14 C
Stuttgart
Samstag, 18. Oktober , 2025

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...

Programm zur Esslinger Musiknacht ist komplett

Am Samstag, 25. Oktober, wird mit Live-Musik...

Schulklasse gewinnt Besuch bei der Hundeführerstaffel

Nürtingen.| Eine siebte Klasse der Karl-Eberhard-Scheufelen Werkrealschule in...
StartRegionBaden-WürttembergNABU: Zustand des Waldes erfordert mehr Engagement beim Klimaschutz

NABU: Zustand des Waldes erfordert mehr Engagement beim Klimaschutz

RegionBaden-WürttembergNABU: Zustand des Waldes erfordert mehr Engagement beim Klimaschutz

Für den NABU-Landesvorsitzenden Johannes Enssle zeigt der heute von Forstminister Peter Hauk veröffentlichte Waldzustandsbericht 2019, dass sich das Land – auch auf Bundesebene – noch stärker als bisher für den Klimaschutz stark machen muss: „Ein ambitionierter Klimaschutz ist der beste Waldschutz. CO2 darf es daher nicht zum Ramschpreis geben. Wir brauchen noch mehr Druck aus Baden-Württemberg auf das Klimakabinett, damit am Ende ein CO2-Preis steht, der wirkt und die Energie- und Verkehrswende vorantreibt.“

Zugleich müssen wir unsere Wälder fit machen für zunehmende Hitze- und Trockenperioden, so der NABU-Landeschef: „Unser Wald hat Fieber. Das können wir nur senken, wenn wir ihm großflächig kühle Umschläge machen. Dafür müssen die Eingriffe in das Ökosystem Wald deutlich gesenkt und Wälder naturnah umgebaut werden. Nur so können wir es schaffen, die Widerstandskräfte unserer Wälder weiter zu stärken.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel