Musik
Gruppe LIVE: Cliff Richard & The Shadows & more
In den 50er Jahren kristallisierte sich aus den neuen Musikformen des Rock´n Roll ein neuer Sound heraus: Der Sound von „The Shadows“, die als Begleitband von „Cliff Richard“ weltberühmt wurden. Es ist der Klang zeitloser Gitarren- Instrumentals im röhrigen Sound der damals verwendeten Vox-Verstärker und der Fender-Gitarren, die bis heute ihren markigen Klang – teilweise durch sagenhafte Echo- und Halleffekte – behalten haben. Die Ludwigsburger Band „Gruppe Live“ mit Werner Müller (Sologitarre und Gesang), Klaus Kasper (2. Sologitarre und Keyboard), Didi Eckmaier (Bass), Horst Weber (Drum) und Bernd Appich (Gesang) – alle mit langjähriger, fundierter Erfahrung aus unterschiedlichen Formationen. Sie spielen Instrumentals -und Gesangstitel aus jener Zeit, in der Cliff Richard mit seiner Begleitband „The Shadows“ mit Hits wie “Move it“„Living Doll“, und „Lucky Lips“ weltbekannt wurde. Das Repertoire von “Gruppe LIVE” umfasst bis jetzt über 160 Titel.
Freitag, 10.10. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 14,–*
Theater
Der Kontrabass
Ein einsamer und desillusionierter Kontrabassist offenbart dem Publikum sein Leben am Staatsorchester. Er erzählt von seiner tiefen Verbundenheit zum Kontrabass, den er mehr als Lebenspartner statt als Instrument betrachtet. Doch seine Liebe zur Musik wird von seinem Frust über das Orchesterleben überschattet: Er fühlt sich unterbezahlt, missverstanden und unterschätzt. Seine Isolation und Entfremdung verstärken sich, als er erkennt, dass seine große Liebe, die Sopranistin an der Oper, ihn niemals wahrnehmen wird. Im Konflikt zwischen persönlichen Leidenschaften, beruflichen Herausforderungen und dem Streben nach menschlicher Verbindung sucht er verzweifelt nach Identität und Anerkennung. Stück: Patrick Süskind. Regie: Vivian Scheurle
Samstag, 11.10. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 14,-*
Jazz-Matinee
Feelin’ Good Blues Trio – Rhythm & Blues mit Wohnzimmer Atmosphäre
Der Gitarrist und Sänger Martin Kade aus Owen und der Stuttgarter Klavierspieler Stefan Zenner haben einen Faible für den Blues. Mit dem aus Heilbronn stammenden Harpspieler Bernd Schwarz, dem 3. Musiker im Bunde, haben sie einen Gleichgesinnten gefunden, der das Klavier-Gitarren Duo auf wunderbare Art und Weise ergänzt. Das Repertoire des Trios ist vielseitig und unterhaltsam: von unbekannteren und zu Unrecht vergessenen Songs aus der Blütezeit des Blues bis hin zu zeitgenössischen Bluestiteln gibt es einiges zu entdecken. Mit einer guten Portion Humor, kleinen Geschichten und Anekdoten und jeder Menge Spielfreude gelingt es dem Feelin’ Good Blues Trio das Publikum bestens zu unterhalten. Diese Jazz-Veranstaltung finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.
Sonntag, 12.10. – ab 11.00 Uhr – Eintritt: € 8,-
Theater
Der Kontrabass
Ein einsamer und desillusionierter Kontrabassist offenbart dem Publikum sein Leben am Staatsorchester. Er erzählt von seiner tiefen Verbundenheit zum Kontrabass, den er mehr als Lebenspartner statt als Instrument betrachtet. Doch seine Liebe zur Musik wird von seinem Frust über das Orchesterleben überschattet: Er fühlt sich unterbezahlt, missverstanden und unterschätzt. Seine Isolation und Entfremdung verstärken sich, als er erkennt, dass seine große Liebe, die Sopranistin an der Oper, ihn niemals wahrnehmen wird. Im Konflikt zwischen persönlichen Leidenschaften, beruflichen Herausforderungen und dem Streben nach menschlicher Verbindung sucht er verzweifelt nach Identität und Anerkennung. Stück: Patrick Süskind. Regie: Vivian Scheurle
Sonntag, 12.10. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 14,-*
Musik
Ageworn: Wohnzimmerkonzert
„Back to the roots – Rock & More“ – das ist der Grundsatz der fünf Musiker. Als eine vielseitige Band wird ein Repertoire aus den Glanzzeiten des ClassicRock der 60er bis 80er Jahre präsentiert. Die jahrelange Erfahrung der Musiker in den verschiedensten Bereichen der Musik macht diese Band einzigartig und ist ein Muss für jeden, der gute Musik zu schätzen weiß oder einfach nur gelungen feiern möchte. Die fünf Musiker, welche ursprünglich aus unterschiedlichen Genres der Musikszene stammen, verfügen allesamt über jahrzehntelange Band – und Bühnenerfahrung. Das spiegelt sich mit viel Spaß und einer entspannten Professionalität auf der Bühne wieder.
Samstag, 18.10. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 15,-*
Für Familien
Miriam Angstmann: Senta Säbelzahn und der Schatz des fliegenden Holländers
Entdecke das Abenteuer mit Senta Säbelzahn und ihrem treuen Papagei! Die Bühne wird lebendig, wenn die mutige Piratin Senta Säbelzahn und ihr quirliger Papagei die kleinen Zuschauer auf eine aufregende Schatzsuche mitnehmen! In unserem neuen Kinderstück „Senta Säbelzahn und der Schatz des fliegenden Holländers“ begeben sich die beiden auf eine spannende Reise, die voller Rätsel und Überraschungen steckt. Gemeinsam mit den Kindern müssen Senta und ihr Papagei knifflige Aufgaben lösen, um den sagenumwobenen Schatz des fliegenden Holländers zu finden. Auf ihrem Weg erleben sie unvergessliche Abenteuer, die zum Mitmachen einladen. Musikalisch untermalt wird das Stück von bekannten Opernarien, die die aufregende Handlung perfekt ergänzen und sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Die Kombination aus mitreißender Musik und fesselnder Geschichte macht dieses Theatererlebnis zu einem unvergesslichen Ereignis für die ganze Familie. Seid dabei, wenn Senta Säbelzahn und ihr Papagei die Segel setzen und die Kinder in eine Welt voller Abenteuer und Musik entführen! Für Kinder von 3-7 Jahren. Dauer 45 Minuten
Sonntag, 19.10. – 15.00 Uhr – Eintritt: € 6,-/8,-
Comedy-Show
Olaf Bossi: Generation XY: Die 80er, die 90er und das Leben heute
Die 80er und 90er sind zurück – auf der Bühne und in deinem Herzen! Olaf Bossi, preisgekrönter Comedian, Hit-Musiker (“Das Modul”) und Familienmensch, nimmt dich mit auf eine Reise durch die Kultjahre deiner Jugend und das verrückte Leben von heute. Telefonzellen, Bandsalat und Viva TV – ist das echt schon so lang her? Eigentlich sind wir doch noch Jugendliche – nur mit jahrelanger Erfahrung… und Rückenschmerzen! Wo ist die Zeit eigentlich hin? Jetzt sind wir also erwachsen und führen den Laden, dabei ist manchmal schon eine Eltern-WhatsApp Gruppe eine Challenge. Olaf holt uns zurück in die Zeit, als wir auf Fotos noch jung aussahen (ohne Filter), und zeigt mit treffsicheren Pointen, wie verrückt und liebenswert das Leben damals war – und heute ist. Von Elternchaos, Alltagspannen bis zur digitalen Überforderung trifft Olaf den Nerv der Generation XY und von allen, die wissen wollen, wie wir in einer Welt ohne WLAN, aber dafür mit Langeweile überlebt haben. „Generation XY: Die 80er, die 90er und das Leben heute“ – ein Abend voller Erinnerungen, Lacher und Geschichten, die uns alle verbinden. Also schnapp dir deine Lieben, die Buffalos und das Neon-Shirt und sei dabei – diese Show wird legendär!
Sonntag, 19.10. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 18,–*
Lesenswert
Otmar Traber: lesenswert – A theistisch glauben
„Gott ist tot!“ Nur welcher? Schon lange sind die Traueranzeigen für einen persönlichen jenseitigen Gott im Umlauf. Eine a-theistisch sich verstehende Theologie macht mit dieser Grablegung ernst. Doch a-theistischer Glaube und der Glauben an Gott schließen sich nicht aus. Vielmehr präzisiert ein solcher A-theismus, was es mit Gott noch heute auf sich haben kann In der Reihe „lesenswert“ werden die zentralen Thesen dieses Buches vorgestellt und anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch und zur Diskussion. Otmar Traber studierte Theologie, Philosophie und Erwachsenenbildung und war bis 2024 als Kabarettist unterwegs.
Mittwoch, 22.10. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 10,–*
- Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder. Gruppen ab 10 Personen erhalten den ermäßigten Preis. Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden.
- Alle Infos: www.glasperlenspiel.de