Ludwigsburg/Kornwestheim.| Es ist keine zwei Wochen her, da haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) darauf hingewiesen, dass aktuell vermehrt unseriöse Haustürgeschäfte vorgenommen werden. Der Beweggrund ist unlauter, das Ziel immer, die Betroffenen unter Druck zum schnellen Wechsel in vermeintlich günstige Strom- und Gasverträge zu bewegen.
Nun warnen die Stadtwerke erneut vor unseriösen Abwerbemethoden – jetzt auch verstärkt am Telefon. Meist wird dann entweder die Vertrauenswürdigkeit der Stadtwerke oder die seriöser Unternehmen missbraucht, die zum Beispiel Servicedienste für Senioren anbieten. So wird am Telefon dem Kunden vorgegaukelt, dass er mithilfe eines Dienstleisters einen schnell abgeschlossenen Vertrag rückgängig machen kann. Dazu werden sämtliche Daten der Kunden abgefragt. „Damit stimmt man schnell einem ungewollten Lieferantenwechsel zu – ohne es zu wissen. Das ist wirklich unseriös“, empört sich Michael Zieger-Bechtold, Privatkunden-Vertriebsleiter der SWLB. „Betroffene sollten solche Anrufer souverän zurückweisen und am besten Gesprächsinhalt und Rufnummer notieren“, so Zieger-Bechtold weiter. Wichtig ist in diesem Zusammenhang ist, dass niemals mit einem JA bestätigt wird. Weder schriftlich noch mündlich noch per Smartphone.
Zieger-Bechtold rät: „SWLB-Kunden sollten uns dieses wettbewerbswidrige Geschäftsgebaren am besten sofort melden. Dann können wir die Vorgänge sammeln und gegebenenfalls rechtliche Schritte gegen diese Form des Wettbewerbs und diese Firmen einleiten. Wer als Kunde der Stadtwerke auf ein Telefon- oder auch Haustürgeschäft in Sachen Strom oder Gas hereingefallen ist, kann sich bei uns melden und innerhalb von zwei Wochen widerrufen. Die Mitarbeiter in den beiden Kundencentern helfen direkt – auch telefonisch oder per Mail: 07141 / 910-2099 oder [email protected]