8.6 C
Stuttgart
Mittwoch, 15. Oktober , 2025

Cybercrime-Zentrum und LKA BW nehmen 796 illegale Domains vom Netz

Stuttgart.| Das bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichtete Cybercrime-Zentrum...

Barock Volleys lösen das Pokalticket

Trotz eines nervösen Starts zieht der Aufsteiger...

Bosch bringt ersten Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße

Realbetrieb mit Brennstoffzellensystem aus Eigenproduktion Bosch startet...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 35

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 35

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 35

Quelle: ots

A8 Leonberg: Verkehrsunfall mit sechs verletzten Personen
Am Samstag (30.08.2025) ereignete sich gegen 11:40 Uhr auf der Bundesautobahn 8 in Fahrtrichtung München, zwischen dem Dreieck Leonberg und der Anschlussstelle Leonberg-Ost, ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzen. Ein 20-jähriger Fahrer eines Opel befuhr den linken Fahrstreifen, als er infolge von Unachtsamkeit auf einen aufgrund von Staubildung zum Stillstand gekommenen Mercedes-Benz auffuhr. Dessen 26-jähriger Fahrer und sein 62-jähriger Beifahrer, wurden durch die Kollision schwer verletzt. Im Opel befanden sich insgesamt vier Insassen im Alter zwischen 20 und 84 Jahren. Zwei von ihnen wurden schwer verletzt, zwei erlitten leichte Verletzungen. Die schwerverletzten Personen wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegendes Klinikum transportiert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.

A8 AS Leonberg-Ost: Sekundenschlaf hat Unfall zur Folge
Am Samstag (30.08.2025) kam es gegen 04:15 Uhr auf der Bundesautobahn 8 bei Leonberg zu einem Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Fahrzeuglenker eines Kastenwagens befuhr die BAB in Fahrtrichtung Stuttgart. An der Abfahrt Leonberg-Ost fuhr er aus und kam in der dortigen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Sprinter kippte, nachdem er im abschüssigen Grünstreifen zum Stehen gekommen war, auf die linke Fahrzeugseite. Der Lenker konnte das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen. Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes retteten die Person aus dem Lkw und versorgten ihn. Der 20 Jahre alte Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer kurz eingeschlafen war und so die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Während der Unfallaufnahme musste die Abfahrt Leonberg-Ost aufgrund der Folgemaßnahmen bis circa 07:00 Uhr gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme waren mehrere Einsatzkräfte der Polizei im Einsatz. Die Ermittlungen hat die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg übernommen.

A81 Gemarkung Ammerbuch: Verkehrsunfall mit Verletzten und hohem Sachschaden
Am Samstag (30.08.2025) ereignete sich gegen 00:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Herrenberg und Rottenburg in Fahrtrichtung Singen. Die 25-jährige Fahrerin eines Pkw VW Polo und ein 24-jähriger Fahrer eines Pkw BMW befuhren beide zunächst die linke Fahrspur. Während der BMW-Fahrer auf den Fahrstreifen nach rechts wechselte, um der nachfolgenden VW-Fahrerin das Überholen zu ermöglichen, setzte zeitgleich die VW-Fahrerin verbotswidrig zum Rechtsüberholen an. In der Folge kollidierte sie seitlich mit dem BMW, worauf der VW ins Schleudern geriet, mit dem Heck gegen die linksseitige Schutzplanke prallte und dort zum Stehen kam. Die 25-jährige Fahrerin wurde durch den Aufprall schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der 24-jährige BMW-Fahrer wurde leicht verletzt und nach rettungsdienstlicher Begutachtung vor Ort wieder entlassen. Die beiden Mitfahrer im BMW, 20 und 24 Jahre alt, blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt circa 25.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung war die Autobahn in Fahrtrichtung Singen bis etwa 01:15 Uhr voll gesperrt. Neben der Polizei waren auch Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Autobahnmeisterei vor Ort.

Aidlingen-Dachtel: Brand einer Scheune – Zeugen gesucht
Am Freitagmorgen (29.08.2025), gegen 07.25 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei in die Deckenpfronner Straße in Dachtel aus, nachdem eine Anwohnerin zunächst auf eine Rauchentwicklung aufmerksam geworden war. Wie sich herausstellte, war eine Scheune in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte die Flammen zügig löschen. Hierzu mussten teilweise Balken der Fachwerkscheune herausgeschnitten und durch Metallstützen ersetzt werden. Während des Einsatzes war die Deckenpfronner Straße bis gegen 10.00 Uhr gesperrt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Gemäß den ersten polizeilichen Erkenntnissen kann derzeit auch eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden, worauf die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Ermittlungen übernommen hat. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] bei der Polizei zu melden.

Herrenberg-Haslach: Zeugen zu gefährlichem Überholmanöver gesucht
Das Polizeirevier Herrenberg sucht Zeugen eines äußerst gefährlichen Überholmanövers, dass ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag (28.08.2025) gegen 16:50 Uhr auf der Sindlingen Straße bei Haslach durchführte. Eine 46-jährige Mercedes-Lenkerin war auf der Sindlinger Straße von Sindlingen kommend in Richtung Haslach unterwegs, als im Gegenverkehr der noch unbekannte Fahrzeuglenker zu einem Überholmanöver ansetzte. Hierbei fuhr der Unbekannte auf die Gegenfahrspur um einen Linienbus zu überholen. Das Manöver setzte der Unbekannte im Bereich einer Kuppe mit anschließender Kurve an einer unübersichtlichen Stelle an, mutmaßlich ohne auf den entgegenkommenden Verkehr zu achten. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, bremste die 46-Jährige ihren Mercedes stark ab. Der Unbekannte scherte erst wenige Meter vor dem Mercedes wieder auf seine Fahrspur ein. Der Unbekannte, der mit einem lilafarbenen Transporter unterwegs gewesen sein soll, setzte seine Fahrt indes fort. Zum Fahrer ist lediglich bekannt, dass es sich um einen Mann mit braunen Haaren gehandelt hat, welcher sich alleine im Fahrzeug befand. Zeugen, die die Situation beobachtet haben, sowie weitere Verkehrsteilnehmende, die möglicherweise ebenfalls gefährdet wurden, wenden sich bitte unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail [email protected] an die Polizei.

Böblingen: 46-Jähriger leistet Widerstand während Fahrzeugkontrolle
Vermutlich weil er unter dem Einfluss von Betäubungsmittel gefahren war, versuchte sich ein 46 Jahre alter Audi-Lenker am Mittwoch (27.08.2025) gegen 10:40 Uhr in der Hanns-Klemm-Straße in Böblingen einer polizeilichen Kontrolle zu entziehen. Der Audi-Lenker, der zunächst von der Calwer Straße in die Hanns-Klemm-Straße einbogen, sollte von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Böblingen kontrolliert werden. Nachdem er zu Beginn die Anhaltesignale ignorierte, fuhr der 46-Jährige wenig später auf einen Firmenparkplatz und stoppte sein Fahrzeug. Während der anschließenden Fahrzeugkontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen könnte. Nachdem dem 46-Jährigen die weitere Vorgehensweise erläutert wurde, zeigte sich dieser nicht einverstanden und versuchte zurück in sein Fahrzeug zu setzen. Die beiden Beamten hinderten den Mann an seinem Vorhaben und es sollten ihm Handschließen angelegt werden. Hiergegen wehrte und sperrte sich der 46-Jährige, weshalb er zunächst zu Boden gebracht werden musste. Ein in einem Krankenhaus durchgeführter Vortest auf eine mögliche Betäubungsmittelbeeinflussung verlief positiv. Er musste sich anschließen einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Böblingen: Zeugen zu Brandstiftung auf Schulgelände gesucht
Das Polizeirevier Böblingen ermittelt derzeit wegen einer Brandstiftung auf einem Gelände eines Schulzentrums im Bereich der Kremser Straße in Böblingen und sucht in diesem Zusammenhang noch Zeugen. Am Dienstag (26.08.2025) wurde im Rahmen von Baumpflegearbeiten bekannt, dass neben dem Schulgarten des Schulzentrums ein Gartenhaus, welches als Lager für den Schulgarten diente, zu noch unbekanntem Zeitpunkt in Brand geriet und vollständig ausbrannte. Hierbei wurden durch die Hitzeentwicklung im nahen Umfeld auch mehrere Bäume sowie ein Teil des Zaunes zum Schulgarten beschädigt. Die entstandene Schadenshöhe sowie der Tatzeitpunkt sind noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Mutmaßlich wurde durch noch unbekannte Täter das Gartenhaus zwischen dem 31.07.2025 und dem 26.08.2025 in Brand gesetzt. Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail [email protected] mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Böblingen: Brand eines mobilen Toilettenhäuschens
Am Samstag (23.08.2025) gegen 16.00 Uhr entzündeten bislang unbekannte Täter eine mobile Toilette in der Turmstraße in Böblingen. Die Feuerwehr kam vor Ort und löschte den Brand. Das Feuer zerstörte das WC-Häuschen vollständig, wodurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder via Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.

Gärtringen: Stromverteilerkasten beschädigt und beschmiert
Einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro verursachten bislang unbekannte Täter im Verlauf des Samstags (23.08.2025) oder am Sonntag (24.08.2025) vor 08.00 Uhr an einem Verteilerkasten im Erich-Kästner-Weg in Gärtringen. Der Stromverteiler wurde umgestoßen und aufgehebelt. Außerdem wurde der Kasten mit Graffitis beschmiert.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Herrenberg, Tel. 07032 2708-0 oder E-Mail [email protected], in Verbindung zu setzen.

Waldenbuch: Zeugen zu möglicher Straßenverkehrsgefährdung gesucht
Das Polizeirevier Böblingen ermittelt zu einer möglichen Straßenverkehrsgefährdung, zu der es am Freitag (22.08.2025) gegen 15:45 Uhr in der Stuttgarter Straße in Waldenbuch gekommen sein soll. Ein zunächst unbekannter BMW-Lenker befuhr die Stuttgarter Straße in Richtung Gartenstraße. Am Fußgängerüberweg vor dem Kreisverkehr lief zu diesem Zeitpunkt eine 35-jährige Fußgängerin mit ihrem dreijährigen Sohn und wollten hier die Fahrbahn queren. Hierbei soll der BMW-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit und ohne zu bremsen an den Fußgängerüberweg herangefahren und diesen sodann passiert haben. Nur durch das Zurückziehen ihres Sohnes auf den Gehweg soll es zu keiner Kollision mit dem Fahrzeug gekommen sein. Anschließend fuhr der Fahrzeuglenker weiter. Bei einer anschließenden Halterüberprüfung durch alarmierte Polizeibeamte konnte ein 22-Jähriger als verantwortlicher Fahrer ermittelt werden. Dieser bestritt die Vorwürfe. Zur Klärung des Vorfalls sucht die Polizei nun Zeugen und bittet diese, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Renningen/Korntal: Unbekannter flüchtete vor Polizeikontrolle – Zeugen und Geschädigte nach verbotenem Kraftfahrzeugrennen gesucht
Eine Zivilstreife des Polizeireviers Leonberg war am Samstagmorgen (23.08.2025) gegen 01:30 Uhr auf der Bundesstraße 295 im Bereich Renningen unterwegs, als ihnen auf Höhe “Ihinger Hof” ein VW Touran auffiel. Aus diesem Grund sollte der Fahrer des VW einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nach der Ausfahrt “Naturtheater” wurden dem Fahrer Anhaltesignale gegeben und er sollte auf eine Parkbucht ausgeleitet werden. Hier beschleunigte der unbekannte Fahrzeuglenker sein Fahrzeug stark und versuchte sich mit deutlicher überhöhter Geschwindigkeit der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und folgte dem VW. Dieser flüchtete zunächst über die B 295 in Richtung Autobahn 8, fuhr diese in Richtung Stuttgart auf, an der Anschlussstelle Leonberg-Ost wieder ab und fuhr daraufhin auf die Südrandstraße. Hierbei missachtete er eine rote Ampel, bevor er wieder auf die Autobahn in Richtung Heilbronn auffuhr. Auch auf der Autobahn 81 im Baustellenbereich des Engelbergtunnels fuhr er mit über 200 km/h in Richtung Heilbronn davon. An der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach fuhr der Unbekannte von der Autobahn erneut ab auf die Bundestraße 295 in Richtung Korntal-Münchingen. Trotz Gegenverkehrs überholte der Unbekannte in diesem Bereich einen Verkehrsteilnehmenden. In Korntal gelang es schlussendlich dem Unbekannten unerkannt zu flüchten. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrer dauern aktuell an. Das Polizeirevier Leonberg sucht Zeugen und mögliche Geschädigte, die durch die Fahrweise des unbekannten VW-Lenkers mittleren Alters gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Herrenberg: Zeugen zu gefährlicher Körperverletzung gesucht
Zu einer gefährlichen Körperverletzung, die sich am Freitag (22.08.2025) gegen 14:05 Uhr in Herrenberg ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Auf einem Fußweg zwischen den beiden Straßen “Schießmauer” und Aischbachstraße soll es zu Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen gekommen sein. An diesem Streit sollen vier Männer beteiligt gewesen sein, die genauen Hintergründe sind bislang noch nicht bekannt. Nachdem im weiteren Verlauf Beleidigungen ausgesprochen wurden, soll es anschließend zu einer handfesten Auseinandersetzung gekommen sein. Hierbei erlitten ein 23-jähriger sowie ein 27-jähriger Mann leichte Verletzungen, sie wurden nach dem Vorfall in einem Krankenhaus versorgt. Das Polizeirevier Herrenberg, Tel. 07032 2708-0 oder E-Mail [email protected], sucht nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt geben können.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel