Quelle: ots
Leonberg: Motorrad prallt nach Auffahrunfall gegen Ampelmast, ein Leichtverletzter
Zwei 16-jährige Motorradfahrer befuhren am gestrigen Samstag die Südrandstraße in Richtung der Autobahnanschlussstelle Leonberg-Ost. An der Einmündung der Bruckenbachstraße beabsichtige der vorausfahrende Kawasaki Ninja Fahrer kurz nach 16.00 Uhr, an einer auf Rot umschaltenden Ampel anzuhalten. Hiermit rechnete der nachfolgende Fahrer einer Yamaha MTN offenbar nicht und fuhr dem Vordermann auf. Unmittelbar nach dem Aufprall sprang der Fahrer der Kawasaki von seinem Zweirad ab und verletzte sich hierbei leicht. Sein Motorrad rollte ohne ihn weiter und prallte gegen einen Ampelmast. An beiden nicht mehr fahrbereiten Motorrädern entstand Sachschaden in Höhe von ca. 14.000 Euro. Der Schaden am Ampelmast kann noch nicht beziffert werden.
Leonberg: Motorradfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person kam es am Donnerstag (31.07.2025) gegen 17:45 Uhr auf der Landesstraße 1187 bei Leonberg. Ein 41-jähriger Motorrad-Lenker war auf der Landesstraße 1187 von Leonberg in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs. Zeitgleich fuhr eine 32-jährige Hyundai-Lenkerin vom Leonberger Ortsteil Rappenhof kommend nach links in selbige Fahrtrichtung auf die Landesstraße 1187 auf. Nachdem sie bereits vollständig auf die Richtungsfahrbahn abgebogen war, näherte sich von hinten der Motorrad-Lenker. Mutmaßlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit konnte der Zweirad-Lenker sein Gefährt nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr in einer langgezogenen Linkskurve dem Hyundai hinten auf. Durch die Kollision stürzte der 41-Jährige vom Motorrad auf die Fahrbahn und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von rund 12.000 Euro, das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen und für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle in beide Fahrrichtungen gesperrt werden. Gegen 20:30 Uhr konnten sämtliche Sperrungen wieder aufgehoben werden.
Rutesheim: 47-jähriger Tatverdächtiger wegen Sachbeschädigung vorläufig festgenommen
Wegen Sachbeschädigung ermittelt der Polizeiposten Rutesheim gegen einen 47 Jahre alten Tatverdächtigen, der am Montag (28.07.2025) gegen 16.25 Uhr in der Römerstraße in Rutesheim mindestens einen Audi beschädigt haben soll. Der Mann wurde von Zeugen beobachtet, wie er an geparkten Fahrzeugen rüttelte und sich an den Scheibenwischern zu schaffen gemacht hat. Den Heckscheibenwischer des Audi knickte er ab und kokelte ihn vermutlich auch mit einem Feuerzeug an. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Der 47-Jährige konnte durch Einsatzkräfte des Polizeipostens Rutesheim im Bereich des Schulzentrums in der Robert-Bosch-Straße festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Mutmaßlich dürfte der Tatverdächtige unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation gestanden haben. Aufgrund dessen wurde er anschließend in eine psychiatrische Klinik gebracht. Der Polizeiposten Rutesheim, Tel. 07152 99910-0 oder E-Mail: [email protected], sucht nun weitere Geschädigte, deren Fahrzeuge am Montag (28.07.2025) im Bereich der Römerstraße bzw. der Robert-Bosch-Straße oder benachbart abgestellt waren, und die ähnliche Schäden festgestellt haben.
Böblingen: mutmaßlich Gas und Bremse verwechselt
Mutmaßlich durch eine Verwechslung von Gas- und Bremspedal ereignete sich am Montag (28.07.2025) gegen 10:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Straße “Große Gasse” in Böblingen. Ein 91-jähriger Mercedes-Fahrer rangierte zunächst mit seinem Fahrzeug in einem Hof vor einem Wohngebäude. Hierbei beschleunigte er plötzlich seinen Mercedes und fuhr zwischen eine Steinmauer und eine Holzscheune, wo sein Fahrzeug verkantete und stecken blieb. Auch eine Steintreppe zu einem Wohnhaus wurde durch den Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Durch die Wucht des Aufpralls erlitt der Senior leichte Verletzungen. Er musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werden. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Leonberg: Fahrräder und e-Scooter am Bahnhof beschädigt – Polizei sucht Zeugen und Geschädigte
Ein aufmerksamer Zeuge verständigte am Sonntagmorgen (27.07.2025) gegen 08:40 Uhr die Polizei, da aus einer Gruppe Jugendlicher heraus Fahrräder am Bahnhof in Leonberg beschädigt wurden. Im Zuge der Fahndung wurde eine 7-köpfige Personengruppe an einer Bushaltestelle in der Römerstraße in Leonberg angetroffen. Erste Ermittlungen ergaben, dass zwei Personen aus der Gruppe, ein 16-Jähriger und ein 22-Jähriger, als Tatverdächtige der gemeldeten Sachbeschädigungen in Frage kommen. Die beiden sollen zuvor mit mutmaßlich fremden Fahrrädern auf dem Bahnhofsgelände herumgefahren sein und schließlich sämtliche am Bahnhof abgestellten Fahrräder und e-Scooter umgeworfen und mutwillig beschädigt haben. Bislang wird von einem angerichteten Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro ausgegangen. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen können. Außerdem werden Geschädigte gesucht, deren Fahrräder oder e-Scooter am Bahnhof Leonberg geparkt waren und dort beschädigt wurden. Entsprechende Hinweise nimmt die zuständige Bundespolizeiinspektion Stuttgart unter Tel. 0711 87035-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.
Herrenberg: Leergutdiebe leisten Widerstand und verletzten Polizeibeamten
Ein 22-jähriger Polizeibeamter wurde am Samstagabend (26.07.2025) im Einsatz verletzt, als er mit seinem Streifenpartner zwei Leergutdiebe in Herrenberg festnehmen wollte. Zunächst meldete ein Zeuge gegen 21:40 Uhr, dass mehrere Jugendliche Leergutkisten vom Gelände eines Getränkemarkts in der Adlerstraße stehlen. Mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Herrenberg nahmen daraufhin die Fahndung nach den Tatverdächtigen auf. Eine der Polizeistreifen entdeckte schließlich vier bis fünf junge Männer, die im Bereich der Straße “Schießtäle” mit Getränkekisten unterwegs waren. Als die Personen den Streifenwagen erkannten, ergriffen sie zu Fuß die Flucht. Der 22-jährige Polizeibeamte und sein 36-jähriger Streifenpartner nahmen die Verfolgung auf und konnten zwei der Flüchtigen einholen. Die beiden Tatverdächtigen, ein 16-jähriger Jugendlicher und ein 19-Jähriger, leisteten gegen ihre Festnahme Widerstand. Aufgrund der Gegenwehr des 19-Jährigen erlitt der 22-jährige Polizeibeamte den Bruch eines Fingers und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Der 16-Jährige zog sich bei der Festnahme leichte Verletzungen zu und musste ambulant in einem Krankenhaus versorgt werden. Beide festgenommenen Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entlassen. Die Ermittlungen des Polizeireviers Herrenberg zu den noch unbekannten Mittätern dauern an. Sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt werden unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegengenommen.
Weil der Stadt: Zeugen nach Sachbeschädigung an Pkw gesucht
Am Sonntag (27.07.2025) zwischen 00:00 Uhr und 17:20 Uhr beschädigten unbekannte Täter in der Schwabstraße in Weil der Stadt einen geparkten Skoda. Hierbei wurde mutmaßlich mit einem spitzen Gegenstand die gesamte Karosserie zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeirevier Leonberg in Verbindung zu setzen.
Leonberg-Eltingen und Gerlingen: Unbekannter spricht Kinder an – Polizei ermittelt
Vermutlich ein und derselbe noch unbekannter Tatverdächtiger sprach vergangene Woche am Mittwochabend (23.07.2025) in Eltingen und am Donnerstagnachmittag (24.07.2025) im benachbarten Gerlingen mehrere Kinder an.
Die Taten in Eltingen dürften sich zwischen 19.35 Uhr und 19.50 Uhr ereignet haben. Zunächst sprach der Unbekannte ein zehnjähriges Mädchen an, das im Unterer Ezachweg unterwegs war. Er sagte der Zehnjährigen, dass er ihre Unterwäsche sehen wolle. Das Mädchen rannte in der Folge direkt nach Hause. Etwa 15 Minuten später trafen drei ebenfalls zehn Jahre alte Jungen im Bereich der Sophie-Scholl-Schule auf vermutlich denselben Mann. Nachdem der Täter die Jungen gefragt hatte, ob er ihre Penisse sehen könne, radelten diese sofort nach Hause zu ihren Eltern.
In Gerlingen sprach der Unbekannte gegen 15.50 Uhr eine Achtjährige auf dem Gelände der Pestalozzi Schule bzw. des Robert-Bosch-Gymnasiums an. In diesem Fall fragte der Täter wieder nach der Unterwäsche des Kindes. Auch die Achtjährige ergriff sofort die Flucht.
Bislang führten die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen. Alle Kinder beschrieben den Unbekannten als etwa 30 Jahre alt und rund 170 cm groß. Er hat dunkle Haare und dürfte einen Bart tragen. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose mit Löchern. Außerdem trug er einen schwarzen Rucksack bei sich.
Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zu ähnlichen Taten, die Ende Juni und Mitte Mai 2025 ebenfalls in Eltingen verübt wurden (wir berichteten).
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder weitere Hinweise geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.