1.9 C
Ludwigsburg
Freitag, 7. November , 2025

Kung Fu ist jetzt offiziell eine Abteilung beim TuS Freiberg

Freiberg a. N.| Mit großer Freude dürfen...

16-Jähriger wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in gewalttätiger Online-Community festgenommen

Stuttgart/Ludwigsburg.| Dem bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichteten...

Polizeieinsatz anlässlich der Europa League Begegnung VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam

Stuttgart.| Das Polizeipräsidium Stuttgart bereitet sich intensiv auf...
StartLokalesLudwigsburgArsenalplatz: Brunnenschacht für Wasserspiel wird eingebaut

Arsenalplatz: Brunnenschacht für Wasserspiel wird eingebaut

LokalesLudwigsburgArsenalplatz: Brunnenschacht für Wasserspiel wird eingebaut

Ludwigsburg.| Auf dem Arsenalplatz laufen die Bauarbeiten seit einigen Monaten auf Hochtouren: Aus dem ehemaligen Parkplatz wird ein attraktiver, grüner Park mit vielen Bäumen. Und auch ein Wasserspiel mit Fontänenfeld wird für Abkühlung sorgen. Für dieses wurde jetzt ein wichtiges Bauteil angeliefert und unterirdisch eingebaut: ein circa 6 Meter langer, 3 Meter breiter und 2,50 hoher Brunnenschacht. Er wird später unter dem Pflasterbelag liegen.

Der Schacht ist über einen Deckel im Belag zugänglich. In ihm befinden sich die Steuerungstechnik für das Fontänenfeld, eine Enthärtungs- und Filteranlage für das Wasser und ein Wasserreservoir. Der Einsatz von Trinkwasser wird durch die Aufbereitung und die Umwälzung minimiert.

Das Fontänenfeld entsteht im nördlichen Bereich des Arsenalplatzes – zwischen Baumhain und Wilhelmstraße. Aus 20 Bodendüsen werden auf einer 37 Meter langen und 4,20 Meter breiten Fläche hohe, feine Wasserfontänen in die Luft sprudeln. Bei abgeschalteten Fontänen kann die gesamte Fläche wie die übrige Platzfläche für Veranstaltungen genutzt werden. Der Pavillon mit Kiosk und Sitzplätzen grenzt direkt an das Wasserspiel.

„Mit dem Fontänenfeld entsteht ein innerstädtischer Anziehungspunkt – insbesondere für Familien mit Kindern“, so Katharina Hofmann, Leiterin der Abteilung Grünflächen und Ökologie beim Fachbereich Tiefbau und Grünflächen. „Es sorgt für Abkühlung an heißen Tagen und dient zugleich als Geräuschfilter für den Verkehr der angrenzenden Straßen.


Weitere Artikel

Stadt-Erlebnis-Tour

Weihnachtsboykott

Beliebte Artikel