Quelle: ots
Sindelfingen: Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall
In Sindelfingen ereignete sich am Freitag, 22.08.2025, gegen 21:35 Uhr, an der Einmündung der Kreisstraße 1000 in die Kreisstraße 1066 ein Verkehrsunfall mit einem geschätzten Gesamtsachschaden von 65.000 Euro. Der 22-jährige Fahrer eines Jaguar F-Type befuhr die K 1000 von Ehningen kommend und übersah an der Einmündung den bevorrechtigten 60-jährigen Fahrer eines Hyundai I10. Dieser befuhr die K 1066 aus Aidlingen kommend in Richtung Dagersheim. Durch den Verkehrsunfall wurden keine Personen verletzt, jedoch geriet der Jaguar kurze Zeit nach der Kollision in Brand. Die Feuerwehren Böblingen und Dagersheim waren mit starken Kräften vor Ort. Für die Löscharbeiten und die Unfallaufnahme waren die K 1000 und die K 1066 in diesem Bereich für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.
Herrenberg-Gülstein: Frontalzusammenstoß fordert zwei Schwerverletzte
Am Mittwoch (20.08.2025) kam es gegen 12:00 Uhr auf der Kreisstraße 1036 (K 1036) bei Gülstein zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Eine 38-jährige BMW-Lenkerin war auf der K 1036 von Gülstein kommend unterwegs, als sie vor der Einmündung zur Kreisstraße 1037, welche in Richtung Gäufelden-Tailfingen führt, einen 34-jährigen Traktor-Lenker überholte. Hierbei übersah sie mutmaßlich eine 78-jährige Opel-Lenkerin, die auf der K 1036 in Richtung Gülstein fuhr. Bei der anschließenden Kollision wurde der BMW abgewiesen, kippte auf die Seite und kam auf dem Dach zum Liegen. Beide Fahrzeug-Lenkerinnen erlitten schwere Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Ein Rettungshubschrauber war vorsorglich vor Ort. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme und die Straßenreinigung war die K 1036 zwischen dem Kreisverkehr Altinger Straße (K 1039) und der Einmündung zur K 1037 bis etwa 15:00 Uhr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
Herrenberg-Kayh/Ammerbuch-Altingen: Jugendlicher liefert sich Rennen mit der Polizei
Wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens ohne Versicherungsschutz ermittelt die Polizei derzeit gegen einen 17 Jahre alten Motorrollerfahrer, der am Dienstag (19.08.2025) gegen 22:30 Uhr auf der Bundesstraße 296 (B 296) bei Kayh auffiel. Ein Zeuge meldete einen in Schlangenlinien fahrenden Motorroller ohne Kennzeichen in Tübingen-Unterjesingen, der nach einiger Zeit mit überhöhter Geschwindigkeit über die B 296 in Richtung Kayh gefahren sein soll. Im Rahmen einer sofort einleiteten Fahndung waren mehrere Streifen des Polizeipräsidiums Reutlingen auf dem Weg zu der gemeldeten Örtlichkeit. Eine im Bereich Kayh fahndende Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Herrenberg entdeckte den aus Unterjesingen kommenden Motorroller. Bei Erblicken des Streifenwagens bog der Jugendliche abrupt nach links in die Gipswerkstraße ein. Er fuhr auf der Gipswerkstraße über einen Grünstreifen und versuchte über einen Radweg zu entkommen. Der Jugendliche ignorierte bei der anschließenden Verfolgung sämtliche Anhaltesignale und fuhr weiter in Richtung Ammerbuch-Altingen. Am Ortseingang von Altingen lenkte der Flüchtige sein Zweirad unvermittelt wieder auf die Fahrbahn, so dass die Lenkerin des Streifenwagens eine Vollbremsung einleiten musste, um eine Kollision mit dem Motoroller zu verhindern. Der 17-Jährige setzte seine Flucht fort, indem er durch eine Baustellabsperrung fuhr und die Einsatzkräfte ihn zunächst aus den Augen verloren. Nach mehreren Zeugenhinweisen von Passanten im Ortsgebiet Altingen stellte die Streifenwagenbesatzung den Jugendlichen auf einem Tankstellengelände in der Lettenstraße fest. Dort konnte der 17-Jährige den Motorroller nicht mehr starten und rannte vor den Einsatzkräften weg. Diese konnten den Flüchtigen nach kurzer Verfolgung zu Fuß einholen. Um ihn vorläufig festnehmen zu können, brachten die Einsatzkräfte den Jugendlichen zu Boden. Hierbei erlitt eine Polizeibeamtin leichte Verletzungen. Der Jugendliche wurde nach Abschluss der Maßnahmen in die Obhut einer Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen dauern an.
A81 Sindelfingen: rücksichtsloser Motorradfahrer gefährdet Verkehrsteilnehmende
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen, die am Sonntag (17.08.2025) gegen 12.20 Uhr einen auffällig fahrenden Motorradlenker auf der Bundesautobahn 81 zwischen der Anschlussstelle Sindelfingen-Ost und dem Autobahnkreuz Stuttgart beobachtet haben. Gemäß den Angaben eines 34 Jahre alten PKW-Fahrers soll der Unbekannte, der eine Harley-Davidson lenkte, mehrfach rechts überholt und beim anschließenden Wiedereinscheren Verkehrsteilnehmende zum Abbremsen gezwungen haben. Hierbei habe er alle vorhandenen Fahrstreifen genutzt. An dem Motorrad sei ein Böblinger Kennzeichen (BB-) angebracht gewesen sein und der Fahrer habe einen Helm, eine Jeans und weiße Turnschuhe getragen. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail: [email protected] entgegen.
Holzgerlingen: Motorradfahrer flüchtet nach Unfall
Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Böblingen gegen einen noch unbekannten Motorradfahrer, der am Dienstag (19.08.2025) gegen 08.40 Uhr in der Ahornstraße in Holzgerlingen in einen Unfall verwickelt war. Eine 39 Jahre alte Peugeot-Fahrerin war vor dem Motorradfahrer unterwegs und musste auf Höhe des Sonnenrainwegs verkehrsbedingt anhalten. Dies übersah der Unbekannte vermutlich und fuhr auf den Peugeot auf. Anstatt sich nun um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro zu kümmern, wendete der Motorradfahrer und flüchtete in Richtung der Straße “Wengertsteige”. Zeugen, die Hinweise zu dem Motorrad oder dem Fahrer geben können, wenden sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail: [email protected] an das Polizeirevier Böblingen.
Aidlingen-Dachtel: Gasverpuffung in Wohnhaus
Am Dienstag (19.08.2025) gegen 15:45 Uhr rückten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, technischem Hilfswerk und Polizei in den Finkenweg in Dachtel aus, nachdem ein lauter Knall und mehrere zersplitterte Fensterscheiben eines Wohnhauses gemeldet worden waren. Gemäß den ersten Ermittlungen dürfte es in der Erdgeschosswohnung des Hauses aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Gasverpuffung gekommen sein. Durch die Verpuffung dürfte es eine Stichflamme gegeben haben. Ein Brand entstand nicht. Auch bestand keine Gefahr für die umliegenden Häuser. Im Inneren der Wohnung hielt sich zu diesem Zeitpunkt ein 51 Jahre alter Bewohner auf. Dieser erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Weitere Personen befanden sich weder in der betreffenden Wohnung, noch in anderen Teilen des Gebäudes. Nach erster Einschätzung eines Statikers besteht keine Einsturzgefahr für das Wohngebäude. Der Sachschaden wird auf mindestens 50.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.
Aidlingen: 22-jähriger Opel-Fahrer überschlägt sich
Leichte Verletzungen erlitt ein 22 Jahre alter Opel-Fahrer am Montag (18.08.2025) bei einem Unfall, der sich kurz nach 14.00 Uhr auf der Kreisstraße 1063 zwischen Dätzingen und Lehenweiler ereignete. Vermutlich kam der junge Fahrer aus noch unbekannter Ursache zunächst nach rechts in den Grünstreifen ab. Ruckartige Lenkbewegungen dürften dann dazu geführt haben, dass der Opel ins Wanken geriet und sich einmal vollständig überschlug, so dass er wieder auf den Rädern landete. Der 22-Jährige konnte den PKW selbstständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 8.000 Euro geschätzt. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Weil der Stadt-Merklingen: Ohne Kennzeichen unterwegs – Zeugen gesucht
Das Polizeirevier Leonberg ermittelt gegen einen noch unbekannten jungen Mann, der am Samstagabend (16.08.2025) mit einem Motocross-Motorrad ohne Kennzeichen in Merklingen unterwegs war. Der Unbekannte war mit dem Zweirad auf der Kreisstraße 1014 von Renningen-Malmsheim kommend in Richtung Merklingen unterwegs. Im Ortsbereich von Merklingen fuhr er zunächst durch mehrere Straßen, bevor er dann in der Hausener Straße einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Der Unbekannte beschleunigte sein Zweirad jedoch und fuhr durch die Paulinenstraße und im Anschluss über einen Fußweg in den Ursprungsweg, worauf ihn die Polizei aus den Augen verlor. Eine sofort eingeleitete Fahndung führte bislang nicht zur Identifizierung des Fahrers. Der Unbekannte war auf einer weißen Motocross-Maschine mit orangefarbenen Felgen unterwegs. Der Fahrer wurde beschrieben als etwa 13-17 Jahre alt, schlank und 165 bis 175 Zentimeter groß. Er soll mit einer blauen Jeans, einer weißen Jacke und weißen Schuhe bekleidet gewesen sein. Weiter habe er noch einen schwarzen Helm und einen schwarzen Rucksack getragen. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Motorrad oder zum Fahrer machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Leonberg: Verkehrsunfall mit einer schwer- und einer leicht verletzten Person
Zwei verletzte Personen und ein Sachschaden von rund 43.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag (17.08.2025) gegen 20:00 Uhr im Einmündungsbereich der Südrandstraße und der Neuen Ramtelstraße in Leonberg ereignete. Eine 36-jährige Opel-Lenkerin wollte von der Neuen Ramtelstraße nach links in die Südrandstraße in Richtung Glemstal abbiegen. Hierbei übersah sie mutmaßlich den 29 Jahre alten Lenker eines Honda-Motorrades, der auf der Südrandstraße aus Richtung Glemstal kommend weiter geradeaus fahren wollte. Bei der Kollision im Einmündungsbereich erlitt der 29-Jährige schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die 36-jährige Opel-Lenkerin erlitt leichte Verletzungen. Sowohl der Opel als auch die Honda waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde von der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Gutachter beauftragt. Der Einmündungsbereich war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Fahrbahnreinigung bis nach Mitternacht gesperrt.
Herrenberg: Renitenter Mann beleidigt Polizeibeamte und leistet Widerstand
Mit einem renitenten 57-jährigen Mann hatten es am Samstag (16.08.2025) gegen 11:50 Uhr Beamte und Beamtinnen des Polizeireviers Herrenberg zu tun. Nachdem Zeugen der Integrierten Leitstelle (ILS) gemeldet hatten, dass ein Mann auf dem Parkplatz eines Discounters in der Kalkofenstraße von einer Mauer in ein Gebüsch gefallen sei und sich seitdem nicht mehr rühre, stellten die Mitarbeitenden des Rettungsdienstes fest, dass der 57-Jährige mutmaßlich erheblich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Nach Eintreffen der Streifenwagenbesatzungen konnte der 57-Jährige geweckt werden. Er verhielt sich zugleich aggressiv gegenüber den Einsatzkräften und dem Rettungsdienst. Beim Versuch ihn nach einem Ausweis zu durchsuchen, leistete der Mann Widerstand. Weiterhin beleidigte er die Einsatzkräfte fortlaufend. Nachdem die Beamtinnen und Beamten dem Mann bändigen konnten, wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren. Das Polizeirevier Herrenberg ermittelt nun gegen den 57-Jährigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.