17.8 C
Ludwigsburg
Donnerstag, 13. November , 2025

Betongold wieder gefragt?

Immobilien-Expertentalk 3.0 der Kreissparkasse Ludwigsburg stößt auf...

Audi enthüllt Design für die Formel 1

Audi R26 Concept gibt Ausblick auf...

Bürgerfinanzierung der NEA erfreut sich hoher Beliebtheit

Ludwigsburg/Kornwestheim.| Vor knapp einem Monat ist die...
StartVeranstaltungBühneGlasperlenspiel - Das Programm

Glasperlenspiel – Das Programm

VeranstaltungBühneGlasperlenspiel - Das Programm

Künstlermarkt
Künstlermarkt im Glasperlenspiel
Der kleine, aber feine Künstlermarkt bietet mit seinen Ausstellern ein breites Angebot an außergewöhnlichen Artikeln. Lassen Sie sich überraschen! Bereits seit Jahren etabliert unter den bekannten Hobbykünstlermärkten im Umkreis und doch immer wieder anders, mit dem Ziel auch alten Bekannten jährlich etwas Neues zu bieten. Viele der Gäste sind immer wieder überrascht, wie sich das Glasperlenspiel in einen bunten Markt verwandeln kann und trotzdem immer noch seine einzigartige Atmosphäre ausstrahlt. Dies liegt nicht zuletzt an den vielen helfenden Händen, die zum Gelingen des Marktes beitragen. Zur Stärkung gibt’s Kaffee, selbstgebackene Kuchen und kleine Gerichte.
Samstag, 15.11. – 11-18.00 Uhr – Eintritt: frei

Künstlermarkt
Künstlermarkt im Glasperlenspiel
Der kleine, aber feine Künstlermarkt bietet mit seinen Ausstellern ein breites Angebot an außergewöhnlichen Artikeln. Lassen Sie sich überraschen! Bereits seit Jahren etabliert unter den bekannten Hobbykünstlermärkten im Umkreis und doch immer wieder anders, mit dem Ziel auch alten Bekannten jährlich etwas Neues zu bieten. Viele der Gäste sind immer wieder überrascht, wie sich das Glasperlenspiel in einen bunten Markt verwandeln kann und trotzdem immer noch seine einzigartige Atmosphäre ausstrahlt. Dies liegt nicht zuletzt an den vielen helfenden Händen, die zum Gelingen des Marktes beitragen. Zur Stärkung gibt’s Kaffee, selbstgebackene Kuchen und kleine Gerichte.
Sonntag, 16.11. – 11-17.00 Uhr – Eintritt: frei

Musikkabarett
Elisabeth Kabatek und Ilona Nowak: Schwäbisch lieben? Ein Experiment
Der Schwabe gilt aufgrund seines südländischen Temperaments als leidenschaftlicher Liebhaber, der seine Angebetete mit nicht zu toppenden Komplimenten wie “Du siehsch heit wieder so abgschafft aus” zu Tränen rührt. Um dies endlich einmal angemessen zu würdigen, widmen sich Elisabeth Kabatek und Ilona Nowak in Texten und Songs der Liebe in all ihren Facetten und beweisen anhand von Experimenten, dass kein Dialekt so poetisch ist wie Schwäbisch. Ein erhellender und vor allem saukomischer Abend rund um die Liebe und um den schwäbischen Dialekt, der sich für Einheimische wie Reigschmeckte gleichermaßen eignet. Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek (“Laugenweckle zum Frühstück”) und die Jazz- und Popsängerin Ilona Nowak beim “Sebastian-Blau-Preis für schwäbisches Kabarett” in Rottenburg für ihr Programm mit einem Preis für Musik-Kabarett ausgezeichnet worden.
Freitag, 21.11. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 18,–*

Kabarett
Philipp Weber: Power to the Popel
Es war Aristoteles, der uns einst lehrte, der Mensch sei ein „Zoon politikon“, ein politisches Tier. Und ist es nicht gerade das Tier im Menschen, auf das wir öfter hören sollten …? Nehmen wir als Beispiel den Umweltschutz. Alle Tiere sind von Geburt an kompromisslose Energiesparer. Ein Beispiel hierfür wären die Seescheiden, die ganz Erstaunliches zu leisten vermögen: In ihrer Jugend schwimmen sie durch das Meer, kleben sich irgendwo an einen Felsen, und weil sie ihr Gehirn dann gar nicht mehr benötigen, verdauen sie das überflüssige Organ einfach. Wenn das mal keine Form radikalen Recyclings ist! Dagegen fällt vielen Menschen das Thema Nachhaltigkeit deutlich schwerer. Frei nach dem Motto: „Ich würde ja mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, doch leider passt das verdammt Ding nicht in den Kofferraum!“ Philipp Webers neues Programm ist eine aufregende Expedition durch die Fauna und Flora des Staatswesens. In Zeiten, wo Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schillerndsten Waffen einer wehrhaften Demokratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belächeln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstirnigkeit. So lachen wahre Demokraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demokratie.
Samstag, 22.11. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 18,–*

Theater
Ein Inspektor kommt
England der 50er Jahre. Mitten in einen gemütlichen Abend der Familie des Unternehmers Arthur Birling, platzt ein ungebetener Gast mit einer wenig erheiternden Botschaft: Inspektorin Goole informiert die Familienmitglieder, dass sich Eva Smith, eine Arbeiterin in der Fabrick Birlings das Leben genommen hat. Die Herrschaften sind konsterniert-weshalb stört die Inspektorin wegen einer derartigen  Lappalie die nette Feier? Doch nach und nach stellt sich heraus, dass jedes einzelne Familienmitglied in die Angelegenheit verstrickt ist. Paralel zu dieser schmerzhaften Erkenntnis, mit der jeder der betroffenen anders umgeht, wächst bei den Birlings der Zweifel: Welches Spiel treibt die Inspektorin mit ihnen? Ist Eva Smith wirklich tot?
Sonntag, 23.11. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 14,-*


  • Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder. Gruppen ab 10 Personen erhalten den ermäßigten Preis. Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden.
  • Alle Infos:  www.glasperlenspiel.de

Weitere Artikel

Beliebte Artikel