10.5 C
Stuttgart
Samstag, 18. Oktober , 2025

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...

Programm zur Esslinger Musiknacht ist komplett

Am Samstag, 25. Oktober, wird mit Live-Musik...

Schulklasse gewinnt Besuch bei der Hundeführerstaffel

Nürtingen.| Eine siebte Klasse der Karl-Eberhard-Scheufelen Werkrealschule in...
StartLokalesUmgebung50 Jahre Ostfildern

50 Jahre Ostfildern

LokalesUmgebung50 Jahre Ostfildern

Zum Festsonntag kostenlos mit dem ÖPNV fahren

Ostfildern.| Ein halbes Jahrhundert Stadtgeschichte, ein ganzer Tag voller Programm: Am Sonntag, 13. Juli, feiert Ostfildern sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Festsonntag im Scharnhauser Park – rund um das Stadthaus und im Baumhain. Vereine, Schulen, Einrichtungen und viele engagierte Bürgerinnen und Bürger gestalten ein buntes Programm für die ganze Familie.

Der Auftakt bildet um 10.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf der Bühne, bevor Oberbürgermeister Christof Bolay um 11.30 Uhr den Festtag offiziell eröffnet. Es folgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bis 18 Uhr, das Musik, Tanz, Theater und Chore aus ganz Ostfildern präsentiert. Zum stimmungsvollen Ausklang spielt um 18.30 Uhr das Orchester Stefan Balle vor dem Sophie-Scholl-Haus Mozarts berühmte „Kleine Nachtmusik“ – ein musikalischer Gruß für den Nachhauseweg.

Mitmachen, entdecken, genießen

Auf dem gesamten Festgelände präsentieren sich Vereine, Schulen und Gruppen mit Mitmachaktionen, Verkaufsständen und kulinarischen Angeboten: Vom Ponyreiten über Mini-Tennis, Flugsimulator, Kreativworkshops bis zum Kinderflohmarkt ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Auch das Technische Hilfswerk, das Rote Kreuz oder die Freiwilligenagentur laden zum Mitmachen und Staunen ein.

Ein weiteres Highlight ist das Angebot der Stadtbücherei im Stadthaus, die von 12 bis 18 Uhr geöffnet ist: Hier können Kinder und Jugendliche Freundschaftsarmbänder im Taylor-Swift-Stil basteln, Buttons gestalten oder einfach beim Schmökern eine Pause vom Trubel einlegen. Auch eine Medienausleihe ist möglich.

Kulinarische Vielfalt von Maultaschenburger bis Crêpes

Für das leibliche Wohl sorgen lokale Vereine und Gastronomen – ob Pizza, Pommes, Kuchen oder Crêpes, Maultaschenburger, Eis und Gegrilltes: Die Auswahl ist groß.

Hinweise zur Anreise

Die Tiefgarage am Stadthaus (kostenpflichtig), die Parkplätze bei Lidl, an der Festwiese und am Trendsportfeld stehen den Gästen am Festsonntag zur Verfügung. Der Platz vor dem Stadthaus ist bis 10 Uhr für den Festaufbau gesperrt, der Einlass für Besucher beginnt um 10.15 Uhr.

Optimal ist die Anreise mit dem ÖPNV. Busse und Stadtbahnen können am Sonntag von Betriebsbeginn bis Betriebsende kostenlos im gesamten Stadtgebiet genutzt werden.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel