4.8 C
Stuttgart
Mittwoch, 12. November , 2025

Angehende Bergretterinnen und Bergretter legen Grundlagenprüfung erfolgreich ab

51 Anwärterinnen und Anwärter aus 14 Bergwachten...

16-Jähriger wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in gewalttätiger Online-Community festgenommen

Stuttgart/Ludwigsburg.| Dem bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichteten...

Polizeieinsatz anlässlich der Europa League Begegnung VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam

Stuttgart.| Das Polizeipräsidium Stuttgart bereitet sich intensiv auf...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 46

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 46

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 46

Quelle: ots

Weissach-Flacht: Zigarettenautomat aufgebrochen
Am Montagabend (10.11.2025) brachen noch unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten in der Straße “Im Bühl” in Flacht auf. Eine Zeugin bemerkte gegen 22:45 Uhr den aufgebrochenen Zigarettenautomaten und verständigte die Polizei. Nach derzeitigem Ermittlungsstand versuchten die Täter den Automaten zunächst aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang. Danach sprengten sie den Automaten vermutlich mit einem Böller auf. Die Unbekannten entwendeten aus dem Automaten eine noch unbekannte Menge an Bargeld, die zum Teil auf dem Boden liegenden Zigarettenschachteln wurden von den Tätern zurückgelassen. Der Wert des Diebesgutes und die Sachschadenshöhe sind noch unbekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Rutesheim unter Tel. 07152 99910-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Nufringen: 65 Jahre alter Mann niedergeschlagen
Am Samstagabend (08.11.2025) gegen 21.00 Uhr wurde ein 65 Jahre alter Mann im Bereich der Bahnhofsunterführung in Nufringen Opfer einer Körperverletzung. Gemäß den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen war der Mann zu Fuß in Richtung der Unterführung unterwegs. Zwei noch unbekannte Männer seien ihm gefolgt und einer der beiden habe ihn dann geschlagen. Der 65-Jährige stürzte in ein Gebüsch, während die Täter vermutlich durch die Unterführung in Richtung des Schulgeländes flüchteten. Zunächst alarmierte der 65-Jährige einen Verwandten, der ihn in ein Krankenhaus brachte, wo seine Verletzungen behandelt wurden. Im Nachgang erstattete er Anzeige bei der Polizei. Der Polizeiposten Gärtrigen, Tel. 07034 2539-0 oder E-Mail: [email protected], bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Sindelfingen, Grafenau-Dätzingen, Leonberg-Höfingen, Bondorf: Mehrere Einbrüche im Landkreis Böblingen
Bereits zwischen Mittwoch (29.10.2025), 19:00 Uhr und Sonntag (09.11.2025), 19:00 Uhr trieben noch unbekannte Täter in der Hinterweiler Straße in Sindelfingen ihr Unwesen. Die Unbekannten hebelten mutmaßlich ein Fenster im Erdgeschoss auf und durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Hierbei entwendeten sie Bargeld, Münzen und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Sindelfingen sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können und bittet diese, sich unter der Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Am Samstagabend (08.11.2025) zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in einem Wohngebiet, nordwestlich von Grafenau-Dätzingen ein. Die Unbekannten hebelten mutmaßlich ein gekipptes Fenster auf, um in das Haus zu gelangen. Im Inneren durchsuchten die Täter mehrere Räume und entwendeten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Für sachdienliche Hinweise stehen beim Polizeiposten Maichingen die Tel. 07031 20405-0 sowie die E-Mail [email protected] zur Verfügung.
Einen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro hinterließen bislang unbekannte Täter in einem Wohngebiet zwischen der Pforzheimer Straße und der Straße “Am Schlossberg” in Leonberg-Höfingen, als sie am Samstag (08.11.2025) zwischen 16:10 Uhr und 18:45 Uhr in ein Wohnhaus eindrangen. Die Unbekannten schlugen die Scheibe der Eingangstür ein, um ins Innere zu gelangen. Sie durchsuchten und verwüsteten das gesamte Wohnhaus und entwendeten Bargeld, zwei Spielekonsolen, sowie eine Handtasche. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.
In einem Wohngebiet zwischen der Ergenzinger Straße und dem Finkenweg in Bondorf brachen noch unbekannte Täter am Sonntag (09.10.2025) zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus ein. Durch das Aufhebeln eines Kellerfensters verschafften sich die Täter Zugang ins Innere. Aufgrund der Geräusche im Keller machte die Bewohnerin durch Rufen auf sich aufmerksam, was die Täter mutmaßlich aufschreckte. Ohne etwas zu entwenden, flüchteten die Unbekannten. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Gäufelden unter Tel. 07032 95491-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.

Renningen: Handbremse nicht angezogen – über 20.000 Euro Sachschaden
Durch ein folgenschweres Versäumnis eines 64-Jährigen entstanden in der Keltenstraße in Renningen am Sonntagabend (09.11.2025) gegen 22:00 Uhr über 20.000 Euro Sachschaden. Der 64-Jährige war dort mit seinem Audi Q7 in Richtung der Rutesheimer Straße unterwegs, hielt an und stieg aus seinem Fahrzeug aus. Dabei versäumte er, den Audi ausreichend gegen Wegrollen zu sichern. Das SUV machte sich daraufhin selbstständig, rollte mit geöffneter Fahrertür rückwärts und streifte an der Fahrerseite eines am Fahrbahnrand stehenden VW Polo entlang. Anschließend streifte der Audi noch einen geparkten VW T-Roc, bis er schließlich gegen das Heck eines daneben abgestellten Peugeot 208 prallte. Der Peugeot wurde dadurch seinerseits gegen eine Mauer sowie die Treppe eines Wohnhauses geschoben. Als der 64-Jährige das Wegrollen seines Fahrzeugs bemerkte, versuchte er noch, in den Audi zu springen und die Handbremse anzuziehen. Im Endeffekt gelang ihm das jedoch nicht, so dass erst die beschriebenen Kollisionen das SUV stoppten. Der 64-Jährige sowie die 27-jährige Fahrerin des VW Polo, die sich um Unfallzeitpunkt in ihrem stehenden Fahrzeug befand, blieben unverletzt. Die vier Fahrzeuge, die Mauer sowie die Treppe wurden bei dem Unfall jedoch teilweise nicht unerheblich beschädigt.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel