächtigen Mauern ragen auf sechs Seiten bis zu 10 Meter empor und vermitteln ein eindrucksvolles Bild staufischer Wehrhaftigkeit. Umgeben vom Wanderparadies der Ostalb bietet die Burg nicht nur Geschichte zum Anfassen, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick auf die Region. Die Burg ist sonn- und feiertags von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und kann in selbständigen Rundgängen durch die Anlage entdeckt werden. Die Führung „Das Leben auf Burg Wäscherschloss“ steht regelmäßig von Mai bis Oktober am letzten Sonntag des Monats auf dem Programm.