4.3 C
Ludwigsburg
Donnerstag, 6. November , 2025

16-Jähriger wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in gewalttätiger Online-Community festgenommen

Stuttgart/Ludwigsburg.| Dem bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichteten...

Polizeieinsatz anlässlich der Europa League Begegnung VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam

Stuttgart.| Das Polizeipräsidium Stuttgart bereitet sich intensiv auf...

10. Geburtstag von „Louise“  

Weltrekord-Sparschwein feiert Jubiläum in der Weltsparwoche und...
StartLokalesLudwigsburgSWLB erweitert Fernwärmenetz in der Kaiserstraße

SWLB erweitert Fernwärmenetz in der Kaiserstraße

LokalesLudwigsburgSWLB erweitert Fernwärmenetz in der Kaiserstraße

Ludwigsburg.| Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) legen in der Kaiserstraße in Ludwigsburg neue Fernwärmeleitungen und ertüchtigen die Gas- und Wasserleitungen. Im Zuge der Baumaßnahme werden je nach Alter und Material auch die Hausanschlüsse zwischen Kaiserstraße 3 bis 31 getauscht. Die Erweiterung des Fernwärmenetzes in der Kaiserstraße ist Teil der klimaschonenden Wärmeversorgung der SWLB und leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der lokalen Wärmewende.

Mit den Arbeiten starten die beauftragten Unternehmen voraussichtlich am Montag, 07. August 2023. Gesamtbauzeit: rund 20 Wochen. Voraussichtliches Ende ist für Dezember 2023 mit dem Abschluss des Straßenoberbaus vorgesehen. Die Baumaßnahme wird in mehrere Abschnitte aufgeteilt – darüber versuchen die Stadtwerke, die Beeinträchtigungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmende so gering als möglich zu halten. Vor Beginn der eigentlichen Baumaßnahme wird eine punktuelle Aufgrabung im Bereich der Kaiserstraße 12 vorgenommen. Dafür werden entsprechende Vorarbeiten durchgeführt. Die eigentlichen Arbeiten folgen im Anschluss. Der erste Bauabschnitt reicht von der Kaiserstraße 3 bis Hausnummer 15 und dauert rund sieben bis acht Wochen. Anschließend wird der zweite Abschnitt bis vor die Kreuzung Frisonistraße umgesetzt. Dauer: rund sechs Wochen. Der dritte Abschnitt folgt danach bis Kaiserstraße 31 – dafür sind auch circa sechs Wochen angesetzt.

Für den Straßenverkehr bedeutet das jeweils Vollsperrung – Stellplätze auf, beziehungsweise entlang der Straße entfallen. Die Zufahrten zu den Sammel-/ Tiefgaragen werden weiterhin möglich sein, sie wird über Stahlplatten ermöglicht. Während der Bauzeit ist hier mit Einschränkungen zu rechnen. Der Fußgängerverkehr bleibt in vollem Umfang aufrechterhalten, Erschwernisse werden sich auch hier nicht ganz vermeiden lassen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel