8.4 C
Stuttgart
Mittwoch, 15. Oktober , 2025

Cybercrime-Zentrum und LKA BW nehmen 796 illegale Domains vom Netz

Stuttgart.| Das bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichtete Cybercrime-Zentrum...

Barock Volleys lösen das Pokalticket

Trotz eines nervösen Starts zieht der Aufsteiger...

Bosch bringt ersten Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße

Realbetrieb mit Brennstoffzellensystem aus Eigenproduktion Bosch startet...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 32

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 32

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 32

Quelle: ots

K 1052 Mötzingen: Unfall mit schwer verletzter Person
Am Freitag (08.08.2025) ereignete sich gegen 15.00 Uhr auf der Kreisstraße 1052 zwischen Mötzingen und Bondorf ein Unfall, bei dem eine Frau leicht und eine zweite Frau schwer verletzt wurden. Vermutlich war eine 81 Jahre alte Ford-Fahrerin in Richtungen Mötzingen unterwegs und wollte kurz vor dem Ortseingang nach links in eine asphaltierte Ausbuchtung parallel der Fahrbahn abbiegen. Hierbei dürfte sie eine entgegenkommende 32-jährige Audi-Fahrerin übersehen haben, worauf die beiden Fahrzeuge kollidierten. Die 81-Jährige wurde im PKW eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr gerettet werden. Sie erlitt schwere Verletzungen und musste von einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die 32 Jahre alte Frau wurde leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ein Hund, der sich im PKW der 81-Jährigen befunden hatte, wurde durch die Feuerwehr vorläufig versorgt. Die K 1052 wurde gesperrt und ist dies bis auf weiteres auch noch. Durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde zur Klärung des Unfallhergangs ein Gutachter beauftragt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Weil der Stadt-Merklingen: 15-Jährige ohne Führerschein und alkoholisierter Beifahrer in Unfall verwickelt
Vermutlich setzte sich am Donnerstagabend (07.08.2025) ein alkoholisierter 34-Jähriger in Merklingen auf den Beifahrersitz seines Seat und ließ aus noch unbekannten Gründen eine 15-Jährige, die nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, an das Steuer. Gegen 19.30 Uhr endete diese Fahrt mit einem Unfall in der Stieglitzenstraße. Aus noch unbekannter Ursache kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen VW und einen Hyundai, die am Fahrbahnrand abgestellt waren. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen ergriff die Jugendliche anschließend zu Fuß die Flucht, während der 34-Jährige auf den Fahrersitz wechselte und den Seat auf einen Parkplatz in der Nähe abstellte. Zeugen alarmierten die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Leonberg unterzog den 34-Jährigen einer Kontrolle und bemerkte hierbei Atemalkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1 Promille. Der Mann musste sich aufgrund dessen einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Im Zuge der Ermittlungen konnte ein 15 Jahre altes Mädchen identifiziert werden, bei der es sich mutmaßlich um die Fahrerin zum Unfallzeitpunkt handeln dürfte. Diese wird sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verkehrsunfallflucht verantworten müssen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 6.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Herrenberg-Oberjesingen: Traktor-Anhänger-Gespann macht sich selbständig
Ein Sachschaden von mindestens 25.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagabend (07.08.2025) gegen 23:20 Uhr in der Rheinstraße in Oberjesingen ereignete. Ein 19-jähriger Traktor-Lenker hatte einige Zeit zuvor sein aus einem Traktor und zwei Anhängern bestehendes Gespann am Fahrbahnrand abgestellt. Das Gespann, welches mutmaßlich nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert war, machte sich schließlich selbständig und kam ins Rollen. Hierbei touchierte es einen geparkten BMW, einen Lichtmast und eine Mülltonne, bevor es zum Stillstand kam. Lose Kabel des Lichtmasten mussten von der Feuerwehr gesichert werden. Der Traktor war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Grafenau: Joggerin angefahren und geflüchtet
Leichte Verletzungen erlitt eine 26-jährige Joggerin, die am Donnerstag (07.08.2025) gegen 10:10 Uhr auf der Dätzinger Straße in Grafenau von einem bislang unbekannten Pkw-Lenker erfasst worden war. Die 26-Jährige war im Bereich des Kappellenberges kurz vor der Einmündung zur Landesstraße 1182 (L 1182) unterwegs und überquerte die Dätzinger Straße in Richtung eines Bushaltestellenhäuschens. Ein bislang unbekannter Pkw-Lenker war vom Kapellenberg kommend auf der Dätzinger Straße unterwegs und soll mit überhöhter Geschwindigkeit auf die Einmündung zur L 1182 zugefahren sein. Mutmaßlich als er die bereits auf der über die Fahrbahnmitte laufende Joggerin erkannte, führte er eine Vollbremsung durch. Trotzdem touchierte er die Frau, die ihrerseits noch versucht haben soll, in Richtung Fahrbahnmitte zurückzuspringen. Der Unbekannte, der mit einem neueren und hellen Pkw unterwegs war, soll anschließend mit aufheulendem Motor und stark beschleunigend an der Einmündung nach links auf die L 1182 in Richtung Darmsheim weggefahren sein. Das Polizeirevier Sindelfingen sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Leonberg-Eltingen: Exhibitionist tritt mehrfach auf
Ein bislang unbekannter Mann fiel am Donnerstag (07.08.2025) gegen 18:15 Uhr wegen exhibitionistischen Handlungen am Schopflochweg in Eltingen auf. Eine 14-jährige Radfahrerin beobachtete einen schwarz gekleideten Mann mit kurzen dunklen Haaren, Oberlippenbart und einer Umhängetasche, der mit entblößtem Glied in Richtung der Jugendlichen lief. Diese fuhr umgehend davon und konnte noch beobachten, wie der Mann in Richtung Hechinger Straße davonlief.
Gegen 18:45 Uhr meldeten Zeugen erneut einen Exhibitionisten in Eltingen. Zu dieser Zeit habe der Unbekannte sich im Wiesengrund in der Nähe eines Spielplatzes aufgehalten und sich mutmaßlich selbst befriedigt. Mehrere auf dem Spielplatz anwesende Zeugen konnten den Unbekannten verjagen, bevor die dort spielenden Kinder darauf aufmerksam wurden. Der schlanke Unbekannte soll etwa 20 bis 30 Jahre alt gewesen sein. Er habe einen schwarzen Jogginganzug und ein weißes Käppi getragen und einen Rucksack dabeigehabt haben. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft zudem, ob es sich in beiden Fällen um die gleiche Person gehandelt haben könnte. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Renningen: Unbekannte beschädigen Fahrzeug und flüchten
Mutmaßlich zwei unbekannte Täter beschädigten am Donnerstagmorgen (07.08.2025) gegen 03:50 Uhr ein geparktes Fahrzeug in Renningen. In einem Hofbereich eines Wohnhauses in der Zeppelinstraße hörte ein Anwohner zunächst Geräusche aus dem Hof. Bei einer Nachschau erkannte er zwei Personen, die sich an einem geparkten Audi zu schaffen machten. Vermutlich wurden hierbei die beiden Täter auch auf den Anwohner aufmerksam und flüchteten daraufhin zu Fuß in unbekannte Richtung. Bei einer anschließenden Nachschau stellte der Anwohner fest, dass sowohl drei Reifen am geparkten Audi zerstochen sowie der Lack auf beiden Fahrzeugseiten zerkratzt wurde. Zudem wurde ein Teil des linken hinteren Türgriffs abgerissen. Die Schadenshöhe ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den beiden Tätern verlief ohne Erfolg. Ein Täter soll dunkle Haare und einen Vollbart getragen haben. Er hatte einen roten Kapuzenpullover an und trug eine Bauchtasche mit sich. Zum zweiten Täter ist nur bekannt, dass dieser dunkle Kleidung getragen haben soll. Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail [email protected], bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.

Sindelfingen: Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Raub vom 06. März 2025
Bereits am Donnerstag, den 06.03.2025 zwischen 09:25 Uhr und 09:40 Uhr, kam es in einem Mehrparteienhaus in der Bahnhofstraße in Sindelfingen zu einem schweren Raub (wir berichteten).
Zwei bislang unbekannte Täter klingelten zunächst direkt an der Wohnungstüre des Opfers in dem Mehrparteienhaus. Nachdem das Opfer die Türe öffnete, überwältigten die beiden Täter die Frau und drangen in die Wohnung ein. Einer der Täter war zu diesem Zeitpunkt mutmaßlich mit einer Pistole bewaffnet. Anschließend durchsuchten die Täter die Wohnung, bevor sie kurze Zeit später flüchteten. Es wurde Bargeld und Schmuck geraubt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht nach wie vor nach den beiden unbekannten Tätern.
Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: zirka 45 Jahre alt, rund 190 Zentimeter groß, sportlich Statur, schwarz gekleidet, führte eine Tasche mit sich. Täter 2: zirka 40 Jahre alt, rund 180 Zentimeter groß, normale Statur, Bauchansatz, schwarz gekleidet.
Im Zuge bereits erfolgter Ermittlungen konnte die Kriminalpolizei Aufnahmen einer Überwachungskamera sichern, die die beiden Tatverdächtigen zeigen. Die Aufnahmen der Überwachungskamera können im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg aufgerufen werden: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/sindelfingen-schwerer-raub/
Es werden nun Zeugen gesucht, die Angaben zur Identität, der auf den Bildern zu sehenden Personen machen können. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0800 110025 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.

A81 Sindelfingen: 22-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle
Nicht nur wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes, sondern auch wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen muss sich mutmaßlich nun ein 22-Jähriger verantworten, nachdem er am Montag (04.08.2025) vor einer Polizeikontrolle flüchtete.
Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg führten gegen 23.30 Uhr Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesautobahn 81 im Baustellebereich zwischen den Anschlussstellen Böblingen und Sindelfingen in Richtung Stuttgart durch. Dabei fiel der 22-jährige Mercedes-Lenker auf, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten hatte. Er sollte daraufhin einer Kontrolle unterzogen werden und hierzu einem Streifenwagen folgen. Dieser Aufforderung kam er zunächst nach. Anstatt von der Autobahn abzufahren, wechselte der 22-Jährige jedoch abrupt wieder auf die Durchgangsfahrbahn, beschleunigte stark und flüchtete. Eine Polizeistreife nahm zunächst die Verfolgung auf, brach diese jedoch aufgrund der sehr hohen gefahrenen Geschwindigkeit des 22-Jährigen ab.
Im Zuge der sofort eingeleiteten Ermittlungen konnte der junge Mann dennoch später auf der Bundesautobahn 8 nahe des Flughafens gestoppt und kontrolliert werden. Sein Führerschein wurde daraufhin beschlagnahmt.

Sindelfingen: 50.000 Euro Sachschaden nach Wohnungsbrand
Die Feuerwehr rückte am Montag (04.08.2025) in die Hermann-Kurz-Straße in Sindelfingen-Maichingen aus, nachdem dort gegen 11.45 Uhr ein Wohnungsbrand gemeldet worden war.
Mutmaßlich war ein in einer Abstellkammer in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an den Strom angeschlossener Akkustaubsauger in Brand geraten. Ein 45 Jahre alter Bewohner versuchte, das stark qualmende Gerät zu löschen, ehe er und eine weitere, 19 Jahre alte Bewohnerin, das Gebäude verließen. Durch die geöffnete Wohnungstür drang Rauch bis in die oberste Etage des zwölfgeschossigen Gebäudes.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Flammen bereits aus. Die betroffene Wohnung und das Gebäude wurden anschließend belüftet. Die Wohnung bleibt aufgrund sehr starker Rußantragungen vorerst unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Sowohl der 45-Jährige als auch die 19-Jährige sowie drei Hausbewohner, die das Gebäude über das Treppenhaus verlassen hatte, wurden leicht verletzt vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel