12.3 C
Stuttgart
Dienstag, 21. Oktober , 2025

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...

Programm zur Esslinger Musiknacht ist komplett

Am Samstag, 25. Oktober, wird mit Live-Musik...

Schulklasse gewinnt Besuch bei der Hundeführerstaffel

Nürtingen.| Eine siebte Klasse der Karl-Eberhard-Scheufelen Werkrealschule in...
StartAktuellBetrügerische Telefonabzocke in der Landeshauptstadt

Betrügerische Telefonabzocke in der Landeshauptstadt

AktuellBetrügerische Telefonabzocke in der Landeshauptstadt
Landeshauptstadt Stuttgart warnt vor Telefontrickbetrug im Namen des Städtischen Vollzugsdienstes

Stuttgart.| Das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart erhält derzeit zahlreiche Hinweise auf telefonische Betrugsversuche im Namen des Städtischen Vollzugsdienstes (SVD). Das hat die Stadt am Donnerstag, 13. Januar, bekanntgegeben. Die Betrüger rufen deutschlandweit an und fordern per Bandansage dazu auf, sich weiter verbinden zu lassen. Die Landeshauptstadt Stuttgart geht davon aus, dass für diese Weiterverbindung erhebliche Kosten anfallen.

Die Betrüger gehen dabei so vor, dass auf dem Telefondisplay der angerufenen Personen tatsächlich die Rufnummer der Funkleitzentrale des Städtischen Vollzugsdienstes (0711 216-91900) erscheint. Wird der Anruf entgegengenommen, so ertönt eine Bandansage, die zur Eingabe von Tastenkombinationen auffordert.

Die Landeshauptstadt Stuttgart empfiehlt folgendes Verhalten:
– Die Stadt stellt grundsätzlich keine telefonischen Geldforderungen und / oder Weiterverbindungsanforderungen. Die Stadt ruft ebenfalls nicht mittels vorgefertigter Bandansage an. Legen Sie daher unverzüglich auf, wenn Sie einen angeblichen Anruf des Städtischen Vollzugsdienstes erhalten

– Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und ziehen Sie bei Bedenken Verwandte und Vertrauenspersonen in Ihre Entscheidungen mit ein

– Rufen Sie nicht zurück, wenn Sie in Abwesenheit einen Anruf der Rufnummer 0711 216-91900 erhalten

– Informieren Sie umgehend ihre lokale Polizeidienststelle über den Betrugsversuch

In Zusammenarbeit mit der Landespolizei versucht die Landeshauptstadt Stuttgart die Trickanrufe schnellstmöglich abzustellen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel