10.5 C
Stuttgart
Samstag, 18. Oktober , 2025

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...

Programm zur Esslinger Musiknacht ist komplett

Am Samstag, 25. Oktober, wird mit Live-Musik...

Schulklasse gewinnt Besuch bei der Hundeführerstaffel

Nürtingen.| Eine siebte Klasse der Karl-Eberhard-Scheufelen Werkrealschule in...
StartAktuellAuszeichnung für Arbeitgeberkampagne der Stadt Kirchheim unter Teck

Auszeichnung für Arbeitgeberkampagne der Stadt Kirchheim unter Teck

AktuellAuszeichnung für Arbeitgeberkampagne der Stadt Kirchheim unter Teck

German Brand Award für Agentur fmk.

Kirchheim unter Teck.| Die von der Stadt Kirchheim unter Teck im Auftrag gegebene Arbeitgeberkampagne wurde mit dem German Brand Award 2025 ausgezeichnet. Die Kirchheimer Agenturgruppe fmk. und FACT, die die neue Arbeitgebermarke entwickelt und umgesetzt hat, erhielt den renommierten Markenpreis in der Kategorie „Employer Branding Activities & Campaigns“ und „Brand Strategy of the Year“. Die Stadt freut sich über die überregionale Anerkennung für einen Markenauftritt, der mit kreativen Ideen und authentischer Umsetzung neue Maßstäbe im öffentlichen Dienst setzt.

„Dass unsere Arbeitgebermarke jetzt mit dem German Brand Award ausgezeichnet wurde, freut uns riesig. Die kreative Idee und das Gespür von der Agenturgruppe fmk. und FACT haben entscheidend dazu beigetragen, dass aus unseren Inhalten und Werten ein stärkerer, moderner Auftritt geworden ist, der zu uns passt und wirkt“, so Katja Schmitt, Abteilungsleiterin Personal und Organisation.

Ziel der Kampagne war es, das Profil der Stadt Kirchheim unter Teck als moderne Arbeitgeberin zu schärfen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen – und das auf eine Weise, die auffällt und hängen bleibt. Das zentrale Leitmotiv: Arbeiten bei der Stadt Kirchheim unter Teck ist nie „oder“, sondern immer „und“ . Ein einfaches, aber starkes Versprechen: Karriere & Privatleben. Struktur & Kreativität. Sicherheit & Entwicklung.

Entwickelt wurde die Kampagne auf Grundlage einer breit angelegten Mitarbeitendenbefragung, an der sich über 350 Mitarbeitende beteiligt haben. In mehreren Workshops wurden darauf aufbauend Leitmotive, Bildsprache und ein grafisches Element entwickelt, das nun alle Kommunikationskanäle begleitet und für hohe Wiedererkennung sorgt. Als Gesichter der Kampagne treten Mitarbeitende selbst auf. Das war ein bewusst gewählter Schritt, um Authentizität statt Hochglanzversprechen zu vermitteln.

„Uns war wichtig, nicht nur modern zu wirken, sondern unsere Haltung nach außen sichtbar zu machen: Wir wollen individuelle Wege ermöglichen, flexibel auf Lebenssituationen eingehen und ein menschliches Arbeitsumfeld schaffen“, betont Katja Schmitt.

Die Agenturgruppe fmk. und FACT kann auf eine außergewöhnliche Erfolgsbilanz beim German Brand Award 2025 zurückblicken: Insgesamt sieben Auszeichnungen sprechen für die hohe Qualität und Kreativität des Teams, das von internationalem Brand Design über innovative Kommunikationskampagnen bis hin zur Entwicklung von Corporate Brands reicht. Die Entscheidung für die Agenturgruppe fmk. und FACT und den gemeinsam eingeschlagenen Weg haben sich bewährt: Die neue Arbeitgebermarke überzeugt durch einen klaren, authentischen und zeitgemäßen Auftritt.

Bereits erste Umsetzungsschritte wie ein neuer Karrierebereich auf der städtischen Website sowie gezielte Social-Media-Maßnahmen haben die Aufmerksamkeit für die Arbeitgebermarke erhöht. Weitere Schritte zur Steigerung der Sichtbarkeit und Fachkräftegewinnung sind in der Planung.

Der German Brand Award zählt zu den bedeutendsten Marken- und Kommunikationspreisen Deutschlands. Er präsentiert herausragende Markenerfolge – ausgewählt durch eine unabhängige Jury aus über 1.500 Einreichungen aus 11 Ländern. Hinter dem German Brand Award steht der Rat für Formgebung. Er arbeitet im Auftrag des Deutschen Bundestages und ist die Instanz für Design in Deutschland seit 1953. Aufgabe ist es, das Potenzial von Design für eine nachhaltige Zukunft zu entfalten und Wirtschaft und Design zusammenzubringen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel