8.6 C
Stuttgart
Mittwoch, 15. Oktober , 2025

Cybercrime-Zentrum und LKA BW nehmen 796 illegale Domains vom Netz

Stuttgart.| Das bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichtete Cybercrime-Zentrum...

Barock Volleys lösen das Pokalticket

Trotz eines nervösen Starts zieht der Aufsteiger...

Bosch bringt ersten Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße

Realbetrieb mit Brennstoffzellensystem aus Eigenproduktion Bosch startet...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 36

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 36

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 36

Quelle: ots

Böblingen: Erneut Kupferdiebstähle – Zeugen gesucht
Zwischen Freitag (29.08.2025), 9.00 Uhr und Mittwoch (03.09.2025), 11.00 Uhr stahl ein noch unbekannter Täter ein an einem Gebäude in der Elsa-Brändström-Straße montiertes Kupferfallrohr im Wert von etwa 200 Euro.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich am Samstag (30.08.2025) gegen 6.30 Uhr in der Sindelfinger Straße. Eine Zeugin konnte einen noch unbekannten Mann dabei beobachten, wie er ein Abwasserrohr aus Kupfer im Wert von etwa 360 Euro von einer Hauswand abmontierte und schließlich entwendete. Der Mann wird als schlank mit dunklen Haaren beschrieben. Er trug zum Tatzeitpunkt eine schwarze Kapuzenjacke, eine graue Jogginghose sowie schwarze Sneakers mit weißer Sohle. Auch im Böblinger Stadtkern hatten es Diebe auf Kupferfallrohre abgesehen.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail: [email protected], entgegen.

Leonberg: 42-jährige Fußgängerin touchiert und davongefahren
Am Donnerstagnachmittag (04.09.2025) ereignete sich gegen 15.35 Uhr in der Klosterstraße in Leonberg eine Unfallflucht. Eine 42-jährige Fußgängerin war im Begriff die Straße zu überqueren, als ein bislang unbekannter PKW-Fahrer rückwärts rangierte. Der Unbekannte übersah die Frau vermutlich und touchierte sie, worauf das Handy der Frau auf die Fahrbahn fiel und der Unbekannte es überrollte. Anschließend fuhr die Person, die in einem roten Auto saß, davon. Die Frau wurde nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: [email protected], entgegen.

Sindelfingen: Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall mit Linienbus – weiterer Fahrgast gesucht
Zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall mit einem Linienbus kam es am Mittwochmorgen (03.09.2025) gegen 06:00 Uhr im Bereich der Hanns-Martin-Schleyer-Straße in Sindelfingen. Ein 57 Jahre alter Fahrer eines Linienbusses befuhr die Neckarstraße in Richtung Bahnhof. Mutmaßlich aufgrund einer medizinischen Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrspur. Im weiteren Verlauf stieß er mit seinem Bus gegen eine Straßenlaterne und ein Verkehrsschild. Im Kreuzungsbereich zur Hanns-Martin-Schleyer-Straße überfuhr er eine Verkehrsinsel und prallte gegen eine Ampel. Anschließend fuhr sein Fahrzeug über die Linksabbiegespur der Hanns-Martin-Schleyer-Straße sowie über einen Gehweg und eine Nebenfahrspur, die parallel zur Fahrbahn verläuft. Nach der Querung der Nebenfahrspur kollidierte sein Bus mit einem geparkten BMW der durch die Wucht des Aufpralls um 90 Grad gedreht und auf einen geparkten VW aufgeschoben wurde. Ebenso wurde der VW auf einen geparkten Fiat und dieser wiederrum auf ein geparktes BMW-Motorrad geschoben. Nachdem der Bus mit drei weiteren Kleinkrafträdern kollidierte, stieß er gegen ein Unterführungshaus und eine Betonwand, wo das Fahrzeug sich schlussendlich verkeilte und zum Stehen kam. Durch herumfliegende Trümmerteile wurden zudem ein weiteres Kleinkraftrad sowie ein Mercedes beschädigt. Der 57-jährige Fahrer erlitt durch den Verkehrsunfall leichte Verletzungen, er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Eine Businsassin erlitt einen Schock und wurde an der Unfallstelle durch den Rettungsdienst betreut. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von rund 300.000 Euro. Während der Einsatzmaßnahmen, bei welchen auch Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, Werksfeuerwehr und der Stadt Sindelfingen vor Ort waren, mussten mehrfach Teile der Hanns-Martin-Schleyer-Straße und Neckarstraße kurzweilig für den Verkehr gesperrt werden. Aufgrund der beschädigten Ampel wurden Verkehrsregelungsmaßnahmen notwendig, die durch Einsatzkräfte der Polizei durchgeführt wurden. Gegen 14.00 Uhr waren sämtliche Fahrzeuge abgeschleppt, die beschädigte Ampel wieder in Betrieb gesetzt, die Fahrspuren gereinigt und die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben.
Der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg liegen Erkenntnisse vor, wonach eine weitere Person zum Unfallzeitpunkt als Fahrgast im Linienbus saß, jedoch bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte die Unfallstelle verlassen hatte. Diese wird gebeten sich bei der Polizei unter Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail an [email protected] zu melden.

Aidlingen: falsche Bankmitarbeiterin am Telefon – mehrere Tausend Euro abgebucht
Eine 52 Jahre alter Aidlingerin wurde am Montagnachmittag (01.09.2025) Opfer einer Anrufstraftat. Gegen 13.35 Uhr erhielt sie einen Anruf von einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin ihrer Hausbank vor Ort. Diese wies die Frau an, ein Update ihrer Handy-Banking-App durchzuführen. Damit dieses Update ausgeführt werden könne, müsse sie einer Freischaltung zustimmen und dürfe dann zunächst nicht mehr in ihre App schauen, um das Update nicht zu unterbrechen. Nachdem die 52-Jährige zunächst die Anweisungen befolgt hatte, meldeten sich erste Zweifel und sie kontaktiere ihre Hausbank telefonisch. Von dort erhielt sie die Auskunft, dass sie einem Betrug aufgesessen sei und bereits mehrere Tausend Euro von ihrem Konto abgebucht worden waren. Hierauf erstattete sie Anzeige bei der Polizei.

Böblingen: Unbekannte haben es auf Kupfer abgesehen
Zwischen Freitag (29.08.2025) 12.00 Uhr und Montag (01.09.2025) 08.30 Uhr trieben noch unbekannte Täter im Böblinger Stadtkern ihr Unwesen. Sie demontieren die Kupferfallrohre von insgesamt vier Gebäuden in der Markstraße, der Unteren Gasse und der Steilen Gasse. An einem Gebäude in der Straße “Schloßberg” hatten die Diebe bereits die Befestigungsschellen gelöst. Möglicherweise wurden sie jedoch gestört, so dass sie vom Diebstahl der Rohre absahen. Insgesamt fielen den Unbekannten Kupferfallrohre von etwa 15 Metern Länge in die Hände. Der Wert wurde auf rund 750 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail: [email protected], entgegen.

A81 Nufringen: Zeugen und mögliche weitere Geschädigte zu Straßenverkehrsgefährdung gesucht
Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt das Polizeirevier Leonberg derzeit gegen einen 58-jährigen Opel-Lenker. Der Mann war am Montag (01.09.2025) gegen 17:50 Uhr auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Böblingen unterwegs. Zwischen den beiden Autobahnanschlussstellen Herrenberg und Gärtringen soll der Opel-Lenker auf dem rechten der beiden Fahrstreifen unterwegs gewesen und hierbei mehrfach nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein. Jeweils kurz vor einer Kollision mit der Leitplanke soll er sein Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrspur gelenkt haben. Zudem soll er in diesem Bereich wiederholt andere Verkehrsteilnehmende auf dem rechten Fahrstreifen überholt und knapp vor diesen auf den linken Fahrtreifen gewechselt haben, sodass diese jeweils stark abbremsen mussten um ein Auffahren auf den Opel zu verhindern. Eine alarmierte Streifenwagenbesatzung konnte das Fahrzeug antreffen und den Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer stark übermüdet am Verkehr teilgenommen hat, weshalb ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Das Polizeirevier Leonberg bittet weitere Zeugen und mögliche Geschädigte sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

A8 Leonberg: 140.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht auf der Autobahn
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen, nachdem am frühen Dienstagmorgen (02.09.2025), gegen 00.35 Uhr ein Verkehrsteilnehmer der Polizei einen verunfallten Porsche auf der Bundesautobahn 8 zwischen den Anschlussstellen Rutesheim und Leonberg-West in Fahrtrichtung Stuttgart gemeldet hatte. Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte einen Porsche Panamera, der entgegen der Fahrtrichtung auf dem mittleren und linken Fahrstreifen stand. Im Bereich des PKW befand sich ein 21 Jahre alter Mann, der angab der Beifahrer zu sein. Der vermutlich leicht Verletzte wurde im weiteren Verlauf vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen befanden sich nicht vor Ort. Die ersten polizeilichen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass ein bislang noch unbekannter Fahrer vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit mit dem Porsche nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen die Schutzplanke prallte. Anschließend wurde das Fahrzeug nach links abgewiesen und kollidierte mit der in der Mitte verlaufenden Betonleitwand. Diese wurde durch die Wucht des Aufpralls um etwa einen Meter versetzt. Daraufhin dürfte der Porsche noch über die Autobahn geschleudert sein, bis er zum Stehen kam. Das Fahrzeug dürfte insgesamt mit drei Personen besetzt gewesen sein. Der nicht mehr fahrbereite Porsche wurde abgeschleppt. Feuerwehr und Autobahnmeisterei kümmerten sich um Absicherung, Ausleuchtung, Fahrbahnreinigung und Instandsetzung der Unfallstelle. Der Verkehr wurde während der Maßnahmen vor Ort über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt. Gegen 04.30 Uhr konnten alle Fahrstreifen wieder frei gegeben werden. Die Ermittlungen dauern derzeit an. Die Polizei, Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail: [email protected], sucht dringend Zeugen, die Angaben zu dem Unfall und der Situation danach machen können.

Sindelfingen: Pkw in Tiefgarage aufgebrochen
Am Samstag (30.08.2025) zwischen 11:30 Uhr und 19:15 Uhr schlug ein noch unbekannter Täter die Seitenscheibe auf der Beifahrerseite eines Skoda ein, der in der Tiefgarage “Marktplatz” in Sindelfingen geparkt stand. Aus dem Fahrzeug entwendet er eine Handtasche sowie ein Portemonnaie. Hierbei erbeutete er mutmaßlich einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen könnten, wenden sich bitte an der Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an [email protected].


 

Weitere Artikel

Beliebte Artikel