10.2 C
Ludwigsburg
Dienstag, 4. November , 2025

16-Jähriger wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in gewalttätiger Online-Community festgenommen

Stuttgart/Ludwigsburg.| Dem bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichteten...

Polizeieinsatz anlässlich der Europa League Begegnung VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam

Stuttgart.| Das Polizeipräsidium Stuttgart bereitet sich intensiv auf...

10. Geburtstag von „Louise“  

Weltrekord-Sparschwein feiert Jubiläum in der Weltsparwoche und...
StartLokalesLudwigsburg53 neue Wohnungen in Weingarten.living

53 neue Wohnungen in Weingarten.living

LokalesLudwigsburg53 neue Wohnungen in Weingarten.living

Ludwigsburg-Neckarweihingen.| Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) feiert die erfolgreiche Fertigstellung und Bezug aller Wohnungen im Neubaugebiet Schauinsland/Weingarten.living in Neckarweihingen

„Wir freuen uns, dass sämtliche Wohnungen im attraktiven Neubaugebiet Schauinsland/Weingarten.living in Neckarweihingen nun vollständig von den Bewohnern bezogen sind“, so Andreas Veit, Geschäftsführer der WBL.

Verteilt auf zwei Bauabschnitte hat die WBL vier Wohngebäude errichtet, drei davon als Cubes in nachhaltiger Massivholzbauweise. Das Gebäude am Quartiersplatz wurde in monolithischer Ziegelbauweise erstellt. Alle Gebäude entsprechen dem Energieeffizienzstandard KFW 55 EE. Die Parkierung für das Quartier erfolgt in einer gemeinsamen Tiefgarage mit 47 Stellplätzen.

Von den 53 Wohnungen sind 16 Mietwohnungen (30 %) öffentlich gefördert und somit preisgedämpft vermietet. 24 Wohnungen sind frei vermietet, und 1 Wohnung wurde verkauft. Weitere 12 Wohnungen nutzt die Stadt Ludwigsburg für die Anschlussunterbringung.

„Mit diesem gelungenen Objekt haben wir unseren Sozialauftrag erfüllt, indem wir einmal mehr bezahlbaren Wohnraum geschaffen haben. Die Mieten für die öffentlich geförderten Wohnungen beginnen gerade einmal bei 8,- €/qm“, so Veit.

Weingarten.living

Die Besonderheit des Projekts liegt in der Durchmischung von Eigentumswohnungen, Mietwohnungen, geförderten Mietwohnungen und Anschlussunterbringung. Alle Wohnungen verfügen über Glasfaseranschluss, Fußbodenheizung,  Fernwärme und Parkettboden. Zusätzlich verfügen die Gebäude über eine Photovoltaikanlage.

Vom Quartier aus haben die Bewohner einen schönen Blick auf die idyllischen Weinberge des östlichen Neckarufers. Insgesamt sind sechs Cubes auf dem Gelände entstanden. Im Vergleich zur konventionellen Bauweise wurden durch die nachhaltige Bauweise 738.000 Kilogramm CO² eingespart.

„Wir sind stolz darauf, mit diesem Projekt einen weiteren Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Region geleistet zu haben. Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freuen uns auf eine positive Entwicklung des Quartiers“, sagt Andreas Veit.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel