Ludwigsburg.| Die wärmeren Temperaturen am Abend wecken den Wandertrieb der Frösche, Lurche und Kröten. An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wurden bereits die frühen Springfrösche und Molche auf ihrem Weg zum Laichgewässer gesichtet. Seit vielen Jahren erfasst eine Gruppe von Studierenden der Fachschaft Biologie die vorkommenden Amphibienarten und ihre Häufigkeit mit einer Kartierung. Für diese Zählung wird am Montag, 27. Februar, von 9 bis 12 Uhr ein Amphibienschutzzaun mit Fangkästen aufgebaut. Für den Aufbau des Zauns werden noch Freiwillige gesucht – ebenso für die Unterstützung der Studierenden bei der Kartierung und Absetzung der Amphibien am Laichgewässer. Wer Interesse hat, kann sich beim Agendabüro der Stadt Ludwigsburg unter der E-Mail-Adresse [email protected] melden.
Zum Schutz der gefährdeten Amphibien sperrt die Stadtverwaltung einzelne Straßenabschnitte beziehungsweise Feldwege und weist mit Schildern auf die Gefährdung der Tiere hin: Ab Freitag, 24. Februar, wird die hintere Schranke in der Fröbelstraße, nach der Zufahrt zum FH/PH-Parkplatz, samstags und sonntags rund um die Uhr sowie montags bis freitags von 18 bis 6 Uhr geschlossen. Der Parkplatz der Fröbelschule kann nur bei geöffneter Schranke angefahren und verlassen werden. Es wird darum gebeten, zum Schutz der Amphibien im Bereich des Parkplatzes und der Waldorfschule Schrittgeschwindigkeit zu fahren.
Die Feldwege entlang des Schleifmühlenbaches in Hoheneck bei der Ölmühle werden ebenfalls ab Freitag, 24. Februar, täglich zwischen 20 und 6 Uhr durch Schranken gesperrt. Eine Durchfahrt von und zur Kläranlage ist damit nicht möglich.
Am Ortsausgang Poppenweiler in Richtung Spielplatz, in der Königinallee beim Salonwald, in der Hartstraße beim Heilbad, im Bangertsweg und beim Neckarradweg in Hoheneck weisen Schilder auf die Amphibienwanderung hin. Autofahrer*innen werden gebeten, in den Abend- und Nachtstunden aufmerksam zu fahren oder besser ganz auf die Durchfahrt zu verzichten. So können alle einen Beitrag zur Erhaltung der seltenen, auf der Roten Liste für gefährdete Tierarten stehenden Amphibien leisten.
Die Wanderzeit der Amphibien kann bis in den April hinein andauern, vor allem wenn es zwischendurch einen Kälteeinbruch gibt und die wechselwarmen Tiere ihre Wanderung unterbrechen. Bisher noch nicht bekannte Amphibienwanderwege und -vorkommen können der Abteilung Grünflächen und Ökologie der Stadt Ludwigsburg per Mail an [email protected] gemeldet werden.