9.1 C
Stuttgart
Mittwoch, 15. Oktober , 2025

Cybercrime-Zentrum und LKA BW nehmen 796 illegale Domains vom Netz

Stuttgart.| Das bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichtete Cybercrime-Zentrum...

Barock Volleys lösen das Pokalticket

Trotz eines nervösen Starts zieht der Aufsteiger...

Bosch bringt ersten Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße

Realbetrieb mit Brennstoffzellensystem aus Eigenproduktion Bosch startet...
StartRegionRegion StuttgartFortschritte bei Ausbaumaßnahmen im Schienenknoten

Fortschritte bei Ausbaumaßnahmen im Schienenknoten

RegionRegion StuttgartFortschritte bei Ausbaumaßnahmen im Schienenknoten

Erste Projekte der Qualitätsoffensive für den Schienenknoten Stuttgart (QSS) stehen kurz vor dem Abschluss. Region stimmt Kostensteigerung zu.

Region Stuttgart.| Mit den QSS-Maßnahmen (Qualitätsoffensive für den Schienenknoten Stuttgart) sollen die Leistungsfähigkeit und Flexibilität der S-Bahn Stuttgart erhöht und der Schienenverkehr zukunftssicher gestaltet werden. Die Region Stuttgart investiert gezielt in eine moderne und zuverlässige Verkehrsinfrastruktur, um den wachsenden Anforderungen an den Nahverkehr gerecht zu werden. Der Verkehrsausschuss der Regionalversammlung wurde hierzu in seiner heutigen Sitzung über die jüngsten Baufortschritte und Kostenentwicklungen informiert. Mehrere Projekte, wie beispielsweise die neuen Abstellanlagen in Bietigheim und Esslingen, befinden sich auf der Zielgeraden.

Aktuelle Entwicklungen

Überleitstelle Birkenkopf: Die Installation dieser Überleitverbindung soll eine höhere Flexibilität im S-Bahn-Verkehr zwischen Schwabstraße und Stuttgart-Vaihingen ermöglichen. Aktuell gibt es keine Möglichkeit, die Gleise auf dieser Strecke zu wechseln. Die Weichen wurden im Zuge der diesjährigen Stammstreckensperrung eingebaut, die Fertigstellung der Oberleitungsarbeiten ist für 2025 geplant. Mit der Integration in die Leit- und Sicherungstechnik im Jahr 2026 wird die neue Überleitstelle ab Ende 2026 nutzbar sein. Die Mehrkosten für dieses Projekt belaufen sich auf 6 Millionen Euro.

Wendegleis Böblingen: Durch den Bau eines Wendegleises können künftig auch Langzüge in Böblingen gewendet und abgestellt werden. Bislang war dies nur für Vollzüge möglich. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2025 geplant, die Kostensteigerung beträgt 2 Millionen Euro.

Bahnsteiganpassungen Wendlingen: Diese Maßnahme ist Teil der S-Bahn-Verlängerung nach Nürtingen. Die schrittweise Erweiterung beginnt mit der Verlängerung der Strecke bis Wendlingen nach Abschluss der Verlagerung der Landes- und Fernverkehre auf die Neubaustrecke. 2027 soll die S-Bahn schließlich bis Nürtingen verkehren. Die zusätzlichen Kosten für die Anpassungen in Wendlingen betragen 560.000 Euro.

Bahnhof Vaihingen: Hier wird der Regionalbahnsteig an die S-Bahn-Gleise angebunden, sowie ein neues Abstellgleis für die S-Bahn hergestellt. Während der Sommerpause konnten bereits die ersten Weichenverbindungen eingebaut werden. Die Fertigstellung ist bis Ende 2026 geplant.

Abstellanlagen: Diese Anlagen werden bis Ende 2024 in Bietigheim und Esslingen fertiggestellt, während Kornwestheim bis November 2025 folgt.

Im Paket der QSS-Maßnahmen enthalten sind auch eine Geschwindigkeitserhöhung auf der Stammstrecke, ein neuer S-Bahnsteig in Nürtingen, der Umbau des Haltepunktes Oberboihingen, Maßnahmen für einen Viertelstundentakt auf der S60, ein neuer Bahnsteig für die S-Bahn im Bahnhof Feuerbach und weiter zusätzliche Weichenverbindungen und Bahnsteiganpassungen. Insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro um die S-Bahn fit für die Zukunft zu machen und das Angebot weiter auszubauen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel