Behörde ruft zu erhöhter Vorsicht und korrekter Einhaltung der Schutzmaßnahmen auf
Im Rems-Murr-Kreis ist bei einem Wildvogel das hochpathogene aviäre Influenzavirus (auch Geflügelpest oder Vogelgrippe genannt) vom Subtyp H5N1 nachgewiesen worden. Dies hat die Untersuchung im nationalen Referenzlabor, dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) jetzt ergeben. Bei dem Wildvogel handelt es sich um eine Graugans, die in Waiblingen verendet aufgefunden und zuerst im Landeslabor in Fellbach untersucht worden war. Somit ist dies der erste Fall von bestätigter Geflügelpest im Rems-Murr-Kreis bei einem Wildvogel in diesem Jahr. Derzeit liegen im Rems-Murr-Kreis keine weiteren Geflügelpestfälle bei Wild- oder Hausgeflügel vor.
Aktuell besteht kein erhöhtes Infektionsrisiko
Das Veterinäramt hat die Lage bewertet und ist zu der Einschätzung gekommen, dass sich das Infektionsrisiko vor Ort aufgrund dieses Einzelfalles nicht erhöht hat. Zum jetzigen Zeitpunkt wird daher von weiteren Präventionsmaßnahmen abgesehen.
Schutzmaßnahmen insbesondere für die Geflügelhaltung
Trotzdem bittet das Veterinäramt alle Geflügelhalterinnen und -halter, besonders aufmerksam zu bleiben und die bestehenden Schutzmaßnahmen zuverlässig einzuhalten, damit sich die Geflügelpest nicht in heimischen Beständen ausbreiten kann.
Falls Sie tote oder kranke Wildvögel finden, insbesondere Wassergeflügel, Enten oder Gänse, sollten Sie diese Funde dem Veterinäramt melden und die Tiere nicht berühren. Tauben und Singvögel sind selten Träger des Virus und brauchen daher nicht gemeldet werden. Falls Sie einen Vogel entdecken oder den Verdacht auf ein krankes Tier haben, senden Sie gern ein Foto an folgende Adresse: [email protected]
Übersicht und weitere Informationen
Eine aktuelle Übersicht über die Ausbrüche der Vogelgrippe / Geflügelpest bei Wildvögeln und gehaltenen Vögeln findet sich beim Friedrich-Loeffler-Institut im TSIS -TierSeuchenInformationsSystem: https://tsis.fli.de/cadenza/
Die aktuelle Lage in Baden-Württemberg ist unter: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/tierschutz-tiergesundheit/tiergesundheit/tierkrankheiten-tierseuchen-zoonosen/vogelgrippe/aktuelles abzurufen.