8.2 C
Ludwigsburg
Montag, 3. November , 2025

Polizeieinsatz anlässlich der Europa League Begegnung VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam

Stuttgart.| Das Polizeipräsidium Stuttgart bereitet sich intensiv auf...

10. Geburtstag von „Louise“  

Weltrekord-Sparschwein feiert Jubiläum in der Weltsparwoche und...

Halloween und Genussmomente in der Sauna des Stadionbads

Ludwigsburg.| In der Saunalandschaft des Stadionbads wird...
StartLokalesLudwigsburgWettbewerbsbeiträge zur Kita in Oßweil werden ausgestellt

Wettbewerbsbeiträge zur Kita in Oßweil werden ausgestellt

LokalesLudwigsburgWettbewerbsbeiträge zur Kita in Oßweil werden ausgestellt

Ludwigsburg.| Die Stadt Ludwigsburg hat im August 2022 einen Architektenwettbewerb für den Neubau einer Kindertageseinrichtung auf dem Schul-, Kultur- und Sportareal (SKS-Areal) in Oßweil ausgelobt. Am Freitag, 3. März, findet nun das Preisgericht statt: Eine Jury bestehend aus Mitgliedern des Gemeinderats, der Stadtverwaltung und externen Fachleuten wird über die eingegangenen 19 Arbeiten beraten und drei Preisträger bestimmen sowie zwei Anerkennungen vergeben.

Alle Interessierten können sich die Wettbewerbsbeiträge am Samstag, 4. März, und am Sonntag, 5. März, jeweils von 11 bis 18 Uhr im Reithaus im Film- und Medienzentrum, Königsallee 43, ansehen. Von Dienstag, 7. März, bis Sonntag, 19. März, werden die prämierten Arbeiten im MIK, Eberhardstraße 1, während der MIK-Öffnungszeiten ausgestellt.

Als Standort für die Kita ist der nördliche Teil des derzeitigen Rasenspielfelds vorgesehen. Dieser Standort bietet den Vorteil, dass die Platanen, die sich entlang der Straße „Am Hirschgraben“ befinden, in den Freibereich der Kita integriert werden können. Die Kita bietet Platz für 95 Kinder. Es sollen zwei Krippengruppen mit je zehn Plätzen sowie 75 Plätze für Kinder über drei Jahren entstehen.

In einem zweiten Schritt soll auf dem SKS-Areal ein Pflegeheim gebaut werden – südlich der Kindertageseinrichtung. Aufgabe im Architektenwettbewerb war es auch, Lösungsideen für die Erschließung des Pflegeheims und die grobe Baumassenverteilung zu entwickeln.

Im Mai 2023 soll der Gemeinderat die Aufträge an ein Planungsteam – bestehend aus Architekten und Ingenieuren – vergeben. Ziel ist, dass die Kindertageseinrichtung noch im Jahr 2026 öffnet.

Die Kindertageseinrichtung soll in Holzbauweise geplant werden. Durch den hohen Vorfertigungsgrad von Holzmodulen kann die Bauzeit verkürzt werden. Die Holzbauweise ist außerdem ideal, um den hohen Anforderungen an die Schadstofffreiheit und an eine gesunde Umgebung für die Kita-Kinder gerecht zu werden.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel