Am 18. März heißt es wieder „Putzteufelswild!“ – Anmeldung noch bis 6. März möglich
Ludwigsburg.| Am Samstag, 18. März, setzen Bürgerschaft und Stadtverwaltung gemeinsam ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung und Vandalismus. Alle, die Lust haben, können zu Eimer und Müllsack greifen und gemeinsam die Stadt reinigen. Neu ist in diesem Jahr, dass der Frühjahrsputz in Kombination mit dem Neckar Cleanup stattfindet, und zwar in einer gemeinsamen Aktion mit der Stadt Marbach.
In den Ludwigsburger Stadtteilen sind Putzbezirke eingerichtet. An den jeweiligen Startpunkten erhalten die Teilnehmenden Pläne, Handschuhe, Zangen sowie Informationen zum Ablauf der Frühjahrsputzaktion. Für jeden Standort gibt es Verantwortliche, die für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen.
Für Privatpersonen ist eine Anmeldung zum Frühjahrsputz bei den Technischen Diensten Ludwigsburg (TDL) unter der E-Mail-Adresse [email protected] noch bis Montag, 6. März, möglich. Unter dieser E-Mail-Adresse oder über die Telefonnummer 07141 910-2963 gibt es auch weitere Informationen zum Frühjahrsputz.
Eine Besonderheit des diesjährigen Frühjahrsputzes ist die Einbindung der Initiative Neckar Cleanup zusammen mit der Nachbarkommune Marbach. „Wir freuen uns sehr über diese gemeinsame Aktion mit der Schillerstadt, die in diesem Jahr unseren Frühjahrsputz bereichert“, meint dazu Bürgermeister Sebastian Mannl. „In interkommunaler Zusammenarbeit werden wir dabei die Neckarufer sowohl in Ludwigsburg als auch in Marbach vom Unrat befreien.“
Und das sind die jeweiligen Frühjahrsputz-Standorte in den Stadtteilen:
Hoheneck, 9 bis 12 Uhr
Startpunkt: Feuerwehr, Uferstraße 25
Neckarweihingen, 9 bis 12 Uhr
Startpunkt: Feuerwehr, Hauptstraße 45
Poppenweiler, 9 bis 12 Uhr
Startpunkt: Feuerwehr, Hochberger Straße 112
Oßweil, 9 bis 12 Uhr
Startpunkt: Feuerwehr, Flurstraße 7
Grünbühl- Sonnenberg, 10 bis 12 Uhr
Startpunkt: Mehrgenerationenhaus, Weichselstraße 10-14
Weststadt, 9 bis 12 Uhr
Startpunkt: Kulturverein Yunus Emre, Gänsfußallee 8
Pflugfelden, 9 bis 12 Uhr
Startpunkt: Feuerwehr, Münchinger Straße 4
Eglosheim I, 10 bis 12 Uhr
Startpunkt: Erich-Lillich-Halle, Tammer Straße 20
Eglosheim II, 10 bis 12 Uhr
Startpunkt: TSV-Heim, Bönnigheimer Straße 15
Oststadt, 9 bis 12 Uhr
Startpunkt: Parkplatz Neuer Friedhof, Neckarstraße
Schlösslesfeld, 9 bis 12 Uhr
Startpunkt: Schlösslesfeldschule, Corneliusstraße 26