9.2 C
Stuttgart
Donnerstag, 16. Oktober , 2025

Cybercrime-Zentrum und LKA BW nehmen 796 illegale Domains vom Netz

Stuttgart.| Das bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichtete Cybercrime-Zentrum...

Barock Volleys lösen das Pokalticket

Trotz eines nervösen Starts zieht der Aufsteiger...

Bosch bringt ersten Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße

Realbetrieb mit Brennstoffzellensystem aus Eigenproduktion Bosch startet...
StartLokalesStuttgartBad Cannstatt: Neue Behelfsbrücke über den Neckar ab Ende Oktober

Bad Cannstatt: Neue Behelfsbrücke über den Neckar ab Ende Oktober

LokalesStuttgartBad Cannstatt: Neue Behelfsbrücke über den Neckar ab Ende Oktober

Stuttgart.| Nach dem Abriss der Rosensteinbrücke entsteht an gleicher Stelle wieder eine Verbindung über den Neckar. Ende Oktober wird die neue Behelfsbrücke in Bad Cannstatt eingehoben und Mitte November freigegeben.

Nach dem Abriss der Rosensteinbrücke im Juli 2024 entsteht an gleicher Stelle in Bad Cannstatt wieder eine Verbindung über den Neckar: Ende Oktober wird dort eine neue Behelfsbrücke für den Fuß- und Radverkehr montiert. Sie stellt die wichtige Verbindung zwischen Bad Cannstatt, der Wilhelma, dem Rosensteinpark und dem Bereich um die Pragstraße wieder her.

Die rund 70 Meter lange und etwa 125 Tonnen schwere Stahlbrücke wurde in den vergangenen Wochen auf dem Gelände der Firma Kaatsch in Plochingen vormontiert. Dort wurden die vorgefertigten Stahlträger ausgerichtet und miteinander verbunden. Auch der Brückenbelag aus glasfaserverstärkten Platten, das Geländer sowie Leitungsrohre für Kabel wurden bereits angebracht.

Geplant ist folgender Ablauf: Am Freitag, 24. Oktober, wird die Brücke mit zwei Mobilkränen auf das Binnenschiff MS Oleander verladen. Am darauffolgenden Tag, Samstag, 25. Oktober 2025, erfolgt der Transport über den Neckar von Plochingen nach Bad Cannstatt.

Vor Ort wurde bereits der mehr als 1000 Tonnen schwere Mobilkran angeliefert, dessen etwa 100 Meter hoher Ausleger in den kommenden Tagen aufgebaut wird. Das Transportschiff positioniert sich anschließend in der Neckarfahrrinne, stabilisierende Stelzen halten es in seiner Position.

In der Nacht von Sonntag, 26. Oktober, auf Montag, 27. Oktober, wird die Behelfsbrücke eingehoben. Dabei hebt der Mobilkran die Konstruktion an, richtet sie mit Führungsleinen aus und setzt sie auf den vorbereiteten Widerlagern ab.

In den Tagen danach folgt der Rückbau des Krans und die Wiederherstellung der Rampenbereiche. Geplant ist, dass die Behelfsbrücke Mitte November für den Fuß- und Radverkehr freigegeben wird.

Die Arbeiten führt das Bauunternehmen Max Wild GmbH aus Berkheim im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart aus. Die Vormontage übernahm die Firma Kaatsch in Plochingen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel